Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

ESC Befehl an einen Drucker senden

80 views
Skip to first unread message

Daniel Mattheus

unread,
Aug 20, 2001, 4:12:00 PM8/20/01
to
Halli Hallo !

Ich probiere die ganze Zeit einen ESC Befehl an einen Epson Drucker zu
schicken (TM88 IIp)
leider klappts nicht, kennt einer eine Möglichkeit ?

weder mit

AssignFile(Lst, 'LPT1');
Rewrite(Lst);
WriteLn(Lst,'Chr(&H1B)'+'p'+'Chr(&H0)'+'Chr(&H64)'+'Chr(&H64)');
Close(Lst);


noch mit

Printer.BeginDoc;
DirectPrint('Chr(&H1B)'+'p'+'Chr(&H0)'+'Chr(&H64)'+'Chr(&H64)');
Printer.EndDoc;

Funktionierts .... Den ESC Code der zum Drucker muß ist :

ESC p m t1 t2;
z. B. Chr(&H1B) + "p" + Chr(&H0) + Chr(&H64) + Chr(&H64)

das Beispiel bezieht sich wohl auf basic ... wär Super wenn einer was
wüsste, ist
nämlich ziemlich wichtig ;)

schonmal vielen Dank !


Daniel


Martin Wieser

unread,
Aug 20, 2001, 4:26:57 PM8/20/01
to

"Daniel Mattheus" <d...@mattheus.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9lrctk$jac$04$1...@news.t-online.com...

Also irgendwie kann ich momentan mit der Notation &H1b nicht viel anfangen

Bei mir wäre 'ESC' ---> #27 oder #$1b

mfg
Martin

Andreas Hörstemeier

unread,
Aug 20, 2001, 4:31:29 PM8/20/01
to
Daniel Mattheus wrote:
> Ich probiere die ganze Zeit einen ESC Befehl an einen Epson Drucker zu
> schicken (TM88 IIp)
> leider klappts nicht, kennt einer eine Möglichkeit ?
>
> WriteLn(Lst,'Chr(&H1B)'+'p'+'Chr(&H0)'+'Chr(&H64)'+'Chr(&H64)');
So schickst Du an Drucker aber nicht das ESC-Zeichen, sondern den Text
Chr(&H1B) - und da der Drucker keinen Basic/Pascal-Interpreter eingebaut
hat versteht er das natürlich auch nicht. Richtig wäre

WriteLn(Lst,Chr($1B)+'p'+Chr($0)+Chr($64)+Chr($64));

Und tschues,
Andreas

--
Andreas Hoerstemeier
email: an...@scp.de (work)
an...@hoerstemeier.de (home)
www: http://www.hoerstemeier.com

Karl Jenz

unread,
Aug 20, 2001, 5:05:49 PM8/20/01
to
Daniel Mattheus schrieb:

>
> Halli Hallo !
>
> Ich probiere die ganze Zeit einen ESC Befehl an einen Epson Drucker zu
> schicken (TM88 IIp)
> leider klappts nicht, kennt einer eine Möglichkeit ?
>

Hallo Daniel,
die Druckertreiber reagieren auf Steuerzeichen allergisch.
Im allgemeinen haut das nicht hin. Die Treiber wollen aus
guten Gründen die Kontrolle über den Drucker nicht aus
der Hand geben.
Auf meiner Homepage findest du ein Druckerprojekt und
darin die procedure Rohdruck. Damit geht das zwar
sehr wahrscheinlich. Nur wenn du anschließend einen
Druckjob startest mit BeginDoc, dann wird dein
Drucker wieder auf Normalzustand zurückgestellt und
der Druckbefehl ist quasi gelöscht.
Wenn das wirklich ungeheuer wichtig ist, dann kommst du
allenfalls noch mit dem Universaltreiber(Nur-Text) zum
Erfolg. Du musst dann allerdings diesen Treiber
installieren (von Win-CD) und entsprechende Steuerzeichen
beim Treiber eingeben. Die Sache ist allerdings ziemlich
aufwendig und funktioniert keineswegs so einwandfrei
wie man sich das wünschen würde.
FAZIT: Die Zeiten von DOS sind vorbei und damit auch
die Zeiten der Steuerzeichen für Drucker. Versuche
nach Möglichkeit mit *normalen* Befehlen den Drucker
zu beeinflussen.

--
Mfg Karl Jenz
http://karl.jenz.bei.t-online.de/

Sven Biehl

unread,
Aug 20, 2001, 5:02:17 PM8/20/01
to
Am Mon, 20 Aug 2001 18:26:57 +0200, schrieb "Martin Wieser"
<Martin...@chello.at>:

Hi Martin, Du hast vergessen, eine Antwort zu schreiben.

Bis denne dann .... Eisi

Martin Wieser

unread,
Aug 20, 2001, 5:12:29 PM8/20/01
to

"Sven Biehl" <N...@MS-Biehl.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9lrg68$an6tq$1...@ID-9239.news.dfncis.de...

Ich versteh nicht ganz
Reicht die Antwort nicht das 1bh der h1b
hexaezimale sind und übersetzt in delphi als $1b oder auch 27 geschrieben
werden

*Verständnislos blick*
*Denk das Sven ganzes Posting lesen sollte* :-)

Martin

PS: Oder spinnt der News-Server und meine Nachricht ist unvollständig
Bei mir ist sie vollständig !


Martin Wieser

unread,
Aug 20, 2001, 5:19:46 PM8/20/01
to

"Karl Jenz" <karl...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3B81436D...@t-online.de...

Also wenn ich direkt zu LPT1 drucke kann ich mit dem
Drucker machen was ich will, Druckertreiber hin oder her
Der Drucker kriegt dann genau diese Zeichen und nix anderes
und man kann ihn damit bewegen im Text-Modus zu drucken

mfg
Martin

PS: das waren noch Zeiten mit den alten Nadeldruckern und
ihren Steuerzeichen, *seufz*


Daniel Mattheus

unread,
Aug 20, 2001, 5:55:33 PM8/20/01
to
vielen Dank !

es läuft ! klasse


VIEEEELEN DANK !!!


Joe Galinke

unread,
Aug 20, 2001, 6:59:17 PM8/20/01
to
Hallo Martin,

Am Mon, 20 Aug 2001 19:12:29 +0200, hat "Martin Wieser"
<Martin...@chello.at> im Newsbeitrag
<9lrgl9$aqkh2$1...@ID-96839.news.dfncis.de> geschrieben:

>> Hi Martin, Du hast vergessen, eine Antwort zu schreiben.
>>
>> Bis denne dann .... Eisi
>
> Ich versteh nicht ganz
> Reicht die Antwort nicht das 1bh der h1b

Du mußt das verstehen. Wie sollte Sven ahnen, daß der eigentliche Text
erst unterhalb seiner Schreibtischkante beginnt? ;-)

Gruß, Joe

Karl Jenz

unread,
Aug 20, 2001, 7:31:29 PM8/20/01
to
Martin Wieser schrieb:

>
>
> Also wenn ich direkt zu LPT1 drucke kann ich mit dem
> Drucker machen was ich will, Druckertreiber hin oder her
> Der Drucker kriegt dann genau diese Zeichen und nix anderes
> und man kann ihn damit bewegen im Text-Modus zu drucken
>

Hallo Martin,
wenn ich die Unit printers richtig verstanden habe, werden
diese Befehle über Lpt1 auch in normale Delphi-Befehle
umgesetzt mit BeginDoc, textout...
Nach meiner Erfahrung haut die Übermittlung von Steuerzeichen
tatsächlich manchmal hin, aber nur bei alten Nadlern.
Man kann sich aber nicht darauf verlassen und bei neueren
Druckern schon gar nicht.
Jedenfalls hatte ich mit dieser Lösung (Text-Modus und
Steuerzeichen) vorwiegend Probleme, weshalb ich darauf
verzichte (insbesondere bei längeren Dokumenten).

>
> PS: das waren noch Zeiten mit den alten Nadeldruckern und
> ihren Steuerzeichen, *seufz*

Ja manchmal wären die alten Steuerzeichen nicht schlecht.
Aber so ist es halt - das Leben ;-)

Joe Galinke

unread,
Aug 20, 2001, 8:10:54 PM8/20/01
to
Hallo Karl,

Am Mon, 20 Aug 2001 21:31:29 +0200, hat Karl Jenz
<karl...@t-online.de> im Newsbeitrag
<3B816591...@t-online.de> geschrieben:

>> Also wenn ich direkt zu LPT1 drucke kann ich mit dem
>> Drucker machen was ich will, Druckertreiber hin oder her
>> Der Drucker kriegt dann genau diese Zeichen und nix anderes
>> und man kann ihn damit bewegen im Text-Modus zu drucken
>>
>

> wenn ich die Unit printers richtig verstanden habe, werden
> diese Befehle über Lpt1 auch in normale Delphi-Befehle
> umgesetzt mit BeginDoc, textout...

Martin meinte bestimmt nicht den Einsatz der Unit Printers.

> Nach meiner Erfahrung haut die Übermittlung von Steuerzeichen
> tatsächlich manchmal hin, aber nur bei alten Nadlern.

Auch bei neuen Nadlern, bzw. allen nicht nackten "Windows"-Druckern.


Gruß, Joe

Udo Nesshoever

unread,
Aug 20, 2001, 8:45:36 PM8/20/01
to
Hi Martin,

>PS: Oder spinnt der News-Server und meine Nachricht ist unvollständig
>Bei mir ist sie vollständig !

Ich nehme an, Eisi wollte dich ein wenig versteckt darauf hinweisen,
dass du keine Fullquotes machen solltest.

Cheers,
Udo
--
Homepage: http://www.nesshoever.de No mails please. Reply here.
dcld-KUSS-Kasse: 68 Lewonzen
Delphi env.: Global Polio Awareness Campaign 2001+
W2K.sp2, D6Pro & D4Pro.sp3 More info -> http://www.2-mad.com

0 new messages