Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Newbe: Fehleranalyse von Applets? Welche Analysemöglichkeiten gibt es?

3 views
Skip to first unread message

Klaus Falke

unread,
Nov 27, 2001, 7:57:36 PM11/27/01
to
Hi,

habe VisualCafe 4.5 vor 4 Tagen neu installiert und ein Test-Applet mit
JDBC-ODBC Brücke generiert. IE6 zeigt mir nur ein graues Rechteck und die
Meldung "class ... not found ..". Ein "jar"-Archiv ist im HTML jedoch
enthalten und alle notwendigen Classen im selben Verzeichnis.
(Die WebGain-Hotline in Bad Homburg (vertreibt Visual Cafe) fühlt sich nicht
zuständig, weil Funktionstest angeblich schon nicht mehr zu
Installationsfragen gehören.)
Die Generierung erfolgte mit Java2 (JDK 1.3).

Welcher Profi kann einen Anfänger wie mir mal helfen?

Besten Dank!

Klaus...@Absatzring.de


Patrick Roemer

unread,
Nov 27, 2001, 8:34:57 PM11/27/01
to
Hallo,

Klaus Falke wrote:

> habe VisualCafe 4.5 vor 4 Tagen neu installiert und ein Test-Applet mit

^^^^^^^^^^
^^^^^^


> JDBC-ODBC Brücke generiert. IE6 zeigt mir nur ein graues Rechteck und die

^^^^^^^^^ ^^^


> Meldung "class ... not found ..". Ein "jar"-Archiv ist im HTML jedoch
> enthalten und alle notwendigen Classen im selben Verzeichnis.

Ist das nicht ein bisschen harter Stoff fuer den Anfang? Um mit
Java anzufangen, wuerde ich mir nicht gleich Applets
(Kompatibilitaetsprobleme zwischen den Browsern, Restriktionen,
etc.) und JDBC (SQL-Vertipper, Konfigurationsfehler, etc.) ins
Haus holen. Vor allem wuerde ich mir sowas nicht von irgendeiner
IDE 'generieren' lassen. Das Risiko ist dann naemlich recht hoch,
dass irgendwas generiert wird, was laeuft oder auch nicht laeuft,
was man vor allem aber nicht versteht. Versuch doch erst mal (IMO
am besten mit einem Texteditor und javac), eine
Standalone-Anwendung zu basteln, die auf die Datenbank zugreift.
Schau vielleicht einfach mal auf der Homepage dieser Newsgroup
(http://www.dclj.de/) vorbei, um Starthilfe zu finden.

Zu Deinem spezifischen Problem wird man Dir kaum etwas sagen
koennen, da Du den einzigen eventuell fassbaren Hinweis
freundlicherweise herauseditiert hast ('class ... not found').

> (Die WebGain-Hotline in Bad Homburg (vertreibt Visual Cafe) fühlt sich nicht
> zuständig, weil Funktionstest angeblich schon nicht mehr zu
> Installationsfragen gehören.)

Wenn Du denen annaehernd die Informationen geliefert hast, wie
uns, ist das nicht wirklich befremdlich. Nix fuer ungut.

Viele Gruesse,
Patrick

Nico Seessle

unread,
Nov 28, 2001, 3:16:33 AM11/28/01
to

"Klaus Falke" <Klaus...@Absatzring.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9u1csv$84e$1...@nntp.hamburg.pop.de...

> (Die WebGain-Hotline in Bad Homburg (vertreibt Visual Cafe) fühlt sich
nicht
> zuständig, weil Funktionstest angeblich schon nicht mehr zu
> Installationsfragen gehören.)

Wenn das eine Hotline für Installationsfragen ist würde ich denen voll
zustimmen. VisualCafe scheint ja installiert zu sein, sonst könntest du
nicht solche Fehler verursachen :-)

> Die Generierung erfolgte mit Java2 (JDK 1.3).

Der IE versteht normalerweise kein Java2, sondern nur Java1 auf Stand der
Version 1.1.4 (oder so ähnlich).

Du muesstest also das JRE von http://java.sun.com/getjava/ installieren.

Außerdem hat (hatte?) VisualCafe die unangenehme Eigenart noch einige
weitere Klassen als Verweis im Source-Code anzubringen, die man eventuell
gar nicht nutzt. "Standard-Java" reicht in diesem Falle also nicht und es
sind weiterte Klassen erforderlich.

Hatten die nicht so einen tollen Deployment-Wizard, der eine Jar-Datei
erstellt?

Ansonsten solltest du tatsächlich nochmal eine ausführlichere Fehlermeldung
posten (welche Klasse nicht gefunden?)

Nico

0 new messages