Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Monitore können Textmodus nicht mehr

5 views
Skip to first unread message

Helmut Schellong

unread,
Jun 27, 2020, 12:06:10 PM6/27/20
to
Ich informiere mit diesem Posting eher, als daß ich Lösungen suche.

Ich habe festgestellt, daß Computer-Monitore mit dem Textmodus (25x80)
Probleme haben oder diesen gar nicht mehr verarbeiten können.

Ich habe einen LG 31MU97-B 4K-cinema (ca. 1200 EUR, 2015).
Dieser Monitor hat nur mit Tricks im Textmodus angezeigt.
Ansonsten gab er die sinngemäße Meldung 'no signal' bei
anliegendem Textmodus.
(Kontrollmonitor ist iiyama HM903DT Vision Master Pro 454, 1920x1440.)
Dieser Monitor ist nun zum zweiten Mal in genau gleicher Weise
defekt gegangen, nun außerhalb der Garantie.

Deshalb kaufte ich einen iiyama ProLite XB3288UHSU 4K (399 EUR).
Der kann Textmodus gar nicht.
Man sieht BIOS-Ausgaben nicht, Boot-Manager nicht, Texte bis
zu einem Unix-Login nicht, und die Kommandozeile nicht, bis
man das Kommando 'startx' gibt.
Unter Windows wird das blaue Fenster mit Pausen-Kringel nicht gezeigt.
Ansonsten ist der Monitor insgesamt empfehlenswert.

Ich habe aktuell den Kontrollmonitor (19", Röhre, VGA) rechts hinten
auf dem Computer-Gehäuse stehen, parallel zu dem 4K (Displayport).
Das wird erst mehr oder weniger besser werden mit einem modernen
PC, der ein UEFI-Bios hat, das ja im Grafikmodus anzeigt.
Ich weiß nicht, wie die Betriebssysteme auf das Vorhandensein
eines UEFI reagieren, hinsichtlich ihrer Visual-Modi.

Ich verstehe nicht, daß Textmodus zu einem Problem für die
heutigen Monitore gemacht wurde.
Denn die Arbeit mit dem Textmodus hat ja die Grafikkarte.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong v...@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm

Ralph Aichinger

unread,
Jun 27, 2020, 4:26:06 PM6/27/20
to
Helmut Schellong <r...@schellong.biz> wrote:
> Man sieht BIOS-Ausgaben nicht, Boot-Manager nicht, Texte bis
> zu einem Unix-Login nicht, und die Kommandozeile nicht, bis
> man das Kommando 'startx' gibt.
> Unter Windows wird das blaue Fenster mit Pausen-Kringel nicht gezeigt.
> Ansonsten ist der Monitor insgesamt empfehlenswert.

Man kann bei Linux (und vermutlich anderen Unix-Derivaten) auf
der Konsole höhere Auflösungen einstellen. Bei BIOS geht das
eventuell nicht, aber unter UEFI geht das in der Regel auch IIRC.

> Ich verstehe nicht, daß Textmodus zu einem Problem für die
> heutigen Monitore gemacht wurde.

Naja, vermutlich testet das einfach kaum jemand. Die praktische
Relevanz geht auch gegen null.

/ralph
--
-----------------------------------------------------------------------------
https://aisg.at
ausserirdische sind gesund

Helmut Schellong

unread,
Jun 27, 2020, 4:56:33 PM6/27/20
to
On 06/27/2020 22:26, Ralph Aichinger wrote:
> Helmut Schellong <r...@schellong.biz> wrote:
>> Man sieht BIOS-Ausgaben nicht, Boot-Manager nicht, Texte bis
>> zu einem Unix-Login nicht, und die Kommandozeile nicht, bis
>> man das Kommando 'startx' gibt.
>> Unter Windows wird das blaue Fenster mit Pausen-Kringel nicht gezeigt.
>> Ansonsten ist der Monitor insgesamt empfehlenswert.
>
> Man kann bei Linux (und vermutlich anderen Unix-Derivaten) auf
> der Konsole höhere Auflösungen einstellen. Bei BIOS geht das
> eventuell nicht, aber unter UEFI geht das in der Regel auch IIRC.

Ja, ich schrieb deshalb auch, daß ich die möglichen Reaktionen
der Betriebssysteme auf UEFI nicht kenne.
Ich rechne damit, daß UEFI das Problem mehr oder weniger löst.

Ich kann meine Text-Konsole unter FreeBSD auf Textmodus und auf
einen vt-Modus einstellen. vt nützt hier aber nichts, so daß
ich auf UEFI hoffen muß.

>> Ich verstehe nicht, daß Textmodus zu einem Problem für die
>> heutigen Monitore gemacht wurde.
>
> Naja, vermutlich testet das einfach kaum jemand. Die praktische
> Relevanz geht auch gegen null.

Ja, es wird ein typischer Nur-Windows-User + UEFI angenommen.
Für den läuft es ja von selbst bis zum Login-Bild.

Arno Welzel

unread,
Jun 28, 2020, 6:33:36 AM6/28/20
to
Helmut Schellong:

> Ich informiere mit diesem Posting eher, als daß ich Lösungen suche.
>
> Ich habe festgestellt, daß Computer-Monitore mit dem Textmodus (25x80)
> Probleme haben oder diesen gar nicht mehr verarbeiten können.

Auch der "Textmodus" ist nichts anderes, als ein Bild in einer
bestimmten Auflösung und Bildfrequenz, was die Grafikkarte erzeugt, wenn
sie nur Text anzeigen soll:

<https://de.wikipedia.org/wiki/Textmodus>

Wenn man einen Monitor via HDMI oder DisplayPort betreibt, erzeugen
neuere Grafikarten in der Regel ein hochskaliertes Bild in der nativen
Auflösung des Monitors.

Bei der Nutzung von VGA hängt es aber in der Tat vom Monitor ab, ob er
die Auflösung und Bildfrequenz unterstützt, also VGA mit 60 Hz oder
720*480 mit 60 Hz.

> Deshalb kaufte ich einen iiyama ProLite XB3288UHSU 4K (399 EUR).
> Der kann Textmodus gar nicht.
> Man sieht BIOS-Ausgaben nicht, Boot-Manager nicht, Texte bis
> zu einem Unix-Login nicht, und die Kommandozeile nicht, bis
> man das Kommando 'startx' gibt.
> Unter Windows wird das blaue Fenster mit Pausen-Kringel nicht gezeigt.
> Ansonsten ist der Monitor insgesamt empfehlenswert.

Und das Mainboard hat nur einen Grafikchip und nicht Onboard-Grafik und
zusätzlich Grafikkarte, wo im BIOS evtl. eingestellt ist, dass es zuerst
Onboard-Grafik benutzen soll? Denn dann würde in der Tat erst etwas
erscheinen, sobald das OS die Grafikkarte benutzt.



--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Arno Welzel

unread,
Jun 28, 2020, 6:35:55 AM6/28/20
to
Helmut Schellong:

> On 06/27/2020 22:26, Ralph Aichinger wrote:
[...]
>> Naja, vermutlich testet das einfach kaum jemand. Die praktische
>> Relevanz geht auch gegen null.
>
> Ja, es wird ein typischer Nur-Windows-User + UEFI angenommen.
> Für den läuft es ja von selbst bis zum Login-Bild.

JFTR:

LG 27UD88, 27", 3840*2160 native Auflösung

Hier geht die Text-Anzeige vom BIOS und des Bootvorgangs problemlos.
Allerdings hängt der Monitor über DisplayPort an der Grafikkarte und
vermutlich sorgt die Grafikkarte dafür, dass die Ausgabe in der nativen
Auflösung des Monitors erfolgt.

Marcel Mueller

unread,
Jun 28, 2020, 8:26:49 AM6/28/20
to
Am 27.06.20 um 18:06 schrieb Helmut Schellong:
> Ich habe festgestellt, daß Computer-Monitore mit dem Textmodus (25x80)
> Probleme haben oder diesen gar nicht mehr verarbeiten können.
>
> Ich habe einen LG 31MU97-B 4K-cinema (ca. 1200 EUR, 2015).
> Dieser Monitor hat nur mit Tricks im Textmodus angezeigt.
> Ansonsten gab er die sinngemäße Meldung 'no signal' bei
> anliegendem Textmodus.

Das ist eigentlich nur bei Monitoren für bestimmte Geräte oder Zwecke
üblich. Also z.B. TV-Monitore oder Monitore für bestimmte, spezielle
Geräte, die eine feste Auflösung haben.

> (Kontrollmonitor ist iiyama HM903DT Vision Master Pro 454, 1920x1440.)
> Dieser Monitor ist nun zum zweiten Mal in genau gleicher Weise
> defekt gegangen, nun außerhalb der Garantie.

Kennst Du den Fehler? Kann man da evtl was machen?

> Deshalb kaufte ich einen iiyama ProLite XB3288UHSU 4K (399 EUR).
> Der kann Textmodus gar nicht.
> Man sieht BIOS-Ausgaben nicht, Boot-Manager nicht, Texte bis
> zu einem Unix-Login nicht, und die Kommandozeile nicht, bis
> man das Kommando 'startx' gibt.

=> unbrauchbar.

Tatsächlich habe ich auch so einen Monitor. Er hat auch keine
Bedienelemente oder gar ein Menü. Der kann nur 3k, sonst kommt kein
Bild. Einzige Ausnahme: Der Standard 720Pixel (Hercules-)Mode wird
angezeigt. Das genügt für das BIOS. Andere Texmodi funktionieren damit
aber nicht.

> Unter Windows wird das blaue Fenster mit Pausen-Kringel nicht gezeigt.
> Ansonsten ist der Monitor insgesamt empfehlenswert.

Das sehe ich anders. Wenn man bei einem PC nicht ins BIOS kommt und kein
Boot-Device Wählen kann, ist das früher oder später ein Problem.


> Das wird erst mehr oder weniger besser werden mit einem modernen
> PC, der ein UEFI-Bios hat, das ja im Grafikmodus anzeigt.

Das ist nicht der entscheidende Punkt. Auch UEFI kann nicht Modi für
alle zukünftig mal erscheinenden Monitorgrößen an Bord haben. Es geht
eher darum, dass die Grafikkarte einen automatischen Rescaler
implementiert, der das BIOS- (oder UEFI-)Bild in die jeweilige Auflösung
des Monitors umrechnet. Das ist bei (internen) Laptopbildschirmen schon
seit langem Usus. Bei Grafikkarten ist es aber eher ungewöhnlich.

> Ich weiß nicht, wie die Betriebssysteme auf das Vorhandensein
> eines UEFI reagieren, hinsichtlich ihrer Visual-Modi.

Gar nicht.

> Ich verstehe nicht, daß Textmodus zu einem Problem für die
> heutigen Monitore gemacht wurde.

Man hat sich den Rescaler gespart. Ist billiger und gibt nochmal eine
Millisekunde weniger Latenz. (Dass man trotzdem 16 Millisekunden
langsamer als jeder CRT ist, und zwar im Auge, stört schon lange niemand
mehr.)

> Denn die Arbeit mit dem Textmodus hat ja die Grafikkarte.

Jein. TFTs können immer nur eine Auflösung. D.h. irgendeiner /muss/ das
Bild umrechnen, wenn die Quellanwendung nicht mit der Auflösung klar
kommt. Letzteres wäre beim BIOS auch ziemlich doof - Stichwort High-DPI.
Früher war das immer der Monitor. Heute offenbar nicht mehr immer.


Marcel

Marcel Mueller

unread,
Jun 28, 2020, 8:27:51 AM6/28/20
to
Am 27.06.20 um 22:26 schrieb Ralph Aichinger:
> Man kann bei Linux (und vermutlich anderen Unix-Derivaten) auf
> der Konsole höhere Auflösungen einstellen. Bei BIOS geht das
> eventuell nicht, aber unter UEFI geht das in der Regel auch IIRC.

Du kannst gar nichts umstellen, wenn du kein Bild hast.

> Naja, vermutlich testet das einfach kaum jemand. Die praktische
> Relevanz geht auch gegen null.

Sehe ich (noch) nicht so.


Marcel

Ralph Aichinger

unread,
Jun 28, 2020, 9:17:41 AM6/28/20
to
Marcel Mueller <news.5...@spamgourmet.org> wrote:
> Am 27.06.20 um 22:26 schrieb Ralph Aichinger:
>> Man kann bei Linux (und vermutlich anderen Unix-Derivaten) auf
>> der Konsole höhere Auflösungen einstellen. Bei BIOS geht das
>> eventuell nicht, aber unter UEFI geht das in der Regel auch IIRC.
>
> Du kannst gar nichts umstellen, wenn du kein Bild hast.

Hä? Bei Linux kannn man alles per ssh umstellen, auch die Grub-Einstellungen.
Wenn es um UEFI geht, dann muß man halt kurz einen anderen Bildschirm
anhängen.

Arno Welzel

unread,
Jun 28, 2020, 10:21:33 AM6/28/20
to
Marcel Mueller:

> Am 27.06.20 um 18:06 schrieb Helmut Schellong:
[...]
>> Das wird erst mehr oder weniger besser werden mit einem modernen
>> PC, der ein UEFI-Bios hat, das ja im Grafikmodus anzeigt.
>
> Das ist nicht der entscheidende Punkt. Auch UEFI kann nicht Modi für
> alle zukünftig mal erscheinenden Monitorgrößen an Bord haben. Es geht
> eher darum, dass die Grafikkarte einen automatischen Rescaler
> implementiert, der das BIOS- (oder UEFI-)Bild in die jeweilige Auflösung
> des Monitors umrechnet. Das ist bei (internen) Laptopbildschirmen schon
> seit langem Usus. Bei Grafikkarten ist es aber eher ungewöhnlich.

Meine olle MSI Geforce GTX1060 macht das - und die ist auch schon einige
Jahre alt. Selbst das Vorgängermodell, was ich etwa 2014 gekauft hatte,
war dazu in der Lage.

Helmut Schellong

unread,
Jun 28, 2020, 11:31:59 AM6/28/20
to
On 06/28/2020 12:33, Arno Welzel wrote:
> Helmut Schellong:
>
>> Ich informiere mit diesem Posting eher, als daß ich Lösungen suche.
>>
>> Ich habe festgestellt, daß Computer-Monitore mit dem Textmodus (25x80)
>> Probleme haben oder diesen gar nicht mehr verarbeiten können.

> Wenn man einen Monitor via HDMI oder DisplayPort betreibt, erzeugen
> neuere Grafikarten in der Regel ein hochskaliertes Bild in der nativen
> Auflösung des Monitors.
>
> Bei der Nutzung von VGA hängt es aber in der Tat vom Monitor ab, ob er
> die Auflösung und Bildfrequenz unterstützt, also VGA mit 60 Hz oder
> 720*480 mit 60 Hz.

Unter FreeBSD unter KDE (nach startx) zeigt das Kommando 'nvidia-settings'
20 Auflösungen für den iiyama 4K an.
Ich kann beide Monitore gleichzeitig ansprechen (CRT-0, DFP-4).
Nach startx gibt es offenbar kein Problem, aber vor startx.

> Und das Mainboard hat nur einen Grafikchip und nicht Onboard-Grafik und
> zusätzlich Grafikkarte, wo im BIOS evtl. eingestellt ist, dass es zuerst
> Onboard-Grafik benutzen soll? Denn dann würde in der Tat erst etwas
> erscheinen, sobald das OS die Grafikkarte benutzt.

Das Mainboard hat keinen Grafik-Chip.
Es gibt nur eine Grafikkarte GeForce GTX760, die bis 4096x2160 kann,
mit DVI- und Displayport-Buchse.

Helmut Schellong

unread,
Jun 28, 2020, 11:35:08 AM6/28/20
to
Mit 'LG 31MU97-B 4K-cinema' geht es bei mir ja auch (mit Trick).
Der neue Monitor an der gleichen GraKa will es nicht.

Helmut Schellong

unread,
Jun 28, 2020, 11:43:23 AM6/28/20
to
On 06/28/2020 14:26, Marcel Mueller wrote:
> Am 27.06.20 um 18:06 schrieb Helmut Schellong:
>> Ich habe festgestellt, daß Computer-Monitore mit dem Textmodus (25x80)
>> Probleme haben oder diesen gar nicht mehr verarbeiten können.
>>
>> Ich habe einen LG 31MU97-B 4K-cinema (ca. 1200 EUR, 2015).
>> Dieser Monitor hat nur mit Tricks im Textmodus angezeigt.

>> Dieser Monitor ist nun zum zweiten Mal in genau gleicher Weise
>> defekt gegangen, nun außerhalb der Garantie.
>
> Kennst Du den Fehler? Kann man da evtl was machen?

Der Monitor ist tot.
Nach Anlegen von 230V tut sich gar nichts.
Er bekam beim ersten Defekt ein neues Mainboard.
Dann gings wieder.
Nun wieder tot.

>> Deshalb kaufte ich einen iiyama ProLite XB3288UHSU 4K (399 EUR).
>> Der kann Textmodus gar nicht.
>> Man sieht BIOS-Ausgaben nicht, Boot-Manager nicht, Texte bis
>> zu einem Unix-Login nicht, und die Kommandozeile nicht, bis
>> man das Kommando 'startx' gibt.
>
> => unbrauchbar.
>
> Tatsächlich habe ich auch so einen Monitor. Er hat auch keine Bedienelemente
> oder gar ein Menü. Der kann nur 3k, sonst kommt kein Bild. Einzige Ausnahme:
> Der Standard 720Pixel (Hercules-)Mode wird angezeigt. Das genügt für das
> BIOS. Andere Texmodi funktionieren damit aber nicht.

https://cdn.iiyama.com/f/506ea69a0bf06c9304a3b0d207a3a5bc_xb3288uhsu-usermanual-g-revd.pdf

>> Unter Windows wird das blaue Fenster mit Pausen-Kringel nicht gezeigt.
>> Ansonsten ist der Monitor insgesamt empfehlenswert.
>
> Das sehe ich anders. Wenn man bei einem PC nicht ins BIOS kommt und kein
> Boot-Device Wählen kann, ist das früher oder später ein Problem.

Ich schrieb 'Ansonsten'.

Marcel Mueller

unread,
Jun 28, 2020, 2:55:23 PM6/28/20
to
Am 28.06.20 um 17:43 schrieb Helmut Schellong:
>> Kennst Du den Fehler? Kann man da evtl was machen?
>
> Der Monitor ist tot.
> Nach Anlegen von 230V tut sich gar nichts.
> Er bekam beim ersten Defekt ein neues Mainboard.
> Dann gings wieder.
> Nun wieder tot.

Von der Kategorie hatte ich heute auch gerade wieder einen im Ofen. :-/
BGA-Chip auf dem Mainboard hat sich der Verlötung entledigt. Derselbe
Monitor hat sich vor ein paar Jahren schon mal mit demselben Fehler
verabschiedet. Das ist leider gar nicht so selten.


Marcel

Arno Welzel

unread,
Jun 28, 2020, 5:56:57 PM6/28/20
to
Helmut Schellong:

[...]
> Das Mainboard hat keinen Grafik-Chip.
> Es gibt nur eine Grafikkarte GeForce GTX760, die bis 4096x2160 kann,
> mit DVI- und Displayport-Buchse.

GTX760 dürfte jetzt rund 7 Jahre alt sein. Kann sein, dass das damals
noch nicht so üblich war, den "Textmodus" auf die native Auflösung des
Monitors zu skalieren. Da hilft vermutlich nur eine neuere Grafikkarte.

Helmut Schellong

unread,
Jun 29, 2020, 4:49:32 AM6/29/20
to
Das ist möglich.
Jedoch der nun defekte Monitor LG 4Kcinema hatte den Textmodus
gekonnt - an der selben Grafikkarte.

Die GTX760 ist allerdings schon die zweite GraKa auf dem PC.
Wegen des neuen Monitors 4Kcinema-Auflösung.
Der PC ist von 2006, Asus P5-B, Prozessor immerhin 3333 MHz, nur 4GB.

Ein neuer PC muß also bei mir früher oder später kommen.
Der wird dann haben: UEFI, 3x10 TB, 128 GB Ram, aktuelle Grafik.
0 new messages