Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fremdes WLAN Signal verstärken ?

163 views
Skip to first unread message

Stefan Richter

unread,
Nov 1, 2003, 4:36:41 AM11/1/03
to
Gibt es eine Möglichkeit ein fremdes WLAN Signal zu verstärken,
ohne einen extra Antennenanschluss an der WLAN Karte ?

Google konnte mir da leider nix dazu sagen, bzw. was ich gefunden habe,
hab ich nicht richtig gecheckt.


Stefan


Stephan 'Pitz' Pietzko

unread,
Nov 1, 2003, 6:05:35 AM11/1/03
to
On Sat, 01 Nov 2003, Stefan Richter <mu...@spamming.net> wrote:

> Gibt es eine Möglichkeit ein fremdes WLAN Signal zu verstärken,
> ohne einen extra Antennenanschluss an der WLAN Karte ?

Was meinst Du mit "fremdes WLAN Signal"?

Mal angenommen, Du möchtest mit Deiner Karte besser empfangen, dann hast
Du ohne Antennenanschluß ziemlich schlechte Karten.

In der Regel ist es allemal besser und billiger sich eine anständige
Karte mit Antennenanschluß zu kaufen und da dann eine bessere Antenne
dran zu hängen.

Falls Du gehoft hast, es gäbe sowas ähnliches, wie für Handies; wo man
spezielle Folien auf das Fenster oder in die Nähe des Handies klebt,
dann muß ich Dich enttäuschen. Sowas funktioniert schon bei Handies
nicht und erst recht nicht im WLAN.

hth Pitz

Stefan Richter

unread,
Nov 1, 2003, 8:28:19 AM11/1/03
to
> Was meinst Du mit "fremdes WLAN Signal"?

Ich wollte damit hervorheben,
dass ich keinen Einfluss auf das WLAN Signal habe,
weil es von einem (kostenlosen) Anbieter ist.
D.h. Lösungen wie "stärkere Sendeleistung des AP" scheiden von vorneherein
aus.

Von dem was ich aber bisher gelesen habe,
reicht es wohl nicht aus, nur die eigene Empfangsleistung zu verstärken
durch bessere Antenne -
es muss ja auch gewährleistet sein, dass der Sender mein Signal empfängt,
sonst weiß der ja
nicht was er mir schicken soll. D.h. auch meine Sendeleistung müßte stärker
sein.

> In der Regel ist es allemal besser und billiger sich eine anständige
> Karte mit Antennenanschluß zu kaufen und da dann eine bessere Antenne
> dran zu hängen.

Ich dachte bisher, das hätte ich. Ich hab mir extra eine teure ausgesucht,
die alle WLAN Standards unterstützt. Aber an externen Antennenanschluß hab
ich damals nicht gedacht,
und eine Karte mit allen WLAN Standards (b,g,a) + externen Atennenanschluss
gibt es imho nicht.

Gruß,

Stefan


Stephan 'Pitz' Pietzko

unread,
Nov 1, 2003, 10:26:07 AM11/1/03
to
On Sat, 01 Nov 2003, Stefan Richter <mu...@spamming.net> wrote:
>
> Von dem was ich aber bisher gelesen habe,
> reicht es wohl nicht aus, nur die eigene Empfangsleistung zu verstärken
> durch bessere Antenne -
> es muss ja auch gewährleistet sein, dass der Sender mein Signal empfängt,
> sonst weiß der ja
> nicht was er mir schicken soll. D.h. auch meine Sendeleistung müßte stärker
> sein.

Wenn Du an Deine Karte ein Richtantenne dransteckst, dann kannst Du das
'fremde Signal' besser empfangen, aber der 'fremde' AccessPoint kann
auch Dich besser empfangen, da Dein Signal gebündelt zu ihm geschickt
wird.

> Ich dachte bisher, das hätte ich. Ich hab mir extra eine teure ausgesucht,
> die alle WLAN Standards unterstützt. Aber an externen Antennenanschluß hab
> ich damals nicht gedacht,
> und eine Karte mit allen WLAN Standards (b,g,a) + externen Atennenanschluss
> gibt es imho nicht.

Mit anständig meine ich eher 11b-Karten mit gutem Chipsatz und
ausgereiften Treibern. AFAIK kann es keine 11a-Karte mit externen
Antenengeben, weil sie sonst keine Zulassung bekäme.

Ich würde auch heute noch in fast allen Fällen 11b empfehlen, da der
Durchsatzgewinn real nur bescheiden ist, in Hotspots bisher praktisch
nur 11b eingesetzt wird und daheim hinter einem DSL-Anschluß 11b allemal
ausreicht.

Gruß Pitz

Stefan Richter

unread,
Nov 1, 2003, 2:31:37 PM11/1/03
to
Und wie ist das mit einer Rundstrahlantenne ?
Wäre die nicht besser, um möglichst viele Signale einzufangen ?

Müssen sich beide Antennen sehen ?
Die Sendeantenne steht zirka 50-100 Meter höher als meine Antenne,
dazwischen sind 2 Häuserreihen. Entfernung von Atenne zu Antenne zirka 800
Meter oder so.
In zirka 200-300 Metern Entfernung bekomme ich mit meiner jetzigen WLAN
Karte noch ein Signal.

Wie stark müßte meine Antenne zirka sein, um Empfang zu bekommen ?

> Ich würde auch heute noch in fast allen Fällen 11b empfehlen, da der
> Durchsatzgewinn real nur bescheiden ist, in Hotspots bisher praktisch
> nur 11b eingesetzt wird und daheim hinter einem DSL-Anschluß 11b allemal
> ausreicht.

Kannst du mir eine Karte empfehlen, eventuell eine, die zumindest 11g noch
unterstützt ?

Stefan


Stephan 'Pitz' Pietzko

unread,
Nov 1, 2003, 5:56:03 PM11/1/03
to
On Sat, 01 Nov 2003, Stefan Richter <mu...@spamming.net> wrote:
> Und wie ist das mit einer Rundstrahlantenne ?
> Wäre die nicht besser, um möglichst viele Signale einzufangen ?

.. sie fängt aber auch mehr Störungen ein.

> Müssen sich beide Antennen sehen ?

Bei mehr als 300m würde ich sagen ja. Siehe auch
http://wiki.uni-konstanz.de/wiki/bin/view/Wireless/WlanReichweite

> Die Sendeantenne steht zirka 50-100 Meter höher als meine Antenne,
> dazwischen sind 2 Häuserreihen. Entfernung von Atenne zu Antenne zirka 800
> Meter oder so.

Da wirst Du vermutlich auch mit einer super Richtantenne keinen Empfang
haben.

>> Ich würde auch heute noch in fast allen Fällen 11b empfehlen, da der
>> Durchsatzgewinn real nur bescheiden ist, in Hotspots bisher praktisch
>> nur 11b eingesetzt wird und daheim hinter einem DSL-Anschluß 11b allemal
>> ausreicht.
>
> Kannst du mir eine Karte empfehlen, eventuell eine, die zumindest 11g noch
> unterstützt ?

Die Orinoco b/g oder die Buffelo b/g (mit Antennestecker und Broadcom
Chipsatz). Die Buffalo funktioniert übrigens auch unter OSX *ohne*
speziellen Treiber, da sie als Airportkarte erkannt wird. Damit macht
man ältere Powerbooks 11g-fähig.

Gruß Pitz

Kai Rohrbacher

unread,
Nov 1, 2003, 7:00:00 PM11/1/03
to
Hi!

Stefan Richter (mu...@spamming.net) wrote about "Fremdes WLAN Signal verstärken ?":


> Gibt es eine Möglichkeit ein fremdes WLAN Signal zu verstärken,
> ohne einen extra Antennenanschluss an der WLAN Karte ?

Wenn es keine Chance gibt, mit einer externen Richtantenne zu arbeiten: Du
kannst (am besten irgendwo in der Mitte zwischen beiden Geräten) einen
"WLAN-Repeater" einsetzen. Dazu mußt Du im Prinzip nur einmal die MAC-
Adresse des zu wiederholenden APs am Repeater eintragen und fertig.

Kai

Stefan Richter

unread,
Nov 3, 2003, 2:20:04 PM11/3/03
to
> kannst (am besten irgendwo in der Mitte zwischen beiden Geräten) einen
> "WLAN-Repeater" einsetzen. Dazu mußt Du im Prinzip nur einmal die MAC-
> Adresse des zu wiederholenden APs am Repeater eintragen und fertig.
Hm, das passt hier wohl nicht. Lies mal mein Problem genauer ....
Ich kann ja schlecht irgendwo an fremden Häusern oder auf der Strasse einen
Repeater befestigen!
;-)

Stefan


Stefan Richter

unread,
Nov 3, 2003, 2:22:05 PM11/3/03
to
> Die Orinoco b/g oder die Buffelo b/g (mit Antennestecker und Broadcom
> Chipsatz). Die Buffalo funktioniert übrigens auch unter OSX *ohne*
> speziellen Treiber, da sie als Airportkarte erkannt wird. Damit macht
> man ältere Powerbooks 11g-fähig.
>
Hab mich mal über die Orinoco klug gemacht.
Die soll sehr viel Strom fressen und unter Windows XP Probleme machen.
Außerdem wird sie für Europa nicht empfohlen.

Und bei der Buffalo konnte ich nirgends lesen, ob sie auch wirklich einen
externen
Antennenanschluss hat.

BTW: Wo würdest du diese Karten denn kaufen ?
Die findet man nirgends in Deutschland!!

Stefan


Stephan 'Pitz' Pietzko

unread,
Nov 3, 2003, 2:39:11 PM11/3/03
to
On Mon, 03 Nov 2003, Stefan Richter <mu...@spamming.net> wrote:
>
> Und bei der Buffalo konnte ich nirgends lesen, ob sie auch wirklich
> einen externen Antennenanschluss hat.

http://www.buffalo-technology.de/products/wireless/wli-cb-g54.htm
"External 2.4Ghz Antenna Ready with MC connector"
"Mit Anschluss für externe Antennen"

> BTW: Wo würdest du diese Karten denn kaufen ?
> Die findet man nirgends in Deutschland!!

Liste der Händler:
http://www.buffalo-technology.de/sales/index.htm

Gruß Pitz

Stefan Richter

unread,
Nov 4, 2003, 2:37:56 PM11/4/03
to
> > BTW: Wo würdest du diese Karten denn kaufen ?
> > Die findet man nirgends in Deutschland!!
>
> Liste der Händler:
> http://www.buffalo-technology.de/sales/index.htm

Und was is mit der Orionco ?

Ist die nicht etwa besser ?
Wo kann man die kaufen ?

Danke,

Stefan


Stefan Richter

unread,
Nov 4, 2003, 4:15:13 PM11/4/03
to
Ein Kumpel hat mir jetzt mal eine Orinoco(Avaya) WLAN Karte + 7dB
Rundstrahlantenne ausgeliehen.
Er meinte, dass mir eine Richtantenne nichts nützen würde, da diese viel zu
genau ausgerichtet werden müßte...

Jedenfalls mit dieser 7dB Rundstrahlantenne hat sich mein Empfang um 200 -
400 % verbessert -
von 1 auf 2 Striche bzw. von 1 auf 4 Striche bei einer immer sichtbaren
Verbindung.

Aber das eigentliche Signal, dass ich einfangen möchte, hab ich leider nicht
erreicht.

Und 7dB sind glaub ich ja schon sehr viel - die Antenne ist zumindest sau
teuer!!!
Wenn das mit der 7dB Rundstrahlantenne nicht funktioniert -
hat da eine Richtanntenne noch Erfolg, wenn richtig ausgerichtet ???

Stefan


Stephan 'Pitz' Pietzko

unread,
Nov 4, 2003, 5:14:45 PM11/4/03
to
On Tue, 04 Nov 2003, Stefan Richter <mu...@spamming.net> wrote:

> Ein Kumpel hat mir jetzt mal eine Orinoco(Avaya) WLAN Karte + 7dB
> Rundstrahlantenne ausgeliehen.
> Er meinte, dass mir eine Richtantenne nichts nützen würde, da diese viel zu
> genau ausgerichtet werden müßte...

Das ist Quark! Also gut, wenn man eine Yagi-Richtantenne hat, mag das
ein Problem sein, aber es gibt auch jede Menge kleiner gerichteter
Antennen mit z.B. 60 Grad Öffungswinkel. Sowas läßt völlig problemlos
'ausrichten'.

> Wenn das mit der 7dB Rundstrahlantenne nicht funktioniert -
> hat da eine Richtanntenne noch Erfolg, wenn richtig ausgerichtet ???

Das kann man remote schlecht sagen, das mußt Du mal ausprobieren.

Gruß Pitz

0 new messages