Stefan Graf schrieb:
Hallo Stefan,
Danke fᅵr deine Anregungen
> Was solls den werden? Lokale oder Netzwerkzugriffe.
Beides. Ich denke die allermeisten Kunden werden nur lokal arbeiten.
> Wenn die Datenmengen nicht zu groᅵ sein, wᅵrde ich MS SQL Express nehmen.
> Ist einfach, wird es auch noch in 5 Jahren geben, ADO geht damit immer.
In 5 vielleicht schon. Das Access-2003-Format wird von dieser Firma
nun auch nicht mehr unterstᅵtzt.
Was mir auch nicht gefᅵllt ist, dass man fᅵr bestimte Dinge die DMO
brauchte, die aber nun auch obsolet ist und man nun SMO nehmen soll.
Ebenso negativ finde ich ist, dass wenn man nur lokal arbeiten will,
dass dann einige Dienste laufen.
> Fall die 4 GB nicht reichen kann man immer noch auf den normalen MS SQL
> umsteigen.
Fᅵr den normalen Anwender ist das normale MS-SQL viel zu kompliziert.
Der soll nicht mal merken dass er eine DB hat.
Ob die 4GB reichen fᅵr diese Kunden reicht uss ich hier noch abklᅵren.
> Wenn man sich auskennt geht auch Oracle Express oder PostgreSQL. Beide
> verlangen aber mehr administrativen Aufwand.
Das widerspricht dann "2. kein Aufwand fᅵr Kunden"
Fᅵr MS-SQL (Extress) spricht, dass es hier schon lᅵuft.
Den Aufwand fᅵr den Kunden bei MS-SQL Express kann ich noch nicht
abschᅵtzen. Da kommt es darauf wie gut man das zu installierende
verpacken kann, so dass der Kunde nichts zu tun hat.
Matthias