Am 07.03.2022 um 16:56 schrieb Alexander Goetzenstein:
...
>> Das wäre mal wieder so eine Stelle, wo ich "testweise mal einen anderen
>> Router" sage. Einen Ersatzrouter haben nur nicht alle im Haus...
>
> Nun, ich habe noch das seinerzeit von Vodafone mitgelieferte Gerät,
> originalverpackt. Aber erstens will ich das Ding gar nicht haben, und
> zweitens müsste ich dann die komplette Infrastruktur umbasteln. Da hätte
> ich laaange zu tun. :-(
Es geht nicht um Austausch, sondern um Fehlereingrenzung.
Es wird doch mal eine Tag geben, wo du >3h nur mit der Einwahl des
anderen Routers leben kannst?
>> Mit einer Empfehlung, den Router auf Verdacht platt zu machen und
>> manuell jede Einstellung wieder vorzunehmen (das Problem könnte mit
>> einer gesicherten und rückgesicherten Konfiguration ebenfalls
>> rückgesichert werden), tue ich mir schwer. Viel Arbeit mit neuen
>> Fehlerquellen und der Erfolg ist fraglich.
>
> Wenn ich nur an die jahrelang gesammelten Telefonbücher denke...
Sollte sich heraus stellen, dass die Fritzbox tatsächlich defekt ist
(elektronisch oder Konfig-Schluckauf) kannst du ja einen großen Teil der
alten Konfiguration migrieren bzw. auch per Hand in einer
Konfigurationsdatei einfügen und in die Box hochladen.
>> Wenn die Box kaputt sein sollte und noch keine 5 Jahre alt ist, hättest
>> du BTW lt.
>>
https://avm.de/service/status-der-produktunterstuetzung/fritzbox/
>> noch Garantie.
>
> Nee, Garantie nicht, nur Support. Ist ja schon mal was, das werde ich
> nutzen. Aber wenn ich die Box neu kaufen müsste, würde mir das
> finanziell gerade gar nicht in den Kram passen. Aber irgendwas ist ja immer.
Was würde _ich_ nun machen? Wahrscheinlich:
1. Fritzbox Konfiguration sichern
2. Ersatzrouter 8h einsetzen
Fehler noch da - liegt wohl doch nicht an der Fritzbox
Fehler weg - die Fritte hat ein Problem, weiter mit 3.
3. Fritzbox Komplettreset auf Werkseinstellungen, _manuelle_
Minimalkonfiguration mit Providerdaten, IP Bereich, vielleicht noch 1x
Telefon, 8h laufen lassen
Fehler noch da - neue, baugleiche Fritzbox kaufen, gehe zu 5.
Fehler weg - gehe weiter zu 4.
4. neue Minimalkonfiguration sichern, Werksreset, von der alten
Konfiguration nur die schwierigen Teile wie Telefonbuch, VPN u.ä.
importieren, den Rest per Handkonfigurieren, 8h laufen lassen
Fehler wieder da - Werksreset und gesicherte
Minimalkonfiguration einspielen, alles andere
per Hand einpflegen, hoffen das es nun geht
Fehler weg - freuen, Ende.
5. in neue Fritzbox die, alte gesicherte Konfiguration einspielen,
hoffen dass nun alles geht
--
Thomas