Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Verbindung zu Host nach FRITZ!Box

223 views
Skip to first unread message

Alexander Goetzenstein

unread,
May 9, 2022, 10:05:03 AM5/9/22
to
Hallo,
ich möchte aus der Ferne mich zu meiner Telefonanlage verbinden, die
hinter einer FRITZ!Box im LAN hängt. Auf die FRITZ!Box komme ich über
die myfritz-Adresse und kann mich dort auch anmelden. In deren
Oberfläche sehe im im → Heimnetz → Netzwerk auch die Telefonanlage, die
dort die IP 192.168.0.250 hat. Die FRITZ!Box formt daraus lokal den Link
> http://fritz.box/secure_link.lua?sid=<sid>&lnk=http%3A%2F%2F192.168.0.250

Normalerweise (also bspw. wenn ich lokal im LAN bin) kann ich mit einem
Klick darauf die Verbindung zu der Telefonanlage herstellen, doch Remote
funktioniert das nicht; ich laufe dann stets in eine Timeout.

Was mache ich mutmaßlich falsch, wie macht man es richtig?


--
Gruß
Alex

Marco Moock

unread,
May 9, 2022, 10:21:59 AM5/9/22
to
Am Montag, 09. Mai 2022, um 16:05:00 Uhr schrieb Alexander Goetzenstein:

> Hallo,
> ich möchte aus der Ferne mich zu meiner Telefonanlage verbinden, die
> hinter einer FRITZ!Box im LAN hängt. Auf die FRITZ!Box komme ich über
> die myfritz-Adresse und kann mich dort auch anmelden. In deren
> Oberfläche sehe im im → Heimnetz → Netzwerk auch die Telefonanlage,
> die dort die IP 192.168.0.250 hat. Die FRITZ!Box formt daraus lokal
> den Link
> > http://fritz.box/secure_link.lua?sid=<sid>&lnk=http%3A%2F%2F192.168.0.250

Was resultiert denn daraus für ein Link?
Wenn das http://192.168.x.x
ist, kann das von außen nicht funktionieren.
Entweder du machst das per VPN-Tunnel, dann gehen solche Adressen oder
du machst es per öffentlicher IPv6-Adresse.
Dann brauchst du ggf. DynDNS, weil auch da die Provider die Netze der
Heimkunden ständig wechseln.

Thomas Einzel

unread,
May 9, 2022, 10:42:46 AM5/9/22
to
myfritz aktualisiert AFAIK IPv4 und IPv6, kein zusätzlicher Dienst nötig.

Mit der myfritz Adresee einen "Fritz!Fernzugang" einrichten und mit dem
Client von AVM nutzen - also ein Einwahl VPN mit Fritz Bordmitteln - und
alles ist hübsch.
https://avm.de/service/vpn/uebersicht/

Beim Portforward und exposed host hängt alles von der Implementierung
des OS und Webservers der Telefonanlage ab - ist da eine Lücke in OS
oder Applikation, oder es besteht ein Konfigurationsfehler, steht das
ganze LAN offen da.
Bei einer echten[tm] DMZ wäre wenigstens nur der host in dieser DMZ
betroffen, aber die Fritzbox kann das AFAIK nicht.

Also IMO unbedingt ein VPN.
--
Thomas

Marco Moock

unread,
May 9, 2022, 11:39:42 AM5/9/22
to
Am Montag, 09. Mai 2022, um 16:42:43 Uhr schrieb Thomas Einzel:

> myfritz aktualisiert AFAIK IPv4 und IPv6, kein zusätzlicher Dienst
> nötig.

Dir ist aber schon klar dass das ganze so nur bei IPv4-NAT
funktioniert. Die FB kann erstmal nicht rausbekommen, welche IPv6 die
Telefonanlage hat. Für diese braucht die FB dann einen eigenen
Hostnamen, dessen AAAA-Record immer aktualisiert wird, wenn sich das
Netz ändert.

Thomas Einzel

unread,
May 9, 2022, 2:07:47 PM5/9/22
to
Ja, mit IPV6 kenne ich mich noch nicht aus. Ich hatte ein (IPv4) Einwahl
VPN vorgeschlagen, dazu ist natürlich eine öffentliche IPv4 am Anschluss
notwendig.
--
Thomas

Marco Moock

unread,
May 9, 2022, 2:47:14 PM5/9/22
to
Am Montag, 09. Mai 2022, um 20:07:45 Uhr schrieb Thomas Einzel:

> Ja, mit IPV6 kenne ich mich noch nicht aus. Ich hatte ein (IPv4)
> Einwahl VPN vorgeschlagen, dazu ist natürlich eine öffentliche IPv4
> am Anschluss notwendig.

Dann lerne halt IPv6. Da sind nicht sooo viele Unterschiede zu IPv4.
Zudem wird IPv6 erfreulicherweise immer wichtiger und früher oder
später kann man IPv4 ganz abstellen.

0 new messages