> Antenne (Vista) das Empfangssignal - vielleicht mit einer Zusatzantenne - zu
> verstärken. Eingriffe in die Anlage oder den Router des Hotels sind
Da Dein NB wohl kaum einen Antennenanschluß hat, wird das nichts.
Du bräuchtest einen externen WLAN-Adapter. Im einfachsten Fall einen
USB-Adapter, der an einer USB-Verlängerung in eine gute Position gebracht
wird. Z.B. Linksys WUSB54G, der hat sogar ne externe Antenne.
Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Uwe hats ja schon gesagt.
Ein paar Threads weiter oben wurde von mir mein ähnliches Problem
geschildert, dort bekam ich wertvolle Tipps.
Zu deinem Fall könnte dich dies hier interessieren:
Ich hab mir mal den USB- Wlan Adapter von Alfa AWUS036H mit 500mW
Sendeleistung vom Nachbarn zum Probieren ausgeliehen, sehr gut!
Die 500mW sind in D nicht erlaubt und werden an der kleinen
Stummelantenne auch nie erreicht. Im Hotel könnte man aber ggf.
zeitweilig eine bessere Antenne (9DBi) dranschrauben und dann sollte
das WLan signifikant besser sein.
Die Empfangsempfindlichkeit soll außerordentlich gut sein, ich hatte
noch keine Zeit zum ausführlichen Testen. Das Ding wird jedenfalls in
Wardriver- Kreisen oft benutzt.
Guckst du: http://mobileaccess.de/wlan/?go=newsitem&msgid=1477
Treiber für Vista bei Realtek.com
http://www.realtek.com.tw/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PFid=1&Level=6&Conn=5&ProdID=36&DownTypeID=3&GetDown=false&Downloads=true
Gruß Reinhard
> Die 500mW sind in D nicht erlaubt und werden an der kleinen
> Stummelantenne auch nie erreicht.
Warum sollten sie nicht erreicht werden? Für eine optimale
Antennenanpassung sind gut 6 cm völlig ausreichend. Anschliessend machst
Du den Kanal im weiten Umkreis dicht. Du kannst empfangen werden, aber
niemand kann Dich empfangen. Eine Funkverbindung setzt beidseitig gleiche
Verhältnisse voraus. Also keinerlei Nutzen, nur unnötige Störungen und
nicht sonderlich sozial bei den wenigen Kanälen, die zur Verfügung stehen.
> Im Hotel könnte man aber ggf.
> zeitweilig eine bessere Antenne (9DBi) dranschrauben und dann sollte
> das WLan signifikant besser sein.
Das ist dann schon die bessere Idee. Denn mit einer besseren Antenne
_empfängst_ Du auch besser. Du verbesserst die Verhältnisse also
beidseitig. Und genau das ist notwendig.
Grüße,
--
Uwe Buschhorn
http://www.buffalo-technology.com/products/wireless/wireless-g/wireless-g-high-gain-usb-20-adapter/
Herzlichen Dank für Euere Meinungen
"Reinhard Karpowitz" <nomail@invalid> schrieb im Newsbeitrag
news:ft306l$586$02$1...@news.t-online.com...
>Hallo Reinhard u. Uwe,
>vielen Dank für Euere Infos, das hört sich ja schon mal sehr gut an.
>Da ich überwiegend im Ausland unterwegs bin, trifft mich die Begrenzung der
>Sendeleistung in D nicht so sehr. Was haltet Ihr bitte von den folgenden
>Links:
>
>http://www.buffalo-technology.com/products/wireless/wireless-g/wireless-g-high-gain-usb-20-adapter/
>
>http://de.wifi-link.com/product.php?action=product&class1_id=13&class2_id=409&class3_id=410&product_id=1003
>
Der erste Link zeigt sowas, was ich bereits mit dem Alfa USB- WLan
Adapter genannt habe, nur nicht mit dieser Power.
Von dem Stick im zweiten Link würde ich auf alle Fälle abraten, wobei
ich mich ausdrücklich nicht von meiner eigenen, schmalen Kenntnis
leiten lasse, sondern das geht aus den vielen Beiträgen hevor, die ich
während meiner Recherche zu meinem ähnlichen Problem gelesen habe.
Ein USB- Stick kann angeblich nie so gut sein wie ein externes USB-
Gerät, aus welchen Gründen auch immer. Man kann es glauben oder auch
nicht...
In der Zwischenzeit habe ich aber den geliehenen Alfa Adapter etwas
getestet:
Empfangsmäßig bekomme ich mit meinem Lappi damit 6-7 AP's rein, mit
dem eingebauten WLan von Atheros nur zwei, manchmal drei.
Alles am selben Standort, in meinem Zimmer am Schreibtisch.
Wenn man daran noch eine bessere Antenne schraubte, kämen noch mehr
AP's rein, dessen bin ich mir jetzt sicher.
Was die eigene Reichweite angeht, die habe ich bislang noch nicht
testen können.
Sollte aber selbst mit dem Stummel ausreichend sein.
Was mir noch zu deinem Problem einfällt:
Ein WLan- Tool wie der Netstumbler könnte helfen, innerhalb des
Zimmers den besten Empfangspunkt zu finden.
Könnte aber manchmal unpraktikabel sein, wer möchte schon z.B. vor der
Zimmertüre arbeiten? ;-))
Gruß Reinhard
>> Die 500mW sind in D nicht erlaubt und werden an der kleinen
>> Stummelantenne auch nie erreicht.
> Warum sollten sie nicht erreicht werden?
Es war von ihm vielleicht nicht ganz korrekt ausgedrückt... aber es sollte
eigentlich bekannt sein, daß es um einen erlaubten Wert von 100mW EIRP geht
und die auch bei einer tatsächlichen Leistung der Senderendstufe von 500mW daher, je nach
den jeweiligen Umständen, durchaus eingehalten werden können...
> Für eine optimale Antennenanpassung sind gut 6 cm völlig ausreichend.
-v please.
> Anschliessend machst Du den Kanal im weiten Umkreis dicht. Du kannst
> empfangen werden, aber niemand kann Dich empfangen.
Du solltest dein Getipper gelegentlich auch selbst mal lesen, mit etwas
Glück fällt dir dann ja auf, was für einen Unsinn du da zusammenschreibst.
> Eine Funkverbindung setzt beidseitig gleiche Verhältnisse voraus. Also
> keinerlei Nutzen, nur unnötige Störungen
Was für ein gequirlter Unfug...
Wenn du z.B. auf der einen seite eine empfangsseitig weitestgehend taube
Fritzbox hast, kannst du die mit wenig Leistung nicht erreichen, obwohl du
sie aufgrund ausgezeichneter Eempfindlichkeit und Trennschärfe der eigenen
Empfängerstufe noch gut "hören" kannst. Mit etwas mehr "Dampf" funktioniert
es dagegen dann gleich wie geschmiert.
> und nicht sonderlich sozial bei den wenigen Kanälen, die zur Verfügung
> stehen.
Auch das ist in dieser für dich typischen Pauschalität einfach nur faslch.
Es hängt zwingend vom Ort und auch von der Art des Einsatzes ab.
Ich habe selbst ein solches Teil von Alfa und kann nur bestätigen, daß die
Empfangsempfindlichkeit von dem Ding absolut hervorragend ist. In manchen
Fällen erzielt man damit hervorragende Ergebnisse, wo herkömmliches Gerät
nicht einmal mehr die kleinste Chance hat. Und das durchaus auch, ohne
andere damit zwingend zu stören.
Und ja, ein solcher Fall kann durchaus auch ein Hotel sein...
--
Mancher hält sich für eine Leuchte und hat doch keinen blassen Schimmer.
.............auf der Toilette vermutlich auch nicht ;-))
Netstumbler funktioniert meines Wissens nicht mit VISTA, jedenfalls habe ich
keine andere Info gefunden.
Es müßten nicht unbedingt mehr AP's reinkommen, mir reicht der eine vom
Hotel in einer vernünftigen Qualität. Und die müßte man mit dem Alfa Adapter
und einer anderen Antenne hinbekommen. Also werde ich das Ding mal bestellen
und im Ausland in verschiedenen Hotels testen. Schaun mer mal......
Herzlichen Dank für die Infos
Johannes
>Und die müßte man mit dem Alfa Adapter
>und einer anderen Antenne hinbekommen. Also werde ich das Ding mal bestellen
>und im Ausland in verschiedenen Hotels testen. Schaun mer mal......
Ja, das sieht durchaus vielversprechend aus. Besorg Dir das Ding, eine
gescheite Antenne dazu, und gut. Die vermeintlichen 500mW werden eh
keine echten 500mW sein, und gegenüber den 2W aus einem
Mikrowellenherd oder anderen Signalquellen ist das eh Kleinkram.
Ich darf da legal mit Leistungen arbeiten, bei denen vermutlich jedes
WLAN in einem beträchtlichen Umkreis Probleme bekommen
dürfte...selbst, wenn es 500mW verwendet :)
--
Ralph.
>.............auf der Toilette vermutlich auch nicht ;-))
>Netstumbler funktioniert meines Wissens nicht mit VISTA, jedenfalls habe ich
>keine andere Info gefunden.
Stimmt!
Suche mal nach Wirelessmon, das ist ein Tool, welches ich unter Vista
laufen habe. Ist meiner bescheidenen Meinung nach besser als
Netstumbler...
Kostete mich damals allerdings 15 EUR glaube ich.
Oder der WiFiHopper...
www.wifihopper.com
Beide auch für Vista.
Gruß Reinhard
Kurzer Bericht:
Eine Anfrage an www.minipci.biz per e-mail wurde binnen 1 Stunde
beantwortet, die Lieferung erfolgte binnen 24 (!) Stunden. Superservice!
Erster Test (nur mit Serienantenne):
statt 2 werden jetzt 4 Netze in der Umgebung angezeigt.........
Herzliche Grüsse
Johannes
>Kurzer Bericht:
>Eine Anfrage an www.minipci.biz per e-mail wurde binnen 1 Stunde
>beantwortet, die Lieferung erfolgte binnen 24 (!) Stunden. Superservice!
>Erster Test (nur mit Serienantenne):
>statt 2 werden jetzt 4 Netze in der Umgebung angezeigt.........
>
>Herzliche Grüsse
>Johannes
Na bitte , und mit besserer Antenne gehts noch besser!
Und dann noch so günstig....
Viel Erfolg, Gruß Reinhard