On Sun, 17 Jan 2016 00:54:47 +0100, Dietrich <
dj.u...@arcor.de> wrote:
>Hallo,
>
>ich benutze den LiDE 210
>mit SCANNER-MP Navigator EX 4.0
>unter Windows 7 64bit.
>
>Ich habe festgestellt, dass z.B. in der Einstellung PDF die Scans
>deutlich zu blass ausfallen, egal, ob ich Graustufen oder Farbe wähle.
>Eine Vorlage mit gut schwarzer schrift sollte dies auch nach dem
>Scannen wieder erreichen.
>
>Nun habe ich mal testweise ein Grafikprogramm genommen, hier
>irfanview.
>Dieses bietet 2 Twainquellen an.
>
>Canoscan LiDE 210 17.0 (32-32)
das ist der Twain-Treiber, eine mindestens 20 Jahre alte Schnittstelle
zum Ansteuern von Scannern.
>und
>WIA WIA CanoScan LiDE 210 1.0 (32-32) .
WIA = Windows Image Acquisition ist eine Erweiterung der Idee, dass man
alles, was Bilder hat, mit einer einheitlichen Schnittstelle ansteuert.
>
>Die erste Quelle liefert deutlich bessere und weniger blasse Scans als
>die zweite Quelle.
Dieses Problem hatte ich mal bei einem LiDE 20 unter Windows XP, wobei
das Problem erst nach einigen Monaten auftrat. Ursache war, dass ich
versehentlich sowohl eine Gamma-Korrektur als auch das von Canon
gelieferte Scanner-Profil aktiv hatte. Dabei ist nur eines zu einer
Zeit sinnvoll.
>Nur sehe ich im MP-Navigator keine Einstellung, die mit die
>Twainquellenwahl, geschweige denn benutzerdefinierte Einstellung von
>Helligkeits- und Kontrasverlauf bietet.
Der MP-Navigator bietet eine Profi-Einstellung an, aber die ist etwas
versteckt. Ich kann morgend Abend mal nachsehen.
Norbert