Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Testvergleich

1 view
Skip to first unread message

Heinz-Mario Frühbeis

unread,
Nov 15, 2017, 8:27:44 AM11/15/17
to
Hallo,

ich möchte mich noch kurz an euch wenden bezgl. eines Tester-Vergleichs...

Zum einen a) Prad und zum anderen b) PCMonitors.

Tests für Samsung S34E790C:
<http://www.prad.de/new/monitore/test/2015/test-samsung-s34e790c-led-teil4.html#Bildqualitaet>
<http://www.prad.de/new/monitore/test/2015/test-samsung-s34e790c-led-teil5.html>

<https://pcmonitors.info/reviews/samsung-s34e790c/#Contrast_and_brightness>


Tests für Samsung C34F791:
<http://www.prad.de/new/monitore/test/2017/test-samsung-c34f791wqu-teil2.html#Bildqualitaet>

<https://pcmonitors.info/reviews/samsung-c34f791/#Contrast_and_brightness>


Als Bsp. (Samsung C34F791) die Farbreinheit:
Bei Prad: "locker" um die DeltaE 4 Abweichungen
Bei PCMonitors gerade mal _höchstens_ DeltaE 2,7

Aber so zieht sich das quasi durch alle Farb- und Ausleuchtungsbereiche...

Ich meine, das da ein _erheblicher_ Unterschied ist und eigentlich nicht
einer gewissen Streuung zuzuordnen, oder wie seht ihr das?
Und woran kann "man" sich denn nun halten?

Und, ja, einer von denen wird mein neuer Monitor sein...

Schon mal ein Dankeschön für Antworten und
mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis

Marcel Mueller

unread,
Nov 15, 2017, 12:42:26 PM11/15/17
to
On 15.11.17 14.27, Heinz-Mario Frühbeis wrote:
> Tests für Samsung S34E790C:
> Tests für Samsung C34F791:

Ui, Panzerschlitze! :-)

> Als Bsp. (Samsung C34F791) die Farbreinheit:
> Bei Prad: "locker" um die DeltaE 4 Abweichungen
> Bei PCMonitors gerade mal _höchstens_ DeltaE 2,7
>
> Aber so zieht sich das quasi durch alle Farb- und Ausleuchtungsbereiche...

Üblicherweise:
#1: Serienstreuung.
#2: Unterschiedliche Montitoreinstellungen.

Gerade letzteres macht jede Farbmessung zunichte.

Prad hat wohl alles Auf "Mittelstellung" gedreht.
Die anderen haben so lange gespielt, bis das Ergebnis am besten war.


> Ich meine, das da ein _erheblicher_ Unterschied ist und eigentlich nicht
> einer gewissen Streuung zuzuordnen, oder wie seht ihr das?
> Und woran kann "man" sich denn nun halten?

An beide. Wenn Dir entweder die Farbwiedergabe nicht so wichtig ist oder
Du ein Colorimeter hast, kannst Du ruhig einen Monitor nehmen, dessen
Werkseinstellungen nicht so der Brüller sind.


Marcel

Heinz-Mario Frühbeis

unread,
Nov 15, 2017, 5:53:41 PM11/15/17
to
Am 15.11.2017 um 18:42 schrieb Marcel Mueller:
> On 15.11.17 14.27, Heinz-Mario Frühbeis wrote:
>> Tests für Samsung S34E790C:
>> Tests für Samsung C34F791:
>
> Ui, Panzerschlitze! :-)
>

Ach komm schon..., als das mit 21:9 aufkam, habe ich zuerst auch quasi
so gedacht... Aber die haben ja auch eine vertikale Höhe von 1440. So
what...

Arbeitstechnisch bringt mir 21:9, da ich z.T. viele Instanzen vom QT
Creator (zum Programmieren) geöffnet habe schon einen reichlichen
Platzgewinn, da ich die Fenster ja nach unten hin staffele.

>> Als Bsp. (Samsung C34F791) die Farbreinheit:
>> Bei Prad: "locker" um die DeltaE 4 Abweichungen
>> Bei PCMonitors gerade mal _höchstens_ DeltaE 2,7
>>
>> Aber so zieht sich das quasi durch alle Farb- und
>> Ausleuchtungsbereiche...
>
> Üblicherweise:
> #1: Serienstreuung.

Ja, aber so doll?

> #2: Unterschiedliche Montitoreinstellungen.
>

Mag sein/bestimmt...
Aber kann man tatsächlich ein DeltaE von 4 nur mit Monitoreinstellungen
"kaschieren"?

> Gerade letzteres macht jede Farbmessung zunichte.
>

Wie darf ich das genau verstehen?

> Prad hat wohl alles Auf "Mittelstellung" gedreht.
> Die anderen haben so lange gespielt, bis das Ergebnis am besten war.
>
>
>> Ich meine, das da ein _erheblicher_ Unterschied ist und eigentlich nicht
>> einer gewissen Streuung zuzuordnen, oder wie seht ihr das?
>> Und woran kann "man" sich denn nun halten?
>
> An beide. Wenn Dir entweder die Farbwiedergabe nicht so wichtig ist oder
> Du ein Colorimeter hast, kannst Du ruhig einen Monitor nehmen, dessen
> Werkseinstellungen nicht so der Brüller sind.
>

Die Frage, die sich mir da noch stellt ist, wie kann man sich DBV denn
genau vorstellen? Pers. mache ich z. Bsp. Tiles für den Flugsimulator,
also die Grafik für z. Bsp. die Landschaft. Angefangen habe ich auch mit
3d-Objekten...

Wenn ich das mit DeltaE richtig verstanden habe, dann würde man ja z.
Bsp. bei DeltaE > 3 wohl so eine "Vergelbung" von Weiß feststellen, oder
hab ich das falsch verstanden?

Ist denn der C34F791 jetzt besser als der S34E790C?
Ich tendiere ja zum C34F791, und werde ja sehen, wie "er" denn nun so
ist, ich habe aber eben auch keine Lust mir das Gerät "zig" Male zu
kaufen um z. Bsp. kein Backlight-Bleeding zu haben...

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis

0 new messages