Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

fritzbox: Taugt die "Autokanal" Einstellung was?

2,847 views
Skip to first unread message

Arno Wald

unread,
Dec 25, 2011, 3:04:28 PM12/25/11
to
Hi,

ich habe hier eine fritzbox 7390 so konfiguriert, dass sie den WLAN Kanal
selber festlegt ("Autokanal"). Im 5GHz Band (was ich eh noch nicht nutze),
gibt es kein anderes Netz in der Umgebung. Im 2.4 Ghz sind einige andere
vorhanden. Die Verteilung der Netze sah heute so aus:

Kanal fremde Netze
1,2 1
3-5 0
6 3
7-9 0
10 1
11,12 0
13 1

Trotzdem wählte meine fritzbox ebenfalls den Kanal 1, womit darauf also zwei
Netze lagen, während bspw. 3-5 vollkommen frei waren. Das Einblenden der
Störeinflüsse zeigte, dass Kanäle 1-3 recht wenig gestört wurden, 4-(IIRC 9)
recht stark, und dahinter die mittelmäßig viel.

Ich hätte also erwartet, dass sich die fritzbox Kanal 3 (kein anderes Netz
und wenig Störungen) nähme. Ich könnte die jetzt fest darauf einstellen,
aber wer weiß, wie sich die Netz-Verteilung in der Zukunft so entwickelt.

Sollte man die Einstellung "Autokanal" beibehalten (macht die daraus
resultierende Kanalwahl also Sinn?) oder sich lieber fest einen Kanal
aussuchen?

Gruß,
Arno

Hergen Lehmann

unread,
Dec 25, 2011, 4:45:07 PM12/25/11
to
On 25.12.2011 21:04, Arno Wald wrote:

> Kanal fremde Netze
> 1,2 1
> 3-5 0
> 6 3
> 7-9 0
> 10 1
> 11,12 0
> 13 1
>
> Trotzdem wählte meine fritzbox ebenfalls den Kanal 1, womit darauf also zwei
> Netze lagen, während bspw. 3-5 vollkommen frei waren.

Das ist ein Irrtum. Das Spektrum eines 54MBit-Gerätes im 2.4GHz-Band ist
5 Kanäle breit, belegt also neben dem eingestellten Kanal noch jeweils
zwei Kanäle darüber und darunter.
Erst Kanal 6 ist somit ausreichend weit von Kanal 1 entfernt, daß ein
Betrieb ohne gegenseitige Beeinflussung möglich ist, und erst Kanal 11
dann ausreichend weit von der 6.

Im Grunde könnte man bei 54MBit-Geräten die Einstellmöglichkeit auf
Kanal 1,6,11 beschränken und würde damit viel Verwirrung vermeiden...

> Sollte man die Einstellung "Autokanal" beibehalten (macht die daraus
> resultierende Kanalwahl also Sinn?) oder sich lieber fest einen Kanal
> aussuchen?

Nutze wenn möglich das 5GHz-Band.
Ansonsten erscheint aber die Wahl der Fritzbox im 2.4-GHz Band korrekt.
Mit Kanal 1 gibt es nur einen Konkurrenten, bei allen anderen
Einstellungen wären es mehr.

Hergen


Arno Wald

unread,
Dec 25, 2011, 6:00:00 PM12/25/11
to
Hergen Lehmann wrote:

> Nutze wenn möglich das 5GHz-Band.

Darauf hatte ich ursprünglich gehofft, aber das überbrückt die Strecke
leider nicht. (Kein Empfang)

> Ansonsten erscheint aber die Wahl der Fritzbox im 2.4-GHz Band korrekt.
> Mit Kanal 1 gibt es nur einen Konkurrenten, bei allen anderen
> Einstellungen wären es mehr.

Ok, mit den Infos ist die gewählte Einstellung logisch.

Wechselt die fritz box eigentlich ab und zu auch den Kanal, wenn ein
besserer frei wird und bspw. kein Client angemeldet ist?

Danke,
Arno

Helmut Hullen

unread,
Dec 26, 2011, 1:50:00 AM12/26/11
to
Hallo, Hergen,

Du meintest am 25.12.11:

[...]

>> Trotzdem wählte meine fritzbox ebenfalls den Kanal 1, womit darauf
>> also zwei Netze lagen, während bspw. 3-5 vollkommen frei waren.

> Das ist ein Irrtum. Das Spektrum eines 54MBit-Gerätes im 2.4GHz-Band
> ist 5 Kanäle breit, belegt also neben dem eingestellten Kanal noch
> jeweils zwei Kanäle darüber und darunter.
> Erst Kanal 6 ist somit ausreichend weit von Kanal 1 entfernt, daß ein
> Betrieb ohne gegenseitige Beeinflussung möglich ist, und erst Kanal
> 11 dann ausreichend weit von der 6.

> Im Grunde könnte man bei 54MBit-Geräten die Einstellmöglichkeit auf
> Kanal 1,6,11 beschränken und würde damit viel Verwirrung vermeiden...

Nein.

Schau Dir mal das Bild an, das "inSSIDer" für unsere nähere Umgebung
erzeugt hat:

http://arktur.de/Wiki/Texte:Accesspoint-Engeland-2

a) Mehrfachbelegung ist möglich,
b) je nach Entfernung der anderen Stationen kann es sinnvoll sein, in
die Lücken zu gehen.


Viele Gruesse!
Helmut

Marc Haber

unread,
Dec 26, 2011, 3:31:06 AM12/26/11
to
Hel...@Hullen.de (Helmut Hullen) wrote:
>Schau Dir mal das Bild an, das "inSSIDer" für unsere nähere Umgebung
>erzeugt hat:
>
> http://arktur.de/Wiki/Texte:Accesspoint-Engeland-2
>
>a) Mehrfachbelegung ist möglich,

natürlich, genauso wie mehrere Netze auf einem 10base2-Kabel möglich
waren. Man stört sich halt gegenseitig, wobei bei zwei Netzen auf
demselben Kanal wenigstens Erkennungsmechanismen greifen.

>b) je nach Entfernung der anderen Stationen kann es sinnvoll sein, in
>die Lücken zu gehen.

Das ist ja interessant, erzähl mal.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Helmut Hullen

unread,
Dec 26, 2011, 3:51:00 AM12/26/11
to
Hallo, Marc,

Du meintest am 26.12.11:

>> Schau Dir mal das Bild an, das "inSSIDer" für unsere nähere Umgebung
>> erzeugt hat:
>>
>> http://arktur.de/Wiki/Texte:Accesspoint-Engeland-2
>>
>> a) Mehrfachbelegung ist möglich,

> natürlich, genauso wie mehrere Netze auf einem 10base2-Kabel möglich
> waren. Man stört sich halt gegenseitig, wobei bei zwei Netzen auf
> demselben Kanal wenigstens Erkennungsmechanismen greifen.

>> b) je nach Entfernung der anderen Stationen kann es sinnvoll sein,
>> in die Lücken zu gehen.

> Das ist ja interessant, erzähl mal.

Du hast Dir das o.g. Bild angeschaut?

Viele Gruesse!
Helmut

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Dec 26, 2011, 4:19:02 AM12/26/11
to
Arno Wald <arno...@netcologne.de> wrote:

>Ich hätte also erwartet, dass sich die fritzbox Kanal 3 (kein anderes Netz
>und wenig Störungen) nähme. Ich könnte die jetzt fest darauf einstellen,
>aber wer weiß, wie sich die Netz-Verteilung in der Zukunft so entwickelt.

Die Funktion taugt nix.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Dec 26, 2011, 4:21:04 AM12/26/11
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:

>>b) je nach Entfernung der anderen Stationen kann es sinnvoll sein, in
>>die Lücken zu gehen.
>
>Das ist ja interessant, erzähl mal.

Der FM-Unterdrückungseffekt sorgt bei den üblichen Installationen
(WLAN-AP in Wohnung) dafür, daß die fernen Netze zwei Kanäle daneben
weniger stören als wären sie auf dem gleichen Kanal, da bei Betrieb
auf dem gleichen Kanal die automatische Kollisionsvermeidung den
Durchsatz einschränkt.

Sobald die eigenen Pakete paar dB stärker sind als die von den
überschneidenden Kanälen gewinnt man.

Hergen Lehmann

unread,
Dec 26, 2011, 5:05:14 AM12/26/11
to
On 26.12.2011 10:21, Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:

> Sobald die eigenen Pakete paar dB stärker sind als die von den
> überschneidenden Kanälen gewinnt man.

Vorrausgesetzt, die eigenen Pakete sind *immer* ein paar dB stärker,
also auch die Antworten von der winzigen Antenne im Netbook/Handy/etc.
Andernfalls wird es eher schlimmer, weil die Kollisionsvermeidung eben
nicht mehr greift und eine Menge Datenschrott umsonst über den Äther geht.

... und der Betreiber des Netzes auf dem Nachbarkanal existiert auch
noch. Für ihn kann sich die Siuation ganz anders darstellen, und die
Störer auf den "krummen" Kanäl eben NICHT schwächer sein, so daß für ihn
am Ende fast gar nix mehr geht.

Ich bleibe dabei: Wenn man nicht ganz genau weiss, was man da tut,
sollte man bei 1/6/11 bleiben.

Hergen

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Dec 26, 2011, 5:14:15 AM12/26/11
to
Hergen Lehmann <hlehmann.e...@snafu.de> wrote:

>Vorrausgesetzt, die eigenen Pakete sind *immer* ein paar dB stärker,
>also auch die Antworten von der winzigen Antenne im Netbook/Handy/etc.
>Andernfalls wird es eher schlimmer, weil die Kollisionsvermeidung eben
>nicht mehr greift und eine Menge Datenschrott umsonst über den Äther geht.

Das ist aber in den üblichen Installationen, bei denen es eng auf eng
kommt (Mietwohnung in größerem Haus), mit großer wahrscheinlichkeit
so.

>... und der Betreiber des Netzes auf dem Nachbarkanal existiert auch
>noch. Für ihn kann sich die Siuation ganz anders darstellen, und die
>Störer auf den "krummen" Kanäl eben NICHT schwächer sein, so daß für ihn
>am Ende fast gar nix mehr geht.
>
>Ich bleibe dabei: Wenn man nicht ganz genau weiss, was man da tut,
>sollte man bei 1/6/11 bleiben.

Es wussten schon die, die WLAN "erfunden" haben, offenbar nicht
wirklich, was sie tun. Da muß man eben das Beste daraus machen.
Funkzeugs und IT-Leute, das funktioniert selten.

Marc Haber

unread,
Dec 26, 2011, 5:50:22 AM12/26/11
to
Habe ich. Und das Kanalraster verstanden. Also, erzähl mal.

Helmut Hullen

unread,
Dec 26, 2011, 6:18:00 AM12/26/11
to
Hallo, Marc,

Du meintest am 26.12.11:

>>>> Schau Dir mal das Bild an, das "inSSIDer" für unsere nähere
>>>> Umgebung erzeugt hat:
>>>>
>>>> http://arktur.de/Wiki/Texte:Accesspoint-Engeland-2

>>>> b) je nach Entfernung der anderen Stationen kann es sinnvoll sein,
>>>> in die Lücken zu gehen.

>>> Das ist ja interessant, erzähl mal.
>>
>> Du hast Dir das o.g. Bild angeschaut?

> Habe ich. Und das Kanalraster verstanden. Also, erzähl mal.

Ralph hat ja schon die Nachrichtentechniker-Erklärung gegeben, er hat
(u.a., nicht ausschliesslich) auf die Feldstärken verwiesen. Und auch
die sind in dem Bild recht gut zu erkennen.

Bei dem o.g. Bild könnte es also sinnvoll sein, Kanal 8 zu nehmen.

Viele Gruesse!
Helmut

Detlef Bosau

unread,
Dec 26, 2011, 7:18:14 AM12/26/11
to
On 12/25/2011 09:04 PM, Arno Wald wrote:
> Hi,
>
> ich habe hier eine fritzbox 7390 so konfiguriert, dass sie den WLAN Kanal
> selber festlegt ("Autokanal"). Im 5GHz Band (was ich eh noch nicht nutze),
> gibt es kein anderes Netz in der Umgebung. Im 2.4 Ghz sind einige andere
> vorhanden. Die Verteilung der Netze sah heute so aus:
>
> Kanal fremde Netze
> 1,2 1
> 3-5 0
> 6 3
> 7-9 0
> 10 1
> 11,12 0
> 13 1
>
> Trotzdem wählte meine fritzbox ebenfalls den Kanal 1, womit darauf also zwei
> Netze lagen, während bspw. 3-5 vollkommen frei waren. Das Einblenden der
> Störeinflüsse zeigte, dass Kanäle 1-3 recht wenig gestört wurden, 4-(IIRC 9)
> recht stark, und dahinter die mittelmäßig viel.
>
> Ich hätte also erwartet, dass sich die fritzbox Kanal 3 (kein anderes Netz
> und wenig Störungen) nähme.

Und damit die Netze auf Kanal 1 und 6 stören würdest.

Mach Dich doch erstmal mit der Materie vertraut, bevor Du hier rumpupst,
Du Clown.

Detlef Bosau

unread,
Dec 26, 2011, 7:22:04 AM12/26/11
to
On 12/26/2011 12:18 PM, Helmut Hullen wrote:
> Hallo, Marc,
>
> Du meintest am 26.12.11:
>
>>>>> Schau Dir mal das Bild an, das "inSSIDer" für unsere nähere
>>>>> Umgebung erzeugt hat:
>>>>>
>>>>> http://arktur.de/Wiki/Texte:Accesspoint-Engeland-2
>
>>>>> b) je nach Entfernung der anderen Stationen kann es sinnvoll sein,
>>>>> in die Lücken zu gehen.
>
>>>> Das ist ja interessant, erzähl mal.
>>>
>>> Du hast Dir das o.g. Bild angeschaut?
>
>> Habe ich. Und das Kanalraster verstanden. Also, erzähl mal.
>
> Ralph hat ja schon die Nachrichtentechniker-Erklärung gegeben, er hat

Für was?

Sorry, eben _weil_ Ralph Nachrichtentechniker ist, wird er Deinen
Kommentar im Dreischrittverfahren lesen.

Schritt 1: Hullen.
Schritt 2: Haken hinter.
Schritt 3: Hullen (Haken) ach so.

Hergen Lehmann

unread,
Dec 26, 2011, 7:24:15 AM12/26/11
to
On 26.12.2011 12:18, Helmut Hullen wrote:

> Ralph hat ja schon die Nachrichtentechniker-Erklärung gegeben, er hat
> (u.a., nicht ausschliesslich) auf die Feldstärken verwiesen. Und auch
> die sind in dem Bild recht gut zu erkennen.

Nein - inSSIDer liefert nur eine grobe, schematische Darstellung anhand
der gefundenen WLANs und deren erkannter Datenrate. Es zeigt *kein* real
gemessenes Spektrum an!

Hergen

Helmut Hullen

unread,
Dec 26, 2011, 8:11:00 AM12/26/11
to
Hallo, Hergen,

Du meintest am 26.12.11:

>> Ralph hat ja schon die Nachrichtentechniker-Erklärung gegeben, er
>> hat (u.a., nicht ausschliesslich) auf die Feldstärken verwiesen. Und
>> auch die sind in dem Bild recht gut zu erkennen.

> Nein - inSSIDer liefert nur eine grobe, schematische Darstellung
> anhand der gefundenen WLANs und deren erkannter Datenrate. Es zeigt
> *kein* real gemessenes Spektrum an!

Aber es zeigt an, mit welcher Feldstärke die einzelnen Stationen bei
meinem Rechner gesehen werden. Das reicht für Abschätzungen, in welchem
Bereich ich eher Probleme bekomme und wo eher wenig los ist.

Viele Gruesse!
Helmut

Hergen Lehmann

unread,
Dec 26, 2011, 8:55:46 AM12/26/11
to
On 26.12.2011 14:11, Helmut Hullen wrote:

> Aber es zeigt an, mit welcher Feldstärke die einzelnen Stationen bei
> meinem Rechner gesehen werden.

Bedingt. "Gemessen" wird nur die Feldstärke in der Kanalmitte. Gerade am
Rande des Spektrums (zu den Kanallücken hin) handelt es sich nicht
einmal mehr um eine Schätzung, sondern tatsächlich nur um eine rein
schematische Darstellung. Eine angenommene Anzeigegenauigkeit von
+/-20dB ist in diesen Bereichen wahrscheinlich immer noch viel zu
optimistisch.

Das heisst nicht, daß die Darstellung vollkommen nutzlos ist, aber man
darf sie auch nicht überbewerten. Sie suggeriert mehr Information, als
tatsächlich vorhanden ist!

> Das reicht für Abschätzungen, in welchem
> Bereich ich eher Probleme bekomme und wo eher wenig los ist.

Dazu fehlt allerdings noch eine Angabe, wie viel in den einzelnen WLANs
tatsächlich los ist.
Eine mit hoher Feldstärke sichtbare SSID, über die nur alle paar Tage
mal eine email abgerufen wird, stört nicht wirklich. Das nur schwach
sichtbare Netz des Dauersaugers im Haus gegenüber dagegen...

Hergen

Helmut Hullen

unread,
Dec 26, 2011, 10:06:00 AM12/26/11
to
Hallo, Hergen,

Du meintest am 26.12.11:

>> Aber es zeigt an, mit welcher Feldstärke die einzelnen Stationen bei
>> meinem Rechner gesehen werden.

> Bedingt. "Gemessen" wird nur die Feldstärke in der Kanalmitte. Gerade
> am Rande des Spektrums (zu den Kanallücken hin) handelt es sich nicht
> einmal mehr um eine Schätzung, sondern tatsächlich nur um eine rein
> schematische Darstellung. Eine angenommene Anzeigegenauigkeit von
> +/-20dB ist in diesen Bereichen wahrscheinlich immer noch viel zu
> optimistisch.

> Das heisst nicht, daß die Darstellung vollkommen nutzlos ist, aber
> man darf sie auch nicht überbewerten. Sie suggeriert mehr
> Information, als tatsächlich vorhanden ist!

Klar. Aber lass die Anzeige mal eine Weile mitlaufen: die Pegel-Werte
ändern sich insgesamt doch so deutlich, dass sie eher qualitativ zu
verwerten sind. Aber die Kanalmitte bleibt allemal erhalten (ok - sieht
so aus, als ob da auch einige Geräte sind, die weit mehr als 4 Kanäle
belegen können).

>> Das reicht für Abschätzungen, in welchem
>> Bereich ich eher Probleme bekomme und wo eher wenig los ist.

> Dazu fehlt allerdings noch eine Angabe, wie viel in den einzelnen
> WLANs tatsächlich los ist.

Ja - da bin ich ein wenig auf Rätselraten angewiesen. Aber einige
Stationen in meiner Nachbarschft könnten zum TU-WLAN gehören; da rechne
ich eher mit Dauerlast.

Für grobe Abschätzungen reicht die Darstellung. Und mehr brauche ich
nicht.

Wenn im hier mehrfach genannten Bild allemal 6 Stationen auf Kanal 6
eingestellt sind, dann sollte ich diesen Kanal meiden.

Viele Gruesse!
Helmut

Hergen Lehmann

unread,
Dec 26, 2011, 10:51:12 AM12/26/11
to
On 26.12.2011 16:06, Helmut Hullen wrote:

> verwerten sind. Aber die Kanalmitte bleibt allemal erhalten (ok - sieht
> so aus, als ob da auch einige Geräte sind, die weit mehr als 4 Kanäle
> belegen können).

Das sind die 150Mbit- und 300MBit-Kisten (802.11n).

Kranke Konstruktion. Sowohl für die Nachbarn (die bleiben können wo der
Pfeffer wächst) als auch für den Besitzer eines solchen Gerätes, der in
einem realen Umfeld nie auch nur ansatzweise in die Nähe der beworbenen
Leistung kommen wird.

Hergen

Marc Haber

unread,
Dec 26, 2011, 1:37:04 PM12/26/11
to
Hergen Lehmann <hlehmann.e...@snafu.de> wrote:
>Kranke Konstruktion. Sowohl für die Nachbarn (die bleiben können wo der
>Pfeffer wächst) als auch für den Besitzer eines solchen Gerätes, der in
>einem realen Umfeld nie auch nur ansatzweise in die Nähe der beworbenen
>Leistung kommen wird.

Jedenfalls nicht im 2,4 GHz-Band.

Jens Fittig

unread,
Dec 27, 2011, 2:26:55 AM12/27/11
to

Detlef Bosau schrieb:

> Mach Dich doch erstmal mit der Materie vertraut, bevor Du hier rumpupst,
> Du Clown.

Kaum ist die Bosau aus dem Filter, man sieht das erste Posting und wie
immer in alter Manier nur primitives Rumgepöbel!

Geh' endlich sterben!

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Dec 27, 2011, 2:36:43 AM12/27/11
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:

>Hergen Lehmann <hlehmann.e...@snafu.de> wrote:
>>Kranke Konstruktion. Sowohl für die Nachbarn (die bleiben können wo der
>>Pfeffer wächst) als auch für den Besitzer eines solchen Gerätes, der in
>>einem realen Umfeld nie auch nur ansatzweise in die Nähe der beworbenen
>>Leistung kommen wird.
>
>Jedenfalls nicht im 2,4 GHz-Band.

Und als Funkamateur kann man legal das WLAN im ganzen Viertel
lahmlegen...dazu gibt Vido-Links, Fernbedienungen und anderen
Jedermannkram in dem Band. Dieses Band ist nicht geeignet für
zuverlässige Funkverbindungen. Es kann funktionieren und tut es auch
meistens - aber es muß nicht.

Detlef Bosau

unread,
Dec 27, 2011, 4:37:20 AM12/27/11
to
Ich gehe nciht sterben und von mir kam ein Sachvortrag und kein Gepöbel.

Lege Du Dir erstmal einen Namen zu, Du katzenfickendes Stück Dreck.


Du bist ja nicht mal Dreck.

Früher gab es ja noch Abschaum, zeitweilig sprach man von Untermenschen.
Du bist keines von beiden. Du bist Hartz IV. Also schlimmer.

Jens Fittig

unread,
Dec 27, 2011, 4:54:10 AM12/27/11
to

Detlef Bosau schrieb:

> Ich gehe nciht sterben und von mir kam ein Sachvortrag und kein Gepöbel.

> Lege Du Dir erstmal einen Namen zu, Du katzenfickendes Stück Dreck.

> Du bist ja nicht mal Dreck.

> Früher gab es ja noch Abschaum, zeitweilig sprach man von Untermenschen.
> Du bist keines von beiden. Du bist Hartz IV. Also schlimmer.

Bosau, wie sie leibt und lebt - primitiver geht es wohl nicht!


Detlef Bosau

unread,
Dec 27, 2011, 6:13:52 AM12/27/11
to
Ich bin nicht primitiv.

Und nun laß mich in Ruhe und hör endlich auf, mir nachzustellen.


Deutschland braucht keine Unterschicht. Aber Deutschland braucht die
Todesstrafe. Und keine pseudonymen Hartzer. Hartz IV ist auch keine
Unterschicht. Selbst Penner, die im eigenen Kot und der eigenen Kotze
liegen, sind Edelleute gegen Hartz IV.

Jens Fittig

unread,
Dec 27, 2011, 6:26:07 AM12/27/11
to

Detlef Bosau schrieb:

> On 12/27/2011 10:54 AM, Jens Fittig wrote:
> >
> > Detlef Bosau schrieb:
> >
> >> Ich gehe nciht sterben und von mir kam ein Sachvortrag und kein Gepöbel.
> >
> >> Lege Du Dir erstmal einen Namen zu, Du katzenfickendes Stück Dreck.
> >
> >> Du bist ja nicht mal Dreck.
> >
> >> Früher gab es ja noch Abschaum, zeitweilig sprach man von Untermenschen.
> >> Du bist keines von beiden. Du bist Hartz IV. Also schlimmer.
> >
> > Bosau, wie sie leibt und lebt - primitiver geht es wohl nicht!
> >
> >
>
> Ich bin nicht primitiv.

Du hast recht - du bist extrem primitiv. Wie du ja wieder laufend
beweist.

Lies doch einmal deinen Müll selbst!

> Und nun laß mich in Ruhe und hör endlich auf, mir nachzustellen.

LOL - dir nachstellen? Solchen Typen wie dir gehe ich i.d.R.
weiträumig aus dem Weg. Für so einen Gestank ist mir meine Nase
nämlich zuschade.

Ab und zu kann ich es aber nicht lassen. Es macht irgendwie Spaß so
einen wie dich aus der Reserve zu locken damit er sich als Lachnummer
immer wieder neu beweist.

> Deutschland braucht keine Unterschicht.

richtig

> Aber Deutschland braucht die
> Todesstrafe.

Für Leute wie dich wäre das eventuell angebracht. Dann könnte man das
Hartz IV für dich sparen und sinnvoller an wirklich Bedürftige
abgeben.

> Und keine pseudonymen Hartzer.

Lieber 10 pseudonymer Hartzer als ein Detlef Bosau!

> Hartz IV ist auch keine
> Unterschicht. Selbst Penner, die im eigenen Kot und der eigenen Kotze
> liegen, sind Edelleute gegen Hartz IV.

Das sagt ausgerechnet Bosau, ein (ehemaliger?) Hartz IV-Bezieher.

Junge - du bist einfach nur krank!

Und Tschüss im Filter bis zum nächsten Expire!


Detlef Bosau

unread,
Dec 27, 2011, 7:48:28 AM12/27/11
to
On 12/27/2011 12:26 PM, Jens Fittig wrote:

nichts.

Möchtest Du zur Sache vortragen, Katzenficker?

Das ist doch das, was Du bist. Ein Katzenficker. Und wenn Du keine
Katzen fickst, rufst Du hier an. Und wenn Du Katzen fickst, rufst Du
hier auch an und läßt das arme Viech ins Telefon jaulen.


Sowas kann man nicht dulden.

Du bist eine Schande für Europa. Und eine Schande für Bremen, weil das
Amt in Bremen offenbar mit Dir nicht fertig wird.

Message has been deleted

Jens Fittig

unread,
Dec 27, 2011, 7:58:41 AM12/27/11
to

Hans-Juergen Lukaschik schrieb:

> Am 27.12.2011 12:26, schrieb Jens Fittig:
>
> > Das sagt ausgerechnet Bosau, ein (ehemaliger?) Hartz IV-Bezieher.
>
> Ehemaliger?
>
> <http://www.2shared.com/document/Nu7gud60/bosau_hp.html>
>
> Aktuell:
>
> <http://www.2shared.com/document/8ndMs1ru/bosau_aa.html>

Was ist das denn für eine unseriöse Filequelle! Will Javascript haben,
damit ich eine PDF runterladen kann. Oder eine Toolbar installieren.

Nein Danke! Stell deine Dokumente bei seriösen Quellen rein. Die gibt
es massig.

Detlef Bosau

unread,
Dec 27, 2011, 11:12:29 AM12/27/11
to
On 12/27/2011 01:54 PM, Hans-Juergen Lukaschik wrote:
> Am 27.12.2011 12:26, schrieb Jens Fittig:
>
>> Das sagt ausgerechnet Bosau, ein (ehemaliger?) Hartz IV-Bezieher.
>
> Ehemaliger?

Wer ist hier Hartz IV Bezieher?

Deine Kinder, sonst niemand.

Weil Du aufgrund eines ererbten Hauses, für das Du nie gearbeitet hast,
als "vermögend" giltst.

Und nun hör auf, andauernd Lebensläufe von mir zu fälschen.

Und sieh zu, daß Du endlich sterben gehst. Das Recht auf Leben und
Körperliche Unversehrtheit sind Menschenrechte.

Wenn man aus freien Stücken auf das Menschsein verzichtet, kann man nach
meiner Ethik diese Rechte auch aufgeben.

Detlef Bosau

unread,
Dec 27, 2011, 11:14:41 AM12/27/11
to
On 12/27/2011 01:58 PM, Jens Fittig wrote:
>
> Hans-Juergen Lukaschik schrieb:
>
>> Am 27.12.2011 12:26, schrieb Jens Fittig:
>>
>>> Das sagt ausgerechnet Bosau, ein (ehemaliger?) Hartz IV-Bezieher.
>>
>> Ehemaliger?
>>
>> <http://www.2shared.com/document/Nu7gud60/bosau_hp.html>
>>
>> Aktuell:
>>
>> <http://www.2shared.com/document/8ndMs1ru/bosau_aa.html>
>
> Was ist das denn für eine unseriöse Filequelle! Will Javascript haben,
> damit ich eine PDF runterladen kann. Oder eine Toolbar installieren.

Du willst sterben gehen und sonst gar nichts.

Arno Wald

unread,
Dec 27, 2011, 12:37:15 PM12/27/11
to

Jens, antworte dem doch einfach nicht mehr. Kostet nur Nerven und bringt
nichts. Das habe ich schon direkt bei seinem ersten Posting in diesem Thread
hier gesehen. Ich komme gerade aus einer andere Gruppe wo auch so einer
rumturnt. Nicht ganz so rumpöbelnd, aber prinzipiell ähnlich arrogant.
Einfach verhungern lassen. Dieses meine Posting war eigentlich auch schon
wieder zu viel.

Gruß,
Arno

Arno Wald

unread,
Dec 27, 2011, 12:38:49 PM12/27/11
to
Arno Wald wrote:

>
> Jens, antworte dem doch einfach nicht mehr.

Ha, habe prompt die falsche Thread-Hierarchiestufe erwischt. Sorry. Ich
meinte mit "dem" Detlef Bosau.

--

Jens Fittig

unread,
Dec 27, 2011, 5:45:42 PM12/27/11
to
Arno Wald schrieb:

> Jens, antworte dem doch einfach nicht mehr. Kostet nur Nerven und bringt
> nichts.

Du hast Recht. Der Typ mit seiner Katzenf...paranoia hat echt einen an
der Waffel.

Der verwexelt mich wohl <g> Vermutet mich wohl als in Bremen sitzend.
Na ja - noch viel weiter daneben liegen kann man kaum. Sofern man
Deutschland als Standort annimmt.

> Das habe ich schon direkt bei seinem ersten Posting in diesem Thread
> hier gesehen. Ich komme gerade aus einer andere Gruppe wo auch so einer
> rumturnt.

Na ja - die Bosau ist ja der bekannteste Usenettroll aller Zeiten. Nur
noch vielleicht getoppt von [DS]. Beide sind voll krank - nur jeder
auf eine andere Art.

> Nicht ganz so rumpöbelnd, aber prinzipiell ähnlich arrogant.
> Einfach verhungern lassen. Dieses meine Posting war eigentlich auch schon
> wieder zu viel.

Du hast recht. Er ist schon wieder im Filter. Man versäumt ja absolut
nichts. Aber man wird von seiner primitiven Pöbelei verschont.

Vom ihm gibt es ja praktisch kein Posting ohne massive Beleidigung
oder stupide Unterstellungen bzw. Pöbeleien.

Jens Fittig

unread,
Dec 27, 2011, 5:46:27 PM12/27/11
to
Arno Wald schrieb:
war mir schon klar <g>

Detlef Bosau

unread,
Dec 29, 2011, 4:07:26 AM12/29/11
to
On 12/27/2011 08:36 AM, Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
> Marc Haber<mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>
>> Hergen Lehmann<hlehmann.e...@snafu.de> wrote:
>>> Kranke Konstruktion. Sowohl für die Nachbarn (die bleiben können wo der
>>> Pfeffer wächst) als auch für den Besitzer eines solchen Gerätes, der in
>>> einem realen Umfeld nie auch nur ansatzweise in die Nähe der beworbenen
>>> Leistung kommen wird.
>>
>> Jedenfalls nicht im 2,4 GHz-Band.
>
> Und als Funkamateur kann man legal das WLAN im ganzen Viertel
> lahmlegen...dazu gibt Vido-Links, Fernbedienungen und anderen
> Jedermannkram in dem Band. Dieses Band ist nicht geeignet für
> zuverlässige Funkverbindungen. Es kann funktionieren und tut es auch
> meistens - aber es muß nicht.
>

Dazu mußt Du nicht mal Funkamateur sein, zumindest keiner mit Lizenz.

Das ISM Band (mittlerweile heißt das wohl wieder anders) ist halt das
ISM Band - und peng.

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Dec 30, 2011, 12:53:35 AM12/30/11
to
Detlef Bosau <detlef...@Use-Author-Supplied-Address.invalid> wrote:

>Dazu mußt Du nicht mal Funkamateur sein, zumindest keiner mit Lizenz.

Nun ja, ich darf noch etwas mehr Sendeleistung absondern...ist dann
nachhaltiger.

>Das ISM Band (mittlerweile heißt das wohl wieder anders) ist halt das
>ISM Band - und peng.

Eben. Habe mir dieser Tage mal unseren Mikrowellenherd angesehen,
verbrummter Träger, der von 2450 bis 2470 MHz herumwabert. Da brauchst
in dem Bereich nix anderes mehr verwenden wollen!
0 new messages