Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fritzbox 7390 und IP-CLient?

104 views
Skip to first unread message

Marc Haber

unread,
Jun 8, 2014, 10:35:35 AM6/8/14
to
Hallo,

Nur damit ich mir keinen Wolf suche: Die Fritzbox 7390 kann in
Umgebungen, in denen es bereits Internet über Ethernet gibt, nicht
simpel als IP-Client arbeiten, sondern will unbedingt routen, richtig?

Und das ist anders als ältere Fritzboxen wie z.B. die 7240, bei denen
man die Routingfunktion abschalten kann?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Dieter Maass

unread,
Jun 8, 2014, 11:18:45 AM6/8/14
to
Am 08.06.2014 16:35, schrieb Marc Haber:
> Hallo,
>
> Nur damit ich mir keinen Wolf suche: Die Fritzbox 7390 kann in
> Umgebungen, in denen es bereits Internet über Ethernet gibt, nicht
> simpel als IP-Client arbeiten, sondern will unbedingt routen, richtig?
>
> Und das ist anders als ältere Fritzboxen wie z.B. die 7240, bei denen
> man die Routingfunktion abschalten kann?


Die Fritz Box 7240 ist doch auch nicht mehr neu, aber ließ mal

http://www.pcwelt.de/tipps/Fritzbox-DHCP-Server-dauerhaft-abschalten-6135483.html


Dieter

Robert Dupke

unread,
Jun 8, 2014, 4:17:04 PM6/8/14
to
Marc Haber hat uns dieses gebracht :

> Nur damit ich mir keinen Wolf suche: Die Fritzbox 7390 kann in
> Umgebungen, in denen es bereits Internet ᅵber Ethernet gibt, nicht
> simpel als IP-Client arbeiten, sondern will unbedingt routen, richtig?
>
> Und das ist anders als ᅵltere Fritzboxen wie z.B. die 7240, bei denen
> man die Routingfunktion abschalten kann?
>
> Grᅵᅵe
> Marc

Hallo Marc,
Handbuch Seite 50:

Zitat:
FRITZ!Box als IP-Client einrichten
Sie kᅵnnen die FRITZ!Box so einrichten, dass sie als IP-Client
in das vorhandene Netzwerk integriert wird und den
vorhandenen Internetzugang im Netzwerk mitbenutzt.

Grᅵᅵe
Robert


Marc Haber

unread,
Jun 8, 2014, 6:12:19 PM6/8/14
to
Robert Dupke <Robert...@gmx.de> wrote:
>Marc Haber hat uns dieses gebracht :
>
>> Nur damit ich mir keinen Wolf suche: Die Fritzbox 7390 kann in
>> Umgebungen, in denen es bereits Internet über Ethernet gibt, nicht
>> simpel als IP-Client arbeiten, sondern will unbedingt routen, richtig?
>>
>> Und das ist anders als ältere Fritzboxen wie z.B. die 7240, bei denen
>> man die Routingfunktion abschalten kann?
>>
>> Grüße
>> Marc
>
>Hallo Marc,
>Handbuch Seite 50:
>
>Zitat:
>FRITZ!Box als IP-Client einrichten

Die korrekte Antwort auf meine Frage wäre also gewesen: "Nein, auch
die 7390 kann in der aktuellen Firmwareversion als IP-Client arbeiten,
die Option ist nur gut versteckt".

Anyway, dankeschön. Ich hatte schon in der Ausklappliste
"Internetanbieter" ausgewählt, dass mein Internetzugang über LAN 1
kommt, und bin deswegen nicht zur notwendigen Option weitergekommen.
Message has been deleted

Dieter Maass

unread,
Jun 9, 2014, 8:08:46 AM6/9/14
to
Am 09.06.2014 12:43, schrieb Armin Ehrbar:
> Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote/schrieb:
>> Robert Dupke <Robert...@gmx.de> wrote:
>>>
>>> Hallo Marc,
>>> Handbuch Seite 50:
>>>
>>> Zitat:
>>> FRITZ!Box als IP-Client einrichten
>> Die korrekte Antwort auf meine Frage wäre also gewesen: "Nein,
>> auch die 7390 kann in der aktuellen Firmwareversion als IP-Client
>> arbeiten, die Option ist nur gut versteckt".
>
> Nun ja, als "Experte" sollte man schon ein wenig wissen, was man tut;
> und daher sind viele Expertenfunktionen nur nach einem Haken an
> bestimmter Stelle zug�nglich. Dies ist auch gut so!
>
> Da die von Dir genannte Funktion auch im Handbuch auftaucht, w�rde ich
> sie nicht als "versteckt" bezeichnen.
>
> Das Problem ist eher, da� das AVM Fritzbox Men� historisch gewachsen
> ist und so liegen viele Funktionen heute logisch gesehen ein wenig
> "ung�nstig". Das k�nntest Du aber gerne mal AVM mitteilen, je mehr dort
> mal Bescheid sagen, desto eher w�rde sich was �ndern.

Aber doch nicht f�r eine alte Fritz Box, so wie die 7390

Dieter


Jörg Tewes

unread,
Jun 9, 2014, 8:26:26 AM6/9/14
to
Dieter Maass schrub:
Da die Boxen, alle mehr oder weniger dasselbe Men� haben, w�rde eine
�nderung der 7490/6490, auch auf die direkten Vorg�nger durchschlagen.


Bye J�rg

--
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie
kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du
darfst sie nicht ver�ndern oder in ver�nderter Form
ver�ffentlichen! ;-)

Marc Haber

unread,
Jun 10, 2014, 3:29:31 AM6/10/14
to
Armin Ehrbar <armin....@gmx.de> wrote:
>Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote/schrieb:
>> Robert Dupke <Robert...@gmx.de> wrote:
>>>
>>>Hallo Marc,
>>>Handbuch Seite 50:
>>>
>>>Zitat:
>>>FRITZ!Box als IP-Client einrichten
>> Die korrekte Antwort auf meine Frage wäre also gewesen: "Nein,
>> auch die 7390 kann in der aktuellen Firmwareversion als IP-Client
>> arbeiten, die Option ist nur gut versteckt".
>
>Nun ja, als "Experte" sollte man schon ein wenig wissen, was man tut;

Ich habe nie behauptet, ein Fritzbox-Experte zu sein. Ich habe nur
gefragt, ob ich das Suchen einstellen kann oder ob ich weitersuchen
muss.

>und daher sind viele Expertenfunktionen nur nach einem Haken an
>bestimmter Stelle zugänglich. Dies ist auch gut so!

Mit "versteckt" meine ich, dass man die Option nicht zu sehen bekommt,
wenn man das erste "Internetzugang über LAN" anklickt, das einem über
den Weg läuft. Man muss dort erstmal "andere Internetanbieter" wählen
und bekommt dann den Dialog den man schon seit Jahren kennt.

>Da die von Dir genannte Funktion auch im Handbuch auftaucht, würde ich
>sie nicht als "versteckt" bezeichnen.

Lallbla.

Arno Welzel

unread,
Jun 10, 2014, 4:51:58 AM6/10/14
to
Am 2014-06-08 16:35, schrieb Marc Haber:

> Nur damit ich mir keinen Wolf suche: Die Fritzbox 7390 kann in
> Umgebungen, in denen es bereits Internet über Ethernet gibt, nicht
> simpel als IP-Client arbeiten, sondern will unbedingt routen, richtig?

Was ist ein "IP-Client"? Zuweisung der IP-Adresse per DHCP? Das geht.

> Und das ist anders als ältere Fritzboxen wie z.B. die 7240, bei denen
> man die Routingfunktion abschalten kann?

Notfalls kann man auch einfach die IP-Adresse statisch konfigurieren.


--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de

Ansgar Strickerschmidt

unread,
Jun 10, 2014, 5:13:39 AM6/10/14
to
Also schrieb Marc Haber:

> Hallo,
>
> Nur damit ich mir keinen Wolf suche: Die Fritzbox 7390 kann in
> Umgebungen, in denen es bereits Internet ᅵber Ethernet gibt, nicht
> simpel als IP-Client arbeiten, sondern will unbedingt routen, richtig?

Hᅵ?

Du kannst natᅵrlich die internen Ports als reinen Switch benutzen, dazu
das WLAN, und alles andere ist doch wohl abschaltbar, hoffentlich...

Ansgar

--
*** Musik! ***

Marc Haber

unread,
Jun 11, 2014, 1:45:47 AM6/11/14
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>Am 2014-06-08 16:35, schrieb Marc Haber:
>> Nur damit ich mir keinen Wolf suche: Die Fritzbox 7390 kann in
>> Umgebungen, in denen es bereits Internet über Ethernet gibt, nicht
>> simpel als IP-Client arbeiten, sondern will unbedingt routen, richtig?
>
>Was ist ein "IP-Client"? Zuweisung der IP-Adresse per DHCP?

Plus Bridging aller vier Ethernets plus des WLAN ohne eigenen
DHCP-Server mit dem IP-Range des Internetzugangs.

>Das geht.

Richtig, das ist seit Tagen geklärt.
0 new messages