Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

EPSON Perfection 2450 unter Win7 64Bit Problem

19 views
Skip to first unread message

H.-P. Schulz

unread,
Jun 18, 2016, 11:50:29 AM6/18/16
to
Ich habe sie im Betreff genannte Installation seit längerem am Laufen.
Das ganze erfolgte mithilfe von

http://www.gollyjer.com/2010/12/installing-epson-perfection-2450.html

Das ist also ein Treiber für einen anderen EPSON-Scanner, deidizierten
Treiber für das Modell wird von Epson nicht angeboten.
Wie gesagt, es lief.
Jetzt habe ich einmal die USB-Steckerverbundung lösen müssen - - und
prompt ging nichts mehr! (Allein das ist schon eine fluchwürdige
Obersch...!!)

Na gut, dachte ich, macht nicht viel, ich habe ja die Anleitung und
die Treiber-Installationsdateien und alles. Installiere ich also alles
wie von neu, und gut.

Denkste!

Zu Anfang ging *gar nichts*, d.h. der Scanner wurde im Geräte-Manager
('GM') nicht gezeigt (Punkt 4 der Anleitung).
Dann, später, nach Ausprobieren anderer USB-Ports wurde plötzlich was
"installiert" (Treiber?) und der Scanner wurde im GM unter "Andere
Geräte" gezeigt. Dort dann "Treiber aktualisieren" führte zur Meldung
"Konnte nicht installiert werden".
Wieder anderen USB-Port versucht ...
Bei *einem* (von sechs) wurde der Scanner dann unter
"Bildverarbeitungsgeräte" gezeigt, dann auch ohne gelbes
Ausrufzeichen. "Treiber aktualisieren" führte zu "Software ist auf dem
neuesten Stand".
Aber: Die Scan-Utility will und will partout nicht starten!!
Wie gesagt, es lief absolut rund! Und nun, ein Mal Stecker raus - -
und alles 'putt??
Ich *will's* nicht glauben!

Jemand eine Idee, wie ich's nochmal versuchen könnte?

Ich habe schon versucht, die Registry so gut es geht von allen 'Epson'
Einträgen zu reinigen und dann den Treiber+Utility als neu zu
installieren. Aber das hat's auch nicht gebracht.

Ich habe mir inzwischen ein Programm namens VueScan (Hamrick Software)
aufgetan. Mir dem klappt es. Aber das kostet Geld, und zwar die für
mich relevante Version nicht ganz wenig ($80).
Ich wäre wesentlich glücklicher, brächte ich die Epson-Utility wieder
zum Laufen wie ehedem.

Woran knackt's hier?

Dieter Bergmann

unread,
Jun 18, 2016, 11:02:56 PM6/18/16
to
H.-P. Schulz schrieb am 18.06.2016:

> Jemand eine Idee, wie ich's nochmal versuchen könnte?

Ich habe hier einen alten Scanner von Canon (N676U), der unter Windows
10 64Bit nicht funktioniert, da Canon keine 64-Bit-Treiber für die alten
Scanner zur Verfügung stellt. Da habe ich neulich mal zum Testen eine
Linux-DVD eingelegt (Ubuntu 16.04 LTS), auch 64 Bit - und der Scanner
lief einwandfrei.

Linux/Ubuntu hat für viele alte Scanner die Treiber schon im System
"eingebaut".

Da muss man Ubuntu gar nicht auf der Festplatte installieren, von DVD
starten reicht. Ist zwar etwas umständlich, aber für längere
Scanner-Sessions braucht man eh Zeit.

Ich habe Ubuntu inzwischen auf einem Zweitrechner installiert.

MfG
Dieter



Norbert Hahn

unread,
Jun 19, 2016, 5:05:25 AM6/19/16
to
On Sun, 19 Jun 2016 05:02:54 +0200, Dieter Bergmann <d.x.be...@gmx.de>
wrote:

[snip]
>Da muss man Ubuntu gar nicht auf der Festplatte installieren, von DVD
>starten reicht. Ist zwar etwas umständlich, aber für längere
>Scanner-Sessions braucht man eh Zeit.

Ubuntu auf einem USB-Stick läuft deutlich schneller als wenn man es
von einer DVD startet.
>
>Ich habe Ubuntu inzwischen auf einem Zweitrechner installiert.

Das muss ja kein echter Rechner sein, ein wirtueller tut's auch. Wenn
man Windows als Wirtssystem hat, bietet sich Microsofts HyperV an.
Darauf kann ein sowohl ein (älteres) Windows installieren als auch
ein Linux.

Für den Zweck könnte man ein Windows XP nehmen, voraus gesetzt, man
hat einen Installation Key. Oder man wird richtig historisch und nimmt
2000, das nicht aktiviert werden muss.

Norbert

H.-P. Schulz

unread,
Jun 19, 2016, 6:25:31 AM6/19/16
to
Dieter Bergmann <d.x.be...@gmx.de> schrieb:

<Ubuntu Linux Idee>

Nee, das traue ich mir nicht zu. Ich habe noch nie mit Linux was
gemacht, das ist für mich total eine "terra incognita".
Gut gemeinter Tip, aber Danke, nein.


Die Sache ist die, dass das alles ja *lief*!
Wie kann es sein, dass eine simple Kabelverbindungsunterbrechung das
dermaßen zusammenklappen lässt?

Ich habe den Scanner einfach nur an eine andere Stelle gestellt (im
Grunde nur ein Stück gerückt!), dazu musste ich die Kabel kurz
abziehen.
Es ist auch das selbe Kabel. Alles ist beim alten geblieben!

Das ist doch einigermaßen rätselhaft, oder?

H.-P. Schulz

unread,
Jun 19, 2016, 9:22:42 AM6/19/16
to
GELÖST !!

Urplötzlich war in der Herstellerliste bei der manuellen
Treiberinstallation im GM wieder alles da.
Gestern waren da immer nur zwei Einträge, 'Lexmark' und 'Xerox'. Jetzt
war wieder die volle Liste da, und unter Epson dann auch der
Perfection 4990.

Alles paletti.
0 new messages