Ich fange jetzt an mich mit Interbase zu beschäftigen.
Um erst mal eine "echte" Netzwerk Verbindung zu simulieren
mißbrauche ich mein Peer-To-Peer Netzwerk zuhause.
Auf einem Rechner läuft Win98 und auf dem anderen Win2k
und die Netzwerkverbindung läuft über IPX, NetBEUI
und TCP/IP (wobei TCP/IP als Standart eingetragen ist)
Auf beiden habe ich Interbase Client/Server installiert.
Nun logge ich mich auf dem Win98 Rechner lokal mit
Interbase Server Manager als SYSDBA ein.
Danach will ich das gleiche auf dem Win2k Rechner machen,
aber als Remote Server. Bei Network Protocol stelle ich TCP/IP
ein und bei Server trage ich die IP (mit Ping überprüft) des
Win98 Rechners ein. Als User nehme ich wieder SYSDBA.
Dann kommt ein Error:
Error logging into the requested server.
Unable to complete network request to host "192.168.100.2".
-Failed to establish a connection.
-Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die
Verbindung verweigerte.
wenn ich die Sache umdrehe (Win2k als local, Win98 als Remote Server) kommt:
Error logging into the requested server.
Unable to complete network request to host "192.168.100.1".
-Failed to establish a connection.
-unknown Win32 error 10061
Was mache ich falsch?
Warum bekomme ich keine Interbase Verbindung zu stande?
Mit dem Communcation Diagnostics Tool hab ich auch schon alles probiert.
Ich habe auch mal das NetBEUI Protokoll probiert und die Rechnernamen
eingegeben.
Beide Rechner finden sich gegenseitig mit Ping.
Wäre schön wenn mir jemand helfen kann.
Danke,
Lars
--
http://www.larsware.de.vu
>Error logging into the requested server.
>Unable to complete network request to host "192.168.100.2".
> -Failed to establish a connection.
> -Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die
>Verbindung verweigerte.
>Was mache ich falsch?
>Warum bekomme ich keine Interbase Verbindung zu stande?
Wenn du eine Interbase-Version < 6 verwendest, mußt du auf Serverseite
mit dem License Registration Tool die Lizenz für die
Remote-Access-License eingeben.
--
Oliver Stör
http://www.stoer.de
> Dann kommt ein Error:
> Error logging into the requested server.
> Unable to complete network request to host "192.168.100.2".
> -Failed to establish a connection.
> -Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die
> Verbindung verweigerte.
Hast du die Services überprüft? Da müsste in etwas folgendes drinstehen
gds_db 3050/tcp # InterBase Server
Hast du eine Firewall laufen? Dann Port 3050 freischalten.
Gruß Heiko
192.168.100.2 <Tab> DBSERVER
In der TCP-IP-Einstellung mußt du dann noch die checkbox host oder localhost
anklicken,
damit die hosts-Datei benutzt wird.
Heiko Lüttge
> Um erst mal eine "echte" Netzwerk Verbindung zu simulieren
> mißbrauche ich mein Peer-To-Peer Netzwerk zuhause.
Das mache ich auch zwischen NT40 und Win98, funktioniert sehr gut.
> Auf einem Rechner läuft Win98 und auf dem anderen Win2k
> und die Netzwerkverbindung läuft über IPX, NetBEUI
> und TCP/IP (wobei TCP/IP als Standart eingetragen ist)
IPX ist wohl bei Peer-To-Peer ein wenig viel des Guten, oder?
Du brauchst auf jeden Fall TCP/IP. Wenn der Ping funktioniert steht der
Verbindung eigentlich nichts im Wege. Du brauchst keine Rechte oder
freigebene Laufwerke!
> Nun logge ich mich auf dem Win98 Rechner lokal mit
> Interbase Server Manager als SYSDBA ein.
> Danach will ich das gleiche auf dem Win2k Rechner machen,
> aber als Remote Server. Bei Network Protocol stelle ich TCP/IP
> ein und bei Server trage ich die IP (mit Ping überprüft) des
> Win98 Rechners ein. Als User nehme ich wieder SYSDBA.
Ersteinmal würde ich auf der "Server-Maschine" prüfen, ob du local auf die
Datenbank zugreifen kannst. z.B. auf
"...InterBase\examples\Database\employee.gdb" , die sollte eigentlich
vorhanden
sein. Wenn das funktioniert, dann läuft der IB-Server auf deiner
Server-Maschine.
Ich vermute, du nutzt IB 5.5, oder? Ich habe 6.01 drauf, und da haben sich
die Tools geändert,
deshalb nur als Tipp: An deiner "Workstation" die TCP/IP Adresse und den
Pfad + DB-Namen der Datenbank angeben, und zwar genauso wie er auf dem
Server lautet!
Viel Erfolg
Arnd