On 02.02.18 20.37, blackjack wrote:
> On 02.02.2018 18:27, Marcel Mueller wrote:
>> Aber dafür hat er 0,3mm große Pixel - das ist schlechter als mein alter Röhrenmonitor im Keller. Der hatte in etwa dieselbe Auflösung, aber bei
>> 20" Bild. Zum TV-Gucken reicht die Auflösung dicke, aber zum arbeiten am Schreibtisch oder noch schlimmer zum Bilder angucken wollte ich das
>> nicht für geschenkt - so habe ich das auch mit den letzten zwei 27"-ern mit nur Full-HD gehalten, die bei mir gestrandet waren.
>> Unter 100 dpi ist einfach nicht mehr Zeitgemäß. Ich habe selber nur 100 dpi - einfach weil etwas anderes seinerzeit nicht mit vertretbarem
>> Aufwand zu bekommen war.
>
> Das kann ich nicht nachvollziehen. Mehr als 2k brauche ich nicht, weil es sowieso kein Material gibt. Und einen 2m-Monitor will ich auch nicht.
> Und wenn ich 1980 pixel durch 24" teile dann komme ich halt nur auf 83 DPI.
Bei der Suche nach dem Monitormodell kam bei mir ein 27" Modell zum
Vorschein, und da ist 2k etwas dünn. Für 24" ist es OK.
> Was nützt mir ein 4k-Monitor mit 165dpi, wenn jedes Video skaliert
> und interpoliert werden muss?
Bei 165 dpi nimmt man die Interpolation fast nicht mehr wahr, egal mit
was zugespielt wird. Allerdings strapaziert 4k das Equipment schon sehr.
Mit der billigen Onboard-GraKa wird das nichts, und es gibt leider immer
noch Programme, die bei High-DPI übelst patzen.
Ein idealer Kompromiss für's arbeiten sind m.E. ca. 125 dpi. Das packen
die Programme noch ganz gut und ein Foto sieht ziemlich scharf aus.
100 dpi sind auch noch OK, aber 80 dpi ist einfach nur Klötzchen-Grafik
wie bei den unrühmlichen 19" LCDs oder wie aus alten SVGA-Zeiten
(800*600 auf 14"-Röhre). Das war vor über 25 Jahren schon Mist.
>> Wenn Du irgendwo einen PA302W auftreibst, dann hast Du ein gutes Bild - auch ganz ohne HDR. Aber der Preis wird Dir sicher nicht gefallen.
>
> Der ist deswegen so teuer, weil die alte Technik damals teuer war.
Eher, weil er einen wirklich großen Farbraum hat und eben auch nicht aus
jeder Richtung anders aussieht.
> Wenn man den heute noch mal bauen würde, würde er die Hälfte kosten.
30% weniger vielleicht, aber viel billiger wird es heute auch nicht. Ich
habe vor ca. 2 Jahren mal nach Monitoren mit gescheiten Farben
recherchiert. Das war weitgehend alles aua. Zu dem Zeitpunkt wollte ich
eigentlich nur einen Monitor, der farblich mit der alten (guten) Röhre
mithalten konnte und etwas mehr Platz bot (nicht etwa vertikal weniger).
Das erwies sich durchaus als schwierig.
/Quitschige/ Farben bekommt man auch billiger, aber einigermaßen
stimmende sind gar nicht so gängig. Mir fällt so etwas halt sofort auf.
Mir ist dann glücklicherweise noch ein Dell 3006 zugelaufen (3k). Da
stimmten die Farben auf Anhieb. Lediglich der Schwarzwert ist nicht ganz
so toll.
Bei Monitoren bin ich auch nicht so geizig, wie beim PC. Schließlich
kann man die Dinger durchweg 10 Jahre oder länger nutzen. Der letzte hat
es auf 40k Power-on-hours geschafft.
Marcel