On 22.08.21 09:19, Michael Wieser wrote:
>
> Es sind keine hohen Datenraten nötig, 1-2Mbit ist dafür vollkommen
> ausreichend solange die Verbindung zwischen 4Uhr morgens und 23Uhr
> abends stabil ist..
...
> Der nächste und bereit mit Inet versorgte Standort liegt in ca. 17km
> Luftlinie Entfernung. Dieser Standort hat defakto eine Standleitung.
...
> Die Antennen müssen Winterfest (Schnee, Eis) sein und durch die Höhe
> auch den möglichen Windgeschwindigkeiten im Gebirge trutzen können,
> die Geräte werden im Winter nicht in Betrieb sein.
>
> Meine Frage - kann jemand entsprechende Antennen für solche
> Entfernungen empfehlen? Und falls jemand irgendwelche pdfs oder
> Websiten im Netz kennt die sich mit dieser Thematik schon beschäcftigt
> haben und Erfahrungsberichte geben können wäre ich um URLs dankbar
Nun, eine konkrete Hilfe bzw. Empfehlung habe ich nicht, aber ueber
(nur) Teils vergleichbare Erfahrungen kann ich folgendes berichten:
vor etwa 15-20 Jahren sollte ich einen Internetanschluss ueber
(Richt)Funk bekommen. ISP-Sender war am Wiener Donauturm, meine Wohnung
im Suedwesten von Wien. Abstand knapp ueber 12km Luftlinie. Es wurde
eine Probeinstallation mit Messung gemacht. Das Ergebnis: mit der
kleinen (ca. 45x25cm) Parabolantenne hatten wir etwas mehr als 30%
Dropouts. Der Donauturm ist 252m hoch und schwankt bei Wind (die
Antennen sitzen klarerweise etwas tiefer). Eine groessere Antenne (ca.
80x80cm) kam nicht in Frage, ich (und vor allem) meine Frau wollten
nicht so ein Riesending (mit Aufbau) an unserem Balkon haben. Der
Vertrag kam zunaechst nicht Zustande aber kurze Zeit spaeter hatte der
Provider eine weitere Sendeantenne in ca. 3.5km Entfernung aufgestellt.
Ueber diesen Weg, mit ausserst knapper Fresnelzone, hatte ich meinen
Inet-Zugang (mit bis zu 32MB/s Up/Down) gute 10 Jahre lang, egal ob
Wind, Sturm, Regen oder Schnee, ohne Probleme.
Zuletzt, bis zu meiner Pensionierung, habe ich ueber den 3.5km
entfernten Sender (aber jetzt ein anderer ISP) und einer Antenne mit nur
25cm Durchmesser (das Ding haengt immer noch ungenutzt an der
Balkondecke) meinen Internetzugang gehabt, ohne Probleme, egal welches
(Sau)Wetter es gab.
Ich denke, die 18km sollten mit einer ordentlichen Antenne, vor allem,
wenn Sender/Empfaenger fest montiert (d.h. nicht schwanken) sind,
ueberbrueckbar sein, ueberhaupt, weil die benoetigte Bandbreite nicht
allzu gross ist. Moeglicherweise kann der ISP auch eine Teststellung mit
Messung (fuer ein paar Tage, so wie ich es gehabt habe) machen.
Gruesse
Julius
--
An old Windows has old security holes.
A new Windows has new security holes.
Another OS has other security holes.
For safety you must care yourself.