Hallo,
On 11.05.2012 13:35, Roland Schweiger wrote:
> Von einer Karte geht ein 10m langes speziell flaches Netzwerkkabel zu
> einer FritzBox 7390 welche die Internetverbindung herstellt. Offiziell
> ist das Kabel CAT5e, wobei ich das nicht ganz glaube denn es ist ja
> flach (für Verlegung unter Teppichen udgl. gedacht) und die Schirmung
> ist sicher mäßig.
Eine Schirmung ist für Cat5e AFAIK gar nicht erforderlich.
> Bis vor kurzem waren FritzBox 7390 + Marvell Yukon 88e8056 mit 1 Gbit/s
> verbunden, seit ein paar Wochen war ab und an die Verbindung getrennt,
> daraufhin habe ich FritzBox + Karte auf 100mbit/s fullduplex gestellt
> und nun läuft erst einmal alles.
Solange Du nur zu DSL und/oder WLAN darüber verbindest, kannst Du es
langfristig so stehen lassen.
> Die Frage ist nun nach einem zuverlässigen Softwaretool welches die
> Qualität eines Kabels wirklich testen kann und zB die Anzahl der
> Bitfehler pro Sekunde angibt
Die Anzahl der Bitfehler kennst Du. Wenn es funktioniert, ist sie 0. :-)
> (wie das zB in der FritzBox bei der DSL Leitung gemacht wird) um
> wirklich eine Aussage zu treffen ob das Kabel schuld ist.
Wie willst Du mit einer Software eine Hardware Testen? Das wäre wie wenn
man ein Auto mit dem Rechenschieber testen wollte.
Um Hardware tu testen brauchst Du auch entsprechende Testhardware. Im
ADSL-Modem ist dafür etwas eingebaut, im Netzwerk-Interface nicht oder
nur sehr rudimentär (bei GBit).
> Marvell hat einen "virtual cable tester" welchen ich auch schon
> runtergeladen habe, der sagt aber nur auf allen 4 Aderpaaren "link
> hergestellt".
Was die Hardware halt kann :-)
> Aufgrund der räumlichen Situation wäre es gut das Kabel nicht tauschen
> zu müssen; 10m ist aber nicht all zu lang und mich wundert warum
> plötzlich nur noch 100mbit möglich sind,
Möglicherweise ist es beschädigt. Die Tatsache, dass es ein Falchkabel
ist, legt nahe, dass es nicht schön brav im Kabelkanal liegt.
> die Übertragungsrate spielt für
> die Internetverbindung keine Rolle,
> lediglich für die Kommunikation zwischen 2 Computern die an der Fritzbox
> angeschlossen sind.
Schlecht für Dich. Dann musst du wohl ran.
Vorher würde ich aber noch prüfen ob irgendwelche matschigen Treiber
vielleicht für die Verbindungsprobleme verantwortlich zeichnen.
Vielleicht mal mit einem anderen OS von CD probieren.
> Kennt also jemand einen brauchbaren Test für ein Kabel?
Das willst Du nicht kaufen. Neues Kabel ist definitiv (viel) billiger.
> Oder
> funktioniert genau dieser Typ sowieso nur mit 100mbit und es war Zufall
> dass sich die Karten einige Zeit lang auf 1Gbit einigten ... ?
Cat5e ist für 1GBit zulässig. Die Länge auch. Geht 1GBit nicht, ist
irgendeine der Komponenten kaputt. Welche, gibt die Glaskugel gerade
nicht her.
Marcel