Guten Tag
"Peter Kawalkow" <
peterka...@gmx.ru> schrieb
>ist es überhaupt praktisch möglich Netzwerkdosen
>mit LSA-Leisten mehrfach zu verwenden
ja
> oder kann man
>diese als Einweg-Artikel bezeichnen?
Man kann sie so bezeichnen, aber wenn man geeignetes Material
verwendet, sind auch mehrfache Wiederverwendungen moeglich.
Natuerlich kann es zu Problemen kommen, wenn man bei unguenstig/billig
produzierten LSA-Messerleisten erst dickere Draehte dort eingepresst
hatte und dann mit erheblich duenneren Draehten versicht wieder
stabilen Kontakt zu bekommen.
>Mir gelingt es bis heute nicht eine LSA-Leiste, die bereits
>belegt war, sauber von den Kabeln zu trennen, ohne dass
>keine abgerissene Kabelstücke in den LSA-Leisten stecken
>bleiben und ein erneutes Belegen verhindern.
Hast Du geeignetes LSA-Werkzeug benutzt?
>Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie eine LSA-Leiste vom
>angeschlossenen Kabel befreit wird?
Ich glaube bei Krone solche Sachen als Webseite und PDF-Doku mal
gesehen zu haben.
Nebenbei: redest Du wirklich noch von LSA oder schon von LSA-Plus
Technik?