Hallo Bernd!
Am 11.07.2015 um 11:51 schrieb Bernd Menzel:
Also NAS und Router stehen "kabel-nahe genug" beieinander, aber der
Router hat keinen LAN-Anschluss?
Variante 1a: WLAN-Client-Adapter mit Ethernetanschluss. Viele
Access-Point können das leider nicht und sich deswegen nicht mit dem
bestehenden WLAN verbinden.
Variante 1b: Passenden Repeater mit LAN-Anschluss kaufen, dann hast du
auch noch mehr WLAN-Reichweite.
Nachteil von 1a+b: Eher niedrige Datenuebertragungsrate.
Variante 2a: LAN aufbauen. Im einfachsten Fall, also wenn nur 1 Rechner
an das NAS angeschlossen werden soll, einfach ein Kabel nehmen und
direkt an den Rechenr anschliessen. Achtung: LAN und WLAN muessen dann
zwei getrennte Subnetze sein, also z. B. WLAN 192.168.1.x/24 und LAN
192.168.2.x/24 (und dem NAS eben eine feste IP aus dem LAN-Bereich geben
oder wenn das NAS DHCP hat aktivieren - und in dem Zusatz in kein Netz
mit einem anderen DHCP haengen!).
Nachteil: Evtl. schwieriger zu realisieren.
Variante 2b: NAS an einen Rechner per LAN anschliessen und dann am
Rechner LAN und WLAN bridgen.
Vorteil: Rel. einfach zu konfigurieren, keine IP-Fummelei noetig wie
bei 2 a.
Nachteil: NAS nur erreichbar wenn genau der Rechner laeuft.
Bastian Lutz
--
Wenn jemand irgendwas von Anonymitaet faselt, wenn er oder jemand
anderes (meist Newbies) darauf hingewiesen wurde, dass er einen Realname
verwenden sollte, hat er den Hinweis nicht richtig gelesen.