Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fitzbox 7590 Faxfunktion temporär deaktivieren?

941 views
Skip to first unread message

Andreas Bockelmann

unread,
Feb 12, 2021, 10:25:56 AM2/12/21
to
Hallo zusammen,

ich stehe gerade wie der Ochs vorm Berge: Wie kann ich in der Fritzbox mit
aktueller Firmware den Faxempfang temporär deaktivieren ohne das Fax aus
komplett zu löschen? Keine Rufnummer auswählen lässt das Dingen nicht zu.
Durch Home-Office benötige ich die Faxnummer temporär zum Angerufen werden.

--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann

Bastian Lutz

unread,
Feb 12, 2021, 4:06:13 PM2/12/21
to
Hallo Andreas!

Am 12.02.2021 um 16:23 schrieb Andreas Bockelmann:
> ich stehe gerade wie der Ochs vorm Berge: Wie kann ich in der Fritzbox
> mit aktueller Firmware den Faxempfang temporär deaktivieren ohne das Fax
> aus komplett zu löschen? Keine Rufnummer auswählen lässt das Dingen
> nicht zu. Durch Home-Office benötige ich die Faxnummer temporär zum
> Angerufen werden.

- Z. B. bei der Telekom bekommst du AFAIK auf Anfrage immernoch gratis
bis zu insg. 10 Nr. pro Anschluss.
- Gratis-Prepaid-VoIP-Anbieter wie Sipgate damit du eine weitere Nr.
bekommst?
- In der Fritzbox bei den eigenen Rufnr. einfach z. B. beim
Telefonie-Anbieter "Fritzbox im Heimnetz" irgendwelche Mülldaten
eingeben (ggf. Registrar "fritz.box") und ignorieren, dass die
Funktionsprüfung am Ende fehlschlägt und den Faxempfang darauf
umkonfigurieren?

HTH

Bastian Lutz

--
Wenn jemand irgendwas von Anonymitaet faselt, wenn er oder jemand
anderes (meist Newbies) darauf hingewiesen wurde, dass er einen Realname
verwenden sollte, hat er den Hinweis nicht richtig gelesen.

Bastian Lutz

unread,
Feb 12, 2021, 4:14:33 PM2/12/21
to
Hallo Andreas!

Am 12.02.2021 um 16:23 schrieb Andreas Bockelmann:
> ich stehe gerade wie der Ochs vorm Berge: Wie kann ich in der Fritzbox
> mit aktueller Firmware den Faxempfang temporär deaktivieren ohne das Fax
> aus komplett zu löschen? Keine Rufnummer auswählen lässt das Dingen
> nicht zu. Durch Home-Office benötige ich die Faxnummer temporär zum
> Angerufen werden.

Dass man die komplette Fritzbox-Konfig. exportieren kann ist dir
bekannt? Also 1. sichern, 2. alles kaputt konfigurieren, 3. Sicherung
wieder einspielen. Weiß nicht ob dadurch z. B. die Anruferliste gelöscht
wird.
Vorsicht, die Telefonbücher in der Fritzbox muss man getrennt sichern!

Thomas Hochstein

unread,
Feb 12, 2021, 7:45:03 PM2/12/21
to
Bastian Lutz schrieb:

> - Z. B. bei der Telekom bekommst du AFAIK auf Anfrage immernoch gratis
> bis zu insg. 10 Nr. pro Anschluss.

Bei aktuellen Tarifen nicht mehr. Drei sind dabei, bis zu sieben
weitere gibt es für jeweils einmali ~ 10 EUR.

BTDT - für das Home Office. :)

Andreas Bockelmann

unread,
Feb 13, 2021, 2:44:26 AM2/13/21
to
Bastian Lutz schrieb:
> Hallo Andreas!
>
> Am 12.02.2021 um 16:23 schrieb Andreas Bockelmann:
>> ich stehe gerade wie der Ochs vorm Berge: Wie kann ich in der Fritzbox mit
>> aktueller Firmware den Faxempfang temporär deaktivieren ohne das Fax aus
>> komplett zu löschen? Keine Rufnummer auswählen lässt das Dingen nicht zu.
>> Durch Home-Office benötige ich die Faxnummer temporär zum Angerufen werden.
>
> Dass man die komplette Fritzbox-Konfig. exportieren kann ist dir bekannt?

Was nützt mir das? Ich suche einen Schalter für das Ein- und Ausschalten der
Faxfunktion. Beim Anrufbeantworter gibt es die ja auch. Die Fritzbox
komplett neu zu konfigurieren ist keine Option.

Marc Haber

unread,
Feb 13, 2021, 3:00:02 AM2/13/21
to
Thomas Hochstein <t...@thh.name> wrote:
>Bastian Lutz schrieb:
>
>> - Z. B. bei der Telekom bekommst du AFAIK auf Anfrage immernoch gratis
>> bis zu insg. 10 Nr. pro Anschluss.
>
>Bei aktuellen Tarifen nicht mehr. Drei sind dabei, bis zu sieben
>weitere gibt es für jeweils einmali ~ 10 EUR.

Das sehe ich als Schutzgebühr. So lange es nicht monatlich kostet ist
das immer noch ein faires Angebot.

Grüße
Marc, 1&1 DSL mit zehn Rufnummern gratis
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Axel Berger

unread,
Feb 13, 2021, 5:03:00 AM2/13/21
to
Andreas Bockelmann wrote:
> Die Fritzbox komplett neu zu konfigurieren ist keine Option.

Das verstehe ich nicht. Deine Frage klang so, als wolltest Du in einigen
Wochen oder Monaten das Fax nicht komplett neu einrichten müssen. Das
leistet das Rückspielen eines Exports.

Jetzt klingt es eher als wolltest Du täglich hin- und herschalten. Wie
auch immer, eine Nummer mehr für einen einmaligen Betrag schient mir die
einfachste Lösung.

Ich habe meine 10 Nummern von Anfang an seit dem erstmaligen Wechsel von
analog auf ISDN. Beim Umzug mit Wechsel zu VoIP konnte ich die Anzahl
kostenfrei mitnehmen. Tatsächlich sind bei mir alle Anwendungen für mehr
als eine parktisch völlig weggefallen. Früher waren Weiterleitungen ins
Ausland wichtig, das war erheblich billiger als Direktanrufe aus dem
Mobilnetz.


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Marc Haber

unread,
Feb 13, 2021, 6:37:48 AM2/13/21
to
Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> wrote:
>Tatsächlich sind bei mir alle Anwendungen für mehr
>als eine parktisch völlig weggefallen.

Ihr Telefon. Sein privates Telefon. Sein geschäftliches Telefon. Sein
geschäftliches Notfalltelefon (klingelt auch im Schlafzimmer). Fax mit
E-Mail-Weiterleitung. Faxgerät mit Ausdruck auf Papier. Wegwerfnummer
für Kleinanzeigen etc¹.

Und schwupps, sind sieben Nummern vergeben.

Grüße
Marc

¹ Hat sich rentiert, es gibt immer noch einen hartnäckigen
Telefonspammer, der mehrfach in der Woche anruft und fragt, ob wir das
Haus, das wir 2017 zuletzt neu vermietet haben, nicht doch verkaufen
wollen.

Axel Berger

unread,
Feb 13, 2021, 7:00:46 AM2/13/21
to
Marc Haber wrote:
> Und schwupps, sind sieben Nummern vergeben.

Ja klar. Ich habe mir die zehn Nummern vor zwanzig Jahren ja nicht *nur*
aus Quatsch reserviert. Die Aussage war nur, daß ich selbst sie jetzt
kaum noch nutze.

Paul Muster

unread,
Feb 13, 2021, 7:22:02 AM2/13/21
to
On 13.02.21 12:37, Marc Haber wrote:
> Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> wrote:

>> Tatsächlich sind bei mir alle Anwendungen für mehr
>> als eine parktisch völlig weggefallen.
>
> Ihr Telefon. Sein privates Telefon. Sein geschäftliches Telefon. Sein
> geschäftliches Notfalltelefon (klingelt auch im Schlafzimmer). Fax mit
> E-Mail-Weiterleitung. Faxgerät mit Ausdruck auf Papier. Wegwerfnummer
> für Kleinanzeigen etc¹.
>
> Und schwupps, sind sieben Nummern vergeben.

Hier[tm] waren das vier MSN für Telefonie von vier Personen und eine
weitere für die Firma - und dann jeweils eine Faxnummer. (Eine eigene
Faxnummer pro Privatperson brauchte auch damals kein Mensch, aber die 10
MSN waren ja da.)


mfG Paul

Andreas Bockelmann

unread,
Feb 13, 2021, 8:50:02 AM2/13/21
to
Paul Muster schrieb:
Las ich hier eingezogen bin waren, wimre, auch noch 10 MSN zum Start
kostenlos. Damals(tm) habe ich auch gemeint, die brauche ich nie. Damals(tm)
war ich aber (außer Wochenende/Urlaub) auch fast nur zum Schlafen zu Hause
sonst immer in Projekten unterwegs.

Andreas Bockelmann

unread,
Feb 13, 2021, 8:50:02 AM2/13/21
to
Axel Berger schrieb:
> Marc Haber wrote:
>> Und schwupps, sind sieben Nummern vergeben.
>
> Ja klar. Ich habe mir die zehn Nummern vor zwanzig Jahren ja nicht *nur*
> aus Quatsch reserviert. Die Aussage war nur, daß ich selbst sie jetzt
> kaum noch nutze.
>
>

Ich bin bisher mit drei Nummern ausgekommen. Eine zum Rausgeben, eine für
den engsten Privatkreis und eine für FAX (und früher DFÜ). Mittlerweile
liegt FAX nahezu brach. In den letzten 24 Monaten habe ich drei Faxe
versandt und zwei erhalten. Im Homeoffice bin ich normalerweise über meine
Büronummer erreichbar. (Netphone/Swyx). Wir haben aber feststellen müssen,
dass die Nummer nicht erreichbar ist, wenn wir mit mehreren Leuten in einem
Teams-Meeting sind. Daher wollte ich die Büronummer auf eine Festnetznummer
umleiten, die nur im Arbeitszimmer klingelt. Blöd wenn da die Fritze sofort
mit Fax dran geht. Ich verstehe nicht, warum man das Dingen nicht einfach
deaktivieren kann. Wen ich mich richtig erinnere war das in früheren
Versionen der Firmware möglich.

Thomas Hochstein

unread,
Feb 13, 2021, 9:00:03 AM2/13/21
to
Marc Haber schrieb:

> Thomas Hochstein <t...@thh.name> wrote:
> >Bei aktuellen Tarifen nicht mehr. Drei sind dabei, bis zu sieben
> >weitere gibt es für jeweils einmalig ~ 10 EUR.
>
> Das sehe ich als Schutzgebühr. So lange es nicht monatlich kostet ist
> das immer noch ein faires Angebot.

Ja, ich halte das auch für kein Problem. Es schützt davor, dass
sinnlos Runfummern blockiert werden, nur weil es nichts kostet.

-thh

Thomas Hochstein

unread,
Feb 13, 2021, 9:00:03 AM2/13/21
to
Axel Berger schrieb:

> Tatsächlich sind bei mir alle Anwendungen für mehr
> als eine parktisch völlig weggefallen.

Eine für jede Person im Haushalt, optional eine "allgemeine"
Rufnummer, optional eine fürs Fax; mittlerweile optional eine pro
berufstätige Person fürs Homeoffice. In der Regel werden drei
Rufnummern daher ausreichen.

Thomas Hochstein

unread,
Feb 13, 2021, 9:30:02 AM2/13/21
to
Andreas Bockelmann schrieb:

> Wie kann ich in der Fritzbox mit
> aktueller Firmware den Faxempfang temporär deaktivieren ohne das Fax aus
> komplett zu löschen? Keine Rufnummer auswählen lässt das Dingen nicht zu.

Um mal in der Sache etwas beizutragen: ich erinnere mich nicht mehr an
die Einzelheiten, aber die Frage "kann man bei der Fritzbox den
Faxempfang abstellen, ohne die Faxfunktion - damals namentlich den
Faxversand - ganz zu deaktivieren" wurde im Mai letzten Jahres in
de.comm.technik.dsl ausführlich ventiliert.

Der Einstieg in den längen Thread - falls auf Deinem Newsserver noch
verfügbar, sonst ggf. für ein Webarchiv - ist
<95093190-1f5b-92ef...@stefanmueller.my-fqdn.de>. Da
finden sich dann auch die Einzelheiten.

Das Ergebnis war, meine ich: geht nicht. Entweder Faxfunktion
abstellen, oder eine Rufnummer als Faxnummer "opfern".

-thh

Thomas Hochstein

unread,
Feb 13, 2021, 8:30:02 PM2/13/21
to
Martin Gerdes schrieb:

> Wenn eine zusätzliche Nummer Dir hilft, wirst Du wohl auch eine
> nachbestellen können

Ja, kein Problem, geht (bei der Telekom) im Kundenportal online.

> (selbst, wenn das etwas kostet, ist ja beruflich,
> kannst Du immerhin absetzen).

Kostet (bei der Telekom) einmalig 10 EUR und ein paar Cent.

-thh

Marc Haber

unread,
Feb 14, 2021, 6:19:08 AM2/14/21
to
Allgemeine Rufnummer ist Verschwendung, das kapiert eh keiner. Der
Papa der Frau ruft auch immer bei ihr an, auch wenn er mich sprechen
möchte. Und die Frau gibt auch immer ihre "private" Nummer raus statt
der Callcenterfalle, wenn sie irgendwo eine Nummer hinterlässt.

Grüße
Marc

Axel Berger

unread,
Feb 14, 2021, 6:52:56 AM2/14/21
to
Marc Haber wrote:
> statt der Callcenterfalle

Wie implementierst Du die?

Danke
Axel

Marc Haber

unread,
Feb 14, 2021, 8:29:34 AM2/14/21
to
Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> wrote:
>Marc Haber wrote:
>> statt der Callcenterfalle
>
>Wie implementierst Du die?

Wir übermitteln _eine_ Rufnummer raus, die abhängig von der aktuellen
Spamsituation entweder "normal" klingelt oder direkt ohne dass ein
Telefon klingelt auf einem Anrufbeantworter "Bitte rufen Sie die
Rufnummer an, die wir Ihnen speziell genannt haben oder hinterlassen
eine Nachricht, damit wir zurückrufen können".

Wenn wir jemandem eine Telefonnummer _geben_, dann geben wir dafür
eine der anderen Nummern raus. Die Callcenterfalle steht in der
RIPE-Datenbank, im Telefonbuch und dort, wo wir zwar eine Nummer
angeben müssen, aber nicht mit sinnvollen Anrufen rechnen. Die
Situation mit den Cold Calls hat aber in den letzten zehn Jahren so
weit abgenommen, dass wir den Anrufbeantworter nur noch tageweise
einschalten, wenn der "Microsoft Support" mal wieder ganz besonders
aktiv telefoniert.

Das funktioniert leidlich gut bis auf die ältere und jüngere
Generation, die immer nur aus ihrer Anruferliste auswählen. Deswegen
hat unsere Fritzbox eine inzwischen längliche Ausnahmeliste von
Gegenstellen, die doch eine "richtige" Rufnummer sehen.

Und dann gibt es noch die ganz hartnäckigen und unflexiblen Kandiaten,
die auch im siebten Jahr nach unserem Umzug immer noch auf den bis
heute funktionierenden Mannheimer Telefonnummern anrufen.

Axel Berger

unread,
Feb 14, 2021, 9:39:52 AM2/14/21
to
Marc Haber wrote:
> Wir übermitteln _eine_ Rufnummer raus, die abhängig von der aktuellen
> Spamsituation entweder "normal" klingelt oder direkt ohne dass ein
> Telefon klingelt auf einem Anrufbeantworter "Bitte rufen Sie die
> Rufnummer an, die wir Ihnen speziell genannt haben oder hinterlassen
> eine Nachricht, damit wir zurückrufen können".

Danke, das klingt sehr vernünftig. Früher war alles einfacher, da habe
ich einfach anonyme Anrufe gefiltert und den wenigen Bekannten, die sich
für prominent und wichtig hielten, eine andere Nummer gegeben. (Aus
völlig unverständlichen Gründen unterstützt das keine mir bekannte
Telphonanlage selbst und die Telekom auf Anbieterebene schon gar nicht.
Aber man kann es emulieren, indem man global sperrt und alle zehn
Ziffern von 0 bis 9 in die Ausnahmeliste einträgt. Wenn die Anlage dann
nur zehn Ausnahmenummern kann, war's das, Verwendung für andere Zwecke
nicht mehr möglich.)

Dann hat unser Gesetzgeber in seiner unendlichen Weisheit anonyme
Werbeanrufe verboten. Jetzt werden stattdessen ungültige Nummern gefaked
und kein Hahn unserer perfekten Obrigkeit kräht danach. Erst seitdem
sind diese Belästigungen zu einem echten Problem geworden.

Marc Haber

unread,
Feb 14, 2021, 12:21:47 PM2/14/21
to
Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> wrote:
>Marc Haber wrote:
>> Wir übermitteln _eine_ Rufnummer raus, die abhängig von der aktuellen
>> Spamsituation entweder "normal" klingelt oder direkt ohne dass ein
>> Telefon klingelt auf einem Anrufbeantworter "Bitte rufen Sie die
>> Rufnummer an, die wir Ihnen speziell genannt haben oder hinterlassen
>> eine Nachricht, damit wir zurückrufen können".
>
>Danke, das klingt sehr vernünftig. Früher war alles einfacher, da habe
>ich einfach anonyme Anrufe gefiltert und den wenigen Bekannten, die sich
>für prominent und wichtig hielten, eine andere Nummer gegeben. (Aus
>völlig unverständlichen Gründen unterstützt das keine mir bekannte
>Telphonanlage selbst und die Telekom auf Anbieterebene schon gar nicht.
>Aber man kann es emulieren, indem man global sperrt und alle zehn
>Ziffern von 0 bis 9 in die Ausnahmeliste einträgt. Wenn die Anlage dann
>nur zehn Ausnahmenummern kann, war's das, Verwendung für andere Zwecke
>nicht mehr möglich.)

Die Fritzbox kann das. Leider rufen sowohl die Krankenkasse als auch
der Arbeitgeber der Frau gerne mal mit untedrückter Rufnummer an. Und
zu der Zeit, zu der ich die Callctnerfalle entworfen habe, waren
Anschlüsse mit dauerhaftem CLIR noch sehr weit verbreitet.

>Dann hat unser Gesetzgeber in seiner unendlichen Weisheit anonyme
>Werbeanrufe verboten. Jetzt werden stattdessen ungültige Nummern gefaked
>und kein Hahn unserer perfekten Obrigkeit kräht danach. Erst seitdem
>sind diese Belästigungen zu einem echten Problem geworden.

Das ist leider richtig. Seit zwei Wochen ist bei mir ganz Leverkusen
gesperrt, weil der englischsprachige "Microsoft-Support" aktuell
gerade diesen Nummernkreis verwendet für fünf bis sechs Anrufe pro 24
Stunden.

Axel Berger

unread,
Feb 14, 2021, 12:58:27 PM2/14/21
to
Marc Haber wrote:
> für fünf bis sechs Anrufe pro 24 Stunden.

Und ich habe mich mit meinen ein- bis dreimal pro Woche schon für ein
überdurchschnittlich belästigtes Opfer gehalten. Eigentlich kann ic
damit leben. Lästig ist vor allem, daß ich bei jedem verpaßten Anruf
immer erst die Nummer im Adreßbuch suchen und gugeln muß, bevor ich
weiß, ob ich zurückrufen kann. Die häufigsten echt verpaßten Anrufer
kennt zum Glück schon die Kurzwahl im Endgerät.

Andreas Kohlbach

unread,
Feb 14, 2021, 1:05:39 PM2/14/21
to
On Sun, 14 Feb 2021 14:29:33 +0100, Marc Haber wrote:
>
> Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> wrote:
>>Marc Haber wrote:
>>> statt der Callcenterfalle
>>
>>Wie implementierst Du die?
>
> Wir übermitteln _eine_ Rufnummer raus, die abhängig von der aktuellen
> Spamsituation entweder "normal" klingelt oder direkt ohne dass ein
> Telefon klingelt auf einem Anrufbeantworter "Bitte rufen Sie die
> Rufnummer an, die wir Ihnen speziell genannt haben oder hinterlassen
> eine Nachricht, damit wir zurückrufen können".

Oder per White-List. Alle Anrufe (deren ID) die *nicht* in dieser stehen,
oder keine CLIP haben, gehen auf den AB, der ihnen mitteilt, die CLIP
nicht zu unterdrücken. Spammer werden bereits nicht aufsprechen. Anrufer,
die mit der CLIP überfordert sind, schon. So sollten sich Anrufe auf den
AB in Grenzen halten, dass man den abhören kann, ohne viel Zeit dafür
aufzuwenden.
--
Andreas

PGP fingerprint 952B0A9F12C2FD6C9F7E68DAA9C2EA89D1A370E0

Marc Haber

unread,
Feb 14, 2021, 2:49:27 PM2/14/21
to
Martin Gerdes <martin...@gmx.de> wrote:
>Ärgerlich sind natürlich an sich unbekannte Anrufer, die sich auch nicht
>identifizieren und auf dem Anrufbeantworter die vielsagende Meldung
>"Bitte rufen Sie mich zurück unter ...." hinterlassen.
>
>Da muß man dann seine Neugier bezähmen :-)

Das kommt zum Glück bei uns so gut wie nicht vor.

Eine nahe Verwandte (93) erzählt auf dem AB regelmäßig Wochentag,
Uhrzeit, das lokale Wetter und andere Zeitverschwendung, um dann ohne
nähere Angabe des Grunds um Rückruf zu bitten. Der Unterschied
zwischen "ich bin gestürzt und liege im Krankenhaus" und "da liegt ein
Sack Reis auf der Straße" ist regelmäßig nicht erkennbar.

Axel Berger

unread,
Feb 14, 2021, 4:30:24 PM2/14/21
to
Marc Haber wrote:
> Eine nahe Verwandte (93) ... ist regelmäßig nicht erkennbar.

Ist das nicht völlig egal? Wenn mich eine so alte Verwandte um etwas
bittet, dann tue ich das. Die Großmutter meiner Exfrau hat sogar hinter
meinem Rücken in der Familie rumerzählt, eigentlich könne sie mich nicht
leiden, aber zum Kutschieren sei ich ihr gut genug. (Sie hatte nach
allem, das ich weiß, ihr ganzes Leben alle Männer so behandelt und auch
die Tochter, meine Schweigermutter, in diesem Sinn erzogen.) Trotzdem
wäre es mir nie in den Sinn gekommen, die freundlich vorgetragene Bitte
einer so alten Frau abzulehnen.

Marc Haber

unread,
Feb 15, 2021, 1:07:36 AM2/15/21
to
Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> wrote:
>Marc Haber wrote:
>> Eine nahe Verwandte (93) ... ist regelmäßig nicht erkennbar.
>
>Ist das nicht völlig egal? Wenn mich eine so alte Verwandte um etwas
>bittet, dann tue ich das.

Es wäre mir dennoch lieber, wenn ich vorab einschätzen könnte, ob ich
alles inklusive der bezahlten arbeit stehen und liegen lassen muss, ob
es reicht die aktuelle Arbeit bis zu einem brauchbaren
Unterbrechungspunkt weiterzumachen oder ob es Zeit bis zum Abend hat.

Andreas Lerch

unread,
Feb 15, 2021, 7:46:16 AM2/15/21
to
Hallo

Fritz mit Softwarestatnd: 7.21

unter: Telefonie --> Telefoniegeräte --> Faxfunktion: bearbeiten und den
haken vor der Telefonnummer rausnehmen.

Zum Aktivieren den Haken wieder setzen.

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/1199_Anrufer-horen-Faxton/

Andreas

Am 12.02.21 um 16:23 schrieb Andreas Bockelmann:
> Hallo zusammen,
>
> ich stehe gerade wie der Ochs vorm Berge: Wie kann ich in der Fritzbox
> mit aktueller Firmware den Faxempfang temporär deaktivieren ohne das Fax
> aus komplett zu löschen? Keine Rufnummer auswählen lässt das Dingen

Michael Brand

unread,
Feb 15, 2021, 10:14:04 AM2/15/21
to
Andreas Lerch wrote:
> Hallo
>
> Fritz mit Softwarestatnd: 7.21
>
> unter: Telefonie --> Telefoniegeräte --> Faxfunktion: bearbeiten und den
> haken vor der Telefonnummer rausnehmen.
>
> Zum Aktivieren den Haken wieder setzen.
>
> https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/1199_Anrufer-horen-Faxton/
>
> Andreas

Das funktioniert so nicht so, wie Andreas das möchte.
Du musst trotzdem irgendeine Nummer dem Fax zuweisen, sonst kommt die
Fehlermeldung "Bitte wählen Sie mindestens eine Rufnummer aus"

Aber er hat ja keine übrig...

Michael

Andreas Bockelmann

unread,
Feb 17, 2021, 4:46:02 AM2/17/21
to
Andreas Lerch schrieb:
> Hallo
>
> Fritz mit Softwarestatnd: 7.21
>
> unter: Telefonie --> Telefoniegeräte --> Faxfunktion: bearbeiten und den
> haken vor der Telefonnummer rausnehmen.

Dann heißt es in einem Popup-Fesnter: "Bitte wählen Sie mindestens eine
Rufnummer aus."

Sven Hartge

unread,
Feb 18, 2021, 8:10:41 AM2/18/21
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:

> Das ist leider richtig. Seit zwei Wochen ist bei mir ganz Leverkusen
> gesperrt, weil der englischsprachige "Microsoft-Support" aktuell
> gerade diesen Nummernkreis verwendet für fünf bis sechs Anrufe pro 24
> Stunden.

Erstaunlich, wirklich.

Meine Telefonnummer steht seit 20 Jahren im Telefonbuch, in diversen
WHOIS-Einträgen, war im Impressum meiner Webseite und ist diversen
Firmen und Ämtern bekannt. Man sollte meinen, dass die Nummer schon
lange abgegrast und hundertfach weiterverkauft worden ist.

Aber dort ruft niemals ein Scammer oder auch nur ein Cold-Caller an.

Einmal pro Monat kommt ein Anruf auf eine andere Nummer, die ich damals
"auf Reserve" mit beantragt habe, aber die niemals irgendwo benutzt
wurde, die nirgends wo steht und wo noch nicht einmal ein Endgerät dran
hängt.

Sehr komisch.

S!

--
Sigmentation fault. Core dumped.

Thomas Hochstein

unread,
Feb 26, 2021, 2:30:02 AM2/26/21
to
Andreas Bockelmann schrieb:

> ich stehe gerade wie der Ochs vorm Berge: Wie kann ich in der Fritzbox mit
> aktueller Firmware den Faxempfang temporär deaktivieren ohne das Fax aus
> komplett zu löschen?

Das jetzt aktuelle Fritz!OS 07.25 bietet neu die Möglichkeit, zwischen
- "Faxe senden und empfangen"
und
- "Faxe nur senden"
zu wählen.

Das sollte Deinen Wusch vermutlich ermöglich.

-thh

Andreas Bockelmann

unread,
Feb 26, 2021, 12:50:02 PM2/26/21
to
Thomas Hochstein schrieb:
Hallo Thomas,

ich habe soeben das Update installiert. Ja, das Update macht genau das was
ich wollte. Herzlichen Dank für Deinen Hinweis.

Anton Berg

unread,
Feb 8, 2022, 1:07:50 PM2/8/22
to
Hallo Andreas,

Am 12.02.2021 um 16:23 schrieb Andreas Bockelmann:
> ich stehe gerade wie der Ochs vorm Berge: Wie kann ich in der Fritzbox
> mit aktueller Firmware den Faxempfang temporär deaktivieren ohne das Fax
> aus komplett zu löschen?

wie wäre es damit: eine Rufumleitung von der Faxnummer auf das
entprechende Telefon, und diese Umleitung nach Bedarf ein- und
ausschalten? Oder habe ich das Anliegen ganz falsch verstanden?
--
Gruß Anton

Andreas Bockelmann

unread,
Feb 9, 2022, 5:53:32 AM2/9/22
to
Anton Berg schrieb:
Das Problem war, dass ich die gesamte Faxfunkton damals nur komplett
deaktivieren konnte. Mittlerweile kann ich den Faxempfang separat
deaktivieren. AVM hatte ein Update gebaut, im Home-Office war ich wohl nicht
der einzige, der das Problem hatte :-)

Axel Berger

unread,
Feb 9, 2022, 8:18:58 AM2/9/22
to
Andreas Bockelmann wrote:
> Mittlerweile kann ich den Faxempfang separat deaktivieren.

Faxempfang anlassen und nur die Rufnuummer, auf der sie eingehen,
umleiten kann je nach Randbedingung trotzdem die einfachere und
flexiblere Lösung sein.

Andreas Bockelmann

unread,
Feb 9, 2022, 1:56:58 PM2/9/22
to
Axel Berger schrieb:
> Andreas Bockelmann wrote:
>> Mittlerweile kann ich den Faxempfang separat deaktivieren.
>
> Faxempfang anlassen und nur die Rufnuummer, auf der sie eingehen,
> umleiten kann je nach Randbedingung trotzdem die einfachere und
> flexiblere Lösung sein.


Mag sein, traf bei mir aber nicht zu.
0 new messages