Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Internet Explorer in Delphi Anwendung ...

18 views
Skip to first unread message

Oliver Manthey

unread,
Jan 7, 2002, 9:09:05 AM1/7/02
to
Hallo,

wer kann mir erklären, wie ich ein IExplorer-Browserfenster in meine
Applikation integrieren kann ???

Grüße,
Oliver

Joachim Mohr

unread,
Jan 7, 2002, 9:53:03 AM1/7/02
to

Oliver Manthey wrote:

> Hallo,
>
> wer kann mir erklären, wie ich ein IExplorer-Browserfenster in meine
> Applikation integrieren kann ???

Hallo Oliver!

Entweder Du nimmts die webbrowsercomponente (Gints aber nur in D5 Prof.
etc.) oder die entsprechende Komponente als Activ-X.

Oder Due rufst zum Beispiel folgendermaßen den IE-Explorer auf.

procedure NavigierenMs(url:string); //MicrosoftExplorer
var e:OleVariant;
Begin
try e:=CreateOleObject('InternetExplorer.Application'); //uses ComObj
Except showmessage('Internetexplorer nicht installiert'); exit; End;
try
e.visible:=true;
e.top:=0;
e.left:=0;
e.width:=screen.width;
e.height:=screen.height;
if url>'' then e.Navigate(url);
except showmessage('Ms-Explorer streikt!'); End;
End;

MFG Joachim

http://delphi.zsg-rottenburg.de

Oliver Manthey

unread,
Jan 8, 2002, 2:13:15 AM1/8/02
to
Hallo Joachim,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort ...

Hast du irgendwelche Tipes, wie man den IE als Active-X Komponente
einbindet, da das für mich totales Neuland ist ...

Grüße,
Oliver

Martin Diehl

unread,
Jan 8, 2002, 3:20:29 AM1/8/02
to
On Tue, 08 Jan 2002 08:13:15 +0100, Oliver Manthey
<Oliver....@t-online.de> wrote:

Hallo Oliver.

>Hast du irgendwelche Tipes, wie man den IE als Active-X Komponente
>einbindet, da das für mich totales Neuland ist ...

Ich versteh diese Frage nicht, Du hast doch eine Antwort bekommen.

Weiter Informationen findest Du hier:
http://www.euromind.com/iedelphi/index.htm


Bitte vermeide Tofu und Du plenkst!
Weiter Hinweise dazu findest Du hier : http://www.learn.to/quote

Gruß

Martin

Rene Aichinger

unread,
Jan 8, 2002, 4:30:51 AM1/8/02
to
Oliver Manthey <Oliver....@t-online.de> schrieb in im Newsbeitrag:
3C3A9C0B...@t-online.de...

> Hast du irgendwelche Tipes, wie man den IE als Active-X Komponente
> einbindet, da das für mich totales Neuland ist ...


Hi,
um die Webbrowser-Komponente als ActiveX zu importieren, gehst du in der IDE
auf "Component" und dort auf "Import ActiveX Control..."
In der deutschen IDE etwa "Komponenten" -> "ActiveX importieren".

Im darauf erscheinenden Fenster wählst du aus der Liste die "Microsoft
Internet Controls" aus.
Dann, glaub ich auf, "Install" und fertig.
Unter "Beispiele" oder "ActiveX" oder irgend einer anderen Registrierkarte
der Komponentenleiste sollte sich jetzt TWebbrowser und TWebBrowser_V1
befinden.
Was TWebBrowser_V1 ist, weiß ich nicht, dass kann dir hier sicher jemand
anderes beantworten... jedenfalls solltest du TWebBrowser nutzen.

Wenn du Delphi5 (evtl. entsprechende Version... keine Ahnung) hast, dann
gibts diese Komponente schon, und zwar unter "Internet". Der Vorteil: Du
hast auch eine Hilfe dazu, falls du mal nicht weiterweißt :)

Wenn du allerdings nur eine URL im Standartbrowser öffnen möchtest, dann
mach das mit ShellExecute und gib die URL als im File-Parameter an.

Wenn du auf den InternetExplorer bestehst, kannst du auch ShellExecute
nutzen, gib im File-Parameter "iexplore" und im Parameters-Parameter die URL
an.

Du kannst auch überprüfen, ob ShellExecute erfolgreich war, wenn ja, ist der
Rückgabewert das entsprechende Fenster-Handle, wenn ich nicht, ist er
>=32... (wenn ich das richtig verstanden habe)

steht auch alles in der API-Hilfe zu ShellExecute

Okay, HTH
Schönen Tag noch!
René


Joachim Mohr

unread,
Jan 10, 2002, 2:55:14 PM1/10/02
to


> um die Webbrowser-Komponente als ActiveX zu importieren, gehst du in der IDE
> auf "Component" und dort auf "Import ActiveX Control..."

>....

Genau: Das habe ich gemeint (Hatte nur nicht die Zeit, es so ausführlich
zu erläutern. Hätte es vorher auch wieder mal ausprobieren müssen).

Aber vorsicht. Dein Programm läuft nicht auf Computern, bei denen der
Internetexplorer nicht oder eine zu alte Version installiert ist. Und
das gibt es häufiger, als man denkt (lernte ich).

MFG Joachim

http://delphi.zsg-rottenburg.de

Thomas Weinert

unread,
Jan 13, 2002, 12:12:05 PM1/13/02
to
Hi

>> um die Webbrowser-Komponente als ActiveX zu importieren, gehst du in
>> der IDE
>> auf "Component" und dort auf "Import ActiveX Control..."

> Aber vorsicht. Dein Programm läuft nicht auf Computern, bei denen der
> Internetexplorer nicht oder eine zu alte Version installiert ist. Und
> das gibt es häufiger, als man denkt (lernte ich).


Etwas genauer das Fenster kann nicht erzeugt werden, auf welchem das
Control liegt. Wenn man das Teil dynamisch zur Laufzeit erzeugt, klappt
es auch auf Computern ohne IE.

cu
Thomas

--
http://www.subjective.de

0 new messages