Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Switch: Berechnung der Backplanekapazität

350 views
Skip to first unread message

René

unread,
Sep 1, 2002, 8:46:35 AM9/1/02
to
Hallo !

Ich hab' mal eine Frage zur Berechnung der minimalen erforderlichen
Backplanekapazität eines Switches:

In der aktuellen c't 18/2002 steht ein Bericht über Switches drin, wo
geschrieben wird, dass sich die minimale Kapazität der Backplane
folgendermaßen berechnet: Anzahl Ports x Bandbreite.

Zitat: "Bei einem Fast-Ethernet-Switch mit acht Anschlüssen ergeben sich
beispielsweise 800 MBit/s."
Das hiesse ja, dass als Bandbreite pro Port 100 MBit/s angenommen wird,
müsste man aber nicht 200 MBit/s (da Vollduplex) als Bandbreite in die
Berechnung mit einbeziehen ?

MfG
René


Gerrit Heitsch

unread,
Sep 1, 2002, 10:02:11 AM9/1/02
to
"René" wrote:
>
> Zitat: "Bei einem Fast-Ethernet-Switch mit acht Anschlüssen ergeben sich
> beispielsweise 800 MBit/s."
> Das hiesse ja, dass als Bandbreite pro Port 100 MBit/s angenommen wird,
> müsste man aber nicht 200 MBit/s (da Vollduplex) als Bandbreite in die
> Berechnung mit einbeziehen ?

Nein. Denn die 100 Mbit, die auf einem Port reinkommen, muessen
ja auch wieder auf einem anderen Port rausgehen. Also ueberlegen
wir mal... Wir haben 4 Datenstroeme a 100 Mbit auf den Ports 1-4
die auf den Ports 5-8 den Switch wieder verlassen. Ergibt 400 MBit
da Halbduplex. Wenn jetzt die Clients auf den Ports 5-8 den
Clients auf den Ports 1-4 auch wieder mit 100 Mbit antworten
ergeben sich die 800 Mbit/sec fuer einen 8port Switch der
Vollduplex beherrscht.

In der typischen Anwendung mit 1 Server und viele Clients wirst du
diese 800 Mbit/sec nie auch nur annaehernd erreichen.

Gerrit

Mario Arndt

unread,
Sep 1, 2002, 11:21:29 AM9/1/02
to
Hallo René,

> In der aktuellen c't 18/2002 steht ein Bericht über Switches drin, wo
> geschrieben wird, dass sich die minimale Kapazität der Backplane
> folgendermaßen berechnet: Anzahl Ports x Bandbreite.

tja, die c't wechselt wohl je nach Autor ihre Meinung - in c't 17/99
steht für einen 100MBit Switch noch:

"(Ports) x 100 (MBit/s) x 2 (Vollduplex) = Bandbreite der Backplane in
MBit/s"

Ob der Vollduplexbetrieb mit einbezogen wird, hängt wohl ganz von der
internen Organisation des Switches ab. Ist es nur eine zentrale
Backplane, wird wohl der Vollduplexanteil mit einzubeziehen sein - so
war es z.B. auch auf den Seiten von D-Link beschrieben.

Vielleicht kann Jörg Rech das hier mal aufklären - vor einiger Zeit hat
er sich ja mal kurz in dieser NG gezeigt.

Mario

P.S. Bitte vollständigen realname im newsclient eintragen.

Patrick Terlisten

unread,
Sep 1, 2002, 12:07:08 PM9/1/02
to
On Sun, 1 Sep 2002 14:46:35 +0200, "René" <cap...@gmx.net> wrote:

>Hallo !

Hallo René. Bitte gebe bei deinem nächsten Posting deinen vollen Namen
an. Das wird im deutschen Usenet als höflich angesehen.

>Ich hab' mal eine Frage zur Berechnung der minimalen erforderlichen
>Backplanekapazität eines Switches:
>
>In der aktuellen c't 18/2002 steht ein Bericht über Switches drin, wo
>geschrieben wird, dass sich die minimale Kapazität der Backplane
>folgendermaßen berechnet: Anzahl Ports x Bandbreite.

Zum Thema C´T: Die sinken langsam in Richtung ComputerBILD... Schau
dir doch alternativ mal die iX aus dem gelichen Verlag an.

>Zitat: "Bei einem Fast-Ethernet-Switch mit acht Anschlüssen ergeben sich
>beispielsweise 800 MBit/s."
>Das hiesse ja, dass als Bandbreite pro Port 100 MBit/s angenommen wird,
>müsste man aber nicht 200 MBit/s (da Vollduplex) als Bandbreite in die
>Berechnung mit einbeziehen ?

Das ist so falsch! Schlicht und ergreifend. Full-Duplex heißt ja:
Senden und Empfangen gleichzeitig. So, wenn du mit 100Mbit/s sendest,
kann die ja ein anderer Rechner mit 100Mbit/s Daten schicken. Die
100Mbit/s die dir (möglicherweise) jemand schicken sollte, müssen ja
auch irgendwo herkommen.

>MfG
>René

MfG
Patrick
--
Diese Nachricht für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Patrick Terlisten | p.ter...@gmx.de

Eric 'EW-Tech' Wick

unread,
Sep 1, 2002, 11:22:06 AM9/1/02
to
"René" <cap...@gmx.net> schrub:

> Zitat: "Bei einem Fast-Ethernet-Switch mit acht Anschlüssen ergeben
> sich beispielsweise 800 MBit/s."

Dies ist wohl auch das Manko vieler Billigswitches, denen geht die
Backplane auf Grundeis wenn mehrere Rechner mit Fullspeed agieren
wollen. Es ist sicher nicht verkehrt ein Netz so zu designen das die
Clients dann nur 10MBit haben um nach oben hin genug Bandbreite zu
sichern.

> müsste man aber nicht 200 MBit/s (da Vollduplex) als Bandbreite in
> die Berechnung mit einbeziehen ?

Aber ein Switch stellt quasi eine 1:1 Verbindung in Fullduplex beider
Endstellen her und damit stimmt die Rechnung. Eine 100MBit Backplane
kann den Fullduplextransfer einer Verbindung (bei Vollast) bewegen.
Spannend finde ich immer das die Angaben der Backplane bei den
Billigheimern gerne unter den Teppich gekehrt wird.


Gruß
Eric
--
PC Technologie Infopage: Leise Hardware Linux Peripherie
LANG=DE: http://ew-tech.bei.t-online.de Maillimit 2.5M

Gerrit Heitsch

unread,
Sep 1, 2002, 3:06:39 PM9/1/02
to
Eric 'EW-Tech' Wick wrote:
>
> Aber ein Switch stellt quasi eine 1:1 Verbindung in Fullduplex beider
> Endstellen her und damit stimmt die Rechnung. Eine 100MBit Backplane
> kann den Fullduplextransfer einer Verbindung (bei Vollast) bewegen.

Nein, das langt nicht... Fuer Fullduplex braucht es schon 200 Mbit.
(100Mbit in jede Richtung).


> Spannend finde ich immer das die Angaben der Backplane bei den
> Billigheimern gerne unter den Teppich gekehrt wird.

Eine echte Backplane ist dort ja auch nicht vorhanden. Laut
Datenblatt sind die kleinen Controller alle 'non-blocking',
muessten also genug Bandbreite haben.

Aber mal ehrlich... Beim typischen Einsatz dieser Kleinteile
wirst du eine eventuelle Limitierung nicht bemerken. Keiner
wird solche Switches als Zentralverteiler eines Netzes mit
hunderten von Nodes verwenden.

Gerrit

Ingo Winiarski

unread,
Sep 2, 2002, 3:57:40 AM9/2/02
to
On Sun, 01 Sep 2002 18:07:08 +0200, Patrick Terlisten
<p.ter...@gmx.de> wrote:

>>In der aktuellen c't 18/2002 steht ein Bericht über Switches drin, wo
>>geschrieben wird, dass sich die minimale Kapazität der Backplane
>>folgendermaßen berechnet: Anzahl Ports x Bandbreite.
>
>Zum Thema C´T: Die sinken langsam in Richtung ComputerBILD... Schau
>dir doch alternativ mal die iX aus dem gelichen Verlag an.

Was erwartest Du von einer Zeitung mit Artikeln über eBooks, Moviez,
Warez usw.? Ebenso erheitert war ich über Artikel bzgl. eBay und
Bietsoftware obwohl diese ja laut eBay-AGB verboten sind.

Ich denke die c't sucht über solche Artikel neue Käufer-Schichten und
vergisst dabei, daß die alten Hasen mehr und mehr frustriert sind und
irgendwann das Abo kündigen.

gruss
Ingo

0 new messages