Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Bluetooth Tastatur/Maus-Sets ohne USB?

3 views
Skip to first unread message

Wendelin Uez

unread,
Feb 15, 2022, 9:47:51 AM2/15/22
to
Gibt es eigentlich auch Tastatur/Maus-Sets, die per Bluetooth direkt mit dem
PC/Laptop kommunizieren, ohne über einen USB-Empfänger zu gehen (und damit
einen Steckplatz zu belegen)?

Bastian Lutz

unread,
Feb 15, 2022, 12:42:27 PM2/15/22
to
Hallo Wendelin!
Theoretisch sollten alle USB-Tastaturen/-Maeuse mit allen BT-Empfaengern
tun.
Z. B. https://geizhals.de/?cat=kb&xf=7023_Bluetooth (nur Tastatur).

Bastian Lutz

--
Wenn jemand irgendwas von Anonymitaet faselt, wenn er oder jemand
anderes (meist Newbies) darauf hingewiesen wurde, dass er einen Realname
verwenden sollte, hat er den Hinweis nicht richtig gelesen.

Andreas Bockelmann

unread,
Feb 16, 2022, 4:30:26 AM2/16/22
to
Bastian Lutz schrieb:
> Hallo Wendelin!
>
> Am 15.02.2022 um 14:16 schrieb Wendelin Uez:
>> Gibt es eigentlich auch Tastatur/Maus-Sets, die per Bluetooth direkt mit
>> dem PC/Laptop kommunizieren, ohne über einen USB-Empfänger zu gehen (und
>> damit einen Steckplatz zu belegen)?
>
> Theoretisch sollten alle USB-Tastaturen/-Maeuse mit allen BT-Empfaengern tun.
> Z. B. https://geizhals.de/?cat=kb&xf=7023_Bluetooth (nur Tastatur).
>
> Bastian Lutz
>

Ich habe ein Set von Rapoo (Rapoo 9900?) im einsatz. Per USB-Stecker am
Pizza-Desktop, weil ich beim Start des rechners ein Passwort vor dem Boot
eingeben muss, ein NUC und zwei Notebooks sind auf die drei wählbaren
Bluetoothverbindungen eingestellt. So habe ich einen kabellosen Desktop für
vier Rechner. Die Bluetoothverbindungen finden jeweils über das in den
Rechnern eingebaute Bluetoothmodul statt.

Ich suchte eine Kombilösung, weil ich einen Rechner habe, der zum Start ein
Passwort vor dem Start des OS benötigt.


--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann

Andreas Bockelmann

unread,
Feb 16, 2022, 4:33:44 AM2/16/22
to
Andreas Bockelmann schrieb:
Edith tippt mir gerade auf die Schulter und mint, ich habe eine Rapoo 8900P

Wendelin Uez

unread,
Feb 16, 2022, 10:58:34 AM2/16/22
to
>> Ich habe ein Set von Rapoo (Rapoo 9900?) im einsatz. Per USB-Stecker am
>> Pizza-Desktop, weil ich beim Start des rechners ein Passwort vor dem Boot
>> eingeben muss, ein NUC und zwei Notebooks sind auf die drei wählbaren
>> Bluetoothverbindungen eingestellt. So habe ich einen kabellosen Desktop
>> für vier Rechner. Die Bluetoothverbindungen finden jeweils über das in
>> den Rechnern eingebaute Bluetoothmodul statt.
>>
>> Ich suchte eine Kombilösung, weil ich einen Rechner habe, der zum Start
>> ein Passwort vor dem Start des OS benötigt.
>>
>>
> Edith tippt mir gerade auf die Schulter und mint, ich habe eine Rapoo
> 8900P

Danke für den Tipp, aber die hat wohl auch einen separaten Empfänger, der
mir dann eine USB-Buchse belegt Ich hatte gehofft, es gäbe Sets, die direkt
mit dem eingebauten Bluetooth funktionieren und deshalb keinen Platz
belegen.

Jörg Tewes

unread,
Feb 16, 2022, 3:52:47 PM2/16/22
to
Andreas Bockelmann schrieb:
Ich glaube du suchst sowas.

<https://geizhals.de/dell-km7120w-multi-device-keyboard-and-mouse-combo-580-aiww-km7120w-gy-ger-a2277558.html?hloc=de>
--


Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?

Andreas Bockelmann

unread,
Feb 17, 2022, 4:23:02 AM2/17/22
to
Wendelin Uez schrieb:
Ich habe gestern noch mal geschaut, es ist die 9200S von rapo, die ich habe
(schäm)

Der separate Empfänger ist "nur" für den 2,4GHz Funk) Die tastatur und die
Maus haben insgesamt 4 Kanäle für verbindungen. Ein Kanal ist 2,4GHz zum
USB-Stecker, die anderen 3 Kanäle sind Speicherplätze für
Bluetooth-Paarungen. Läuft bei mir.

Hinweis: Während die Tastatur AA-Zellen verwendet, hat die Maus einen
eingebauten Akku (nicht werzzeuglos zu wechseln) und will ab und zu mal per
USB-Kabel aufgeladen werden. Ein Betrieb während des Ladens ist möglich,
dann sieht sie wie eine Kabelmaus aus :-)

Wendelin Uez

unread,
Feb 17, 2022, 4:24:37 AM2/17/22
to
Danke, ja, der hat keinen USB-Stecker im Bild angezeigt. Sowas in der Art
suche ich.

Ich habe bisher mit Windows/PC noch nx mit Bluetooth verbunden und wollte
jetzt mal nachsehen, was es da für Software dazu bedarf - ich hätte
erwartet, daß es da sowas ähnliches wie bei WLAN die Auswahl der verfügbaren
Netze gibt.

Seltsamerweise finde ich aber so gut wie gar nichts dazu - das Handbuch gilt
für mehrere Bautypen und sagt nur, daß manche Bluetooth haben und manche
nicht.

Irgendwelche Bluetooth-Programme scheinen auch nicht zu existieren,
abgesehen vom Gerätemanager, der den Eintrag Bluetooth aufführt, und einen
Treiber dazu (Qualcomm Atheros AR3012 Bluetooth 4.0), der "funktioniert
einwandfrei" anzeigt, aber unter "Ereignisse" einen einzigen Eintrag vor
Jahren (ist noch WIN8.1) "Gerät gelöscht" listet.

Hab' ich jetzt überhaupt Bluetooth oder nur einen überflüssigen Treiber? Wie
kann ich das gelöschte Gerät wieder herbekommen? Wie kann ich
Bluetooth-Existenz testen?

Jörg Tewes

unread,
Feb 17, 2022, 6:15:34 AM2/17/22
to
Markus Ermert schrieb:

> Geht mir genauso. Windows und Mac verraten einem sehr wenig über BT und
> verstecken die wenigen Infos auch noch. Es ist schwer zu sagen, was genau
> hinter den angezeigten Adaptern steckt und welche Verbindung wo möglich ist
> oder gerade läuft.

Du mußt doch wissen ob dein Gerät Bluetooth hat. Bei Laptops ist's
meistens der Fall, bei Desktops eher selten.

Und bei Windows 10 gehst du in die Einstellungen und da springt dich
BT gerade zu an.

Ansonsten gibt's ne Suchfunktion.

Gerald E¡scher

unread,
Feb 17, 2022, 11:53:02 AM2/17/22
to
Markus Ermert schrieb am 17/2/2022 10:40:

> Geht mir genauso. Windows und Mac verraten einem sehr wenig über BT und
> verstecken die wenigen Infos auch noch.

Dann klicke einfach bei gedrückter alt-Taste auf das Blauzahn-Symbol in
der Menüleiste und schon erfährst du mehr.
Wenn du mit Informationen erschlagen werden willst, nimm
Bluetooth Exploer.app, ist WIMRE bei XCode dabei.

--
Gerald

Jörg Tewes

unread,
Feb 17, 2022, 12:55:35 PM2/17/22
to
Markus Ermert schrieb:
> Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> wrote:
>> Markus Ermert schrieb:
>>
>>> Geht mir genauso. Windows und Mac verraten einem sehr wenig über BT und
>>> verstecken die wenigen Infos auch noch. Es ist schwer zu sagen, was genau
>>> hinter den angezeigten Adaptern steckt und welche Verbindung wo möglich ist
>>> oder gerade läuft.
>>
>> Du mußt doch wissen ob dein Gerät Bluetooth hat. Bei Laptops ist's
>> meistens der Fall, bei Desktops eher selten.
>>
>> Und bei Windows 10 gehst du in die Einstellungen und da springt dich
>> BT gerade zu an.
>>
>> Ansonsten gibt's ne Suchfunktion.
>
> Geht nicht um das Vorhandensein von BT. Sondern um Infos über die einzelnen
> Adapter und Geräte sowie die Art der Verbindung. Da gibt es zB diverse
> Normen und Übertragungsarten, die aber nicht oder nicht übersichtlich
> dargestellt werden.

Was die Adapter können, steht in den technischen Daten. Was deine
Grafikkarte kann steht auch nicht in Windows oder anderen OS.
Zumindest nicht so offensichtlich. Das OS zeigt (kann zeigen)
eigentlich nur das was der Treiber hergibt. Sprich wenn deine Karte
nur einen Stadard-VGA Treiber bekommt, weil Windows sie nicht kennt,
dann steht unter Windows auch nur das sie Standard-VGA kann. BTDT

Kommt bei Win10 allerdings nur noch selten vor.

Kay Martinen

unread,
Mar 2, 2022, 6:00:08 PM3/2/22
to
Am 15.02.22 um 14:16 schrieb Wendelin Uez:
> Gibt es eigentlich auch Tastatur/Maus-Sets, die per Bluetooth direkt mit
> dem PC/Laptop kommunizieren, ohne über einen USB-Empfänger zu gehen (und
> damit einen Steckplatz zu belegen)?

Zu Kombi Sets weiß ich nichts aber ich hab eine Bluetooth Kompakt
Tastatur die verschiedene "Modi" kennt, also Apple (vermutlich Tablet)
PC und noch einen. Kommt ohne Empfänger und funktioniert an diesen
Geräten auch wie ich einmal ausprobiert habe. Auch an einem raspi 3b mit
BT und Libreelec funktioniert sie OOTB. Gekauft bei Pollin und Marke
vergessen. War aber eher irgendwas aus der HiFi Ecke wie Vivanco o.ä.

Aktuell hab ich hier einen HP Slimline PC der BT onBoard integriert hat.
Mit dem hab ich die noch nicht getestet aber das wäre dann prinzipiell
was du meinst oder? Kein Extra Empfänger.


Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)

Hergen Lehmann

unread,
Mar 4, 2022, 3:30:03 PM3/4/22
to
Am 04.03.22 um 20:32 schrieb Markus Ermert:
> Was ist überhaupt der Sinn dieser Empfänger in Zeiten, wo jeder Laptop
> Bluetooth hat? Warum nicht immer gleich BT?

Bluetooth steht erst zur Verfügung, wenn das Betriebssystem incl. der
zum Laptop passenden BT-Treiber erfolgreich gebootet hat.

Die proprietären Funkstrecken mit USB-Empfänger simulieren hingegen
gewöhnliche USB-Tastaturen/Mäuse und funktionieren während der gesamten
Bootphase. Sie benötigen keine Treiber (außer USB) und spielen daher
auch mit älteren/neueren/exotischen Betriebssystemen. Sie funktionieren
auch mit nicht-PC-Hardware, wie Settop-Boxen und Smart-TV.

Sofern der Empfänger-Stick nicht stört, ist das klar die zuverlässigere
und flexiblere Lösung.

Kay Martinen

unread,
Mar 4, 2022, 3:30:04 PM3/4/22
to
Am 04.03.22 um 20:32 schrieb Markus Ermert:
> Wendelin Uez <wu...@online.de> wrote:
> Was ist überhaupt der Sinn dieser Empfänger in Zeiten, wo jeder Laptop
> Bluetooth hat? Warum nicht immer gleich BT?

Das sie auch mit Geräten funktionieren die KEIN BT haben vielleicht? Es
gibt eben Leute die sind so neukauf-resistent wie ich und schleißen erst
mal die alten Möhren auf bevor neuer Gammelkram ins Haus kommt.

Finde ich auch total okay. Andererseits hab ich hier eine Maus bei der
genau dieser Empfänger fehlt...

Marc Haber

unread,
Mar 5, 2022, 3:38:50 AM3/5/22
to
Hergen Lehmann <hlehmann.e...@snafu.de> wrote:
>Die proprietären Funkstrecken mit USB-Empfänger simulieren hingegen
>gewöhnliche USB-Tastaturen/Mäuse und funktionieren während der gesamten
>Bootphase. Sie benötigen keine Treiber (außer USB) und spielen daher
>auch mit älteren/neueren/exotischen Betriebssystemen. Sie funktionieren
>auch mit nicht-PC-Hardware, wie Settop-Boxen und Smart-TV.

Das könnte man natürlich auch mit BT auf der Funkstrecke realisieren.
Aber vermutlich sind die proprietären¹ Dinger biliger.

Grüße
Marc

¹ das ist vermutlich auch nur eine Handvoll Technologien wo man die
standardisierten Chips oder IP-Blöcke kaufen/lizenzieren kann und nur
noch ein paar Parameter einstellen muss. Kleinere Hersteller als
Logitech können sich vermutlich keine komplette Eigenentwicklung
leisten
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Hergen Lehmann

unread,
Mar 5, 2022, 2:30:02 PM3/5/22
to
Am 05.03.22 um 19:44 schrieb Markus Ermert:

> Hergen Lehmann <hlehmann.e...@snafu.de> wrote:
>> Bluetooth steht erst zur Verfügung, wenn das Betriebssystem incl. der
>> zum Laptop passenden BT-Treiber erfolgreich gebootet hat.
>
> Wozu brauche ich beim Booten eine Maus?

Im Recovery-Modus des Betriebssystems ist diese mitunter nützlich, und
auch die BIOSse werden immer mehr klickibunti.

Hergen Lehmann

unread,
Mar 5, 2022, 2:30:02 PM3/5/22
to
Am 05.03.22 um 09:38 schrieb Marc Haber:

> Hergen Lehmann <hlehmann.e...@snafu.de> wrote:
>> Die proprietären Funkstrecken mit USB-Empfänger simulieren hingegen
>> gewöhnliche USB-Tastaturen/Mäuse und funktionieren während der gesamten
>> Bootphase. Sie benötigen keine Treiber (außer USB) und spielen daher
>> auch mit älteren/neueren/exotischen Betriebssystemen. Sie funktionieren
>> auch mit nicht-PC-Hardware, wie Settop-Boxen und Smart-TV.
>
> Das könnte man natürlich auch mit BT auf der Funkstrecke realisieren.

Dazu müsste man erst mal alle Hersteller von BT-Chips an einen Tisch
bekommen, eine einheitliche Hardwareschnittstelle definieren, und dann
alle Legacy-Hardware auf den Müll werfen. Bislang ist Bluetooth AFAIK
ein reiner Software-Stack, welcher auf Hersteller- und
Betriebssystem-spezifische Treiber aufsetzt.

USB dagegen ist in allen gängigen CPUs/SOCs bereits eingebaut und die
Schnittstelle zwischen Soft- und Hardware standardisiert (EHCI/xHCI).
Die Hürde, bereits im BIOS und Bootloader darauf zuzugreifen,
entsprechend niedriger.


> Aber vermutlich sind die proprietären¹ Dinger biliger.

Die Chinesen unterscheiden da preislich nicht. Aber bei Bluetooth gibt
es dank des größeren Marktes (Smartphones!) mehr Auswahl.

Marc Haber

unread,
Mar 6, 2022, 10:03:04 AM3/6/22
to
Hergen Lehmann <hlehmann.e...@snafu.de> wrote:
>Am 05.03.22 um 09:38 schrieb Marc Haber:
>
>> Hergen Lehmann <hlehmann.e...@snafu.de> wrote:
>>> Die proprietären Funkstrecken mit USB-Empfänger simulieren hingegen
>>> gewöhnliche USB-Tastaturen/Mäuse und funktionieren während der gesamten
>>> Bootphase. Sie benötigen keine Treiber (außer USB) und spielen daher
>>> auch mit älteren/neueren/exotischen Betriebssystemen. Sie funktionieren
>>> auch mit nicht-PC-Hardware, wie Settop-Boxen und Smart-TV.
>>
>> Das könnte man natürlich auch mit BT auf der Funkstrecke realisieren.
>
>Dazu müsste man erst mal alle Hersteller von BT-Chips an einen Tisch
>bekommen, eine einheitliche Hardwareschnittstelle definieren, und dann
>alle Legacy-Hardware auf den Müll werfen. Bislang ist Bluetooth AFAIK
>ein reiner Software-Stack, welcher auf Hersteller- und
>Betriebssystem-spezifische Treiber aufsetzt.
>
>USB dagegen ist in allen gängigen CPUs/SOCs bereits eingebaut und die
>Schnittstelle zwischen Soft- und Hardware standardisiert (EHCI/xHCI).

Und einen Bluetooth-Empfänger, der sich auf dem USB wie ein
proprietärer Empfänger, nämlich als Tastatur und Maus zeigt,
überfordert Deine Vorstellungskraft?

Ich hatte mal ein Bluetooth-Headset, das sich auf dem USB als
USB-Sounddevice zeigt.

Grüße
Marc

Hergen Lehmann

unread,
Mar 6, 2022, 1:00:05 PM3/6/22
to
Am 06.03.22 um 16:03 schrieb Marc Haber:

> Hergen Lehmann <hlehmann.e...@snafu.de> wrote:
>> USB dagegen ist in allen gängigen CPUs/SOCs bereits eingebaut und die
>> Schnittstelle zwischen Soft- und Hardware standardisiert (EHCI/xHCI).
>
> Und einen Bluetooth-Empfänger, der sich auf dem USB wie ein
> proprietärer Empfänger, nämlich als Tastatur und Maus zeigt,
> überfordert Deine Vorstellungskraft?

Mir ist zumindest kein derartiges Produkt bekannt.

Und an diesem Punkt würden dann auch tatsächlich Mehrkosten entstehen,
da ein solcher Adapter über Eigenintelligenz zur Protokollumsetzung
verfügen müsste.

Marc Haber

unread,
Mar 6, 2022, 1:55:12 PM3/6/22
to
Hergen Lehmann <hlehmann.e...@snafu.de> wrote:
>Und an diesem Punkt würden dann auch tatsächlich Mehrkosten entstehen,
>da ein solcher Adapter über Eigenintelligenz zur Protokollumsetzung
>verfügen müsste.

Die Logitech-Adapter haben eine Firmware, die Schwachstellen haben
kann und Updates erfordert. Eine gewisse Eigenintelligenz ist da also
auch vorhanden.

Andreas Bockelmann

unread,
Mar 7, 2022, 4:21:05 AM3/7/22
to
Marc Haber schrieb:

> Ich hatte mal ein Bluetooth-Headset, das sich auf dem USB als
> USB-Sounddevice zeigt.

U.a. Jabra hat so etwas, das Jabra Link 370 oder 380. Habe ich hier im
Einsatz, denn an das Stück Hardware ist eine Swyx-Lizenz gekoppelt für
meinen Telefonclient.

Das 370er hatte ich mit einem Bose-Heaqdset im Einsatz, das 380er war bei
meinem Jabra-Headset dabei.

Im Gerätemanager taucht das nicht als Bluetooth auf, sondern als
Sound-Device. In eine simple Powerbank gesteckt, baut es treudoof die
Verbindung zu einem gekoppelten Headset auf, also die komplette
Bluetooth-Mimik findet steckerintern im eigenen Prozessor satt.

Kay Martinen

unread,
Mar 8, 2022, 8:00:04 PM3/8/22
to
Am 05.03.22 um 19:44 schrieb Markus Ermert:
> Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:
>> Am 04.03.22 um 20:32 schrieb Markus Ermert:
>>> Wendelin Uez <wu...@online.de> wrote:
>>>> Gibt es eigentlich auch Tastatur/Maus-Sets, die per Bluetooth direkt mit dem
>>>> PC/Laptop kommunizieren, ohne über einen USB-Empfänger zu gehen (und damit
>>>> einen Steckplatz zu belegen)?
>>>
>>> Was ist überhaupt der Sinn dieser Empfänger in Zeiten, wo jeder Laptop
>>> Bluetooth hat? Warum nicht immer gleich BT?

War diese Frage doch Rhetorisch?

>> Das sie auch mit Geräten funktionieren die KEIN BT haben vielleicht?
>
> Wie gesagt, es geht um Geräte mit BT. Da das die große Mehrheit ist, wird
> der Markt dafür groß genug sein. Für die Minderheit der BT-losen gibt es
> dann halt diese Einsteckdinger.

Wenn du's "weißt", warum dann die obige Frage? Die ist nur sinnvoll wenn
du mit "Mehrheit" alle neueren verkauften Schlaufone meinst. Meine
Erlebte Realität ist eine andere und da kommt BT eher noch Punktuell
vor. Wer's nicht braucht der braucht's nicht zu kaufen. Und eingebaute
Funktechniken können heftig nerven - wenn man sie nicht einfach
dauerhaft aus schalten kann bei Nichtgebrauch. Iphone 5 z.B.
0 new messages