Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Entspiegelungsschicht ersetzen

6 views
Skip to first unread message

Christoph 'Mehdorn' Weber

unread,
Oct 20, 2019, 7:30:13 AM10/20/19
to
Hallo,

mir ist vor ein paar Monaten ein Monitor kaputtgegangen und ich
habe den Reservemonitor, der seit dem Umzug nicht genutzt wurde,
hervorgekramt. Der war etwas schlierig, ich hab ich grob geputzt,
war nicht 100% zufrieden, aber es ging erst einmal. Seither hab
ich auch gelegentlich noch mal drübergewischt, aber es blieb
leicht schmierig.

Das wurde jetzt, wo die Sonne tiefer steht, aber mehr und mehr
zum Störfaktor, daher hab ich es nach Spüli auch mit Glasreiniger
versucht, und tatsächlich waren die Schlieren weg. Aber auch die
Entspiegelungsschicht an einigen Stellen (eine größere Fläche und
ein paar einzelne Streifen), und nun ist das Bild ganz gruselig.

Mein Ansatz war, die Entspiegelung komplett zu entfernen, aber
das gelang mir weder mit besagtem Glasreiniger (auch nicht mit
mehreren Stunden einweichen mit getränkten Küchentüchern),
Spiritus, Orangenölreiniger (ich hatte vermutet, daß mir mal
Grapefruitsaft auf den Monitor gespritzt war), noch mit Zahnpasta
als mildem Scheuermittel.

Hat noch jemand eine Idee? Im Netz habe ich noch Hinweise auf
Essig gefunden, erwarte mir da aber nicht viel davon, und zudem
wurde mir Bremsenreiniger empfohlen, aber da werde ich den Monitor
komplett zerlegen müssen, da der wohl den Kunststoffrahmen
angreifen würde -- darauf würde ich gern verzichten.


Und danach würde er wohl stark spiegeln. Hat jemand Erfahrungen
mit Entspiegelungsfolie und kann da was empfehlen?

Christoph

--
Frueher kam der Bus nur vier mal in der Stunde, jetzt kommt er alle
20 Minuten. Und sie zahlen fuer diesen Service nur unwesentlich mehr!
(Tassilo Kirsch)

Marcel Mueller

unread,
Oct 20, 2019, 11:09:20 AM10/20/19
to
Am 20.10.19 um 13:26 schrieb Christoph 'Mehdorn' Weber:
> mir ist vor ein paar Monaten ein Monitor kaputtgegangen und ich
> habe den Reservemonitor, der seit dem Umzug nicht genutzt wurde,
> hervorgekramt. Der war etwas schlierig, ich hab ich grob geputzt,
> war nicht 100% zufrieden, aber es ging erst einmal. Seither hab
> ich auch gelegentlich noch mal drübergewischt, aber es blieb
> leicht schmierig.
>
> Das wurde jetzt, wo die Sonne tiefer steht, aber mehr und mehr
> zum Störfaktor, daher hab ich es nach Spüli auch mit Glasreiniger
> versucht, und tatsächlich waren die Schlieren weg. Aber auch die
> Entspiegelungsschicht an einigen Stellen (eine größere Fläche und
> ein paar einzelne Streifen), und nun ist das Bild ganz gruselig.

Treffer, versenkt!

> Mein Ansatz war, die Entspiegelung komplett zu entfernen,

Nicht sonderlich schlau, aber ich vermute mal wir reden hier nicht über
eine echte Entspeigelung wie bei einer Brille, oder? Ein ordentlich
entspiegelter Monitor ist mir nämlich seit dem aussterben der
Röhrenmonitore nicht mehr untergekommen. Heller machen ist halt billiger
als entspiegeln, und der Hersteller bekommt ja keine Kopfschmerzen von
der hohen Helligkeit.

Vermutlich hast du nur eine mattierte Oberfläche. Die spiegelt zwar
genauso viel Licht wieder, aber eben unscharf, und das stört nicht ganz so.
Wenn die Oberfläche Kunststoff ist und man da mit dem Fingernagel zu
fest rubbelt, wird sie an dieser Stelle glatter, und das sieht man. Glas
ist robuster.

> Hat noch jemand eine Idee? Im Netz habe ich noch Hinweise auf
> Essig gefunden, erwarte mir da aber nicht viel davon, und zudem
> wurde mir Bremsenreiniger empfohlen, aber da werde ich den Monitor
> komplett zerlegen müssen, da der wohl den Kunststoffrahmen
> angreifen würde -- darauf würde ich gern verzichten.

Lass es. Das Ergebnis wird nur noch gruseliger.

> Und danach würde er wohl stark spiegeln. Hat jemand Erfahrungen
> mit Entspiegelungsfolie und kann da was empfehlen?

3M war früher ganz brauchbar. Die haben auch Folien, die
interferometrisch entspiegeln, also nicht nur aufgeraute Oberfläche. Die
Dinger sind wirklich gut, oft besser als der Monitor jemals war.
Allerdings muss man die auch erst mal finden. Das meiste, was 3M noch im
Angebot hat, ist teurer Billigramsch, daran zu erkennen, dass bei
"Anti-Reflective" "nein" steht.

Man muss die Biester allerdings /blasenfrei/ drauf bekommen.
Üblicherweise hat man heutzutage aber wenigstens mehrere Versuche, weil
die Folien nur über Adhäsion kleben.
Und so ganz billig sind die auch nicht. Da kommt man schnell in die
Dimension eines gebrauchten Monitors ohne verhunzte Oberfläche.


Marcel

Ralph Aichinger

unread,
Oct 20, 2019, 11:47:07 AM10/20/19
to
Christoph 'Mehdorn' Weber <spam...@das-mehdorn.de> wrote:
> Das wurde jetzt, wo die Sonne tiefer steht, aber mehr und mehr
> zum Störfaktor, daher hab ich es nach Spüli auch mit Glasreiniger
> versucht, und tatsächlich waren die Schlieren weg. Aber auch die
> Entspiegelungsschicht an einigen Stellen (eine größere Fläche und
> ein paar einzelne Streifen), und nun ist das Bild ganz gruselig.

Je nach Aufstellungsort helfen eventuell die von Grafikermonitoren
bekannten Lichtschutzblenden?

https://www.eizo4you.de/index.php/catalog/product/view/id/77?gclid=EAIaIQobChMIz8CZqper5QIVWKqaCh083gS1EAQYASABEgL-_PD_BwE

Nein, ich sag nicht, daß du 190 Euro für ein innen mit schwarzem
Samt beklebtes Stück Plastik ausgeben sollst, das kann man sich
auch selber basteln.

/ralph
--
-----------------------------------------------------------------------------
https://aisg.at
ausserirdische sind gesund

Christoph 'Mehdorn' Weber

unread,
Oct 22, 2019, 5:30:13 AM10/22/19
to
Hallo!

* Marcel Mueller <news.5...@spamgourmet.org>:

> Ein ordentlich entspiegelter Monitor ist mir nämlich seit dem
> aussterben der Röhrenmonitore nicht mehr untergekommen.

Noch ist er nicht gestorben, er macht nur schlechtes Bild.

> Wenn die Oberfläche Kunststoff ist und man da mit dem
> Fingernagel zu fest rubbelt, wird sie an dieser Stelle
> glatter, und das sieht man. Glas ist robuster.

Denke schon, daß es Glas ist, wobei das natürlich ein weites
Feld ist, wenn man die Werkstoffwissenschaftler fragt.

Christoph

--
Meditieren ist immer noch besser als rumzusitzen und nichts zu tun.

Marcel Mueller

unread,
Oct 22, 2019, 2:12:57 PM10/22/19
to
Am 22.10.19 um 11:21 schrieb Christoph 'Mehdorn' Weber:
>> Ein ordentlich entspiegelter Monitor ist mir nämlich seit dem
>> aussterben der Röhrenmonitore nicht mehr untergekommen.
>
> Noch ist er nicht gestorben, er macht nur schlechtes Bild.
>
>> Wenn die Oberfläche Kunststoff ist und man da mit dem
>> Fingernagel zu fest rubbelt, wird sie an dieser Stelle
>> glatter, und das sieht man. Glas ist robuster.
>
> Denke schon, daß es Glas ist, wobei das natürlich ein weites
> Feld ist, wenn man die Werkstoffwissenschaftler fragt.

Moment mal, sprechen wir über einen Röhrenmonitor?
Das stand da nicht.

Bei Röhrenmonitoren gab es keine aufgerauten Oberflächen. Das war dort
glücklicherweise technisch unmöglich, man hätte das Bild nicht mehr
erkennen können. Entweder hatten die gar keine Entspiegelung
(Billigklasse) oder sie waren professionell entspiegelt (häufiger).

Das Glas wiederum ist Bleiglas, und zwar ein, zwei Zentimeter dick. Das
braucht man wegen der Röntgenabschirmung vor der 27keV Bremsstrahlung.
Bleiglas ist etwas weicher als "normales" Fensterglas. Man kann es mit
einem Schraubenzieher zerkratzen; viel mehr aber auch nicht.


Marcel

Christoph 'Mehdorn' Weber

unread,
Oct 23, 2019, 6:00:15 AM10/23/19
to
Hallo!

* Marcel Mueller <news.5...@spamgourmet.org>:

> Moment mal, sprechen wir über einen Röhrenmonitor?
> Das stand da nicht.

Jepp. Mir war nicht bewußt, das es einen Unterschied macht,
daher hatte ich das im Initial-Posting nicht erwähnt. (Wegen
"Reserve" könnte man es aber ahnen.)

> Entweder hatten die gar keine Entspiegelung (Billigklasse) oder
> sie waren professionell entspiegelt (häufiger).

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie ich Rest der
Entspiegelung loswerde.

> Bleiglas ist etwas weicher als "normales" Fensterglas. Man kann
> es mit einem Schraubenzieher zerkratzen; viel mehr aber auch
> nicht.

Trotzdem hab ich Vorbehalte gegen Scheuermilch.

Christoph

--
[Innere Werte]
"Ist deine Niere gesund? Blutgruppe AB+? Leber
und Lunge noch ok? Gut, dann gefaellst du mir."
(Hotze)

Marcel Mueller

unread,
Oct 23, 2019, 2:29:50 PM10/23/19
to
Am 23.10.19 um 11:48 schrieb Christoph 'Mehdorn' Weber:
>> Entweder hatten die gar keine Entspiegelung (Billigklasse) oder
>> sie waren professionell entspiegelt (häufiger).
>
> Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie ich Rest der
> Entspiegelung loswerde.

Mit Säure. Das sind zumeist aufgedampfte Metallsalze, z.B.
Magnesiumfluorid mit rund 120nm. Lambda/4 Vergütung halt.
Aber entfernen will man das wirklich nicht. Das spiegelt dann wie die Sau.


>> Bleiglas ist etwas weicher als "normales" Fensterglas. Man kann
>> es mit einem Schraubenzieher zerkratzen; viel mehr aber auch
>> nicht.
>
> Trotzdem hab ich Vorbehalte gegen Scheuermilch.

Mit Recht. Wenn Du es schafft, die Oberfläche matt zu bekommen, wie bei
LCDs, dann hast Du verloren. Da wird das Bild extrem unscharf. Die
eigentliche Leuchtschicht sitzt nämlich hinter eineinhalb Zentimeter
Glas. Das wurde wirken wie ein Butterbrotpapier. Bei LCDs funktioniert
es nur, weil da halt nur ein paar hundert µm dazwischen sind.


Marcel

Christoph 'Mehdorn' Weber

unread,
Oct 24, 2019, 6:45:14 AM10/24/19
to
Hallo!

* Marcel Mueller <news.5...@spamgourmet.org>:
> Am 23.10.19 um 11:48 schrieb Christoph 'Mehdorn' Weber:

>> Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie ich Rest der
>> Entspiegelung loswerde.
> Mit Säure. Das sind zumeist aufgedampfte Metallsalze, z.B.
> Magnesiumfluorid mit rund 120nm. Lambda/4 Vergütung halt.

Dann war der Hinweis auf Essig, den ich im Netz gefunden habe,
gar nicht so abwegig. Das teste ich dann wohl vor dem
Bremsenreiniger.

> Aber entfernen will man das wirklich nicht. Das spiegelt dann wie die Sau.

Na ja, wenn sie schon so große Löcher hat wie jetzt, will man
sie auch nicht haben. Ich lass mich überraschen.


Insofern war's vielleicht sogar wirklich Grapefruit, die
mir draufgespritzt ist, aber das Lösungsmittel waren nicht
die Terpene (die haben mir schon mal eine Maus aufgelöst),
sondern die Säure. Andererseits hatte ich die Probleme mit
anderen Monitoren noch nie.

Christoph

--
Ich weiss nicht mehr, wer es war, aber ich habe damals als Studienanfaenger
mal jemanden gehoert, der in einer solchen Diskussion die Aussage, AIDS sei
eine Strafe Gottes, locker mit "das heisst also, dass die Lesben das
auserwaehlte Volk Gottes sind" gekontert hat. (Adrian Suter)
0 new messages