Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fritzbox zeigt kaum noch WLANs in der Umgebung an

3 views
Skip to first unread message

Michael Landenberger

unread,
Mar 18, 2022, 6:26:34 AM3/18/22
to
Hallo,

seit gestern zeigt meine FB 7490 unter "WLAN -> Funkkanal" außer ihrem eigenen
nur noch 2 weitere WLANs an, beide befinden sich innerhalb meines Hauses.

Davor hat die Fritzbox auch zahlreiche WLANs aus der Umgebung angezeigt. Die
sind nun völlig aus der Übersicht verschwunden. Ein Neustart der Fritzbox hat
daran nichts geändert. Im Gegensatz dazu findet InSSIDer auf meinem Laptop die
Nachbar-WLANs nach wie vor.

Ich habe zunächst einen Abfall der Empfindlichkeit des WLAN-Teils meiner
Fritzbox aufgrund eines Defekts vermutet. Allerdings bemerke ich keine
Einschränkung bei der Nutzung des WLANs, insbesondere ist die Reichweite nicht
schlechter geworden.

Kann sich jemand einen Reim darauf machen?

Gruß

Michael

Anton Berg

unread,
Mar 18, 2022, 6:38:04 AM3/18/22
to
Hallo,

Am 18.03.2022 um 11:26 schrieb Michael Landenberger:
> seit gestern zeigt meine FB 7490 unter "WLAN -> Funkkanal" außer ihrem eigenen
> nur noch 2 weitere WLANs an, beide befinden sich innerhalb meines Hauses.
> Im Gegensatz dazu findet InSSIDer auf meinem Laptop die
> Nachbar-WLANs nach wie vor.

schon etwas seltsam - mir fallen spontan 2 Möglichkeiten ein:
- die FB wurde etwas bewegt/gedreht ist so gerade im "Funkloch" gelandet
- die Umgebung hat sich geändert, da kann schon ein vor dem Haus
parkender Lieferwagen in "Zielrichtung" was ausmachen

Nur sicherheitshalber: du bist im gleichen Frequenzband verbunden,
in dem sich auch die anderen SSIDs befinden? Nicht dass die FB eine
2,4-GHz-Macke hat und deine Geräte mit 5 GHz prima funktionieren...

--
Gruß Anton

Michael Landenberger

unread,
Mar 18, 2022, 8:54:27 AM3/18/22
to
"Anton Berg" schrieb am 18.03.2022 um 11:38:03:

Danke für deine Antwort.

> schon etwas seltsam - mir fallen spontan 2 Möglichkeiten ein:
> - die FB wurde etwas bewegt/gedreht

Nein, sie steht dort wo sie immer steht (auf einem Schrank im Arbeitszimmer)
und auch an der Ausrichtung hat sich nichts geändert. Das einzige, was ich
gestern gemacht habe, war der Austausch eines an die Fritzbox angeschlossenen
USB-Sticks.

> Nur sicherheitshalber: du bist im gleichen Frequenzband verbunden,
> in dem sich auch die anderen SSIDs befinden?

Ja. Ich nutze nur das 2,4 GHz-Band, weil mir Reichweite wichtiger ist als
Geschwindigkeit und weil es hier kaum Störer gibt (Einfamilienhaus-Siedlung,
die Nachbar-WLANs sind deutlich schwächer als mein eigenes WLAN).

Dessen ungeachtet, zeigt die Fritzbox jetzt aber alle Nachbar-WLANs wieder an.
Vielleicht hat sie sich heute vormittag nur verschluckt und brauchte nach dem
Neustart ein Weilchen, um die Umgebung zu scannen. Wobei das "Weilchen" gute 2
Stunden lang war, aber besser spät als nie ;-)

Apropos verschluckt: siehe hierzu auch mein anderer Thread "Warum ist
Customer-Hardware so unzuverlässig?" Sollte das tatsächlich die Ursache
gewesen sein, wäre die Fritzbox jetzt auf die "sagenhafte" Uptime von 20 Tagen
gekommen, denn ich habe sie zum letzten Mal am 26.2. neu gestartet. Zum
Vergleich: Profi-Geräte müssen eigentlich nur bei Firmware-Updates oder
tiefergreifenden Konfigurationsänderungen neu gestartet werden. Findet sowas
nicht statt und gibt es auch keine Stromausfälle o. ä., kommen sie problemlos
auf Uptimes von mehreren Jahren (BTDT).

Gruß

Michael

Andreas Kohlbach

unread,
Mar 18, 2022, 9:57:30 AM3/18/22
to
On Fri, 18 Mar 2022 13:54:22 +0100, Michael Landenberger wrote:
>
> "Anton Berg" schrieb am 18.03.2022 um 11:38:03:
>
>> schon etwas seltsam - mir fallen spontan 2 Möglichkeiten ein:
>> - die FB wurde etwas bewegt/gedreht
>
> Nein, sie steht dort wo sie immer steht (auf einem Schrank im Arbeitszimmer)
> und auch an der Ausrichtung hat sich nichts geändert. Das einzige, was ich
> gestern gemacht habe, war der Austausch eines an die Fritzbox angeschlossenen
> USB-Sticks.

Vielleicht einer, der selbst sendet/empfängt (z.B. Bluetooth)? Zieh doch
testweise mal ab, ob sich was ändert.
--
Andreas

Michael Landenberger

unread,
Mar 18, 2022, 10:14:28 AM3/18/22
to
"Andreas Kohlbach" schrieb am 18.03.2022 um 14:57:29:

> On Fri, 18 Mar 2022 13:54:22 +0100, Michael Landenberger wrote:

>> Das einzige, was ich
>> gestern gemacht habe, war der Austausch eines an die Fritzbox
>> angeschlossenen USB-Sticks.

> Vielleicht einer, der selbst sendet/empfängt (z.B. Bluetooth)?

Nein, in keinem Fall. Es ist ein Kingston DataTraveler Kyson 128 GB, das ist
ein stinknormaler Speicherstick.

Testen muss ich auch nix mehr, wie geschrieben ist inzwischen ja alles wieder
in Ordnung. Die Nachbar-WLANs werden wieder angezeigt.

Was mich allerdings wundert: Über der Liste "Andere WLAN-Funknetze in der
Umgebung" (unter "WLAN -> Funkkanal" ganz unten) steht: "Letzte
Aktualisierung: 18. März 2022 12:24:48 Uhr". Das steht jetzt immer noch da,
bezeichnet also einen Zeitpunkt vor ca. 2 1/2 Stunden. Frage: Was genau wurde
da aktualisiert? Die Liste mit den Umgebungs-WLANs? Und wenn ja: wurde die
Liste da erst aufgebaut oder ist der Zeitpunkt gemeint, zu dem sich an der
Liste das letzte Mal etwas geändert hat? Oder keines von beidem, sondern es
ist der Zeitpunkt gemeint, an dem die letzte "Autokanal"-Aktualisierung
stattgefunden hat? Wenn letzteres, steht der Hinweis aber an einem ungünstigen
Platz. In diesem Fall gehört er IMO auf der Seite ganz nach oben, wo man den
Funkkanal einstellt.

Gruß

Michael

Anton Berg

unread,
Mar 18, 2022, 4:59:26 PM3/18/22
to
Am 18.03.2022 um 13:54 schrieb Michael Landenberger:

> Dessen ungeachtet, zeigt die Fritzbox jetzt aber alle Nachbar-WLANs wieder an.
> Vielleicht hat sie sich heute vormittag nur verschluckt und brauchte nach dem
> Neustart ein Weilchen, um die Umgebung zu scannen. Wobei das "Weilchen" gute 2
> Stunden lang war, aber besser spät als nie ;-)

Schön, das es wieder geht - aber das ist wirklich seltsam,
normalerweise sind die kurz nach den Booten wieder da.
Experimentierfreudige Naturen würden die Box jetzt direkt
nochmal neu starten und schauen, was dann passiert... ;-)

> Apropos verschluckt: siehe hierzu auch mein anderer Thread "Warum ist
> Customer-Hardware so unzuverlässig?" Sollte das tatsächlich die Ursache
> gewesen sein, wäre die Fritzbox jetzt auf die "sagenhafte" Uptime von 20 Tagen
> gekommen, denn ich habe sie zum letzten Mal am 26.2. neu gestartet.

Normal klingt das auch nicht...

> Zum Vergleich: Profi-Geräte müssen eigentlich nur bei Firmware-Updates oder
> tiefergreifenden Konfigurationsänderungen neu gestartet werden.

Genau - und bei den meisten Fritten, mit denen ich zu tun habe (so im
mittleren zweistelligen Bereich) ist das nicht wesentlich anders.

> ...kommen sie problemlos auf Uptimes von mehreren Jahren (BTDT).

Tatsächlich fallen mir zwei oder drei ein, die nicht so dauerhaft sind,
die wurden z.T. mehrfach ausgetauscht und das Tauschgerät hat ähnliche
Leiden entwickelt. Dort scheint irgendwas mit der Leitung oder
Stromversorgung oder weiß der Geier was nicht zu stimmen.

--
Gruß Anton

Bastian Lutz

unread,
Mar 21, 2022, 4:38:20 PM3/21/22
to
Hallo Michael!

Am 18.03.2022 um 11:26 schrieb Michael Landenberger:
> seit gestern zeigt meine FB 7490 unter "WLAN -> Funkkanal" außer ihrem eigenen
> nur noch 2 weitere WLANs an, beide befinden sich innerhalb meines Hauses.

Wann wurde (automatisch) das letzte Update installiert? Was wurde
zwischen den Versionen lt. Changelog geaendert?

> Davor hat die Fritzbox auch zahlreiche WLANs aus der Umgebung angezeigt. Die
> sind nun völlig aus der Übersicht verschwunden. Ein Neustart der Fritzbox hat
> daran nichts geändert. Im Gegensatz dazu findet InSSIDer auf meinem Laptop die
> Nachbar-WLANs nach wie vor.

Aus der Changelog von FRITZ!OS 07.25
"Nach Update von FRITZ!OS wurden auf der Seite "WLAN / Funkanal" keine
WLAN-Kanäle und unter bestimmten Umständen keine Funknetze in der
Umgebung angezeigt"

-> Bug wieder eingebaut worden?

FRITZ!OS 7.28: "Stabilität angehoben" -> Signal-Schwellwert erhoeht ab
dem ein WLAN angezeigt wird, weil's sonst zuviele Verbindungsabbrueche gab?

Nach manchen z. B. Fritzbox-Updates habe ich mit WLAN-Repeatern
Probleme. Evtl. haben viele deiner Nachbarn Repeater eingesetzt, die nun
keine Verbindung mehr zu den Repeatern haben, die du bisher "gesehen"
hast, die aber transparent arbeiten?

Alle WLANs waren Miet-Router (bzw. in der Grundgebuehr enthalten) und
der Provider hat aus irgendwelchen Gruenden neue Router rausgehauen, die
nun schwaecheres, aeh, energie- und "toedliche" elektromagnetische
Strahlung sparendes WLAN haben?

HTH

Bastian Lutz

--
Wenn jemand irgendwas von Anonymitaet faselt, wenn er oder jemand
anderes (meist Newbies) darauf hingewiesen wurde, dass er einen Realname
verwenden sollte, hat er den Hinweis nicht richtig gelesen.

Michael Landenberger

unread,
Mar 21, 2022, 6:00:06 PM3/21/22
to
"Bastian Lutz" schrieb am 21.03.2022 um 21:38:19:

> Wann wurde (automatisch) das letzte Update installiert?

Lange bevor das Problem auftrat. Im Moment ist Fritz!OS 7.29 drauf. Am Anfang
hat das auch normal gearbeitet, so dass ich nicht von einem Fehler in dieser
Firmware ausgehe. Wie geschrieben, funktioniert jetzt auch wieder alles, was
ebenfalls gegen einen Firmware-Fehler spricht.

Gruß

Michael
0 new messages