Danke für die Antwort!
=?UTF-8?Q?Matthias_Ei=c3=9fing?= <
meis...@gmx.de> wrote in <ooma2g$s36$1
@
solani.org>:
>Am 05.09.17 um 14:42 schrieb Matthias Eißing:
>
>Besser
>Einschalten:
> SystemParametersInfo(SPI_SETFONTSMOOTHING, Cardinal(true), 0,
>SPIF_UPDATEINIFILE OR SPIF_SENDCHANGE);
> SystemParametersInfo(SPI_SETFONTSMOOTHINGTYPE,
>FE_FONTSMOOTHINGCLEARTYPE, 0, SPIF_UPDATEINIFILE OR SPIF_SENDCHANGE);
>
Die zweite Funktion stimmt so nicht, sie muss vielmehr so aussehen:
SystemParametersInfo(SPI_SETFONTSMOOTHINGTYPE,0,
Pointer(FE_FONTSMOOTHINGCLEARTYPE), SPIF_UPDATEINIFILE OR
SPIF_SENDCHANGE);
>InvalidateRect nicht mehr notwendig :-)
Das kann ich so nicht bestätigen. Das Auffrischen des Bildschirmes
erfolgt nur wenn man
InvalidateRect(0, nil, True);
hinterherschickt.
Die Funktion des Einschaltens der Kantenglättung funktioniert für meine
Zwecke, allerdings ist das Verhalten gegenüber dem Ausführen von cttune.exe
doch unterschiedlich. Da im Forum keine Bilder erwünscht sind, würde ich dir
gern per Mail ein paar Screenshots vom Desktop bei unterschiedlichen Stati
der Kantenglättung schicken. Ist das ok?
Des weiteren habe ich noch zwei weitere Frage zu Systemeinstellungen,
die ich mit Delphi lesen, bzw. verändern möchte:
1. Wie kann man von einem Netzwerkadaper lesen(durch Programmierung), ob die
Datei- und Druckerfreigabe gesetzt ist, und ggf. die Freigabe setzen?
2. Wie kann der Mauscursor für das gesamte System (nicht nur das eigene
Programm) ein- bzw. ausgeschaltet(versteckt,sichtbar) werden?
Gruß Michael