Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

TADOxxx - Komponenten mit mySQL - Server?

6 views
Skip to first unread message

Stefan Koschke

unread,
May 9, 2012, 5:56:20 AM5/9/12
to
Hallo,

ich bekam die Frage gestellt, ob ein von mir geschriebenes Programm
(verbunden mit MS SQL-Server 2008 - Datenbank) auch mit mySQL
zusammenarbeiten würde?

Da ich keine Ahnung habe ;-) reiche ich die Frage einfach mal weiter :-)

Wenn ich einen Connectionstring manuell im Propertyeditor
zusammenbasteln will scheitere ich schon an der Auswahl des richtigen
Providers...

Ciao
Stefan

Arno Garrels

unread,
May 9, 2012, 1:21:49 PM5/9/12
to
ADO ist Microsoft, ich hab zwar auch keine Ahnung, aber wenn ich mit
verschiedenen Datenbanken arbeiten müste, würde ich ein Framework
benutzen, was die gewünschten Datenbanken auch unterstützt, DBExpress
und AnyDAC fallen mir dazu spontan ein (ist schon länger her, dass ich
mich mit mit DBs geschäftigt habe).

--
Arno Garrels

Stefan Graf

unread,
May 9, 2012, 1:50:04 PM5/9/12
to
MySQL kommt meist nur mit einem ODBC-Treiber, OLE-DB gibts wohl käuflich.
Macht aber nichts, es gibt auch einen OLDE-Provider, der sich an eine
ODBC-Verbindung dranhängt, er heißt "OLE DB Provider for ODBC Drivers"
und müsste auf allen Windows-System dabei sein.

Das wird aber nicht Dein Problem sein, denn die SQL-Syntax von MS SQL
und MySQL unterscheiden sich in einigen Punkten z. B. top versus limit
oder auch bei den SQl-Funktion wie substr oder datetime.

Wenn man dies berücksichtigt, funktioniert das recht gut.

--
Stefan Graf

Stefan Koschke

unread,
May 10, 2012, 1:39:16 AM5/10/12
to
Daß ich im Programm wohl an einigen Stellen unterscheiden muß und
verschiedene SQL-Syntax verwenden muß ist klar, ich habe ja schon 2
Varianten
- für Access
- für SQL-Server

Nur bekomme ich ja nicht mal Zugang zu einer mySQL-Datenbank "gebacken" :-(

Ich versuche einen Connectionstring manuell in der IDE zsammenzuklicken:
Den OLEDB Provider für ODBC Drivers habe ich, dann weiter
Datenquellenname habe ich nur
dBase, Excel, Accessund Foxpro bzw. "Verbindungszeichenfolge verwenden"
und schon hier komme ich nicht weiter :-(

Ciao
Stefan

Lothar Armbrüster

unread,
May 10, 2012, 11:31:51 AM5/10/12
to
Stefan Koschke <stefan....@t-online.de> writes:

> Am 09.05.2012 19:50, schrieb Stefan Graf:

[...]
>
> Daß ich im Programm wohl an einigen Stellen unterscheiden muß und verschiedene
> SQL-Syntax verwenden muß ist klar, ich habe ja schon 2 Varianten
> - für Access
> - für SQL-Server
>
> Nur bekomme ich ja nicht mal Zugang zu einer mySQL-Datenbank "gebacken" :-(
>
> Ich versuche einen Connectionstring manuell in der IDE zsammenzuklicken:
> Den OLEDB Provider für ODBC Drivers habe ich, dann weiter
> Datenquellenname habe ich nur
> dBase, Excel, Accessund Foxpro bzw. "Verbindungszeichenfolge verwenden"
> und schon hier komme ich nicht weiter :-(
>
> Ciao
> Stefan

Den ODBC-Treiber für MySQL musst Du natürlich auch installieren. Den
gibt's auf den Download-Seiten von MySQL aka Oracle.
Das gleiche muss Dein Kunde machen...

HTH,
Lothar

--
Lothar Armbrüster | lothar.ar...@t-online.de
Hauptstr. 26 |
65346 Eltville |
0 new messages