Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

AP 5 GHz

3 views
Skip to first unread message

Axel Berger

unread,
Oct 5, 2023, 8:16:31 AM10/5/23
to
Hat jemand einen Tip für einen günstigen 5 GHz AP, möglichst gebraucht
oder refurbished, auf jeden Fall nicht teuer?

Meine Fritzbox kommt zwar aus dem Flur ins Wohnzimmer und funktioniert
da auch, aber die Endgeräte schalten fast nie von 2.4 auf 5 GHz um, weil
letzteres doch etwas schwächer ankommt. Deshab scheint mir ein separater
AP im Wohnzimmer sinnvoll, in der FB würde ich die 5 GHz dann
abschalten.

Ein gerade angekommener Sophos AP55 war ein Fehlkauf. Ich wußte nicht,
daß der nur in einem geschlossenen Spohosumiversum mit Mietsoftware
funktionert. Mag ihn einer geschenkt haben? (Versandkosten entstehen
natürlich.)


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Joerg Walther

unread,
Oct 5, 2023, 8:22:06 AM10/5/23
to
Axel Berger wrote:

>Meine Fritzbox kommt zwar aus dem Flur ins Wohnzimmer und funktioniert
>da auch, aber die Endgeräte schalten fast nie von 2.4 auf 5 GHz um, weil
>letzteres doch etwas schwächer ankommt. Deshab scheint mir ein separater
>AP im Wohnzimmer sinnvoll, in der FB würde ich die 5 GHz dann
>abschalten.

Warum willst du im Wohnzimmer zusätzlich zum Wlan der Fritzbox noch ein
Wlan-Gerät aufstellen? Sinnvoll wäre doch eher, die Fritzbox ins
Wohnzimmer und einen Repeater in ein anderes Zimmer zu stellen. Ich habe
hier einen 1750 von AVM (gibt es nur noch gebraucht, aber es gibt ja
neuere Modelle), und das funktioniert wunderbar im ganzen Haus, mit
Stahlbetondecke.

-jw-

--

And now for something completely different...

Axel Berger

unread,
Oct 5, 2023, 8:29:12 AM10/5/23
to
Joerg Walther wrote:
> Warum willst du im Wohnzimmer zusätzlich zum Wlan der Fritzbox noch ein
> Wlan-Gerät aufstellen? Sinnvoll wäre doch eher, die Fritzbox ins
> Wohnzimmer und einen Repeater in ein anderes Zimmer zu stellen.

Ich verwende im wesentlichen und fast ausschließlich kabelgebundenes LAN
und der Verteiler, wo alle Anschlüsse ankommen, liegt im Flur in der
genauen Mitte der Wohnung.

Ich habe jetzt die automatische Umschaltung deaktiviert und den 5GHz
eine separate SSID gegeben. Damit funktioniert es. Im Grunde hat sich
das Problem damit erledigt, je nach Preis würde ich aber dennoch einen
AP direkt im Hauptaufenthalts- und Leseraum aufstellen.

Michael Brand

unread,
Oct 5, 2023, 9:12:42 AM10/5/23
to
Axel Berger schrieb:
[...]
> Ein gerade angekommener Sophos AP55 war ein Fehlkauf. Ich wußte nicht,
> daß der nur in einem geschlossenen Spohosumiversum mit Mietsoftware
> funktionert. Mag ihn einer geschenkt haben? (Versandkosten entstehen
> natürlich.)

Ich nehme ihn gerne...wahlweise könntest du natürlich auch OpenWrt drauf
flashen und ihn so betreiben.

Grüße,
Michael

Marco Moock

unread,
Oct 5, 2023, 9:22:04 AM10/5/23
to
Am 05.10.2023 schrieb Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De>:

> Hat jemand einen Tip für einen günstigen 5 GHz AP, möglichst gebraucht
> oder refurbished, auf jeden Fall nicht teuer?

Schau mal nach Cisco Aironet bei eBay, die werden in Firmen ausrangiert
und sich echt billig.
Vergewissere dich, dass es dafür das standalone-Image gibt, denn ohne
das kannst du den nicht betreiben ohne einen WLC.

Axel Berger

unread,
Oct 5, 2023, 2:21:33 PM10/5/23
to
Marco Moock wrote:
> Schau mal nach Cisco Aironet bei eBay, die werden in Firmen ausrangiert
> und sich echt billig.
> Vergewissere dich, dass es dafür das standalone-Image gibt, denn ohne
> das kannst du den nicht betreiben ohne einen WLC.

Danke

Axel Berger

unread,
Oct 6, 2023, 4:44:17 AM10/6/23
to
Andreas Kohlbach wrote:
> Habe zwar immer noch Abbrüche, aber *wesentlich* seltener.

Mein Problem war das umgekehrte. 5 GHz funktioniert schnell und
zuverlässig, aber die Geräte buchten sich bei automatischer Wahl
trotzdem fast immer nur auf 2.4 ein.

Das sind ohnehin nicht viele. Die Rechner sind alle kabelgebunden und
die Smartphones können keine 5 GHz. Nur die beiden Tablets zum
Zeitschriftlesen bleiben übrig und die kopieren regelmäßig große Artikel
hin und her. Nett, wenn das etwas flüssiger läuft.

Marc Haber

unread,
Oct 6, 2023, 6:44:09 AM10/6/23
to
Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> wrote:
>Das sind ohnehin nicht viele. Die Rechner sind alle kabelgebunden und
>die Smartphones können keine 5 GHz.

Das ist halt was man bekommt wenn man Deine Einkaufspolitikfährt. 5
GHz WLAN hat somit keinen Nutzwert.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Thomas Einzel

unread,
Oct 6, 2023, 7:20:55 AM10/6/23
to
Am 05.10.2023 um 14:29 schrieb Axel Berger:
...
> Ich habe jetzt die automatische Umschaltung deaktiviert und den 5GHz
> eine separate SSID gegeben. Damit funktioniert es. Im Grunde hat sich
> das Problem damit erledigt, je nach Preis würde ich aber dennoch einen
> AP direkt im Hauptaufenthalts- und Leseraum aufstellen.

2. Fritzbox oder Fritz Repeater (als Accesspoint) - via LAN an die 1.
Fritzbox. Und IMO nur Geräte die wenigstens band steering (und "Mesh"
bei der Fritzboxen) können und IMO nur welche, die noch updates bekommen.


Allgemein: IMO für alles über 2...3 Accesspoints: Accesspoints mit
Controller und 802.11k/v/(r) Unterstützung.
(ja habe ich auch privat für rel. kleines Geld, auch 802.11v (band
steering) ist seit dem kein Problem mehr, kontrolliert mit syslog Meldungen)
--
Thomas

0 new messages