Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Canon LIDE 210 Sanner: Scans werden zu hell

417 views
Skip to first unread message

Dietrich

unread,
Jan 16, 2016, 6:53:56 PM1/16/16
to
Hallo,

ich benutze den LiDE 210
mit SCANNER-MP Navigator EX 4.0
unter Windows 7 64bit.

Ich habe festgestellt, dass z.B. in der Einstellung PDF die Scans
deutlich zu blass ausfallen, egal, ob ich Graustufen oder Farbe wähle.
Eine Vorlage mit gut schwarzer schrift sollte dies auch nach dem
Scannen wieder erreichen.

Nun habe ich mal testweise ein Grafikprogramm genommen, hier
irfanview.
Dieses bietet 2 Twainquellen an.

Canoscan LiDE 210 17.0 (32-32)
und
WIA WIA CanoScan LiDE 210 1.0 (32-32) .

Die erste Quelle liefert deutlich bessere und weniger blasse Scans als
die zweite Quelle.

Nur sehe ich im MP-Navigator keine Einstellung, die mit die
Twainquellenwahl, geschweige denn benutzerdefinierte Einstellung von
Helligkeits- und Kontrasverlauf bietet.

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!

Gruß
Dietrich

Michael Limburg

unread,
Jan 17, 2016, 9:52:09 AM1/17/16
to
Dietrich schrieb:

> Nur sehe ich im MP-Navigator keine Einstellung, die mit die
> Twainquellenwahl, geschweige denn benutzerdefinierte Einstellung von
> Helligkeits- und Kontrasverlauf bietet.

Da das ja scheinbar ein Treiber/Software- und kein Hardwareproblem
ist ..

> Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!

.. in einer Win-Gruppe fragen.
Alternativ vielleicht mal mit Vuescan testen.

MfG

Norbert Hahn

unread,
Jan 17, 2016, 5:55:21 PM1/17/16
to
On Sun, 17 Jan 2016 00:54:47 +0100, Dietrich <dj.u...@arcor.de> wrote:

>Hallo,
>
>ich benutze den LiDE 210
>mit SCANNER-MP Navigator EX 4.0
>unter Windows 7 64bit.
>
>Ich habe festgestellt, dass z.B. in der Einstellung PDF die Scans
>deutlich zu blass ausfallen, egal, ob ich Graustufen oder Farbe wähle.
>Eine Vorlage mit gut schwarzer schrift sollte dies auch nach dem
>Scannen wieder erreichen.
>
>Nun habe ich mal testweise ein Grafikprogramm genommen, hier
>irfanview.
>Dieses bietet 2 Twainquellen an.
>
>Canoscan LiDE 210 17.0 (32-32)

das ist der Twain-Treiber, eine mindestens 20 Jahre alte Schnittstelle
zum Ansteuern von Scannern.

>und
>WIA WIA CanoScan LiDE 210 1.0 (32-32) .

WIA = Windows Image Acquisition ist eine Erweiterung der Idee, dass man
alles, was Bilder hat, mit einer einheitlichen Schnittstelle ansteuert.
>
>Die erste Quelle liefert deutlich bessere und weniger blasse Scans als
>die zweite Quelle.

Dieses Problem hatte ich mal bei einem LiDE 20 unter Windows XP, wobei
das Problem erst nach einigen Monaten auftrat. Ursache war, dass ich
versehentlich sowohl eine Gamma-Korrektur als auch das von Canon
gelieferte Scanner-Profil aktiv hatte. Dabei ist nur eines zu einer
Zeit sinnvoll.

>Nur sehe ich im MP-Navigator keine Einstellung, die mit die
>Twainquellenwahl, geschweige denn benutzerdefinierte Einstellung von
>Helligkeits- und Kontrasverlauf bietet.

Der MP-Navigator bietet eine Profi-Einstellung an, aber die ist etwas
versteckt. Ich kann morgend Abend mal nachsehen.

Norbert

Norbert Hahn

unread,
Jan 18, 2016, 6:02:46 PM1/18/16
to
On Sun, 17 Jan 2016 23:55:20 +0100, Norbert Hahn <nos...@nospam.invalid>
wrote:

>Der MP-Navigator bietet eine Profi-Einstellung an, aber die ist etwas
>versteckt. Ich kann morgend Abend mal nachsehen.

Die ist sogar ziemlich gut versteckt:
1. Starten Sie das Scanprogramm im Automatik-Modus und klicken Sie
dann auf "Fotos/Dokumente (Auflagefl.), setzen links den Haken bei
"Scanner-Treiber verwenden" und klicken erst dann auf "Scanner-
Treiber öffnen"
2. Im folgenden Fenster klicken Sie zuerst auf Vorschau, um zu sehen,
was der Scanner sieht. Nun können Sie einen Rahmen um das Bild
aufziehen, damit nur das gescannt wird, was Sie benötigen.
3. Über der Schaltfläche Vorschau finden Sie ein farbiges und vier
schwarzweiße kleine Schaltflächen, mit denen man die Farbwieder-
gabe, Helligkeit, Kontrast, Gamma usw. einstellen kann. Die Änderungen
werden mit kurzer Verzögerung in der Vorschau angezeigt. Wenn man
hier etwas falsch gemacht hat, kann man auf die Schaltfläche
Standard klicken, um die Voreinstellung von Canon wieder zu bekommen.

Norbert
0 new messages