Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Große WLAN-Reichweiten

4 views
Skip to first unread message

Manfred Haertel

unread,
Jul 23, 2022, 2:19:38 AM7/23/22
to
Ich wollte mal in dieser Gruppe nachfragen, was man vom sogenannten
TravelConnector, siehe
http://www.batlink.de/content/content.php?CHK_ID=84 hält.

Die Versprechen auf der Webseite sind ja "vollmundig", ich persönlich
bezweifle, dass sie haltbar sind, aber mir haben bereits mehrere Leute
glaubhaft versichert, dass die Geräte machen, was sie machen sollen.

Angeblich kann man sich darüber wirklich in ein kilometerweit entferntes
freies WLAN einbuchen und dieses auch noch performant nutzen können,
selbst mitten in der Stadt, wo etliche (gesicherte) WLANs auf derselben
Frequenz dazwischen sind. Theoretisch dürfte durch diesen Störnebel
nichts verwertbares mehr durchkommen. Und das soll dann noch mit einer
Rundumantenne funktionieren??? Mit einer Antenne mit einer guten
Richtwirkung würde ich das vielleicht noch glauben, aber so?

Naja, nicht alles, was ich nicht verstehe, muss falsch sein. Kann man
mir erklären, wie das funktionieren soll?

--
Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred...@rz-online.de
http://rz-home.de/mhaertel

Michael Landenberger

unread,
Jul 23, 2022, 4:19:28 AM7/23/22
to
"Manfred Haertel" schrieb am 23.07.2022 um 08:00:42:

> Angeblich kann man sich darüber wirklich in ein kilometerweit entferntes
> freies WLAN einbuchen und dieses auch noch performant nutzen können, selbst
> mitten in der Stadt, wo etliche (gesicherte) WLANs auf derselben Frequenz
> dazwischen sind. Theoretisch dürfte durch diesen Störnebel nichts
> verwertbares mehr durchkommen. Und das soll dann noch mit einer
> Rundumantenne funktionieren??? Mit einer Antenne mit einer guten
> Richtwirkung würde ich das vielleicht noch glauben, aber so?

Vor allem weiß ich nicht, wofür das gut sein soll. In Gegenden, wo es
ausreichend viele freie (!) Hotspots gibt, gibt es in aller Regel auch ein gut
ausgebautes Mobilfunknetz, und Mobilfunk-Tarife mit ausreichend Datenvolumen
kosten auch nicht mehr die Welt. In diesen Gegenden kommt man mit Mobilfunk im
Idealfall überall ins Netz, auch wenn der nächste Hotspot wirklich außerhalb
der Reichweite liegt. Und in Gegenden, wo das Mobilfunknetz nicht ausgebaut
ist, dürfte es auch mit WLAN-Hotspots eher mau aussehen. Dort ist die Antenne
erst recht zwecklos.

Für mich persönlich fällt mir jetzt keine sinnvolle Anwendung ein. Vielleicht
stationär zur Überbrückung der Entfernung zwischen 2 Gebäuden, aber dafür
würde ich eher sowas in dieser Art einsetzen:
<https://www.tp-link.com/de/business-networking/outdoor-access-point/cpe710/>

BTW: du hast ein Funkzeichen. Speziell deswegen könnte ich mir daher
vorstellen, dass deine Skepsis über das batlink-Dingens durchaus berechtigt
ist ;-)

Gruß

Michael

Thomas Einzel

unread,
Jul 23, 2022, 8:45:24 AM7/23/22
to
"...und hebt sich mit einer bis zu 50 mal höheren Reichweite...
^^^^^^
Das leistungsstarke WLAN - Modul ermöglicht stabile Verbindungen über
Entfernungen von bis zu 4 km"
^^^^^^

Die Antennen sehen nach gestockten Halbwellendipolen aus, man gibt 5; 8
und 12dBi auf der verlinkten Webseite an.

Vermutlich hält auch eine Reichweitensteigerung von 80m auf 100m "bis zu
50 mal" oder "bis zu 4km" ein, es ist keinesfalls >50x oder >4km.
(Nähere Erklärungen in der Abteilung Ironie für Fortgeschrittene).

Schlimmstenfalls ist es nur Werbung.

Ich hatte zu 802.11g Zeiten mit einem WRT54GL auch mal mit 9dBi
gestocketen Halbwellendipolen "experimentiert". Im Innenbereich ohne
praktische Wirkung, im Außenbereich half es marginal.
--
Thomas

Gerald E¡scher

unread,
Jul 23, 2022, 10:20:05 AM7/23/22
to
Thomas Einzel schrieb am 23/7/2022 14:45:

> Am 23.07.2022 um 08:00 schrieb Manfred Haertel:
>> Ich wollte mal in dieser Gruppe nachfragen, was man vom sogenannten
>> TravelConnector, siehe
>> http://www.batlink.de/content/content.php?CHK_ID=84 hält.
>>
[...]
>>
>> Naja, nicht alles, was ich nicht verstehe, muss falsch sein. Kann man
>> mir erklären, wie das funktionieren soll?
>
> "...und hebt sich mit einer bis zu 50 mal höheren Reichweite...
> ^^^^^^
> Das leistungsstarke WLAN - Modul ermöglicht stabile Verbindungen über
> Entfernungen von bis zu 4 km"
> ^^^^^^
>
> Die Antennen sehen nach gestockten Halbwellendipolen aus, man gibt 5; 8
> und 12dBi auf der verlinkten Webseite an.

Wie kann man sich einen gestockten Halbwellendipol vorstellen?
Übereinander gestapelte Dipolantennen?
Ich war anfangs wie Manfred eher skeptisch, denn es gibt für WLAN gar
nicht so selten Lamda/4-Antennen im überlangen Kunststoffgehäuse und
mit frei erfundenem Gewinn.
Die erlaubten 100 mW Strahlungsleistung (EIRP) bei 2,4 GHz werden damit
überschritten?

> Vermutlich hält auch eine Reichweitensteigerung von 80m auf 100m "bis zu
> 50 mal" oder "bis zu 4km" ein, es ist keinesfalls >50x oder >4km.
> (Nähere Erklärungen in der Abteilung Ironie für Fortgeschrittene).
>
> Schlimmstenfalls ist es nur Werbung.

Ähnliches Zeug für technisch Versierte wird von ALFA verkauft, z.B.
wetterfeste USB-WLAN-Adapter
https://www.alfa.com.tw/collections/wifi-outdoor-outdoor-usb-cpe
und Antennen
https://www.alfa.com.tw/collections/antenna-2-4ghz

--
Gerald

Gerald E¡scher

unread,
Jul 23, 2022, 10:34:21 AM7/23/22
to
Michael Landenberger schrieb am 23/7/2022 10:19:

> "Manfred Haertel" schrieb am 23.07.2022 um 08:00:42:
>
>> Angeblich kann man sich darüber wirklich in ein kilometerweit entferntes
>> freies WLAN einbuchen und dieses auch noch performant nutzen können, selbst
>> mitten in der Stadt, wo etliche (gesicherte) WLANs auf derselben Frequenz
>> dazwischen sind. Theoretisch dürfte durch diesen Störnebel nichts
>> verwertbares mehr durchkommen. Und das soll dann noch mit einer
>> Rundumantenne funktionieren??? Mit einer Antenne mit einer guten
>> Richtwirkung würde ich das vielleicht noch glauben, aber so?
>
> Vor allem weiß ich nicht, wofür das gut sein soll. In Gegenden, wo es
> ausreichend viele freie (!) Hotspots gibt, gibt es in aller Regel auch ein gut
> ausgebautes Mobilfunknetz, und Mobilfunk-Tarife mit ausreichend Datenvolumen
> kosten auch nicht mehr die Welt.

Zielgruppe sind offensichtlich Besitzer von Yachten und Reisemobilen
mit zuviel Geld, die sich nicht in jedem bereisten Land um eine
geeignete SIM-Karte kümmern wollen. Wenn so jemand abends einen Hafen
anläuft, kommt der auch gar nicht an eine SIM-Karte heran, da ist das
WLAN des Yacht-Clubs anzapfen halt einfacher.
Sofern diese USB-WLAN-Adapter mit Antenne halten was sie versprechen...

--
Gerald

Thomas Einzel

unread,
Jul 23, 2022, 10:54:02 AM7/23/22
to
Am 23.07.2022 um 16:20 schrieb Gerald E¡scher:
> Thomas Einzel schrieb am 23/7/2022 14:45:
...
>> Die Antennen sehen nach gestockten Halbwellendipolen aus, man gibt 5; 8
>> und 12dBi auf der verlinkten Webseite an.
>
> Wie kann man sich einen gestockten Halbwellendipol vorstellen?
> Übereinander gestapelte Dipolantennen?

ja

> Ich war anfangs wie Manfred eher skeptisch, denn es gibt für WLAN gar
> nicht so selten Lamda/4-Antennen im überlangen Kunststoffgehäuse und
> mit frei erfundenem Gewinn.
> Die erlaubten 100 mW Strahlungsleistung (EIRP) bei 2,4 GHz werden damit
> überschritten?

Wenn man eine Antenne mit höherem Gewinn bei gleicher Ausgangsleistung
einsetzt, kann das passieren. Es kommt darauf an, wie hoch die EIRP
vorher war.
--
Thomas

Axel Berger

unread,
Jul 23, 2022, 1:26:15 PM7/23/22
to
Michael Landenberger wrote:
> Vor allem weiß ich nicht, wofür das gut sein soll.

Ich schon und ich kenne Leute, die gute Richtantennen haben wollen. Seit
es WLAN gibt ist meines (jetzt das Gastnetz) immer offen, auch zu Zeiten
der Mengentarife schon. Wikipedia, eMail, einen Fußweg in G-Maps (Auto
geht auch offline), Fahrplanabfragen darf und soll jeder gern in meinem
Netz tun, wenn er hier vorbeikommt.

Aber von der eigenen Wohnung aus bewußt mit Videostreaming und Spielen
bei einem seiner Nachbarn schmarotzen ist in hohem Maße asozial. Es gibt
Menschen -- ich rechne keinen hier in der Gruppe dazu, die Frage kamm
wohl aus rein technischem Interesse -- die kennen dabei keinerlei
Unrechtsbewußtsein.


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Axel Berger

unread,
Jul 23, 2022, 1:31:44 PM7/23/22
to
Gerald E¡scher wrote:
> Die erlaubten 100 mW Strahlungsleistung (EIRP) bei 2,4 GHz werden damit
> überschritten?

Das ist bei einer sorgfältig ausgerichteten Richtantenne aber egal
(tatsächlich, nicht juristisch). Es geht bei der Regel ja darum, keinen
zu stören und Nachbarschaftswettkämpfe, wer den größten hat, zu
unterbinden.

Andreas Bockelmann

unread,
Jul 23, 2022, 2:04:09 PM7/23/22
to
Gerald E¡scher schrieb:

> Zielgruppe sind offensichtlich Besitzer von Yachten und Reisemobilen
> mit zuviel Geld, die sich nicht in jedem bereisten Land um eine
> geeignete SIM-Karte kümmern wollen.

Ich hätte gedacht, dass für diese Zilegruppe eine Satellitenlösung angedcht
wäre. (Iridium oder Inmarsat, z.B.)

--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann

Jörg Tewes

unread,
Jul 23, 2022, 4:07:59 PM7/23/22
to
Michael Landenberger schrieb:
> "Manfred Haertel" schrieb am 23.07.2022 um 08:00:42:
>
>> Angeblich kann man sich darüber wirklich in ein kilometerweit entferntes
>> freies WLAN einbuchen und dieses auch noch performant nutzen können, selbst
>> mitten in der Stadt, wo etliche (gesicherte) WLANs auf derselben Frequenz
>> dazwischen sind. Theoretisch dürfte durch diesen Störnebel nichts
>> verwertbares mehr durchkommen. Und das soll dann noch mit einer
>> Rundumantenne funktionieren??? Mit einer Antenne mit einer guten
>> Richtwirkung würde ich das vielleicht noch glauben, aber so?
>
> Vor allem weiß ich nicht, wofür das gut sein soll.

Für User die ein Grundstück in der Art 10x100 Meter haben vielleicht.
Da steht das Haus an der Straße und er will hinten im Garten was am
Laptop machen. ;-)
--


Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?


Gerald E¡scher

unread,
Jul 23, 2022, 4:08:14 PM7/23/22
to
Axel Berger schrieb am 23/7/2022 19:26:

> Aber von der eigenen Wohnung aus bewußt mit Videostreaming und Spielen
> bei einem seiner Nachbarn schmarotzen ist in hohem Maße asozial.

Für WLAN-Schmarotzer ist die Antenne von Batlink eh zu teuer und für die
günstigeren Teile von ALFA und anderen fe lt das Fachwissen.

Eine weitere Anwendung wäre z.B. das benachbarte Haus der Eltern ans
WLAN des eigenen Hauses zu hängen, wobei eine Richtfunkstrecke oder ein
im Garten vergrabenes Ethernetkabel vermutlich vorzuziehen wäre.


--
Gerald

Thomas Einzel

unread,
Jul 24, 2022, 4:56:34 AM7/24/22
to
Am 23.07.2022 um 22:07 schrieb Jörg Tewes:
> Michael Landenberger schrieb:
>> "Manfred Haertel" schrieb am 23.07.2022 um 08:00:42:
>>
>>> Angeblich kann man sich darüber wirklich in ein kilometerweit entferntes
>>> freies WLAN einbuchen und dieses auch noch performant nutzen können, selbst
>>> mitten in der Stadt, wo etliche (gesicherte) WLANs auf derselben Frequenz
>>> dazwischen sind. Theoretisch dürfte durch diesen Störnebel nichts
>>> verwertbares mehr durchkommen. Und das soll dann noch mit einer
>>> Rundumantenne funktionieren??? Mit einer Antenne mit einer guten
>>> Richtwirkung würde ich das vielleicht noch glauben, aber so?
>>
>> Vor allem weiß ich nicht, wofür das gut sein soll.
>
> Für User die ein Grundstück in der Art 10x100 Meter haben vielleicht.
> Da steht das Haus an der Straße und er will hinten im Garten was am
> Laptop machen. ;-)

Für diesen Zweck habe ich ca. in der Gartenmitte einen weiteren
Accesspoint, per Rohr in der Erde plus Leitung am LAN. Im Gegensatz zu
Wunderantennen funktioniert das.

Sollte ich am noch weiter entfernten Gartenende WLAN haben wollen, lege
ich den (dafür fertig konfigurierten) "Mesh"Repeater dazwischen, klar
braucht der dann noch 230V von der nächsten (Garten-)Steckdose.
dafür 2x
https://www.tp-link.com/de/business-networking/omada-sdn-access-point/eap225-outdoor/

Letzteres ist auch für Nichtfreunde von LAN Leitungen+Kabeln geeignet.
Sogar über 2 hops. https://www.tp-link.com/de/support/faq/2283/
--
Thomas

Thomas Einzel

unread,
Jul 24, 2022, 5:00:16 AM7/24/22
to
Am 23.07.2022 um 22:08 schrieb Gerald E¡scher:
...
> Eine weitere Anwendung wäre z.B. das benachbarte Haus der Eltern ans
> WLAN des eigenen Hauses zu hängen, wobei eine Richtfunkstrecke oder ein
> im Garten vergrabenes Ethernetkabel vermutlich vorzuziehen wäre.

Noch besser LWL im vergrabenen Rohr. (auf jeden Fall auf die LAN
Potenzialtrennung zwischen Häusern mit jeweils eigener Stromversorgung
achten)
--
Thomas

Manfred Haertel

unread,
Jul 24, 2022, 6:30:02 AM7/24/22
to
Michael Landenberger schrieb:

> Vor allem weiß ich nicht, wofür das gut sein soll. In Gegenden, wo es
> ausreichend viele freie (!) Hotspots gibt, gibt es in aller Regel auch ein gut
> ausgebautes Mobilfunknetz, und Mobilfunk-Tarife mit ausreichend Datenvolumen
> kosten auch nicht mehr die Welt. In diesen Gegenden kommt man mit Mobilfunk im
> Idealfall überall ins Netz, auch wenn der nächste Hotspot wirklich außerhalb
> der Reichweite liegt. Und in Gegenden, wo das Mobilfunknetz nicht ausgebaut
> ist, dürfte es auch mit WLAN-Hotspots eher mau aussehen. Dort ist die Antenne
> erst recht zwecklos.

Ich selbst möchte sowas ja auch nicht nutzen. Wenn ich unterwegs bin,
nutze ich LTE, die Abdeckung ist allen Unkenrufen zum Trotz auch in
Deutschland sehr gut und ich habe selten bis nie Probleme. Und im
(EU-)Ausland habe ich Roaming ohne Zusatzgebühren.

Es gibt aber Leute, die wollen sich lieber ins freie WLAN eines
Fritten-Restaurants am anderen Ende der Stadt einbuchen und dafür eben
nix zahlen. Ob sich das angesichts der Hardware-Anschaffung rechnet, da
bin ich auch nicht sicher.

> BTW: du hast ein Funkzeichen. Speziell deswegen könnte ich mir daher
> vorstellen, dass deine Skepsis über das batlink-Dingens durchaus berechtigt
> ist ;-)

Also ich hab schon WLAN-Zugriffe über mehrere Kilometer laufen gesehen,
ausgeführt durch Funker-Kollegen, aber dann halt mit einer gut
ausgerichteten Antenne mit guter Richtwirkung und ohne all zu großen
Störnebel dazwischen.

Aber das "Batlink-Dingens" machte mich halt skeptisch und so hab ich in
einem Forum die Meinung vertreten, dass das nicht wirklich funktionieren
kann - worauf sich mehrere Leute melden, sie hätten das und es WÜRDE
funktionieren, konnten mir aber nicht erklären, WARUM es denn funktioniert.

Thomas Einzel

unread,
Jul 24, 2022, 8:09:11 AM7/24/22
to
Am 24.07.2022 um 12:02 schrieb Manfred Haertel:
> Michael Landenberger schrieb:
...
>> BTW: du hast ein Funkzeichen. Speziell deswegen könnte ich mir daher
>> vorstellen, dass deine Skepsis über das batlink-Dingens durchaus
>> berechtigt
>> ist ;-)
>
> Also ich hab schon WLAN-Zugriffe über mehrere Kilometer laufen gesehen,
> ausgeführt durch Funker-Kollegen, aber dann halt mit einer gut
> ausgerichteten Antenne mit guter Richtwirkung und ohne all zu großen
> Störnebel dazwischen.

Nur auf einer Seite eine Richtantenne, oder eine Richtfunkstrecke mit
beidseitig Richtantennen?
Letzters mit freier Fresnelzone, dann ist das mit den passenden Antennen
auch über ein paar Kilometer kein Hexenwerk.
--
Thomas

Thomas Hochstein

unread,
Jul 24, 2022, 10:00:03 AM7/24/22
to
Axel Berger schrieb:

> Gerald E¡scher wrote:
> > Die erlaubten 100 mW Strahlungsleistung (EIRP) bei 2,4 GHz werden damit
> > überschritten?
>
> Das ist bei einer sorgfältig ausgerichteten Richtantenne aber egal

Sehr relevant, nachdem es sich ausdrücklich nicht um eine Richtantenne
handelt.
0 new messages