Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Scan fehlerhaft: Soft- oder Hardwarefehler?

3 views
Skip to first unread message

Werner Holtfreter

unread,
Jul 27, 2017, 9:22:28 AM7/27/17
to
Hallo,

ich bringe das Problem hier noch mal in die Hardwaregruppe.
Ich wüsste gern, ob der Scanner oder die Software kaputt ist:

Grauscans sind einwandfrei, doch Strichscans (nur hart S/W) sehen
schlecht aus: Insbesondere horizontale schwarze Teile von
Buchstanben sind nicht mehr komplett ausgefüllt sondern nur an
den Umrissen schwarz. Es erinnert ein wenig an eine übertriebene
Kantenschärfung. Der Grau-Scan, mit Gimp, nachbehandelt liefert
ein tadelloses SW-Ergebnis.

Und jetzt entdecke ich, dass in Farbscanns großflächig und massiv
grüne Flächen eingestreut sind (wie mit dem Salzstreuer), obwohl
die Vorlage kein Grün enthält. Das Ergebnis ist völlig unbrauchbar.

Ich verwende Linux, Q4OS mit libsane 1.0.24.-8+deb8u2 und was da
noch so dazu gehört und als Frontend gscan2pdf v1.2.6. oder mit
gleichem Ergebnis XSane. Der Scanner ist ein alter Medion MD6228.

--> de.comp.hardware.scanner
--
Gruß Werner

Ralf Lehmeier

unread,
Oct 23, 2018, 2:02:13 PM10/23/18
to
Hat er denn schon einmal
Werner Holtfreter schrieb:
Hat er schon einmal unter Linux funktioniert und ist es erst kürzlich
aufgetreten ?

Was mich wundert ist das du einen Medion über Sane betreibst. Sane
unterstützt kein Medion :
http://www.sane-project.org/sane-backends-1.0.25.html

Schon eimal darüber nachgedacht was anderes zu kaufen? Z.B. einen Epson
4490 ode reinen Canon. Dort findest du unterstützung für Linux. Epson
bietet sogar einen eigenen Treiber an. Wenn man etwas sucht kriegt man
sie schon für 50 - 100 €.

MfG R.Lehmeier

Michael Limburg

unread,
Oct 23, 2018, 5:17:50 PM10/23/18
to
Ralf Lehmeier wrote:

> Hat er schon einmal unter Linux funktioniert und ist es erst kürzlich
> aufgetreten ?

Kürzlich? Der Thread ist mehr als ein Jahr alt.

> Was mich wundert ist das du einen Medion über Sane betreibst. Sane
> unterstützt kein Medion :
> http://www.sane-project.org/sane-backends-1.0.25.html

Wenn Du wenigstens von Dir verlinkte Seiten durchlesen würdest.
Da steht genau das Gegenteil.

MfG

Ralf Lehmeier

unread,
Oct 24, 2018, 11:43:31 AM10/24/18
to
Michael Limburg schrieb:
> Ralf Lehmeier wrote:
>
>> Hat er schon einmal unter Linux funktioniert und ist es erst kürzlich
>> aufgetreten ?
>
> Kürzlich? Der Thread ist mehr als ein Jahr alt.

Sorry , das hatte ich übersehen
>
>> Was mich wundert ist das du einen Medion über Sane betreibst. Sane
>> unterstützt kein Medion :
>> http://www.sane-project.org/sane-backends-1.0.25.html
>
> Wenn Du wenigstens von Dir verlinkte Seiten durchlesen würdest.
> Da steht genau das Gegenteil.

Ich hatte nur oben die Hersetller unter Scanner Backends nachgesehnun
dort steht nichts von Medion. Ausserdem ist der MD 6228 dort auch nicht
aufgeführt.

MfG R.Lehmeier

Michael Limburg

unread,
Oct 24, 2018, 6:46:10 PM10/24/18
to
Backend adressiert in dem Fall den Treiber bzw. den damit verbundenen
Hersteller des im Scanner verwendeten Chipsatzes, nicht den Hersteller
bzw. das Label des Scanners.
Der Chipsatz ist von Genesys Logic Inc., der Link zum Backend:
www.sane-project.org/sane-backends-1.0.25.html#S-GENESYS
Und siehe da, der 2. Eintrag ist der MD 6228.

Den Hersteller findet man über diese Seite (supported Devices):
www.sane-project.org/sane-mfgs.html

MfG

Ralf Lehmeier

unread,
Oct 26, 2018, 8:35:03 AM10/26/18
to
Danke für den Tip.
Ist ein bischen unübersichtlich, aber davon abgesehen wundert es mich,
denn mein damaliger MD 90070 funktionierte nicht unter Sane. Aber das
ist bei Medion wohl eher ein Glücksspiel.


0 new messages