Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Retro-Problem: Bootmeldungen am linken Bildschirmrand beschnitten

0 views
Skip to first unread message

Werner Tann

unread,
Jan 9, 2024, 1:08:42 PM1/9/24
to
Ich habe einer meiner älteren Kisten einen neuen LED-Monitor beschert
und die dranhängende Röhre entsorgt. Beim Booten von XP (oder auch
Win98) ist die Anzeige verschoben, sodass die Bootmeldungen am linken
Bildschirmrand abgeschnitten sind. Auch wenn ich in Win98 in den
Grafikkarteneinstellungen den Bildschirm so anpasse, dass ich die
Anzeige ein Stück nach rechts schiebe, wirkt sich das in Windows aus,
aber nicht bei den Bootmeldungen, was nicht überrascht, denn da ist
Win98 ja noch gar nicht "da". Aber auch, wenn ich Win98 beende mit "im
MSDOS-Modus neu starten", passt die DOS-Anzeige nicht (obwohl in dem
Fall Win98 nicht ganz weg ist).

Der Monitor, ein Asus Eye Care VA229QSB, bietet keine Möglichkeit der
Anzeigejustierung. Er hängt am alten Rechner natürlich mit
D-Sub-Verbindung.

Habe ich eine Einstellmöglichkeit übersehen, oder gibt es dazu einen
Workaround? Hatte zuerst an autoexec.bat und config.sys gedacht, finde
dazu aber nichts.

Marco Moock

unread,
Jan 9, 2024, 1:34:46 PM1/9/24
to
Am 09.01.2024 um 19:08:40 Uhr schrieb Werner Tann:

> Beim Booten von XP (oder auch Win98) ist die Anzeige verschoben, sodass die Bootmeldungen am linken
> Bildschirmrand abgeschnitten sind.

Dann mal gucken, ob der LCD auf Automatik steht bezüglich der
Bildposition.
Die muss man bei VGA zur Not bei jeder Auflösung (Booten ist oft
geringer) manuell festlegen, wenn der die nicht automatisch festlegen
kann.

Werner Tann

unread,
Jan 9, 2024, 2:32:17 PM1/9/24
to
Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> schrieb:

> > Beim Booten von XP (oder auch Win98) ist die Anzeige verschoben, sodass die Bootmeldungen am linken
> > Bildschirmrand abgeschnitten sind.
>
> Dann mal gucken, ob der LCD auf Automatik steht bezüglich der
> Bildposition.
> Die muss man bei VGA zur Not bei jeder Auflösung (Booten ist oft
> geringer) manuell festlegen, wenn der die nicht automatisch festlegen
> kann.

Beim Lesen deines Postings tauchte zunächst ein großes Fragezeichen
über meinem Kopf auf. Die Bildposition auf automatisch stellen kann
ich nicht in den Monitoreinstellungen, und es geht auch nicht, sie
direkt manuell verschiedenen Auflösungen zuzuordnen. Aber du hast mich
trotzdem auf den Weg gebracht.

Dazu muss ich anmerken, dass auf dem Rechner ein Multiboot
eingerichtet ist mit 2 verschiedenen Win98-Versionen und 1x XP. Und
ich habe in den Monitoreinstellungen die Funktion "auto adjust", die,
wenn man sie ausführt, den aktuellen Bildschirm kalibriert. Heißt: ich
bin einfach alle 3 Systeme abgeklappert, habe beim Booten "Pause"
gedrückt und "auto adjust" ausgeführt. Bingo! Die Systeme merken sich
das auch.

Vielen Dank für den richtigen Anstoß! :-)
0 new messages