Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: dnt IPdio Internet-Radio - Problem mit WPA

384 views
Skip to first unread message

Uwe Buschhorn

unread,
Jul 27, 2007, 7:23:28 PM7/27/07
to
Patrick Ahrer schrieb:

> Hat irgendjemand von Euch noch eine Idee, woran es liegen könnte, bzw.
> gar selbst Erfahrungen mit dem Gerät bzw. den Geräten?

Hast Du WPA PSK-TKIP im Router eingestellt?
Das ipdio kann AFAIK kein WPA mit AES.

Abgesehen davon - nettes Radio. Hätte ich beinahe auch gekauft. Nun ist es
aber ein Sagem myDual geworden - ich brauche nen Wecker :)

Grüße,


--
Uwe Buschhorn

Uwe Buschhorn

unread,
Jul 28, 2007, 6:32:00 AM7/28/07
to
Patrick Ahrer schrieb:

> Ich verwende PSK-TKIP. Also daran kann es nicht liegen. Die anderen
> Geräte laufen damit ja auch problemlos. :-/

Interessant wäre nun, wie sich das Radio in einem anderen WLAN verhält.
Klemm Dir das Radio unter den Arm und besuche einen Kumpel, der auch WLAN
hat. Geht es da auch nicht, kann man es ziemlich sicher als defekt
bezeichnen.


> Ja, vor allem der Klang täte mir gefallen. Außerdem kann das Ding mehr
> Streams abspielen, als zB das Noxon iRadio, das als Alternative in Frage
> käme.

IPdio kann halt auch Real. Daran würde ich persönlich es aber nicht
festmachen, denn es gibt keine Sender, die nur mit Real senden. Das
Argument ist der gute Sound, den es ohne Hilfsmittel schafft. Ansonsten
ist die Ausstattung aber eher mager. Ethernet und FB gehört in der
Preisklasse IMO dazu. Auch Chinch wäre von Vorteil. Insbesondere ohne FB
könnte ich gar nicht leben...

Grüße,

--
Uwe Buschhorn

Uwe Buschhorn

unread,
Jul 28, 2007, 6:02:19 PM7/28/07
to
Patrick Ahrer schrieb:

> Ich habe das jetzt selbst nicht ausprobiert, aber soweit ich weiß, sind
> mit dem IPdio auch zahlreiche On-Demand-Streams abrufbar, die auf den
> allermeisten anderen Geräten nicht funktionieren. Außerdem war mir

Ja, das stimmt. On demand kannst Du abrufen. Wäre ein Vorteil, wenn man es
denn nutzen will. Ogg kann das IPdio auch.

Wieviel man denn nun empfangen kann, hängt letztlich von der Datenbank des
Radiohosters ab. Große Unterschiede gibts da aber gar nicht mehr. Reciva
ist gut, vTuner aber ebenso. Und die Hoster tragen neue Sender i.d.R.
gerne ein.


> ebenfalls verschmerzen, obwohl sie natürlich schon nett wäre. Soweit ich
> das im Laden schon mal ausprobieren konnte, ist die beim iRadio auch
> recht "empfindlich" und man muss relativ nahe an das Gerät, damit sie
> funktioniert.

Allgemein wird von ca. 2 Metern berichtet - das ist natürlich krass
schlecht. Da kann man es auch lassen. Evt. gehts mit ner programmierbaren
FB besser. Das iRadio soll aber nen etwas flacheren Sound haben. Ansonsten
wäre es eine gute Alternative, da super Ausstattung und mittlerweile nicht
teuerer als IPdio.

Ich selbst kann mit Mono sowiso nix anfangen, das ist für mich Mittelalter
:) Ich habe deshalb ein Logitech X-230 an mein Sagem angedübelt. Der Sound
ist der Hammer. Die ganze Wohnung wird beschallt. Und wenn ich es mal
mitnehmen möchte, freut mich die geringe Größe. Passt in jede Tüte. Ich
habe auch Twonky laufen und höre meine MP3s vom Notebook. So kommt dann
tatsächlich alles aus einer Kiste. Aber das Sagem hat auch seine Macken,
die Firmware ist ein wenig buggy.

Grüße,

--
Uwe Buschhorn

Uwe Buschhorn

unread,
Jul 30, 2007, 3:22:25 PM7/30/07
to
Patrick Ahrer schrieb:

> Hat zufällig jemand das von Pearl um ca. 130 Euro verkaufte Medion-Radio
> schon ausprobiert und kann etwas dazu sagen?

Ja, das ist meins :-)
Das Medion von Pearl ist nichts anderes als das Sagem myDual.


Grüße,


--
Uwe Buschhorn

Uwe Buschhorn

unread,
Jul 31, 2007, 6:10:39 PM7/31/07
to
Patrick Ahrer schrieb:

> Da wäre ich Dir jetzt für eine nähere Schilderung des Geräts bzw. Deiner

Also die Ausstattung ist gut. Es hat neben Klinkenausgang auch Cinch,
einen Wecker, Einschlaftimer, Anschraub-Antenne, Ethernet, Schaltnetzteil,
sehr großes Display (Beleuchtung per FB und am Gerät abschaltbar), USB
1.1-Host für MP3-Sticks, FM-RDS-Tuner, Fernbedienung (geht weiter als 2
Meter :-), Twonky 4.3 mit Lizenz.

Positiv ist mir das wirklich gute Audiosignal am Ausgang aufgefallen. Kein
Rauschen, kein Knistern, keine "WLAN-Geräusche", während Musik läuft.
Überhaupt kein Problem, mit dieser Qualität direkt an die HiFi-Anlage zu
gehen.

Der Lautsprecher dürfte jedoch nicht wirklich zufriedenstellen. Nicht weil
er schlecht ist - für seine Größe ist er sogar gut. Aber das Radio ist
halt ein etwas größerer Radiowecker. Da läßt sich einfach kein satter
Sound rausholen. Es gibt auch Resonanzen bei bestimmten Frequenzen, die
dann stören. Vermutlich wegen fehlender Dämmung. Für mich war das aber nie
ein Problem, da ich sowiso externe Lautsprecher wegen Stereo brauche.

Es fehlen Stationstasten. Das ist wirklich ärgerlich. Ansonsten läuft das
IP-Radio einwandfrei. 500 Favoriten kann es speichern. Ein einziger
Tastendruck an der FB speichert oder löscht. Das geht zügig. Radiohoster
ist vtuner.com. Eigene Streams können nicht gespeichert werden. Man ist
auf den Hoster angewiesen. Aber die Datenbank ist IMO eine der
umfangreichsten.

In Verbindung mit Twonky gibt es bei mir sporadisch Probleme. Die
Verbindung wird langsam, das Radio stürzt ab und bootet neu. Aber nur,
wenn man in den Verzeichnissen wühlt. Nicht beim Abspielen von Musik. IMO
ein Firmware-Bug. Mich nervts, weil ich viel mit Twonky mache. Positiv
ist, daß man sogar schnell vorhören kann. Auch Repeat und Shuffle fehlt nicht.

Dann gibts noch so ein paar Kleinigkeiten, die Navigation ist manchmal
umständlich. Es gibt z.B. keine Möglichkeit, den Abspiel-Bildschirm zu
erreichen, wenn man ihn mal verlassen hat. Man muß einen Timeout abwarten.
Das sind Schönheitsfehler, die nerven können. Man könnte viel mit einer
anderen Firmware verbessern, aber ich glaube nicht so recht an eine neue
Version.

Das Preis-Leistungsverhältnis passt jedenfalls.

Hoffe, einen Eindruck vermittelt zu haben :-)


Grüße,


--
Uwe Buschhorn

Uwe Buschhorn

unread,
Aug 1, 2007, 8:12:44 PM8/1/07
to
Patrick Ahrer schrieb:

> billiger, aber dafür sind auch ca. 120 Euro ein wenig viel, wenn das
> passieren sollte.

Vergiß es. Selbst wenn, was IMO theoretisch ist, gibts vom Hersteller ne
Firmware, die dann eben einen anderen Anbieter anfährt. Oder es wird
serverseitig die IP umgeleitet, was wohl wahrscheinlicher ist. Das kann
sich schon aus Haftungsgründen kein Hersteller erlauben, daß seine Geräte
plötzlich stumm bleiben. Da hängt ja nicht nur das Sagem dran...

> ich wissen wollte. Das Verbinden mit dem Access Point/Router war kein
> Problem, nehme ich an? Auch mit WPA nicht?

Ich habs mit WPA/TKIP an einem WRT54G laufen. Keine Probleme.

Grüße,


--
Uwe Buschhorn

Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
0 new messages