Mooin'n,
Ich habe hier so'n Multifunktions-DruckerScannerFax-Gerät stehen, einen
HP OfficeJet. Ich benutze den automatischen Einzug des Scanners um meine
Sammlung an Artikel-Kopein zu digitalisieren. Bislang scan-ne ich auf
einen USB-Stick, dann stecke ich den Stick in meinen Rechner und kopiere
mir die Daten da 'runter.
Da das Gerät aber
über einen LAN-Anschluß verfügt, wäre es einfacher, wenn ich das z.B.
über ein CLI-Tool machen könnte.
Hier:
http://testcluster.blogspot.de/2014/03/scanning-from-escl-device-using-command.html
gibt es eine kurze Beschreibung.
1) ScannerStatus funktioniert, ich bekomme ein XML zurück, in dem z.B.
steht, daß der Scanner gerade beschäftigt ("processing") oder frei
("idle") ist.
2) ScannerCapabilities tut auch, hier bekomme ich auch etwas XML zurück,
das ich in Zukunft auswerten werde.
3) ScanJobs: Sobald ich geeignete XML-Daten POST-e, fängt der Scanner an
zu arbeiten, bleibt aber irgendwann stehen, ohne den Schlitten zurück zu
fahren, was dann aber nach einiger Zeit passiert (irgendein Time-Out-Wert).
Wenn ich jetzt versuche, Daten über die "location"-URI aus der
"201"-Response zu holen, bekomme ich einen "405 - Method Not
Allowed"-Status. Und tatsächlich: wenn ich dann den ScannerStatus hole,
sehe ich die URI da 'drin, aber "'pwg:ImagesToTransfer' => '0',".
Vermutlich muß ich irgendwas zusätzlich senden, aber ... was?
Extra-Punkte für den Hinwei, wie ich den Adf (Einzug) an's Laufen
kriege, dort gibt es nämlich ein "Conflict"!?!
Josef