Am 22.06.2012 00:21, schrieb Ralf . K u s m i e r z:
> Bernd Maedicke schrieb:
>
>>> Wasserzeichen?
>>
>> Ja, genau das war es (und ist es).
>> Ich hab eben mal die 9.1.05 getestet. Da wird beim Scanner auch das
>> Wasserzeichen eingefügt.
>>
>> Etwas später:
>> Du hast Recht. Solange man die Taste "Erweitert" nicht betätigt, wird
>> das Bild auch ohne Wasserzeichen gescannt.
>
> Könnte mal /bitte/ endlich jemand ein Bild _mit_ Wasserzeichen
> hochladen?
Die sind doch schon seit 12. Juni hochgeladen!
>
http://www.flickr.com/photos/opa_jimmy/7367920792/in/photostream
und
>
http://www.flickr.com/photos/opa_jimmy/7366538864/in/photostream
**********
> Und was heißt das jetzt? Mit "Erweitert" steht dann die ganze
> Funktionalität zur Verfügung, aber die Scans haben halt dieses
> Wasserzeichen, und beim nächsten Scan ohne "Erweitert" ist dann auch
> kein Wasserzeichen mehr drin?
Wenn du VueScan beendest und neu startest: Ja!
Wenn du auf "Erweitert" und dann noch auf "Mehr" klickst ist auch der
"professionelle" Teil zum Testen freigeschaltet.
> Was ich übrigens nicht verstehe (bezieht sich auf den Treiber vom HP
> Scanjet 4670): Dafür will VueScan den "alternativen Treiber" von HP
> und funktioniert auch damit. Ebenfalls getestet habe ich den Abbyy
> FineReader: Mit dem Treiber kann der dann auch scannen und die gesamte
> Hardwarefunktionalität nutzen (Auflösung, Farben, Ausschnittswahl).
> IrfanView kann es aber nicht: Wenn man den HP-Treiber als TWAIN-Quelle
> wählt, dann wird immer nur SW mit 300 dpi gescannt - alternativ kann
> man VueScan als Quelle wählen, dann wird eben VueScan aufgerufen.
>
> Was macht IrfanView falsch? (Dann könnte ich Irfan vielleicht mal
> einen Tip geben.)
IrfanView macht nichts falsch sondern verwendet zur Sicherheit einfach
immer die Defaulteinstellung des Twain-treibers. Eine erweiterte
Scannereinstellung ist bei diesen Bildanzeigeprogramm einfach nicht
vorgesehen.
Der FineReader besitzt dagegen eine Schnittstelle zum justieren der
Scannereinstellungen welche für OCR ja meist notwendig ist.
> HP ist wenig hilfreich: 0180er-Supportnummer, erreichbar nur über
> Kontaktformular (keine Mailadresse), und kein Support mehr nach dem
> Ende der Garantiezeit - man kommt nicht einmal in den Support-Chat
> rein, denn dort muß man die Seriennummer des Geräts angeben, und wenn
> es aus der Garantie raus ist, wird die als "ungültig" nicht
> akzeptiert. Ich denke, von solchen Herstellern will man keine
> Produkte.
>
> Kann mir mal jemand
>
> ------------------------------------------------------------------
> 4) Although a WIA scanner entry will be made for the scanner, the
> WIA driver will not work. For WIA access, please use the
> Commercial WIA driver available from the CD included with
> the scanner (see the CommercialWIA directory on the CD).
> ------------------------------------------------------------------
>
> interpretieren? Was ist "WIA", und habe ich etwas davon, wenn ich das
> installiere? (Die CDs habe ich noch.)
Nur eine Microsoft Windows spezifische Treibervariante als alternative
zu TWAIN.
mfg Ka Prucha
--
Ja, draußen hat es jetzt 24 Grad und mir ist zu heiß zum schlafen...