Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Sega Mega Drive Volume II an AOC e2450Swh

1 view
Skip to first unread message

Lars Krause

unread,
Dec 28, 2017, 3:26:54 PM12/28/17
to
Guten Abend,

hier hätte ich eine spezielle Frage zum Anschluss eines speziellen
(ich sage jetzt mal statt Konsole: Spiel-) Geräts an einen Monitor.

Zuerst zum Hintergrund:
Das Teil habe ich vor Weihnachten beim Schrott-Wichteln [*] von einem
unbekannten Kollegen bekommen und will ich jetzt einmal ausprobieren,
nur zum Spaß und mit möglichst wenig Aufwand.

Konkret handelt es sich um dieses Teil:
Arcade Legends Sega Mega Drive Volume II
<https://segaretro.org/Arcade_Legends_Sega_Mega_Drive_Volume_II>

Davon ist es unter "Gallery" die japanische Variante:
<https://segaretro.org/File:PlayTVLegends_MDV2_JP.jpg>

Ich weiß jetzt nicht, wie dessen Cinch-Stecker an den Monitor e2450Swh
von AOC (per VGA/DVI/HDMI) am einfachsten angeschlossen werden können.

Ich habe schon nach einem Adapter gesucht und (als Beispiel) gefunden:
<https://www.amazon.de/S-Video-Ausgang-Adapter-Kabel-Konverter/dp/B004U858RS/ref=pd_sim_147_4?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=1EMSHFF8ZQKANZ7WW5MS>

Würde ein Adapter dieser Art schon ausreichen oder ist es schwieriger?
Für hilfreiche Antworten meinen Dank im Voraus.

Ein frohes neues Jahr
Lars

[*] Schrottwichteln
https://de.wikipedia.org/wiki/Wichteln#%E2%80%9ESchrottwichteln%E2%80%9C

--
Alle sagten: "Das geht nicht."
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht.

Michael Limburg

unread,
Dec 29, 2017, 1:03:42 PM12/29/17
to
Lars Krause wrote:

Hallo

> Konkret handelt es sich um dieses Teil:
> Arcade Legends Sega Mega Drive Volume II
> <https://segaretro.org/Arcade_Legends_Sega_Mega_Drive_Volume_II>
>
> Davon ist es unter "Gallery" die japanische Variante:
> <https://segaretro.org/File:PlayTVLegends_MDV2_JP.jpg>
>
> Ich weiß jetzt nicht, wie dessen Cinch-Stecker an den Monitor e2450Swh
> von AOC (per VGA/DVI/HDMI) am einfachsten angeschlossen werden können.

An ein Fernsehgerät anschließen. AV-Eingang dürfte bei den meisten
Geräten vorhanden sein. Scart mit AV->Scart-Adapter/Kabel (1€ auf
dem Grabbeltisch) sollte auch gehen.
Da es die japanische Variante ist, wird vermutlich NTSC statt PAL
verwendet. Sofern sich das an der Konsole nicht umstellen läßt,
wird der "Empfänger" damit umgehen können müssen.

> Ich habe schon nach einem Adapter gesucht und (als Beispiel) gefunden:
> <https://www.amazon.de/S-Video-Ausgang-Adapter-Kabel-Konverter/dp/B004U858RS/ref=pd_sim_147_4?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=1EMSHFF8ZQKANZ7WW5MS>
> Würde ein Adapter dieser Art schon ausreichen oder ist es schwieriger?

Was sagen uns die Rezensionen zu dem Teil, die stehen ja nicht umsonst da?

AV Konverter gibt's ja genügend. Ein wenig Eigenintelligenz, um die
Signale umzusetzten, muß schon vorhanden sein. Und natürlich braucht's
ein wenig Energie, um zu arbeiten. Damit sind schon mal alle vermeintl.
Konverter ohne Stromanschluß mit Vorsicht zu genießen.

MfG



Marcel Mueller

unread,
Dec 29, 2017, 3:42:49 PM12/29/17
to
On 28.12.17 21.26, Lars Krause wrote:
> Ich weiß jetzt nicht, wie dessen Cinch-Stecker an den Monitor e2450Swh
> von AOC (per VGA/DVI/HDMI) am einfachsten angeschlossen werden können.

Gar nicht. Der Monitor kann möglicherweise kein SDTV-Signal - zu
niedrige Frequenz. In jedem Fall hat er nicht den erforderlichen
PAL-Dekoder für das Chrominanz-Signal.
Falsche Richtung und wenn überhaupt nur für spezielle Grafikkarten, die
dann für S-Video-Ausgabe über die Pins des VGA-Stecker umprogrammiert
werden müssen.

Wo sie allerdings am VGA das analoge Audio-Signal hergenommen haben
wollen, wissen wohl nur die Götter. Vermutlich einfach nur erstunken und
erlogen. Oder halt, es gibt irgendwo auf der Welt ein Gerät, was aus
welchen Gründen auch immer eine 15-Pol HD-Sub-D Stecker für das
Videosignal missbraucht hat.


> Würde ein Adapter dieser Art schon ausreichen oder ist es schwieriger?

Wenn man es ordentlich machen will, muss man das Signal mit einem
Frame-Grabber digitalisieren und dann neu wieder über eine GraKa ausgeben.
Das gibt es auch für ein paar Dutzend Euro fertig zu kaufen.

Wenn der Monitor auch /nicht spezifikationsgemäße/ Frequenzen am
VGA-Eingang akzeptiert reicht ein aktiver PAL bzw. NTSC zu RGB-Decoder.
Sitzt letztlich in jedem alten TV, nur eben üblicherweise nicht einfach
so zum rauspicken.


Marcel
0 new messages