Am 20.10.19 um 13:26 schrieb Christoph 'Mehdorn' Weber:
> mir ist vor ein paar Monaten ein Monitor kaputtgegangen und ich
> habe den Reservemonitor, der seit dem Umzug nicht genutzt wurde,
> hervorgekramt. Der war etwas schlierig, ich hab ich grob geputzt,
> war nicht 100% zufrieden, aber es ging erst einmal. Seither hab
> ich auch gelegentlich noch mal drübergewischt, aber es blieb
> leicht schmierig.
>
> Das wurde jetzt, wo die Sonne tiefer steht, aber mehr und mehr
> zum Störfaktor, daher hab ich es nach Spüli auch mit Glasreiniger
> versucht, und tatsächlich waren die Schlieren weg. Aber auch die
> Entspiegelungsschicht an einigen Stellen (eine größere Fläche und
> ein paar einzelne Streifen), und nun ist das Bild ganz gruselig.
Treffer, versenkt!
> Mein Ansatz war, die Entspiegelung komplett zu entfernen,
Nicht sonderlich schlau, aber ich vermute mal wir reden hier nicht über
eine echte Entspeigelung wie bei einer Brille, oder? Ein ordentlich
entspiegelter Monitor ist mir nämlich seit dem aussterben der
Röhrenmonitore nicht mehr untergekommen. Heller machen ist halt billiger
als entspiegeln, und der Hersteller bekommt ja keine Kopfschmerzen von
der hohen Helligkeit.
Vermutlich hast du nur eine mattierte Oberfläche. Die spiegelt zwar
genauso viel Licht wieder, aber eben unscharf, und das stört nicht ganz so.
Wenn die Oberfläche Kunststoff ist und man da mit dem Fingernagel zu
fest rubbelt, wird sie an dieser Stelle glatter, und das sieht man. Glas
ist robuster.
> Hat noch jemand eine Idee? Im Netz habe ich noch Hinweise auf
> Essig gefunden, erwarte mir da aber nicht viel davon, und zudem
> wurde mir Bremsenreiniger empfohlen, aber da werde ich den Monitor
> komplett zerlegen müssen, da der wohl den Kunststoffrahmen
> angreifen würde -- darauf würde ich gern verzichten.
Lass es. Das Ergebnis wird nur noch gruseliger.
> Und danach würde er wohl stark spiegeln. Hat jemand Erfahrungen
> mit Entspiegelungsfolie und kann da was empfehlen?
3M war früher ganz brauchbar. Die haben auch Folien, die
interferometrisch entspiegeln, also nicht nur aufgeraute Oberfläche. Die
Dinger sind wirklich gut, oft besser als der Monitor jemals war.
Allerdings muss man die auch erst mal finden. Das meiste, was 3M noch im
Angebot hat, ist teurer Billigramsch, daran zu erkennen, dass bei
"Anti-Reflective" "nein" steht.
Man muss die Biester allerdings /blasenfrei/ drauf bekommen.
Üblicherweise hat man heutzutage aber wenigstens mehrere Versuche, weil
die Folien nur über Adhäsion kleben.
Und so ganz billig sind die auch nicht. Da kommt man schnell in die
Dimension eines gebrauchten Monitors ohne verhunzte Oberfläche.
Marcel