-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Aufgrund eines Fehlers des zuständigen Verfahrensbetreuers ist der
2. CfV - das unten in Auszügen angehängte - Posting leider nicht in
de.comp.lang.delphi.datenbanken erschienen, weshalb dieser Reminder
erfolgt.
Das Originalposting mit Wahlschein und allem anderen ist als
<
CfV-2-de.comp.lang.delp...@dana.de> u.a. in
dana zu lesen.
g...@marclanger.de (Marc Langer - GVV) schrieb:
>
> --------------------------------------------------------------------
> WICHTIGER HINWEIS:
> Dies ist ein formeller Aufruf zur Abstimmung über den untenstehenden
> Vorschlag zur nderung des Gruppenbestands nach den Regeln zur
> Selbstverwaltung der de.-Hierarchie, an der jeder Nutzer der
> Hierarchie teilnehmen kann. Der Vorschlag betrifft alle Gruppen, in
> denen er veröffentlicht wurde (mit Ausnahme der Gruppen unter
> de.admin.*) und sollte daher aufmerksam gelesen werden.
> --------------------------------------------------------------------
>
>
>
>
> 2. Aufruf zur Abstimmung
> ========================
> zur Reorganisation der Gruppen um de.comp.lang.delphi...
> ========================================================
>
> 1) de.comp.lang.delphi.datenbanken
> ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
>
> lokale und Server-DBs, ODBC und BDE.
>
> Diese Gruppe soll dazu dienen, Delphi-Programmierern ein Forum zur
> Diskussion ueber alle Datenbank-relevanten Themen zu bieten. Dazu
> gehoeren lokale Datenbanken (DBase, Paradox), Anbindung an Client/
> Server-Datenbanken (Oracle, DB/2, Interbase...), Access, sowie
> verschiedene Techniken zur Kommunikation mit den Datenbanken, Probleme
> mit den Datenbankunterschieden oder -einschränkungen durch lokales SQL
> und/oder differierende SQL-Dialekte. Ebenfalls On-Topic sind Fragen und
> Diskussionen bzgl. der BDE, ODBC oder auch spezifische
> Datenbankkomponenten.
>
> Status: Die Gruppe ist unmoderiert
>
>
> Soll mangels Bedarf gelöscht werden.
>
>
>
> 2) de.comp.lang.delphi.non-tech
> ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
>
> Allgemeinere Diskussionen.
>
> Diese Gruppe soll als Auffangbecken für Diskussionen dienen, welche den
> rein technischen Bereich verlassen haben. Dazu zählen einerseits
> allgemeinere Meta-Diskussionen wie die Zukunft von Delphi/Inprise, aber
> auch Threads, welche eher mit den Newsgruppenteilnehmern zusammenhängen
> als mit dem reinen Thema "Delphi". Hauptzweck ist die Entlastung der
> "inhaltlichen" Delphi-Gruppen.
>
> Status: Die Gruppe ist unmoderiert
>
>
> Soll mangels Bedarf gelöscht werden.
>
>
>
> 3) de.comp.lang.delphi.misc
> ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
>
> Borlands Delphi, Anwendung + Programmierung.
>
> Diese Newsgruppe richtet sich an alle Benutzer und Programmierer von
> Borland Delphi. Es können alle Dinge besprochen werden, die Delphi
> betreffen, seien es nun Probleme mit der Bedienung oder Schwierigkeiten
> bei der Programmierung oder andere Dinge, die Delphi direkt oder
> indirekt betreffen, sofern die spezielleren Gruppen thematisch nicht
> passen.
>
> Status: Die Gruppe ist unmoderiert
>
>
> Kurzbeschreibung und Charta sollen geändert werden.
>
>
> Vorschlag neue Kurzbeschreibung und Charta:
> °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
>
> de.comp.lang.delphi.misc Delphi, Lazarus und Derivate.
>
> Diese Newsgruppe richtet sich an alle Benutzer und Programmierer von
> Delphi, Lazarus und verwandten Sprachen.
>
> Es können alle Dinge besprochen werden, die Delphi und Co.
> betreffen.
>
>
>
> Proponent:
> ==========
>
> Martin Gerdes <
martin...@gmx.de>
>
>
>
> Abstimmungsmodalitäten:
> =======================
>
> Votetaker : Marc Langer <
g...@marclanger.de>
> Abstimmadresse :
del...@usevote.de
> Abstimmungsende: Mit Ablauf des 9. Dezember 2014
> Wahlschein : Untenstehendes Formular ist zu verwenden. Möglich sind
> bei jedem Abstimmungspunkt JA, NEIN und ENTHALTUNG.
[...]
> Folgende Personen haben sich bislang an der Abstimmung beteiligt:
> ========================================================================
>
achim...@gmx.de Achim Peters
>
a...@spamfence.net Andreas M. Kirchwitz
>
blac...@rabbit.inka.de Volker Englisch
>
caw...@gmx.net Christian Wederhake
>
ch...@gmx.net Christian Pree
>
diedrich....@t-online.de Diedrich Ehlerding
>
dj...@posteo.de Edmund H. Ramm
>
doeb...@doeblitz.net Ralf Döblitz
>
dse...@a1.net David Seppi
>
f.g...@firemail.de Frank Graf
>
Ferenc.Sta...@chello.at Ferenc Staedter
>
frank....@gmx.net frank paulsen
>
hent...@hentrich-software.de Martin Hentrich
>
in...@mfchi.de Matthias Frey
>
internet...@googlemail.com Dominik Heinrich
>
jb11...@gmx.de Jens Bock
>
jogi...@gmx.net Jörg Tewes
>
karsten.r...@gmx.net Karsten Rumpf
>
kd-...@tprac.de Karsten Düsterloh
>
m.d...@diehl-software.de Martin Diehl
>
M.Kal...@gmx.de Michael Kallweitt
>
M.Otte...@sailor.ping.de Michael Ottenbruch
>
martin...@gmx.de Martin Gerdes
>
mbro...@gmx.net Michael Bromberg
>
michael....@gmx.net Michael Bäuerle
>
myjun...@gmx.de Moch Ingo
>
na...@mips.inka.de Christian Weisgerber
>
new...@arcor.de Beate Göbel
>
oer...@t-online.de Oliver Biber
>
schn...@mabi.de Torsten Schneider
>
Stefan...@froehlich.priv.at Stefan Froehlich
>
tras...@odo.in-berlin.de Michael Grimm
>
u50...@beverly.kleinbus.org Ignatios Souvatzis
>
ua...@gmx.de Wolfgang Becker
>
uf2014...@spamgourmet.com Gerhard Arndt Klein
>
usch...@unitybox.de Ulrich Schmidt
>
usene...@vollmeier.at Dietmar Vollmeier
>
use...@daniel-weber.eu Daniel Weber
>
use...@raeu.de Arnim Sommer
>
usen...@gmx.net Heiko Möller
Ciao, Stephan
- --
E-Mail:
ste...@manske-net.de - WWW:
http://stephan.manske-net.de/ //
PGP 2.6.3i \X/
Tippfehler? Unmoeglich, mein Modem hat Fehlerkorrektur
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: 2.6.3in
Charset: latin1
iQCVAwUBVIVoQ7stUI1AC/J5AQHehQP9GW0RKRcH/UUZR0Mn9uz1AaVcSRuR8Wsr
PotqTa5mIb16p2sMcFN8xaZwzWtz48+AwT0om/6oPaVrlhC7SMSb4v0UQIhW5DqT
Cydta12dW/Sxwu8k7oqQC6Pm1z/htD2zEr638N1br8eMq69aZdnGXvk4is9ao3Mx
CnikK/KkvoY=
=5d02
-----END PGP SIGNATURE-----
--
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <
mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <
http://www.dana.de/>.