Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Störende Nachbar-WLANs wie ausfindig machen?

106 views
Skip to first unread message

Louis Noser

unread,
Nov 25, 2010, 5:19:20 AM11/25/10
to
Grüss Euch

Mein WLAN ist nicht stabil (Empfang bricht hin und wieder ab).

Nun habe ich gelesen, dass WLANs einander stören, wenn sie weniger als 5
Kanäle voneinander entfernt sind.

Mein WLAN sendet auf Kanal 11 (imho nicht änderbar, da dies eine
Spezial-Funktion von Windows 7 ist - Thema 'hostednetwork') und eines
der Nachbar-WLANs ist auf Kanal 7. Das wäre dann ein Differenz von 4
Kanälen.

Wenn ich den Betreiber des möglicherweise störenden WLANs ausfindig
machen möchte: Muss ich alle Nachbarn fragen gehen oder geht es auch
technisch? (Eventuell Senden einer Mitteilung auch an verschlüsseltes WLAN?)

Vielen Dank.

Grüsse
Louis

Jens Fittig

unread,
Nov 25, 2010, 5:40:54 AM11/25/10
to

Louis Noser schrieb:

> Mein WLAN ist nicht stabil (Empfang bricht hin und wieder ab).

Antennenausrichtung? Abstand? Hondernisse?

> Nun habe ich gelesen, dass WLANs einander st�ren, wenn sie weniger als 5
> Kan�le voneinander entfernt sind.

Unsinn! Wo liest man so ein dummes Zeug?. Hier tummeln sich um mich
rum gerade 7 Netzwerke

> Mein WLAN sendet auf Kanal 11 (imho nicht �nderbar, da dies eine

> Spezial-Funktion von Windows 7 ist

das glaube ich nicht. So schwachsinnig kann Microsoft doch gar nicht
sein

> - Thema 'hostednetwork') und eines

> der Nachbar-WLANs ist auf Kanal 7. Das w�re dann ein Differenz von 4
> Kan�len.

Kein Problem!

> Wenn ich den Betreiber des m�glicherweise st�renden WLANs ausfindig
> machen m�chte: Muss ich alle Nachbarn fragen gehen oder geht es auch
> technisch?

Mit dem Laptop so lange rumlaufen bis man das st�rkste Signal hat. Es
gibt auch handliche Ger�te f�r solche Zwecke.

Stickwort warwalking (http://de.wikipedia.org/wiki/Wardriving)

> (Eventuell Senden einer Mitteilung auch an verschl�sseltes WLAN?)

Das wird keiner empfangen - w�re ja noch toller wenn meine Netz auf
Meldungen anderer reagieren w�rde.

Helmut Hullen

unread,
Nov 25, 2010, 6:34:00 AM11/25/10
to
Hallo, Louis,

Du meintest am 25.11.10:

> Mein WLAN ist nicht stabil (Empfang bricht hin und wieder ab).

> Nun habe ich gelesen, dass WLANs einander stören, wenn sie weniger
> als 5 Kanäle voneinander entfernt sind.

Wenn sie zudem direkt nebeneinander stehen.

Aber sie stören einander nur vernachlässigbar, wenn sie 5 km voneinander
entfernt sind.

Ist wie bei 2 Sprechern, entweder direkt nebeneinander oder aber einige
Hundert Meter voneinander entfernt.

Also: "das kommt drauf an!"

Viele Gruesse!
Helmut

Louis Noser

unread,
Nov 25, 2010, 8:26:58 AM11/25/10
to
Hallo

Am 25.11.2010 11:40, schrieb Jens Fittig:
> Antennenausrichtung? Abstand? Hondernisse?

Ich verwende die Hotspot-Funktion von Windows 7 (hostednetwork), um ohne
(!) Router den gemeinsamen Internetzugang mit der Wohnung unter mir zu
realisieren. Das funktioniert meistens auch sehr gut.

Das heisst, die einzige beteiligte Antenne ist jene im Notebook, das
zudem unter die Platte meines Schreibtisches geklemmt ist. Wenn ich mit
meinem Handy direkt an diesem Tisch sitze, wird dieses hostednetwork
auch meistens mit 100%-Signal angezeigt. Manchmal aber eben auch nicht.
Dann nehme ich an, dass die untere Wohnung auch kein Signal bekommt. Es
kommt auch vor, dass das hostednetwork nach einer gewissen Zeit auf dem
Handy wieder angezeigt wird, obwohl ich nichts getan habe.

Wenn es aber nicht mehr angezeigt wird, muss ich einfach im
Gerätemanager den virtuellen Netzwerkadapter (bei der Einrichtung des
hostednetwork auf der Kommandozeile hat Windows diesen Adapter
generiert) de- und wieder aktivieren sowie das hostednetwork auf der
Kommandozeile wieder starten. Sodann erscheint das hostednetwork wieder
auf dem Handy. Bis zur nächsten Störung.

>> Nun habe ich gelesen, dass WLANs einander stören, wenn sie weniger als 5
>> Kanäle voneinander entfernt sind.


>
> Unsinn! Wo liest man so ein dummes Zeug?

http://www.ratschlag24.com/index.php/funkstoerungen-im-wlan-beseitigen/

>> Mein WLAN sendet auf Kanal 11 (imho nicht änderbar, da dies eine


>> Spezial-Funktion von Windows 7 ist
>
> das glaube ich nicht. So schwachsinnig kann Microsoft doch gar nicht
> sein

Mein Fehler. Das habe ich wohl mit der Verschlüsselung verwechselt. Die
kann man nicht ändern.
(http://www.lanline.de/articles/huckepack_ins_wlan:/2009010/LL_2009-10-09_Huckepack_ins_WLAN.html).

Trotzdem finde nirgends eine Anleitung, wie man beim hostednetwork den
Kanal ändert.

>> Wenn ich den Betreiber des möglicherweise störenden WLANs ausfindig

>> machen möchte: Muss ich alle Nachbarn fragen gehen oder geht es auch
>> technisch?
>
> Mit dem Laptop so lange rumlaufen bis man das stärkste Signal hat.

Ist der technische Begriff für die Signalstärke die
'Empfangsfeldstärke'? Und ist die Abkürzung dafür 'RSSI'? Ist das Signal
bei einem RSSI-Wert von -90 stärker als bei einem solchen von -87?

>> (Eventuell Senden einer Mitteilung auch an verschlüsseltes WLAN?)
>
> Das wird keiner empfangen - wäre ja noch toller wenn meine Netz auf
> Meldungen anderer reagieren würde.

OK, war eine doofe Frage. Verschlüsselt ist verschlüsselt (denke ich mal).

Grüsse
Louis

Jens Fittig

unread,
Nov 25, 2010, 9:59:38 AM11/25/10
to

Helmut Hullen schrieb:

> Hallo, Louis,
>
> Du meintest am 25.11.10:
>
> > Mein WLAN ist nicht stabil (Empfang bricht hin und wieder ab).
>
> > Nun habe ich gelesen, dass WLANs einander stören, wenn sie weniger
> > als 5 Kanäle voneinander entfernt sind.
>
> Wenn sie zudem direkt nebeneinander stehen.

Komisch ist nur, dass so etwas in der Praxis problemlos funktioniert.
Hier liegen ca. 10 Netzwerke im Umkreis von ca. 10 bis 75 Metern.
(Stadtmitte). Über mir, unter mir, neben mir, gegenüber etc. Und mit
z.T. nur 1 Kanal Abstand! Es sind sogar 2 Netze auf dem gleichen Kanal
wie ich. Nur irgendwo per Sniffer bei "gerade erkennbar", aber nicht
nutzbar.



> Aber sie stören einander nur vernachlässigbar, wenn sie 5 km voneinander
> entfernt sind.

Bei 5 km Entfernung stört da gar nichts mehr. Nicht mal bei 500 oder
bei 50 Metern. Vielleicht bei 5 Metern und auf dem gleichen Kanal



> Ist wie bei 2 Sprechern, entweder direkt nebeneinander oder aber einige
> Hundert Meter voneinander entfernt.

Lass das 100 Weg. Dann passt es! Geh' mal in eine volle Kneipe. Mit
etwas Konzentration versteht man problemlos verscheidene Leute in
gleicher Entfernung von einem.

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Nov 25, 2010, 10:35:41 AM11/25/10
to
Hel...@Hullen.de (Helmut Hullen) wrote:

>Ist wie bei 2 Sprechern, entweder direkt nebeneinander oder aber einige
>Hundert Meter voneinander entfernt.
>
>Also: "das kommt drauf an!"

Dennoch sorgt sowas i.d.R. nicht für Abbrüche, sondern höchstens für
geringeren Durchsatz. Ich tippe eher auf andere Funkanwendungen in der
Luft, oder auf eine Verbindung über instabile Reflexionen.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/

Hergen Lehmann

unread,
Nov 25, 2010, 10:32:25 AM11/25/10
to
Am 25.11.2010 15:59, schrieb Jens Fittig:

>>> Nun habe ich gelesen, dass WLANs einander stören, wenn sie weniger
>>> als 5 Kanäle voneinander entfernt sind.
>>
>> Wenn sie zudem direkt nebeneinander stehen.
>
> Komisch ist nur, dass so etwas in der Praxis problemlos funktioniert.

Kommt sehr auf die örtlichen Verhältnisse an.

Problematisch sind vor allem solche Situationen, in denen ein Teil der
Teilnehmer im eigenen WLAN den Störer "sieht", die anderen aber nicht.
Hierbei kann die im Protokoll vorgesehene Kollisionsvermeidung nicht
mehr funktionieren

Und problematisch sind natürlich auch solche Situationen, in denen das
eigene oder Nachbars WLAN stark ausgelastet ist. Da fehlt dann einfach
die Bandbreite.

Hergen

Christoph

unread,
Nov 25, 2010, 3:18:10 PM11/25/10
to
Louis Noser schrieb:

> Grüss Euch
>
> Mein WLAN ist nicht stabil (Empfang bricht hin und wieder ab).
>
> Nun habe ich gelesen, dass WLANs einander stören, wenn sie weniger als 5
> Kanäle voneinander entfernt sind.
>
das stimmt so nicht. Andere "Experten" sagen, dass mindestens ein
Kanal frei sein sollte. Selbst das stimmt nach meiner Erfahrung
nur bedingt. Direkter Nachbarkanal-Betrieb geht oft problemlos,
und sogar der Betrieb auf demselben Kanal kann funktionieren,
wenn "meine" Feldstärke genügend viel größer ist als die des
anderen AP.
Wenn du eine genaue Übersicht mit einer hübschen grafischen
Darstellung möchtest, dann hole dir
http://www.metageek.net/products/inssider

Störungen im WLAN können auch durch andere elektronische Geräte
verursacht werden, z.B. DECT Telefone, Netzteile von billigen
Laptops.

Ganz andere Frage: Muss es unbedingt WLAN sein, oder geht es nur
darum, ein Kabel zu vermeiden? Wenn letzeres, dann schau dir mal
Homeplug an (früher Powerline). Damit wird das Kabel nicht durch
eine Luftstrecke ersetzt, sondern über die Stromleitungen
"getunnelt". Weniger Störanfällig als WLAN und Zehnerpotenzen
weniger Strahlung.

Christoph

--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net

Peter Koerber

unread,
Nov 25, 2010, 4:44:45 PM11/25/10
to
Christoph,
>"getunnelt". Weniger Stᅵranfᅵllig als WLAN und Zehnerpotenzen
>weniger Strahlung.

Du wolltest sicher sagen "Zehnerpotenzen mehr Strahlung"?
Alle elektrischen Leitungen sind ungeschirmt und wirken somit als Antennen.
Die Abstrahlung ist somit in der ganzen Wohnung/Haus und nicht nur am
WLAN-Router. Selbst das elektrische Kabel zu Deiner Nachttischlampe wirkt
als Antenne bei Homeplug. Nein danke!
Peter

Gert B.

unread,
Nov 25, 2010, 5:47:45 PM11/25/10
to
"Louis Noser" <louis...@gmx.ch> schrieb im Newsbeitrag
news:8l6rh5...@mid.individual.net...


Zum einen unterstützen nur wenige WLAN Karten das Connectify in voller
Funktionsschönheit, zum anderen las ich aus dem was ich dazu die Tage
fand nicht heraus, dass das ausgereift wäre.
Für Deinen Zweck wäre es wesentlich einfacher und zuverlässiger einen
normalen, einfachen, billigen Accespoint bei Dir am Router
anzuschliessen, als den Zugriff über Deinen unterm Schreibtisch
versteckten Laptop bereitzustellen.
Für den eher behelfsweisen Anschluss persönlicher Gadgets (Handy, PDA,
...) ist Connectify gedacht und auch einigermaßen geeignet; aber nicht
als WLAN Extender, damit es mit der netten Nachbarin klappt;-)

Im übrigen haben die Einstellungsmöglichkeiten mit WIN7 m.E.absolut
gar nichts zu tun. Ich habe aber auch nur Möglichkeiten zur
Verschlüsselung aber nicht zur Kanalwahl gefunden. Allerdings
unterstützt meine Intel-Karte den AP-Mode sowieso nicht.
--
hoffe dies hilft Dir weiter,
Gruß Gert
--
WIN 7, Office 2k10 because
Linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside

Christian Stubbs

unread,
Nov 25, 2010, 9:33:31 PM11/25/10
to
Jens Fittig <inva...@gmx.de> writes:

> Bei 5 km Entfernung stört da gar nichts mehr. Nicht mal bei 500 oder
> bei 50 Metern. Vielleicht bei 5 Metern und auf dem gleichen Kanal

Dafür gibts doch eigentlich Kollisionserkennung und -vermeidung. Das
funktionert eigentlich sogar besser, wenn die Sender und Empfänger
dichter zusammen sind.

Ich hoffe einfach mal, dass das auch über verschiedene SSIDs hinweg
funktioniert.

Matthias Feichtinger

unread,
Nov 26, 2010, 3:17:51 AM11/26/10
to
Jens Fittig gab zum Besten:

> Helmut Hullen schrieb:

Der glaubt sogar, daß Strom riecht.
Soviel zu seiner Qualifikation.

--
Usenet und nur usenet
Hic Rhodos - hic salta!

Matthias Feichtinger

unread,
Nov 26, 2010, 3:14:21 AM11/26/10
to
Peter Koerber gab zum Besten:

> Du wolltest sicher sagen "Zehnerpotenzen mehr Strahlung"?
> Alle elektrischen Leitungen sind ungeschirmt und wirken somit als
> Antennen. Die Abstrahlung ist somit in der ganzen Wohnung/Haus und nicht
> nur am WLAN-Router. Selbst das elektrische Kabel zu Deiner Nachttischlampe
> wirkt als Antenne bei Homeplug. Nein danke!

Wenn du dich für immer blamieren willst, nur weiter so. Von nichts eine
Ahnung und das hysterisch hinauskreischen, alleine deine Sach.

Misch dich nicht ein, wenn Erwachsene reden.

Fiete Wöhler

unread,
Nov 26, 2010, 4:51:08 AM11/26/10
to
On 25 Nov., 11:19, Louis Noser <louis.no...@gmx.ch> wrote:
...

> Wenn ich den Betreiber des möglicherweise störenden WLANs ausfindig
> machen möchte: Muss ich alle Nachbarn fragen gehen oder geht es auch
> technisch? (Eventuell Senden einer Mitteilung auch an verschlüsseltes WLAN?)
>
> Vielen Dank.
>
> Grüsse
> Louis

Moin!
Mit dem Tool wlaninfo (http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/tools/
wlaninfo.htm) kannst Du immerhin die Netze in Reichweite u.a. mit SSID
und Kanal sehen.

HTH, Fiete

Helmut Hullen

unread,
Nov 26, 2010, 5:46:00 AM11/26/10
to
Hallo, Matthias,

Du meintest am 26.11.10:

>> Helmut Hullen schrieb:

> Der glaubt sogar, daß Strom riecht.
> Soviel zu seiner Qualifikation.

Diese mir fälschlicherweise zugeschriebene Behauptung war schon vor fast
20 Jahren erstunken und erlogen. Du solltest bei Deinen Verleumdungen
etwas sorgfältiger arbeiten. Oder sie am besten komplett unterlassen.

Viele Gruesse!
Helmut

Detlef Bosau

unread,
Nov 26, 2010, 9:22:36 AM11/26/10
to
On 11/25/2010 11:19 AM, Louis Noser wrote:
> Grüss Euch
>
> Mein WLAN ist nicht stabil (Empfang bricht hin und wieder ab).
>
> Nun habe ich gelesen, dass WLANs einander stören, wenn sie weniger als 5
> Kanäle voneinander entfernt sind.

Hast Du das?

Sogar gelesen?

Oder haben SE (wohlgemerkt: Nicht Frau Müller oder Herr Schulze sondern
SE) das gesaaaaaaaaaaaacht?


>
> Mein WLAN sendet auf Kanal 11 (imho nicht änderbar, da dies eine
> Spezial-Funktion von Windows 7 ist - Thema 'hostednetwork') und eines
> der Nachbar-WLANs ist auf Kanal 7. Das wäre dann ein Differenz von 4
> Kanälen.
>
> Wenn ich den Betreiber des möglicherweise störenden WLANs ausfindig
> machen möchte: Muss ich alle Nachbarn fragen gehen oder geht es auch
> technisch? (Eventuell Senden einer Mitteilung auch an verschlüsseltes
> WLAN?)

Schatzi, auch in der Schweiz ist Selbstmord straffrei.

Und würde möglicherweise gewisse Nachbarschaften von störenden WLAN
Betreibern befreien.

Detlef Bosau

unread,
Nov 26, 2010, 9:28:15 AM11/26/10
to
On 11/25/2010 09:18 PM, Christoph wrote:
> Louis Noser schrieb:
>> Grᅵss Euch

>>
>> Mein WLAN ist nicht stabil (Empfang bricht hin und wieder ab).
>>
>> Nun habe ich gelesen, dass WLANs einander stᅵren, wenn sie weniger als 5
>> Kanᅵle voneinander entfernt sind.

>>
> das stimmt so nicht. Andere "Experten" sagen, dass mindestens ein

Es stimmt ganu so. Punkt.

Von welchen "Experten" Du redest, frage ich lieber nicht.

> Kanal frei sein sollte. Selbst das stimmt nach meiner Erfahrung

Die offenbar nicht ausreichend ist, darᅵber hinaus irrelevant.

> nur bedingt. Direkter Nachbarkanal-Betrieb geht oft problemlos,
> und sogar der Betrieb auf demselben Kanal kann funktionieren,

> wenn "meine" Feldstᅵrke genᅵgend viel grᅵᅵer ist als die des
> anderen AP.

Du weiᅵt nicht, was Feldstᅵrke ist, also halte Dich mit Fachbegriffen
zurᅵck.

Im ᅵbrigen bricht hier ja kein Empfang ab. (Was soll denn das bei einem
paketvermittelten Netz ᅵberhaupt sein, wenn ich mal so direkt und so
technisch fragen darf?)

Empfangen tut Deine Station schon genug. Nur: _Was_ sie empfᅵngt, ist
halt Mᅵll.

Der Punkt ist sehr einfach: Du hast hier Interferenzen und u.U.
Kollisionen ohne Ende.


> Wenn du eine genaue ᅵbersicht mit einer hᅵbschen grafischen
> Darstellung mᅵchtest, dann hole dir
> http://www.metageek.net/products/inssider

Was aus diesem Bild ᅵberhaupt nicht hervorgeht. Es wird daraus nicht
klar, wo das Problem liegt. (Ist Dir nicht aufgefallen, Du weiᅵt es ja
selber nicht.)

>
> Stᅵrungen im WLAN kᅵnnen auch durch andere elektronische Gerᅵte


> verursacht werden, z.B. DECT Telefone, Netzteile von billigen
> Laptops.

Kᅵnnen sie das. Saaaach bloᅵ.

Warum kᅵnnt Ihr nicht einfach mal Anwenderprodukte so, wie sie gedacht
sind, nach Bᅵchschen fᅵr Anwender einrichten und nutzen und das damit
tun, was ihr damit tun sollt.

Dann geht es nᅵmlich.

Detlef Bosau

unread,
Nov 26, 2010, 10:53:29 AM11/26/10
to
On 11/25/2010 02:26 PM, Louis Noser wrote:
> Hallo
>
> Am 25.11.2010 11:40, schrieb Jens Fittig:
>> Antennenausrichtung? Abstand? Hondernisse?
>
> Ich verwende die Hotspot-Funktion von Windows 7 (hostednetwork), um ohne
> (!) Router den gemeinsamen Internetzugang mit der Wohnung unter mir zu
> realisieren. Das funktioniert meistens auch sehr gut.
>

Offensichtlich funktioniert es nicht, wie Du selbst schreibst.

> Das heisst, die einzige beteiligte Antenne ist jene im Notebook, das
> zudem unter die Platte meines Schreibtisches geklemmt ist. Wenn ich mit
> meinem Handy direkt an diesem Tisch sitze, wird dieses hostednetwork
> auch meistens mit 100%-Signal angezeigt. Manchmal aber eben auch nicht.
> Dann nehme ich an, dass die untere Wohnung auch kein Signal bekommt. Es
> kommt auch vor, dass das hostednetwork nach einer gewissen Zeit auf dem
> Handy wieder angezeigt wird, obwohl ich nichts getan habe.

Was hat das "hostednetwork" mit Deinem Handy zu tun? Es wäre schon ein
wenig bizarr, wenn die sich im selben Frequenzbereich tummeln würden.


>
> Wenn es aber nicht mehr angezeigt wird, muss ich einfach im
> Gerätemanager den virtuellen Netzwerkadapter (bei der Einrichtung des

Reden wir hier über Funknetze oder über Anzeigen irgendwelcher
"Gerätemanager"?


> hostednetwork auf der Kommandozeile hat Windows diesen Adapter
> generiert) de- und wieder aktivieren sowie das hostednetwork auf der
> Kommandozeile wieder starten. Sodann erscheint das hostednetwork wieder
> auf dem Handy. Bis zur nächsten Störung.
>
>>> Nun habe ich gelesen, dass WLANs einander stören, wenn sie weniger als 5
>>> Kanäle voneinander entfernt sind.
>>
>> Unsinn! Wo liest man so ein dummes Zeug?
>
> http://www.ratschlag24.com/index.php/funkstoerungen-im-wlan-beseitigen/

Noch einmal, und es sei Deinem trollenden Vorredner ans Herz gelegt: Das
ist _kein_ Unsinn sondern trifft zu. Punkt.

>
>>> Mein WLAN sendet auf Kanal 11 (imho nicht änderbar, da dies eine
>>> Spezial-Funktion von Windows 7 ist
>>
>> das glaube ich nicht. So schwachsinnig kann Microsoft doch gar nicht
>> sein
>
> Mein Fehler. Das habe ich wohl mit der Verschlüsselung verwechselt. Die
> kann man nicht ändern.
> (http://www.lanline.de/articles/huckepack_ins_wlan:/2009010/LL_2009-10-09_Huckepack_ins_WLAN.html).

Du läßt Dich von einem idiotischen Troll beraten und klickst in Deinem
Windows wirr herum ohne zu wissen, was Du tust.

_Du_ bist das Problem.

Und es ist nicht angängig, daß irgendwelche Spinner ohne jede
Fachkenntnis wirr in der Gegend rumfunken und stören.

>
>
> Trotzdem finde nirgends eine Anleitung, wie man beim hostednetwork den
> Kanal ändert.

Doch. Du kannst den Rechner in den 10. Stock tragen und von dort auf die
Straße schmeißen.

Dann sendet das Ding zwar nicht auf einem anderen Kanal, aber es sendet
gar nicht mehr, im Ergebnis ist das Störproblem gelöst.

>
>>> Wenn ich den Betreiber des möglicherweise störenden WLANs ausfindig
>>> machen möchte: Muss ich alle Nachbarn fragen gehen oder geht es auch
>>> technisch?
>>
>> Mit dem Laptop so lange rumlaufen bis man das stärkste Signal hat.
>
> Ist der technische Begriff für die Signalstärke die
> 'Empfangsfeldstärke'?

Nein.

Eine Signalstärke ist eine Signalstärke und eine Empfangsfeldstärke ist
eine Empfangsfeldstärke, wäre es dasselbe, würde es gleich heißen.

Ich merke schon. Du bist vermutlich der Lieblingsnachbar im ganzen
Wohnblock.

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Nov 26, 2010, 11:10:11 AM11/26/10
to
Christoph <cj...@nurfuerspam.de> wrote:

>Direkter Nachbarkanal-Betrieb geht oft problemlos,
>und sogar der Betrieb auf demselben Kanal kann funktionieren,
>wenn "meine" Feldstärke genügend viel größer ist als die des
>anderen AP.

Gleichkanalbetrieb geht u.U. besser als Nachbarkanalbetrieb, weil da
einfach die kollisionserkennung zuverlässiger funktioniert.

Peter Koerber

unread,
Nov 26, 2010, 1:03:59 PM11/26/10
to
Matthias,

> Wenn du dich für immer blamieren willst, nur weiter so. Von nichts eine
> Ahnung und das hysterisch hinauskreischen, alleine deine Sach.
>
> Misch dich nicht ein, wenn Erwachsene reden.

Seit wann zählst Du Dich zu den Erwachsenen?
Deine Erziehung fand offenbar bei der Durchfahrt eines ICEs in der Küche
statt. Und um Deinen Wissenstand auf das eines Erwachsenen zu bringen musst
Du noch fleissig in die Schule gehen.
Peter

Detlef Bosau

unread,
Nov 27, 2010, 10:43:14 AM11/27/10
to
On 11/26/2010 05:10 PM, Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:

> Gleichkanalbetrieb geht u.U. besser als Nachbarkanalbetrieb, weil da
> einfach die kollisionserkennung zuverlässiger funktioniert.
>

Ralph, seit wann gibt es im WLAN Kollisionserkennung?


Markus Wichmann

unread,
Nov 27, 2010, 11:28:12 AM11/27/10
to
Detlef Bosau <detlef...@Use-Author-Supplied-Address.invalid> schrieb:

> seit wann gibt es im WLAN Kollisionserkennung?
>

man CSMA/CA CSMA/CD RTS/CTS

>

Tschö,
Markus

Detlef

unread,
Nov 27, 2010, 4:56:19 PM11/27/10
to
On Nov 27, 5:28 pm, Markus Wichmann <mar...@voyager.wichi.de.vu>
wrote:
> Detlef Bosau <detlef.bo...@Use-Author-Supplied-Address.invalid> schrieb:

>
> > seit wann gibt es im WLAN Kollisionserkennung?
>
> man CSMA/CA CSMA/CD RTS/CTS
>

Würdest Du bitte auf meine Frage antworten?

Seit wann gibt es im WLAN Kollisionserkennung?

Danke.

Und hör mit Deiner Trollerei und Stänkerei auf.

Google-Informatiker brauchen wir hier nicht. Kümmere Dich lieber um
Deinen Laden, Deine Stalkingopfer oder veröffentliche wieder mal
Bilder von Deinem Enkelkind.

Detlef

unread,
Nov 28, 2010, 6:46:28 AM11/28/10
to
On Nov 25, 11:19 am, Louis Noser <louis.no...@gmx.ch> wrote:
>
> Wenn ich den Betreiber des m glicherweise st renden WLANs ausfindig
> machen m chte: Muss ich alle Nachbarn fragen gehen oder geht es auch
> technisch? (Eventuell Senden einer Mitteilung auch an verschl sseltes WLAN?)
>
Mal ganz grundsätzlich: Wenn überhaupt stört Ihr Euch gegenseitig.

Oder mit welchem Recht maßt Du Dir an, ein WLAN nutzen zu wollen, und
der Nachbar, der genau dasselbe will, ist jetzt ein "Störer"? Den Du
auch noch mit "technischen Mitteln" ausbremsen willst?

Geht's Dir noch ganz?

gUnther nanonüm

unread,
Dec 4, 2010, 8:47:23 PM12/4/10
to

"Louis Noser" <louis...@gmx.ch> schrieb im Newsbeitrag
news:8l6rh5...@mid.individual.net...

> Mein WLAN ist nicht stabil (Empfang bricht hin und wieder ab).


>
> Nun habe ich gelesen, dass WLANs einander stören, wenn sie weniger als 5
> Kanäle voneinander entfernt sind.

Hi,
ja, und? Dann sinkt Deine Reichweite...ein bißchen.

>
> Mein WLAN sendet auf Kanal 11 (imho nicht änderbar, da dies eine
> Spezial-Funktion von Windows 7 ist - Thema 'hostednetwork') und eines der
> Nachbar-WLANs ist auf Kanal 7. Das wäre dann ein Differenz von 4 Kanälen.

Selbst wenn der denselben Kanal hätte, wäre Dein AP dennoch auf geringe
Entfernung stärker.

>
> Wenn ich den Betreiber des möglicherweise störenden WLANs ausfindig machen
> möchte: Muss ich alle Nachbarn fragen gehen oder geht es auch technisch?
> (Eventuell Senden einer Mitteilung auch an verschlüsseltes WLAN?)

Richtantenne basteln und damit alle fremden APs anpeilen. Dann nach Plan und
Umgucken entscheiden, wo wer wohl steht. Und dann vielleicht da klingeln.
Ist aber sehr unwahrscheinlich, daß der schuld ist. Viel öfter ist die
Wohnung schuld, oder sonstwelche Reflexe. Oder simple Stromstörungen, starke
Magnetfelder von nahen Trafos, ein nahes Handy...

--
mfg,
gUnther


gUnther nanonüm

unread,
Dec 4, 2010, 8:48:44 PM12/4/10
to

"Fiete Wöhler" <fie...@gawab.com> schrieb im Newsbeitrag
news:499a2415-bf26-4007...@v19g2000yqa.googlegroups.com...

>Moin!
>Mit dem Tool wlaninfo (http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/tools/
>wlaninfo.htm) kannst Du immerhin die Netze in Reichweite u.a. mit SSID
>und Kanal sehen.

Hi,
und mit dem Websurfer auf der Stummelantenne eines externen Clients kann er
diese auch anpeilen :-)
Die ct-Fischgräte tuts aber auch.

--
mfg,
gUnther


Armin Wolf

unread,
Dec 5, 2010, 3:05:25 AM12/5/10
to
"Fiete Wöhler" <fie...@gawab.com> schrieb

> Mit dem Tool wlaninfo
> (<http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/tools/wlaninfo.htm>) kannst Du


> immerhin die Netze in Reichweite u.a. mit SSID und Kanal sehen.

Was ist für 64- Bit Systeme (Windows 7) zu empfehlen?

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Dec 5, 2010, 5:00:00 AM12/5/10
to
"Armin Wolf" <AW...@Lavabit.com> wrote:

>Was ist für 64- Bit Systeme (Windows 7) zu empfehlen?

inSSIDer.

Armin Wolf

unread,
Dec 5, 2010, 6:18:28 AM12/5/10
to
"Ralph A. Schmid, dk5ras" schrieb

>>Was ist für 64- Bit Systeme (Windows 7) zu empfehlen?
>
> inSSIDer.

Danke

Louis Noser

unread,
Dec 5, 2010, 9:00:59 AM12/5/10
to
Hallo

Am 05.12.2010 02:47, schrieb gUnther nanonüm:
> ...Viel öfter


> ist die Wohnung schuld, oder sonstwelche Reflexe. Oder simple
> Stromstörungen, starke Magnetfelder von nahen Trafos, ein nahes Handy...

Unmittelbar neben dem WLAN-Funk ist ein DECT-Telefon sowie Funktastatur
und -maus in Betrieb.

Vielleicht sollte ich ja mal all das abschalten.

Grüsse
Louis

Detlef Bosau

unread,
Dec 5, 2010, 9:53:42 AM12/5/10
to


Es wäre ein leichtes gewesen, die erwähnten Geräte abzuschalten und zu
prüfen, ob das fragliche Netz gestört ist oder nicht.

Und obwohl es für Dich ein leichtes ist, ist es für die Leser hier nicht
machbar. Was soll also diese Mitteilung?

Detlef Bosau

unread,
Dec 5, 2010, 9:59:02 AM12/5/10
to
On 12/05/2010 02:47 AM, gUnther nanonüm wrote:

>
> Hi,
> ja, und? Dann sinkt Deine Reichweite...ein bißchen.

Mit der Reichweite hat das nichts zu tun.

>
> Selbst wenn der denselben Kanal hätte, wäre Dein AP dennoch auf geringe
> Entfernung stärker.

Und? Was sagt uns das jetzt? Erzähl mal. Es macht immer Spaß,
ahnungslosen Spinnern beim Wimmern zuzuhören.

Meinst Du, das "stärkere" Paket setzt sich durch, oder was?


>
> Richtantenne basteln und damit alle fremden APs anpeilen. Dann nach Plan
> und Umgucken entscheiden, wo wer wohl steht. Und dann vielleicht da

Und dann?

Ich hatte das schon einmal gesagt: $OP stört mit seinem Funknetz andere
Funknetze genauso wie die ihn.

Ist der jetzt gleicher als gleichberechtigt, oder wie soll ich das
verstehen?

> klingeln. Ist aber sehr unwahrscheinlich, daß der schuld ist. Viel öfter
> ist die Wohnung schuld, oder sonstwelche Reflexe. Oder simple
> Stromstörungen, starke Magnetfelder von nahen Trafos, ein nahes Handy...
>

Ich wußte gar nicht, daß Handys seit neuestem im ISM Band senden.

Wenn der Kanalabstand nicht eingehalten wird, ist der Grund für die
Störung klar. Nur stören sich die Netze dann wechselseitig. Insofern ist
die ganze Debatte hier ungebründet.

gUnther nanonüm

unread,
Dec 10, 2010, 8:43:52 AM12/10/10
to

"Detlef Bosau" <detlef...@Use-Author-Supplied-Address.invalid> schrieb im
Newsbeitrag news:idg9bu$u7o$1...@tioat.net...

> Und? Was sagt uns das jetzt? Erzähl mal. Es macht immer Spaß, ahnungslosen
> Spinnern beim Wimmern zuzuhören.
>
> Meinst Du, das "stärkere" Paket setzt sich durch, oder was?

Hi,
Pakete werden sich nciht überschneiden, aber der Input schon.

>>
>> Richtantenne basteln und damit alle fremden APs anpeilen. Dann nach Plan
>> und Umgucken entscheiden, wo wer wohl steht. Und dann vielleicht da
>
> Und dann?
>
> Ich hatte das schon einmal gesagt: $OP stört mit seinem Funknetz andere
> Funknetze genauso wie die ihn.
>
> Ist der jetzt gleicher als gleichberechtigt, oder wie soll ich das
> verstehen?

Unter uns Spinnerwimmerern, der größere Baseballschläger in der Hand des
größeren Glatzkopfs hat die höhere Aussagekraft, ja.

>
>> klingeln. Ist aber sehr unwahrscheinlich, daß der schuld ist. Viel öfter
>> ist die Wohnung schuld, oder sonstwelche Reflexe. Oder simple
>> Stromstörungen, starke Magnetfelder von nahen Trafos, ein nahes Handy...
>>
>
> Ich wußte gar nicht, daß Handys seit neuestem im ISM Band senden.

Das brauchen die auch garnicht, jeder starke Sender kann einen modernen
Halbleiter-HF-Sender "zupusten". Das klappt sogar noch mit CB-Funk und dem
Handy.

>
> Wenn der Kanalabstand nicht eingehalten wird, ist der Grund für die
> Störung klar. Nur stören sich die Netze dann wechselseitig. Insofern ist
> die ganze Debatte hier ungebründet.

Nur wenn "die Netze" alle im selben Raum wären. Doch hat der OP die Gnade
der eigenen Wohnung...

--
mfg,
gUnther


Detlef Bosau

unread,
Dec 10, 2010, 9:12:09 AM12/10/10
to
On 12/10/2010 02:43 PM, gUnther nanonüm wrote:

> Hi,
> Pakete werden sich nciht überschneiden, aber der Input schon.
>

???

Erläutere mal, was Du damit meinst.

>>
>> Ich hatte das schon einmal gesagt: $OP stört mit seinem Funknetz
>> andere Funknetze genauso wie die ihn.
>>
>> Ist der jetzt gleicher als gleichberechtigt, oder wie soll ich das
>> verstehen?
>
> Unter uns Spinnerwimmerern, der größere Baseballschläger in der Hand des
> größeren Glatzkopfs hat die höhere Aussagekraft, ja.

Ich bin kein "Spinnerwimmerer" und vielleicht erläuterst Du mal, was Du
mitteilen möchtest.

>>>
>>
>> Ich wußte gar nicht, daß Handys seit neuestem im ISM Band senden.
>
> Das brauchen die auch garnicht,

In dem von mir kommentierten Postings ging es um die Behauptung, Handys
würden WLAN stören. Genau diese habeich kommentiert.

> jeder starke Sender kann einen modernen
> Halbleiter-HF-Sender "zupusten". Das klappt sogar noch mit CB-Funk und
> dem Handy.
>

Ich weiß nicht, was "zupusten" ist, mein Prolsprech ist nicht sehr gut.

Aber vielleicht antwortest Du mal auf meine Anmerkung und Frage, seit
wann Handys im ISM Band senden.

Vielleicht überlegst Du auch mal, warum ich auf das ISM Band hingewiesen
habe. Kurz: Du raunst nur rum.

>>
>> Wenn der Kanalabstand nicht eingehalten wird, ist der Grund für die
>> Störung klar. Nur stören sich die Netze dann wechselseitig. Insofern
>> ist die ganze Debatte hier ungebründet.
>
> Nur wenn "die Netze" alle im selben Raum wären. Doch hat der OP die
> Gnade der eigenen Wohnung...
>


Quatsch.

Hör auf zu trollen.

Und kümmere Dich um Deine Bank, in der Du gerade Deine
Möchtegerndoktoringenieurarbeit zum Decken anschrauben schreibst. Sofern
Du nicht gerade mal wieder beim Amt vortanzen muß.

Christine Kremsmayr

unread,
Dec 13, 2010, 2:22:13 AM12/13/10
to
Detlef Bosau schrieb: [...]

Und was bezweckst du mit deinem arroganten, unfreundlichen Posting?
Alles was Louis wollte, ist Auskunft. Offenbar ist er Anfänger in Fragen
WLAN etc. Und der tat das einzig Richtige: Er fragte hier nach.

-- Ah, und du bist so ein toller Alleswisser, der mit
Netzwerkkenntnissen zur Welt gekommen ist, und alle anderen sind Idioten?

Mach uns alle einen Gefallen und halte dich mit deinen flapsigen
Wortspenden etwas zurück. Oder leg dir einen sozial verträglichen
Umgangston zu. Red einmal mit deinen Eltern darüber, vielleicht wissen
die, was ich meine ...

Lass mich raten, wie alt du bist: 13? 15?

Christine

Max Zwettler

unread,
Dec 13, 2010, 2:26:18 AM12/13/10
to
Detlef Bosau schrieb:

> Du weißt nicht, was Feldstärke ist, also halte Dich mit Fachbegriffen
> zurück.

Ah, ein Sprachpolizist? Muss man dich jetzt immer fragen, wenn man ein
Fremdwort verwenden will?

Oh, großer Wortkünstler, lass etwas von deinem Wissen und
Sprachverständnis auf uns arme Erdenbürger übergehen.

Seltsam, welche Leute es gibt.

Helmut Hullen

unread,
Dec 13, 2010, 2:31:00 AM12/13/10
to
Hallo, Christine,

Du meintest am 13.12.10:

> Detlef Bosau schrieb: [...]

[...]

> Mach uns alle einen Gefallen und halte dich mit deinen flapsigen
> Wortspenden etwas zurück.

Nein - Du solltest ihn und seine Verfolgergruppe in den Filter packen.

Viele Gruesse!
Helmut

Horst Nietowski

unread,
Dec 13, 2010, 2:39:05 AM12/13/10
to
Am 13.12.2010 08:22, schrieb Christine Kremsmayr:
> Detlef Bosau schrieb: [...]

> Und was bezweckst du mit deinem arroganten, unfreundlichen Posting?

Du kanntest ihn noch nicht? Er hat noch nie anders geantwortet.

> Alles was Louis wollte, ist Auskunft. Offenbar ist er Anfänger in Fragen
> WLAN etc. Und der tat das einzig Richtige: Er fragte hier nach.

Laut Bosau nicht, denn er denkt, wenn man hier Antorten geben wuerde,
dann wuerde man dadurch anderen die Arbeit wegnehmen; also eigentlich
Schwarzarbeit anbieten.

> -- Ah, und du bist so ein toller Alleswisser, der mit
> Netzwerkkenntnissen zur Welt gekommen ist, und alle anderen sind Idioten?

Ja, so fuehrt er sich auf. Aber eine vernuenftige Antwort ist von ihm
noch nie gekommen.

> Mach uns alle einen Gefallen und halte dich mit deinen flapsigen
> Wortspenden etwas zurück. Oder leg dir einen sozial verträglichen
> Umgangston zu.

Er hat nunmal diese asoziale Ader, da kann er nicht gegen an.

> Lass mich raten, wie alt du bist: 13? 15?

Bald ist er so lange arbeitslos.

Tschau,
Horst


Conrad Mueller-Schulze

unread,
Dec 13, 2010, 3:15:25 AM12/13/10
to
Christine Kremsmayr wrote:

> Lass mich raten, wie alt du bist: 13? 15?

Detlef Bosau wird im Mai 48 und im Februar seit bereits sieben
Jahren arbeitslos sein. Beim für ihn zuständigen Arbeitslosenamt
hat man jegliche Hoffnung aufgegeben, ihn je wieder vermitteln
zu können und ihn als nicht resozialisierbaren Kostgänger des
Sozialstaats abgeschrieben.

Siehe auch Message-ID <news:idbidc$tcl$1...@news.mixmin.net>.

CMS

Detlef Bosau

unread,
Dec 13, 2010, 5:00:49 AM12/13/10
to
franzine-ferdinande Krallenwetzer schrieb als

Christine Kremsmayr wrote:
> Detlef Bosau schrieb: [...]
>
> Und was bezweckst du mit deinem arroganten, unfreundlichen Posting?
> Alles was Louis wollte, ist Auskunft. Offenbar ist er Anfänger in Fragen
> WLAN etc. Und der tat das einzig Richtige: Er fragte hier nach.
>

Ich bin weder arrogant noch unfreundlich.

Was Louis wollte, interessiert mich nicht. Hier ist nicht die Hotline.

> -- Ah, und du bist so ein toller Alleswisser, der mit
> Netzwerkkenntnissen zur Welt gekommen ist, und alle anderen sind Idioten?

Ich bin kein Alleswisser, nur: Hier ist nicht die Hotline.

>
> Mach uns alle einen Gefallen und halte dich mit deinen flapsigen
> Wortspenden etwas zurück. Oder leg dir einen sozial verträglichen
> Umgangston zu. Red einmal mit deinen Eltern darüber, vielleicht wissen
> die, was ich meine ...

Ich halte mich gar nicht zurück und lasse mir von Dir nichts vorschreiben.

>
> Lass mich raten, wie alt du bist: 13? 15?
>

Beides falsch.


> Christine

Jaja, Franzine-Ferdinande.

Und nun laß mich in Ruhe, verdammt noch mal.

Noch einmal: Hier ist nicht die Hotline. Punkt. Und es kriegt hier
niemand umsonst ne WLAN Vorlesung.

Detlef Bosau

unread,
Dec 13, 2010, 5:02:29 AM12/13/10
to
Max Zwettler wrote:
> Detlef Bosau schrieb:
>
>> Du weißt nicht, was Feldstärke ist, also halte Dich mit Fachbegriffen
>> zurück.
>
> Ah, ein Sprachpolizist? Muss man dich jetzt immer fragen, wenn man ein
> Fremdwort verwenden will?

"Feldstärke" ist kein Fremdwort. (Oder stand da "Fieldstrength"?)


>
> Oh, großer Wortkünstler, lass etwas von deinem Wissen und
> Sprachverständnis auf uns arme Erdenbürger übergehen.
>
> Seltsam, welche Leute es gibt.


Ja, es gibt seltsame Leute.

U.a. Eltern, die ihren Kindern durchgehen lassen, erst wild in der Welt
herumzufragen statt mal ein Lehrbuch in die Hand zu nehmen.

Früher gab es für solche Fälle die PRügelstrafe.

Detlef Bosau

unread,
Dec 13, 2010, 5:03:22 AM12/13/10
to

Nein ja Nein Ja, das weißt Du eh nicht.

DU HAST DICH AUS MEINEM LEBEN HERAUSZUHALTEN! BRAUNCHST DU DAS
GERICHTLICH? ODER REICHT ES SO?
>

Detlef Bosau

unread,
Dec 13, 2010, 5:06:16 AM12/13/10
to
Horst Nietowski wrote:
> Am 13.12.2010 08:22, schrieb Christine Kremsmayr:
>> Detlef Bosau schrieb: [...]
>
>> Und was bezweckst du mit deinem arroganten, unfreundlichen Posting?
>
> Du kanntest ihn noch nicht? Er hat noch nie anders geantwortet.
>

Doch. Auf Frqagen antworte ich.

Auf minderwertige Beiträge von verzichtbaren Intelligenzemulatoren wird
nicht geantwortet.

>> Alles was Louis wollte, ist Auskunft. Offenbar ist er Anfänger in Fragen
>> WLAN etc. Und der tat das einzig Richtige: Er fragte hier nach.
>
> Laut Bosau nicht, denn er denkt, wenn man hier Antorten geben wuerde,
> dann wuerde man dadurch anderen die Arbeit wegnehmen; also eigentlich
> Schwarzarbeit anbieten.
>

Darum geht es nicht, das weißt Du auch.

Wie weit es bei Dir um Schwarzarbeit geht, kann ich nicht beurteilen,
wenn ich Zeit habe, schicke ich Dir mal die Steuerfahndung vorbei.

>
> Bald ist er so lange arbeitslos.
>

Sorry, Horst, ich bin nicht "arbeitslos".

Wieder mal eines der Märchen, da Du erzählst.

Du hast von meinem LEben keine Ahnung. Punkt.

Aber erzählst den ganzen Tag irgendwelchen Müll über mich.

Kümmere Dich um Deine eigene Scheiße, schreibe Deine Bewerbungen, mache
saubere Steuererklärungen und halte ansonsten den Mund.

Leute aus der Puffgasse brauchen wir hier nicht. Ich frage mich, ob die
"Dienstleisterinnen" aus der Puffassge nicht wissen, was Verhütung ist?

Deutschland braucht keine Leute aus der Puffgasse. Und wird sie nie
brauchen.

Detlef Bosau

unread,
Dec 13, 2010, 5:07:59 AM12/13/10
to
Conrad Mueller-Schulze wrote:
> Christine Kremsmayr wrote:
>
>> Lass mich raten, wie alt du bist: 13? 15?
>
> Detlef Bosau wird im Mai 48 und im Februar seit bereits sieben

Detlef Bosau ist nicht "arbeitslos".

> Jahren arbeitslos sein. Beim für ihn zuständigen Arbeitslosenamt

Wer soll denn das sein?


>
> Siehe auch Message-ID <news:idbidc$tcl$1...@news.mixmin.net>.

Sehr vertrauenswürdg.

Ich weiß nicht, was Du von mir willst und was ich Dir getan habe.

Ich weiß aber, daß der Bremer Tierschutz mal aufpassen sollte, denn
offenbar ist da mal wieder ein schwerst drogenabhängiger Spinner
unterwegs, der sich an Katzen vergeht.

Und nun laß mich in Ruhe.

>
> CMS

Jens Fittig

unread,
Dec 13, 2010, 6:42:36 AM12/13/10
to

Christine Kremsmayr schrieb:

> Detlef Bosau schrieb: [...]
>
> Und was bezweckst du mit deinem arroganten, unfreundlichen Posting?

Provokation!

DB ist ein bekannter Troll und sollte auch schnell bitte in deinem
Filter landen. Er und seine Posting samt der immer wieder auflammenden
Reaktionen stören jeden NG-Frieden.

Also bitte Deckel drauf und nicht weiter füttern!

Jens Fittig

unread,
Dec 13, 2010, 6:43:59 AM12/13/10
to

Max Zwettler schrieb:

> Detlef Bosau schrieb:
>
> > Du weißt nicht, was Feldstärke ist, also halte Dich mit Fachbegriffen
> > zurück.
>
> Ah, ein Sprachpolizist? Muss man dich jetzt immer fragen, wenn man ein
> Fremdwort verwenden will?

Bitte den Troll nicht füttern!

Detlef Bosau

unread,
Dec 13, 2010, 6:58:00 AM12/13/10
to

Ich bin kein Troll. Im Gegensatz zu Dir.

Detlef Bosau

unread,
Dec 13, 2010, 6:58:24 AM12/13/10
to

Vielleicht überläßt Du das mal anderen, ja?

Ich bin kein Troll.

Louis Noser

unread,
Dec 13, 2010, 8:10:19 AM12/13/10
to
Hallo Christine

Am 13.12.2010 08:22, schrieb Christine Kremsmayr:

> Lass mich raten, wie alt du bist: 13? 15?

Seinem Wortschatz und Wissen (?) nach vermute ich, dass Detlef schon
längst im Erwachsenenalter ist.

Gib mal "Detlef Bosau" in Google ein; es werden mehrere zehntausend
Treffer angezeigt. Der Zweck seiner Postings ist einzig, zu provozieren;
er ist ein so genannter "Troll"
(http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29).

Im Usenet ist es am Besten, wenn man auf Postings von Trollen gar nicht
reagiert, so dass sie ins Leere laufen. Die ernsthaften Teilnehmer des
Usenet stimmen mit diesem Verhalten, eben nicht zu reagieren, überein.

Grüsse
Louis

Louis Noser

unread,
Dec 13, 2010, 8:21:33 AM12/13/10
to
Hallo

Am 13.12.2010 09:15, schrieb Conrad Mueller-Schulze:
> Siehe auch Message-ID<news:idbidc$tcl$1...@news.mixmin.net>.

Warum passiert bei mir nichts, wenn ich da draufklicke? (Thunderbird
3.1.7; Firefox 3.6.13)

Grüsse
Louis

Winfried Sonntag

unread,
Dec 13, 2010, 8:49:50 AM12/13/10
to

Dir fehlt wohl der Message ID Finder:
http://messageidfinder.mozdev.org/

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

Horst Nietowski

unread,
Dec 13, 2010, 8:53:05 AM12/13/10
to
Am 13.12.2010 14:10, schrieb Louis Noser:

> Gib mal "Detlef Bosau" in Google ein; es werden mehrere zehntausend
> Treffer angezeigt. Der Zweck seiner Postings ist einzig, zu provozieren;
> er ist ein so genannter "Troll"
> (http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29).

Das ist er eben nicht, denn sonst wuerde er seine "Feinde" nicht
bis in's Privatleben verfolgen. Unzaehlig sind seine Beschwerden
bei Providern, er hat sogar sein Diplom an eine Partei geschickt,
um sich wichtig zu machen. Anrufe bei Ehefrauen von Usern sind auch
dokumentiert. Dazu kommen sein Strafanzeigen. Zumindest eine kann
ich *BEWEISEN*. Er hat zwar eine riesengrosse Fresse, aber das
Echo kann er nicht ab, der beste langzeitarbeitslose Informatiker
aller Zeiten.

Ein Troll macht sich einen Spass aus seiner Trollerei, Bosau meint
seine Vergasungswuensche aber vollkommen ernst. Auch seine Sucht
nach der Todesstrafe zeigt, dass er mal mit dem Schaedel recht
hart aufgeschlagen sein muss, denn sein Resthirn ist auch nicht
mehr ganz funktionfaehig.

Ich kann nur dazu raten, in Sachen Bosau immer anonym aufzuteten, denn
der verfolgt dich bis in dein Privatleben. Ich selber bin allerdings
nicht anonym unterwegs, weil ich mit der Bosau Schlitten fahre, wann
und wo ich will. Der ist mir sowas von unterlegen, dass ich mich
zuweilen selber als unfair bezeichnen muss. Aber Mitleid habe ich
mit diesem Denunzianten und Anscheisser nicht, er ist es selber
schuld.


Wolfgang Mahringer

unread,
Dec 13, 2010, 9:17:15 AM12/13/10
to
Hallo Winfried,

Am 13.12.2010 14:49, schrieb Winfried Sonntag:
> Am 13.12.2010 schrieb Louis Noser:
>
>> Am 13.12.2010 09:15, schrieb Conrad Mueller-Schulze:
>>> Siehe auch Message-ID<news:idbidc$tcl$1...@news.mixmin.net>.
>>
>> Warum passiert bei mir nichts, wenn ich da draufklicke? (Thunderbird
>> 3.1.7; Firefox 3.6.13)
>
> Dir fehlt wohl der Message ID Finder:
> http://messageidfinder.mozdev.org/

"Message ID Finder 2.0.0 ist nicht kompatibel zu Firefox 3.6.13"

:-(

vg,
Wolfgang

--
From-address is Spam trap
Use: wolfgang (dot) mahringer (at) sbg (dot) at

Winfried Sonntag

unread,
Dec 13, 2010, 10:08:10 AM12/13/10
to
Am 13.12.2010 schrieb Wolfgang Mahringer:

> Am 13.12.2010 14:49, schrieb Winfried Sonntag:
>> Am 13.12.2010 schrieb Louis Noser:
>>
>>> Am 13.12.2010 09:15, schrieb Conrad Mueller-Schulze:
>>>> Siehe auch Message-ID<news:idbidc$tcl$1...@news.mixmin.net>.
>>>
>>> Warum passiert bei mir nichts, wenn ich da draufklicke? (Thunderbird
>>> 3.1.7; Firefox 3.6.13)
>>
>> Dir fehlt wohl der Message ID Finder:
>> http://messageidfinder.mozdev.org/
>
> "Message ID Finder 2.0.0 ist nicht kompatibel zu Firefox 3.6.13"

Tja, suchen ist schon sehr schwer: http://mnenhy.mozdev.org/

Detlef Bosau

unread,
Dec 13, 2010, 12:49:59 PM12/13/10
to
Louis Noser wrote:

>
> Gib mal "Detlef Bosau" in Google ein; es werden mehrere zehntausend
> Treffer angezeigt. Der Zweck seiner Postings ist einzig, zu provozieren;

^^^^^^^^meiner?


> er ist ein so genannter "Troll"
> (http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29).

Das muß mir einer der schlimmsten Trolle des Usnet sagen.

>
> Im Usenet ist es am Besten, wenn man auf Postings von Trollen gar nicht
> reagiert, so dass sie ins Leere laufen. Die ernsthaften Teilnehmer des
> Usenet stimmen mit diesem Verhalten, eben nicht zu reagieren, überein.

Das beste wäre, wenn man die Verfasser gewisser Postings sofort
lebenslang wegseprren würde.

Es ist ja nicht damit getan, daß Du mir hier übel nachredest.

Allein die "Aktionen" der _letzten_ _Woche_, die hier gelaufen sind,
reichen für den Urheber für mehrere Jahre Knast.

Und nun hör auf, hier rumzustänkern.

Und schalte Dein WLAN ab.

Denn Du wolltest störende Nachbar-WLANs ausfindig machen. Und derjenige,
der seine Nachbarn störst, bist Du.

Detlef Bosau

unread,
Dec 13, 2010, 1:00:30 PM12/13/10
to
Horst Nietowski wrote:
> Am 13.12.2010 14:10, schrieb Louis Noser:
>
>> Gib mal "Detlef Bosau" in Google ein; es werden mehrere zehntausend
>> Treffer angezeigt. Der Zweck seiner Postings ist einzig, zu provozieren;
>> er ist ein so genannter "Troll"
>> (http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29).
>
> Das ist er eben nicht, denn sonst wuerde er seine "Feinde" nicht
> bis in's Privatleben verfolgen. Unzaehlig sind seine Beschwerden

Ich verfolge niemanden. Punkt.

> bei Providern, er hat sogar sein Diplom an eine Partei geschickt,

Noch einmal: Ich habe mein Diplom nicht verschickt. Schon gar nicht an
"eine Partei".


Hör auf mit Deinen dreckigen Lügen.

Was war mit der "Achteck-Aktion"? Dir ist klar, daß ich Dich da u.U.
wegen Urkundenfälschung drankriege?

_DU_ hast Dich aus meinem Leben herauszuhalten. Punkt. Aus. Ende. Amen.

Und Du hast endlich zu arbeiten. Wann postest Du denn schon wieder,
Horst "Tagesfreizeit" Nietowski?

Ich werde Dich nie ernst nehmen.

Und ich werde es nie akzeptieren, daß der Staat einem
Bildungsverweigerer ohne Hauptschulabschluß Rechte über die elementarste
Subsitenz zubilligt.

So einfach ist das.

Du hast in _keiner_ der Gruppen, in denen Du "postest", jemals etwas
inhaltlich beigetragen.

_DU_ bist es, der hier Menschen bis ins reale Leben hineinverfolgt, und
das ist beweisbar. (Oder dachtest Du, Deine Briefe ans LG Stuttgart
würden da weggeworfen?)

Laß mich _endlich _in Ruhe.

Du wirst mich nicht aus dem Usenet pressen.

Das hast Du u.a. mit einer Fiktion namens Andreas Post versucht (ob es
den je gab, weiß niemand), der angeblich mein "Mailfreund" sein soll -
ich kenne keinen Andreas Post. Punkt.

Ich werde Dich nie als jemanden anerkennen, der mir auch nur ansatzweise
gleichwertig oder gleichberechtigt ist.

Egal, was Du in meinem realen Leben anrichtest.

Und allein die letzte Woche reicht. Hast Du auser "Bosau im realen Leben
nachstellen" überhaupt _irgend_ etwas getan? Läuft wohl nicht so gut,
Dein Laden, oder?


Da willste Dir Kunden schaffen und tönst rum, Du könntest das - und es
gibt keine Kunden?

Und IQ 135 reicht auch nicht?

Tja, Horst.

Mit Googleinformatik und Nachstellung kommt man halt nicht weit.

Du weißt nicht, was WLANs sind, Du weißt _gar_ nichts. Du bist für diese
Volkswirtschaft verzichtbar. Deckenanschrauber. Da freuen sich Lolek und
Bolek über fehlende Konkurrenz.

Und nun kannste Dich wieder aufregen.

AberJaAberNeinAberJaAberNeinAberJaAberNein und wieder alles mögliche
rumlügen.

Oder rumposten.

http://www.tinyurl.com/AlleinerziehendeMuttergesucht

Na, wer war das? Und nun schwall nicht wieder vom U.U.U.

Es gibt genau zwei Leute, denen ich diesen unsäglichen Dreck zutraue.
Einer von den beiden bist Du. Jemand, der regelmäßig Bilder von seinem
Enkelkind veröffentlicht - und dann sei es wieder der U.U.U. gewesen.

Mach es doch nochmal!

Dann kann man Dir endlich mal ans Zeug flicken!


Boris

unread,
Dec 13, 2010, 1:28:04 PM12/13/10
to
Detlef Bosau <detlef...@Use-Author-Supplied-Address.invalid> schrieb:

> Was war mit der "Achteck-Aktion"? Dir ist klar, daß ich Dich da u.U.
> wegen Urkundenfälschung drankriege?

Ich weiß zwar nicht, was Du mit dieser "Achteck-Aktion" meinst, aber
nur, weil Horst im Kölner Vergnügungsviertel aufgewachsen ist, ist er
noch lange nicht kriminell.

Urkundenfälschung traue ich ihm definitiv nicht zu - das könnte zur
Konsequenz haben, dass er sein Geschäft aufgeben muss, und dieses
Risiko wird er wegen eines Streits im Usenet wohl kaum eingehen.

--
Boris

Detlef Bosau

unread,
Dec 13, 2010, 1:31:42 PM12/13/10
to
Boris wrote:
> Detlef Bosau <detlef...@Use-Author-Supplied-Address.invalid> schrieb:
>
>> Was war mit der "Achteck-Aktion"? Dir ist klar, daß ich Dich da u.U.
>> wegen Urkundenfälschung drankriege?
>
> Ich weiß zwar nicht, was Du mit dieser "Achteck-Aktion" meinst, aber

Ich werde es Dir nicht sagen.


> nur, weil Horst im Kölner Vergnügungsviertel aufgewachsen ist, ist er
> noch lange nicht kriminell.

>
> Urkundenfälschung traue ich ihm definitiv nicht zu - das könnte zur

Tja.....

> Konsequenz haben, dass er sein Geschäft aufgeben muss, und dieses
> Risiko wird er wegen eines Streits im Usenet wohl kaum eingehen.

Man täuscht sich schon mal in Menschen.

Horst Nietowski

unread,
Dec 13, 2010, 2:07:13 PM12/13/10
to
Am 13.12.2010 19:28, schrieb Boris:
> Detlef Bosau<detlef...@Use-Author-Supplied-Address.invalid> schrieb:
>
>> Was war mit der "Achteck-Aktion"? Dir ist klar, daß ich Dich da u.U.
>> wegen Urkundenfälschung drankriege?
>
> Ich weiß zwar nicht, was Du mit dieser "Achteck-Aktion" meinst, aber
> nur, weil Horst im Kölner Vergnügungsviertel aufgewachsen ist, ist er
> noch lange nicht kriminell.

Genau so ist es. Und ich lasse mir da auch nichts andichten.

> Urkundenfälschung traue ich ihm definitiv nicht zu - das könnte zur
> Konsequenz haben, dass er sein Geschäft aufgeben muss, und dieses
> Risiko wird er wegen eines Streits im Usenet wohl kaum eingehen.

Bosau streitet einfach ab, sein Diplom an eine Partei geschickt zu
haben. Hat er aber, und dies ist erweislich wahr. Auch seine Anzeige
gegen mich, die kann ich natuerlich beweisen. Da kann Bosau abstreiten
was er will.


Detlef Bosau

unread,
Dec 13, 2010, 2:42:55 PM12/13/10
to
Horst Nietowski wrote:
>
> Genau so ist es. Und ich lasse mir da auch nichts andichten.

Niemand dichtet Dir etwas an.

>
>> Urkundenfälschung traue ich ihm definitiv nicht zu - das könnte zur
>> Konsequenz haben, dass er sein Geschäft aufgeben muss, und dieses
>> Risiko wird er wegen eines Streits im Usenet wohl kaum eingehen.
>
> Bosau streitet einfach ab, sein Diplom an eine Partei geschickt zu
> haben. Hat er aber, und dies ist erweislich wahr. Auch seine Anzeige

Ich streite nichts ab.

Und daß ich mein Diplom verschickt habe, ist _nicht_ erweislich wahr.

Punkt.

(Versuche es edoch mal.)

> gegen mich, die kann ich natuerlich beweisen. Da kann Bosau abstreiten

Horst, beim letzten Anlauf hast Du Dich bis unter die Knochen blamiert.

> was er will.
>

Ich streite gar nichts ab, Du bist einfach blöd. Und Du weißt nicht, was
"erweislich wahr" ist.

Volksschüler halt.

Ohne Hauptschulabschluß.

Du läufst über vor Neid - und seit Jahren versuchst Du mir, wöchentlich
irgendwelche Straftaten anzuhängen.

Noch einmal.

Ich habe mein Diplom nicht verschickt.

Da kannst Du noch so viel hübsche Erzeugnisse Deiner Grafik verschicken.

Und Du kannst uns noch so viel Header vorlesen.

Du weißt nicht, was ein Header ist und Du weißt nicht, wie meine
Zeugnisse aussehen. Du bist und bleibst einfach blöd.

0 new messages