Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Zeilen im DBGrid per CheckBox markieren

61 views
Skip to first unread message

Andreas Menge

unread,
May 3, 2001, 8:38:30 AM5/3/01
to
Tach zusammen,

das Subject verrät eigentlich schon meine ganz Problemstellung. Aber zum
Verständnis hier die ausführliche Variante. Ich hole mittels eine Query
Daten aus Oracle. Diese werden in einem DBGrid angezeigt. Bis hierher alles
kein Problem. Nun soll folgendes möglich sein: In einer Spalte des Grids
soll bei jedem Datensatz eine Checkbox erscheinen. Damit können dann mehrere
Datensätze für einen späteren Export markiert werden. Und jetzt gehen die
Probleme auch schon los. Eine entsprechende Abwandlung von DBGrid, die
boolesche Felder als Checkboxen darstellen kann, habe ich bereits. Das Teil
funktioniert auch recht hübsch. Aber nun gehts los. Dieses boolesche Feld
muss ja meiner Query hinzugefügt werden, da Oracle einen solchen Feldtyp
nicht kennt. Um dieses Feld zu füllen, müsste ich meine Query in der
Edit-Mode versetzen, was bei einer Read-Only-Datenmenge schwierig wird. Im
Moment bin ich soweit, dass ich eine MemTable aus den RxTools mit den Werten
aus der Query fülle, aber irgendwie finde ich das unschön. Hat da jemand ein
Patentrezept oder zumindest einen Denkanstoss für mich?

--
Andreas Menge
Genossenschaftsverband Berlin-Hannover e.V.
eMail: andrea...@geno.verband.de

Ken Pegg

unread,
May 3, 2001, 5:03:07 PM5/3/01
to

Hi

>
> das Subject verrät eigentlich schon meine ganz Problemstellung. Aber zum
> Verständnis hier die ausführliche Variante. Ich hole mittels eine Query
> Daten aus Oracle. Diese werden in einem DBGrid angezeigt. Bis hierher
alles
> kein Problem. Nun soll folgendes möglich sein: In einer Spalte des Grids
> soll bei jedem Datensatz eine Checkbox erscheinen. Damit können dann
mehrere
> Datensätze für einen späteren Export markiert werden. [...........]

> Hat da jemand ein
> Patentrezept oder zumindest einen Denkanstoss für mich?
>

wäre DBGrid.SelectedRows nicht eine einfachere Lösung?
MfG
Ken


Andreas Menge

unread,
May 4, 2001, 3:24:11 AM5/4/01
to
"Ken Pegg" <ken...@email.com> schrieb im Newsbeitrag
news:tf3hljf...@corp.supernews.co.uk...

> wäre DBGrid.SelectedRows nicht eine einfachere Lösung?

Leider nein, da die Anforderung expliziz lautet, dass die Auswahl mittels
Checkboxen stattfinden soll und nicht mit dem normalen Multi-Select.

Adrian Veith

unread,
May 6, 2001, 4:57:30 AM5/6/01
to
Schau dir mal Infopower von woll2woll an. Deren Grid macht genau das was du
willst.
www.woll2woll.com

Adrian.


"Andreas Menge" <andrea...@geno-verband.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9ctllq$tak$02$1...@news.t-online.com...

0 new messages