Am 27.06.20 um 18:06 schrieb Helmut Schellong:
> Ich habe festgestellt, daß Computer-Monitore mit dem Textmodus (25x80)
> Probleme haben oder diesen gar nicht mehr verarbeiten können.
>
> Ich habe einen LG 31MU97-B 4K-cinema (ca. 1200 EUR, 2015).
> Dieser Monitor hat nur mit Tricks im Textmodus angezeigt.
> Ansonsten gab er die sinngemäße Meldung 'no signal' bei
> anliegendem Textmodus.
Das ist eigentlich nur bei Monitoren für bestimmte Geräte oder Zwecke
üblich. Also z.B. TV-Monitore oder Monitore für bestimmte, spezielle
Geräte, die eine feste Auflösung haben.
> (Kontrollmonitor ist iiyama HM903DT Vision Master Pro 454, 1920x1440.)
> Dieser Monitor ist nun zum zweiten Mal in genau gleicher Weise
> defekt gegangen, nun außerhalb der Garantie.
Kennst Du den Fehler? Kann man da evtl was machen?
> Deshalb kaufte ich einen iiyama ProLite XB3288UHSU 4K (399 EUR).
> Der kann Textmodus gar nicht.
> Man sieht BIOS-Ausgaben nicht, Boot-Manager nicht, Texte bis
> zu einem Unix-Login nicht, und die Kommandozeile nicht, bis
> man das Kommando 'startx' gibt.
=> unbrauchbar.
Tatsächlich habe ich auch so einen Monitor. Er hat auch keine
Bedienelemente oder gar ein Menü. Der kann nur 3k, sonst kommt kein
Bild. Einzige Ausnahme: Der Standard 720Pixel (Hercules-)Mode wird
angezeigt. Das genügt für das BIOS. Andere Texmodi funktionieren damit
aber nicht.
> Unter Windows wird das blaue Fenster mit Pausen-Kringel nicht gezeigt.
> Ansonsten ist der Monitor insgesamt empfehlenswert.
Das sehe ich anders. Wenn man bei einem PC nicht ins BIOS kommt und kein
Boot-Device Wählen kann, ist das früher oder später ein Problem.
> Das wird erst mehr oder weniger besser werden mit einem modernen
> PC, der ein UEFI-Bios hat, das ja im Grafikmodus anzeigt.
Das ist nicht der entscheidende Punkt. Auch UEFI kann nicht Modi für
alle zukünftig mal erscheinenden Monitorgrößen an Bord haben. Es geht
eher darum, dass die Grafikkarte einen automatischen Rescaler
implementiert, der das BIOS- (oder UEFI-)Bild in die jeweilige Auflösung
des Monitors umrechnet. Das ist bei (internen) Laptopbildschirmen schon
seit langem Usus. Bei Grafikkarten ist es aber eher ungewöhnlich.
> Ich weiß nicht, wie die Betriebssysteme auf das Vorhandensein
> eines UEFI reagieren, hinsichtlich ihrer Visual-Modi.
Gar nicht.
> Ich verstehe nicht, daß Textmodus zu einem Problem für die
> heutigen Monitore gemacht wurde.
Man hat sich den Rescaler gespart. Ist billiger und gibt nochmal eine
Millisekunde weniger Latenz. (Dass man trotzdem 16 Millisekunden
langsamer als jeder CRT ist, und zwar im Auge, stört schon lange niemand
mehr.)
> Denn die Arbeit mit dem Textmodus hat ja die Grafikkarte.
Jein. TFTs können immer nur eine Auflösung. D.h. irgendeiner /muss/ das
Bild umrechnen, wenn die Quellanwendung nicht mit der Auflösung klar
kommt. Letzteres wäre beim BIOS auch ziemlich doof - Stichwort High-DPI.
Früher war das immer der Monitor. Heute offenbar nicht mehr immer.
Marcel