Am 07.10.23 um 15:45 schrieb Alexander Goetzenstein:
> Hallo,
>
> Am 07.10.23 um 14:56 schrieb Kay Martinen:
>> Hast du irgendwo Powerline-Adapter im Einsatz? Oder etwas anderes
>> Funk-basiertes das evtl. stören könnte und das du testweise abschalten
>> könntest?
>
> Powerline habe ich hier nicht. Da die Störung plötzlich auftrat, könnte
> etwas kaputtgegangen sein, so dass es funkt, wo es vorher nicht gefunkt
> hat, sei es im eigenen Heim oder aus der Nachbarschaft. Mit Abschalten
> hätte ich keine Idee, wie ich das tun könnte, ohne mich zugleich der
> Prüfmöglichkeit zu berauben, da fast alles über die Fritz!Box läuft. Der
> Mähroboter ist räumlich etwas zu weit entfernt, und Mobilfunk kann ich
> nicht abschalten. Und es könnte ja auch etwas ganz anderes sein...
Mobilfunk mußt du ja auch nicht abschalten können, aber es wäre ein
Ausschluß-verfahren. Da dein WLAN Stark betroffen scheint schalte ALLES
bis auf die Fritzbox aus. Wenn die Störung dann nach längstens wenigen
Minuten weg ist muß es folglich aus deinem Bereich sein. Ist Mobilfunk
dann auch wieder möglich sichert das eher noch ab.
Bezüglich des Abschaltens hast du zwei Möglichkeiten.
1. Einfach ALLES bis auf die Fritzbox aus den Steckdosen raus ziehen und
auch lampen ausschalten. Kann viel Arbeit machen.
2. Identifiziere die Sicherung an der die Fritzbox hängt; durch
ausschalten und prüfen ob/wann sie aus geht. Dann schalte NUR die wieder
an, warte 10 minuten bis sie stabil läuft und schalte einen Stromkreis
(Automat, Schraubsicherungen für Herd, Durchlauferhitzer o.a.) aus,
prüfe nach jedem Ausschalten mit einem auf Akku laufendem Notebook,
Tablet oder Handy die WLAN-Bandbreite. Und wenn du einen Kreis aus
geschaltet hast und die Bandbreite danach auf normale Werte stiegt dann
hast du den Schuldigen eingekreist.
Dann mußt du nur noch einen Stromkreis untersuchen durch licht-aus und
Geräte raus ziehen. Wenn du das Störende Gerät so gefunden hast brauchst
du dich nur noch um das kümmern. Entweder ersetzen oder Reparieren.
> Von daher würde vermutlich nur eine professionelle Messausstattung
> sichere Auskünfte liefern, aber die habe ich nicht. Und gleich die
> Bundesnetzagentur auf den Plan zu rufen... am Ende muss ich vielleicht
> sogar selbst noch Strafe zahlen, weil doch irgendein Gerät in meiner
> Verantwortung... oder so. Da würde ich gern erstmal selbst suchen. Dafür
> suche ich gangbare Ideen.
Eben. Du kannst das obige zuerst durch ziehen und ggf. auch mit einem
Helfer/Zeugen Dokumentieren. Wenn du dabei NICHTS findest dann kann es
m.E. nicht mehr aus dem von dir zu verantwortenden Bereich kommen.
Und nur in dem Bereich könnte man dir m.E. eine Strafe aufbrummen.
Und um die Fritzbox als Störquelle ausschließen zu können bräuchtest du
eine andere Fritzbox oder Router als Ersatz. Idealerweise ein Gerät von
dem du weißt das es keine Störungen produziert. Was an sich die
Standardvermutung wäre wenn es kein Billigst-chinakracher ist.
Bei meiner DSL-Störung hier hieß es Powerline würde VDSL stören können
und man hätte vor Jahren eine solche Störung zurück verfolgt bis zum
Defekten Schaltnetzteil eines Routers. Also auch an die Wandwarze der
Fritte denken!
Zum Glück hab ich (noch) kein VDSL und kann nächstes Jahr eher auf GF
wechseln und meine Powerline-Adapter waren an der Störung hier nicht schuld.