Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

AVM: Downgrade von Fritzboxen nach Porzessverlust gegen Huawei

4 views
Skip to first unread message

Joerg Walther

unread,
Jan 20, 2024, 8:22:54 AM1/20/24
to
Hallo, laut z. B. Heise

https://www.heise.de/news/Fritzboxen-AVM-bringt-FritzOS-Updates-wegen-Huawei-Patentklage-9592057.html

deaktiviert AVM das Feature OFDMA im aktuellen FritzOS diverser Boxen.
Ich habe keine Ahnung, was OFDMA ist und was es konkret für einen
Unterschied macht, weiß da jemand Bescheid?

-jw-

--

And now for something completely different...

Michael Schwingen

unread,
Jan 20, 2024, 8:46:47 AM1/20/24
to
On 2024-01-20, Joerg Walther <joerg....@magenta.de> wrote:
> deaktiviert AVM das Feature OFDMA im aktuellen FritzOS diverser Boxen.
> Ich habe keine Ahnung, was OFDMA ist und was es konkret für einen
> Unterschied macht, weiß da jemand Bescheid?

https://en.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_6#OFDMA

Das bedeutet, daß man auf einem Funkkanal (unterschiedliche) Daten an
mehrere Clients gleichzeitig senden kann, anstatt wie bisher hintereinander.
Aufgrund des Overheads für eine einzelne Übertragung erhöht das Effizienz /
Summendurchsatz.

OFDMA erleubt eine feinere Aufteilung der zur Verfügung stehenden Bandbreite
auf die Clients als MU-MIMO.

Das setzt 802.11ax-fähige Clients voraus.

cu
Michael
--
Some people have no respect of age unless it is bottled.

Joerg Walther

unread,
Jan 20, 2024, 11:58:35 AM1/20/24
to
Michael Schwingen wrote:

>OFDMA erleubt eine feinere Aufteilung der zur Verfügung stehenden Bandbreite
>auf die Clients als MU-MIMO.

OK, dann hat das wohl eigentlich nur für Wlans Relevanz, in denen
mehrere Clients regelmäßig gleichzeitig viel Traffic produzieren.

Axel Berger

unread,
Jan 20, 2024, 12:28:53 PM1/20/24
to
Joerg Walther wrote:
> in denen
> mehrere Clients regelmäßig gleichzeitig viel Traffic produzieren.

Wenn ich es richtig verstehe, wenig Daten aber oft und es kommt auf
kleine Latenz an. Bei großen Datenmengen bringt es nichts, Pakete
aufzuteilen.


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Joerg Walther

unread,
Jan 20, 2024, 12:32:19 PM1/20/24
to
Axel Berger wrote:

>> in denen
>> mehrere Clients regelmäßig gleichzeitig viel Traffic produzieren.
>
>Wenn ich es richtig verstehe, wenig Daten aber oft und es kommt auf
>kleine Latenz an.

Ok, also hauptsächlich online-Gaming, Echtzeit-Industrieanwendungen
laufen hoffentlich nicht über Fritzboxen. :>

Michael Schwingen

unread,
Jan 21, 2024, 6:03:35 AM1/21/24
to
On 2024-01-20, Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> wrote:
> Joerg Walther wrote:
>> in denen
>> mehrere Clients regelmäßig gleichzeitig viel Traffic produzieren.
>
> Wenn ich es richtig verstehe, wenig Daten aber oft und es kommt auf
> kleine Latenz an. Bei großen Datenmengen bringt es nichts, Pakete
> aufzuteilen.

Doch, auch dann - aber nur, wenn gleichzeitig Daten an mehrere Clients
gesendet werden sollen.

Axel Berger

unread,
Jan 21, 2024, 7:07:29 AM1/21/24
to
Michael Schwingen wrote:
> Doch, auch dann - aber nur, wenn gleichzeitig Daten an mehrere Clients
> gesendet werden sollen.

OK, ich hätte mich klarer ausdrücken sollen. Dem mit den großen Daten
bringt es nichts, anderen, die rasch dazwischenfunken wollen, schon.

So richtig?

Michael Schwingen

unread,
Jan 21, 2024, 9:25:49 AM1/21/24
to
On 2024-01-21, Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> wrote:
> Michael Schwingen wrote:
>> Doch, auch dann - aber nur, wenn gleichzeitig Daten an mehrere Clients
>> gesendet werden sollen.
>
> OK, ich hätte mich klarer ausdrücken sollen. Dem mit den großen Daten
> bringt es nichts, anderen, die rasch dazwischenfunken wollen, schon.
>
> So richtig?

Jein.

Wenn einer alleine saugt, bringt es überhaupt nichts. Bei mehreren Clients
gleichzeitig hilft es allen durch niedrigere Latenz und mehr verfügbaren
Durchsatz.

Axel Berger

unread,
Jan 21, 2024, 7:13:11 PM1/21/24
to
Michael Schwingen wrote:
> und mehr verfügbaren Durchsatz.

Ist mit unklar. Liegt es am Rückkanal und daran, daß ein "Ack" nicht
notwendig ein ganzes Paket verbraucht?

Thomas Einzel

unread,
Jan 22, 2024, 4:37:03 AM1/22/24
to
Mit der Verfügbarkeit bei nicht sehr neuen Geräten sieht es eher weniger
gut aus, bei uns in der Familie sind es nur die Smartphones, wo wiederum
die übertragenen Datenmengen eher überschaubar sind.

Von unseren Bestands-Notebookrechnern hat keiner ax, eine
Nach-/Umrüstung ist wegen der "Hardwareverdongelung" *) der
Notebookhersteller nur selten möglich.
Schade, drei meiner TP-Link APs haben OFDMA, bei chinesischen
Herstellern scheint da untereinander bei so etwas offenbar weniger
Kampfbereitschaft da zu sein (oder es wurde ihnen so gesagt, hüstel)

*) Kennt jemand für ein Dell Latitude 7390 2-in-1 eine funktionierende
802.11ax Karte (mit Bluetooth)?
--
Thomas

Michael Schwingen

unread,
Jan 22, 2024, 3:07:08 PM1/22/24
to
On 2024-01-22, Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> wrote:
> Michael Schwingen wrote:
>> und mehr verfügbaren Durchsatz.
>
> Ist mit unklar. Liegt es am Rückkanal und daran, daß ein "Ack" nicht
> notwendig ein ganzes Paket verbraucht?

Nein - daran, daß Du pro Paket einen festen Overhead hast (interframe space,
header, ACK ), das belegt gerade bei kurzen Paketen (im Verhältnis) viel Zeit
auf dem Funkkanal.

Michael Schwingen

unread,
Jan 22, 2024, 3:20:20 PM1/22/24
to
On 2024-01-22, Thomas Einzel <usene...@einzel.de> wrote:
>
> Von unseren Bestands-Notebookrechnern hat keiner ax, eine
> Nach-/Umrüstung ist wegen der "Hardwareverdongelung" *) der
> Notebookhersteller nur selten möglich.

Mein Thinkpad X230 & T460 haben beide ein (nachgerüstetes) 11ax-fähiges
Modul, eines sogar mit WIFI6E. Dabei habe ich nichtmal einen
11ax-Accesspoint - aber die originalen 802.11n-Intel-Module waren unter
Linux unbrauchbar schlecht.

Der x230 brauchte dafür einen BIOS-Patch (1vyrain).

> *) Kennt jemand für ein Dell Latitude 7390 2-in-1 eine funktionierende
> 802.11ax Karte (mit Bluetooth)?

Keine Ahnung, was der an Schnittstellen/Sockel hat. Im Thinkpad laufen
Intel ax200/ax210. Für MiniPCIe gibt es Adapter (aufpassen, daß man die mit
Antennenkabel-Adapter kauft, m.2-Module haben kleinere Antennenstecker):

https://de.aliexpress.com/item/1005005222271589.html
https://de.aliexpress.com/item/1005001748742854.html

Die Chinesen bauen aber auch Clone der Intel-Module mit dem alten
PCIe-Formfaktor:

https://de.aliexpress.com/item/1005001748993588.html

Sowas (als AX200) hatte ich im T500 laufen.

Die Links sind explizit keine Empfehlungen, ich habe nur jeweils das erste
Angebot als Beispiel rausgesucht.

Axel Berger

unread,
Jan 22, 2024, 4:12:17 PM1/22/24
to
Michael Schwingen wrote:
> das belegt gerade bei kurzen Paketen (im Verhältnis) viel Zeit
> auf dem Funkkanal.

Klar, aber ein dicker Download oder ein langes Streaming hat die nicht,
oder?

Michael Schwingen

unread,
Jan 23, 2024, 10:37:57 AM1/23/24
to
On 2024-01-22, Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> wrote:
>> das belegt gerade bei kurzen Paketen (im Verhältnis) viel Zeit
>> auf dem Funkkanal.
>
> Klar, aber ein dicker Download oder ein langes Streaming hat die nicht,
> oder?

Hat was nicht?

Axel Berger

unread,
Jan 23, 2024, 1:16:46 PM1/23/24
to
Michael Schwingen wrote:
> Hat was nicht?

Kurze Pakete.

Michael Schwingen

unread,
Jan 23, 2024, 1:28:48 PM1/23/24
to
On 2024-01-23, Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> wrote:
> Michael Schwingen wrote:
>> Hat was nicht?
>
> Kurze Pakete.

Ja (nur die ACKs, aber die laufen in Gegenrichtung).

Es reicht aber eben ein 2. Client, der diverse kurze Pakete empfängt -
SIP-Telefonat, Webradio, Video-Streaming - was weiß ich.

In Szenarien, wo einer alleine auf dem Kanal ist und einen Download laufen
hat, bringen die Mechanismen eh nichts.

Mein Gefühl ist, daß das eher in Szenarien mit deutlich über 2 Clients
relevant wird - Seminarräume, Fußballstadien etc.. Zu Hause muß man
wahrscheinlich die Fälle, wo das einen spürbaren Unterschied macht, länger
suchen.

Axel Berger

unread,
Jan 23, 2024, 7:42:02 PM1/23/24
to
Michael Schwingen wrote:
> Ja (nur die ACKs, aber die laufen in Gegenrichtung).

OK, dann haben wir vielleicht durch meine unklare Formulierung
aneinander vorbeigeredet, aber ich meine, es begriffen zu haben.
0 new messages