Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Bitte um Monitorempfehlung

5 views
Skip to first unread message

Reinhard Zwirner

unread,
May 18, 2018, 7:20:51 AM5/18/18
to
Hi,

eigentlich liebe ich ja meinen (Röhren-)Monitor Iiyama Vision Master
451. Er hängt an einer Graka AMD Radeon 6450; die wiederum steckt in
einem MSI-MoBo mit i5 und läuft gut mit 1200x1600 Auflösung unter
W7/64pro.

Leider ist der Monitor wohl am Ende seines Lebens angelangt: die
Helligkeit reicht für die optische TAN-Ermittlung beim Onlinebanking
nicht mehr aus. Vor längerer Zeit konnte ich das noch einmal über die
Funktion "Farben ändern" des Gerätemanagers ausgleichen; das hat
aktuell aber leider nicht mehr geholfen :-). So brauche ich offenbar
einen neuen Monitor.

Der muß allerdings nicht die neuesten Schickimicki-Features
aufweisen; ich bin ein nicht spielender Normal-User. Am liebsten
hätte ich natürlich wieder meine 1200x1600er Auflösung, weil diese
dem A-4-Format gut entspricht (ein Flachbildschirm läßt sich ja
besser um 90° drehen, so daß damit auch eine Seite im Hochformat
bildschirmfüllend angezeigt werden könnte).

Kann mir jemand von Euch Experten was Passendes empfehlen?

Dafür dankt im voraus

Reinhard

Michael Limburg

unread,
May 18, 2018, 9:20:37 AM5/18/18
to
Reinhard Zwirner wrote:

> Hi,
>
> eigentlich liebe ich ja meinen (Röhren-)Monitor Iiyama Vision Master
> 451. Er hängt an einer Graka AMD Radeon 6450; die wiederum steckt in

Dann behalte ihn.

> Leider ist der Monitor wohl am Ende seines Lebens angelangt: die
> Helligkeit reicht für die optische TAN-Ermittlung beim Onlinebanking
> nicht mehr aus. Vor längerer Zeit konnte ich das noch einmal über die

Kann ich, aus eigener Erfahrung, kaum glauben. Meiner Leser
funktioniert noch, wenn die Helligkeit des Monitors so weit
runter gedreht ist, daß man bei normalem Tageslicht im Raum
schon nicht mehr vernünftig daran arbeiten kann.
Allerdings nur, wenn der Winkel zwischen Leser/Monitor stimmt
und dem Leser altersbedingte Gebrechen ausgetrieben worden sind.

> Der muß allerdings nicht die neuesten Schickimicki-Features
> aufweisen; ich bin ein nicht spielender Normal-User. Am liebsten
> hätte ich natürlich wieder meine 1200x1600er Auflösung, weil diese
> dem A-4-Format gut entspricht (ein Flachbildschirm läßt sich ja
> besser um 90° drehen, so daß damit auch eine Seite im Hochformat
> bildschirmfüllend angezeigt werden könnte).

So, wie Du Deinen Brocken ja auch immer um 90° gedreht hast:-)

Abgesehen davon: Ich habe hier einen 20" 1600x1200 LCD-Monitor.
Da passen in der Höhe ein A4 Blatt sowieso und in der Breite
fast zwei A4 Blätter drauf. Grob gerechnet hat der 20" also
etwa 2x soviel Fläche wie ein A4 Blatt.
Von der Displayhöhe her würde ein 24" 1920x1200 (16:10) gleichziehen.
Dazu gibt's dann noch ein wenig mehr Platz in der Breite.

Hier gibt's eine schöne Tabelle zum Vergleich der Maße:
de.wikipedia.org/wiki/Bildschirmdiagonale

> Kann mir jemand von Euch Experten was Passendes empfehlen?

Das kommt doch drauf an, worauf der Fokus liegt. Texte bearbeiten?
Fotos bearbeiten usw.? Ich würde auf keinen Fall unter 23"-24" bei
1920x1200 kaufen. Kein TN-Display. Dazu so viele Bildpunkte wie möglich.
Das kommt gerade bei Textbearbeitung der Schärfe und Lesbarkeit der
Textbildes zugute. Wenn's um Bildbearbeitung geht, was der Geldbeutel
gerade so noch hergibt. Eizo bietet da viele schöne Geräte, für fast
jeden Kompromiss (Bildqualität vers. Geldbeutel) etwas.

MfG

Reinhard Zwirner

unread,
May 18, 2018, 10:46:00 AM5/18/18
to
Michael Limburg schrieb:
> Reinhard Zwirner wrote:

[...]
>> Leider ist der Monitor wohl am Ende seines Lebens angelangt: die
>> Helligkeit reicht für die optische TAN-Ermittlung beim
>> Onlinebanking nicht mehr aus. ...

> Kann ich, aus eigener Erfahrung, kaum glauben. [...]

Ist aber wirklich so. An meinem Schlepptop funktioniert der Leser
völlig problemlos. Am PC hat's mit viieel Mühe und Not gerade mal bei
der ersten Überweisung (von 4) geklappt.

Helligkeits- wie Kontrast"regler" des Monitors sind voll aufgedreht,
um ein einigermaßen ausreichend helles Bild zu erzeugen. Drehe ich
den Kontrast etwas zurück, wird das Bild sofort merklich dunkler.

>> ... Am liebsten hätte ich natürlich wieder meine 1200x1600er
>> Auflösung, weil diese dem A-4-Format gut entspricht (ein
>> Flachbildschirm läßt sich ja besser um 90° drehen, so daß damit
>> auch eine Seite im Hochformat bildschirmfüllend angezeigt werden
>> könnte).

> So, wie Du Deinen Brocken ja auch immer um 90° gedreht hast:-)

Na ja, weil's halt nicht so einfach geht wie beim Flachbildschirm,
hab' ich's eben gelassen ...

> Abgesehen davon: Ich habe hier einen 20" 1600x1200 LCD-Monitor. ...

[Anmerkungen zu Bildformaten]
Wenn ich auf den 19"-Bildschirm des Iiyama ein DIN-A-4-Blatt lege,
ist der verbleibende Rand auf allen 4 Seiten ungefähr gleich breit,
so daß ich im Fall der Fälle eine solche Seite bildschirmfüllend
anzeigen lassen könnte ...

>> Kann mir jemand von Euch Experten was Passendes empfehlen?

> Das kommt doch drauf an, worauf der Fokus liegt. Texte bearbeiten?
> Fotos bearbeiten usw.? Ich würde auf keinen Fall unter 23"-24" bei
> 1920x1200 kaufen. Kein TN-Display. Dazu so viele Bildpunkte wie
> möglich. Das kommt gerade bei Textbearbeitung der Schärfe und
> Lesbarkeit der Textbildes zugute. Wenn's um Bildbearbeitung geht,
> was der Geldbeutel gerade so noch hergibt. Eizo bietet da viele
> schöne Geräte, für fast jeden Kompromiss (Bildqualität vers.
> Geldbeutel) etwas.

Danke für die Hinweise. Ich hab' mal bei Geizhals geschaut: vom Preis
her akzeptabel (EIZO ist da für mich jenseits von Gut und Böse)
scheint der von vielen Käufern sehr gut bewertete 24"-Dell UltraSharp
U2412M zu sein, den ich hier auch vor Ort bekommen könnte, was mir
bzgl. möglicher Gewährleistungsfälle zusätzlich gut passen würde.
Bei gleicher Größe und gleichem Preisniveau bietet der 23.8"-Lenovo
L24q-10 (65CFGAC3) eine höhere Auflösung und ist ebenfalls hier zu
haben: Qual der Wahl :-(!

Es dankt nochmals

Reinhard

Marcel Mueller

unread,
May 19, 2018, 4:35:26 AM5/19/18
to
On 18.05.18 13.20, Reinhard Zwirner wrote:
> eigentlich liebe ich ja meinen (Röhren-)Monitor Iiyama Vision Master
> 451. Er hängt an einer Graka AMD Radeon 6450; die wiederum steckt in
> einem MSI-MoBo mit i5 und läuft gut mit 1200x1600 Auflösung unter
> W7/64pro.

> Leider ist der Monitor wohl am Ende seines Lebens angelangt: die
> Helligkeit reicht für die optische TAN-Ermittlung beim Onlinebanking
> nicht mehr aus.

Wenn er nicht mehr Hell wird und/oder bei hoher Helligkeit die
Bildschärfe leidet, dann ist die Röhre wohl wirklich ausgelutscht.

Ich kann dir noch Nokia 445 Xpro Röhren anbieten. Die packen sogar noch
1856*1392 in sauber und sind nahezu unkaputtbar. :-) Zwei oder drei
müssten noch da sein.


> Der muß allerdings nicht die neuesten Schickimicki-Features
> aufweisen; ich bin ein nicht spielender Normal-User. Am liebsten
> hätte ich natürlich wieder meine 1200x1600er Auflösung, weil diese
> dem A-4-Format gut entspricht (ein Flachbildschirm läßt sich ja

1600*1200 passt nicht so ganz zu A4. Das ist 4:3 = 1,3333:1. A4 ist
hingegen sqrt(2):1 = 1,4142:1.

> besser um 90° drehen, so daß damit auch eine Seite im Hochformat
> bildschirmfüllend angezeigt werden könnte).

Das wird daran scheitern, dass die meisten Flachen in 16:9 daher kommen.
Die Auflösung 1600*1200 gibt es praktisch nicht mehr.

24" 1920*1200 ist ein ganz angenehmer Kompromiss. Das grenzt die Auswahl
zwar schon etwas ein, aber es gibt sie definitiv noch.

> Kann mir jemand von Euch Experten was Passendes empfehlen?

Eigentlich kannst Du jeden beliebigen Monitor nehmen. Einzig um die
mittlerweile glücklicherweise seltenen TN-Panels sollte man einen großen
Bogen machen.

Wenn Du öfters Urlaubsfotos guckst, solltest Du dich zumindest
rudimentär mit dem Thema Farbdarstellung befassen. Die
Standardeinstellungen der Monitore sind zuweilen, sagen wir mal
gewöhnungsbedürftig. Die Zeiten, wo alle einigermaßen gleich waren, wie
bei den Röhren, sind definitiv vorbei.


Marcel

Patrick Rudin

unread,
May 19, 2018, 8:17:11 AM5/19/18
to
Reinhard Zwirner wrote:
> Bei gleicher Größe und gleichem Preisniveau bietet der 23.8"-Lenovo
> L24q-10 (65CFGAC3) eine höhere Auflösung und ist ebenfalls hier zu
> haben:

Du solltest Dich vielleicht erstmal auf Auflösung und Seitenverhältnis
festlegen, nach Deinem bisher geschriebenen wäre eher 2560x1600
interessant. Aber preislich wäre der Aufstieg auf 4K dann wohl
intelligenter, da inzwischen Massenware. Das packt allerdings Deine
6000er Radeon nicht mehr.

Persönlich habe ich gute Erfahrungen mit der BL-Reihe von BenQ gemacht,
die gibt es auch in 1900x1200. Taugt vom Fuss her auch mechanisch, falls
Du drehen willst.


Gruss

Patrick

Reinhard Zwirner

unread,
May 19, 2018, 4:36:08 PM5/19/18
to
Patrick Rudin schrieb:

[...]
> Du solltest Dich vielleicht erstmal auf Auflösung und
> Seitenverhältnis festlegen, nach Deinem bisher geschriebenen wäre
> eher 2560x1600 interessant. Aber preislich wäre der Aufstieg auf 4K
> dann wohl intelligenter, da inzwischen Massenware. Das packt
> allerdings Deine 6000er Radeon nicht mehr.

Hallo Patrick,

zuallererst geht es mir um die Vertikalauflösung von 1200 Zeilen.
Außerdem wäre mir ein Seitenverhältnis lieb, das dem des jetzigen
Monitors möglichst nahe kommt.

> Persönlich habe ich gute Erfahrungen mit der BL-Reihe von BenQ
> gemacht, die gibt es auch in 1900x1200. Taugt vom Fuss her auch
> mechanisch, falls Du drehen willst.

Beide könnte ich in der näheren Umgebung bekommen. Was mich dabei
wundert, ist die Tatsache, daß der Monitor mit der geringeren
Auflösung (1920x1200 = BL2411PT [24"]) teurer ist als der mit der
höheren (2560x1440 = BL2420PT [23,8"]). Gibt's dafür, abgesehen von
einer für mich nicht nachvollziehbaren Preispolitik, eine logische
Erklärung?

Für die Hinweise dankt

Reinhard

Patrick Rudin

unread,
May 19, 2018, 6:32:38 PM5/19/18
to
Reinhard Zwirner wrote:
> zuallererst geht es mir um die Vertikalauflösung von 1200 Zeilen.
> Außerdem wäre mir ein Seitenverhältnis lieb, das dem des jetzigen
> Monitors möglichst nahe kommt.

Das läuft dann auf 1920x1200 raus, wenn es bezahlbar sein soll.

> Was mich dabei
> wundert, ist die Tatsache, daß der Monitor mit der geringeren
> Auflösung (1920x1200 = BL2411PT [24"]) teurer ist als der mit der
> höheren (2560x1440 = BL2420PT [23,8"]). Gibt's dafür, abgesehen von
> einer für mich nicht nachvollziehbaren Preispolitik, eine logische
> Erklärung?

16:9 und ähnliche Sehschlitze sind einfach Massenware, viele Leute
wollen halt primär Videos gucken. Riesige Nachfrage, mehr Wettbewerb
zwischen den Marken.

16:10 war schon immer teurer, da exotisch. Vor sieben Jahren war
1920x1200 mehr als doppelt so teuer wie 1920x1080, inzwischen ist es
deutlich besser geworden.

Aber schau mal, welch absurde Preise für 2560x1600 aufgerufen werden.
Bei 5K kriegt man derzeit höchstens 5120x2880...

Übrigens: Die Seite ist zwar für Mehrmonitorbetrieb gedacht, zeigt aber
in der Tabelle übersichtlich auf, welche Kartengeneration welche
Auflösung beherrscht:
https://en.wikipedia.org/wiki/AMD_Eyefinity



Gruss

Patrick

Reinhard Zwirner

unread,
Jun 1, 2018, 10:16:33 AM6/1/18
to
Hi,

so, die Sache ist erledigt: es ist ein BenQ BL2420PT geworden.

Beschleunigt wurde die Angelegenheit dadurch, daß der bisherige
Monitor mit einem in der ganzen Wohnung zu spürenden Kurzschluß
(nein, es flog keine Sicherung raus, aber z. B. trennte ein
wohnungsinterner FI-Schutzschalter wg. des Spannungseinbruchs die
daran angeschlossenen Geräte vom Netz) seinen Geist aufgab. Zum Glück
hatte ich noch einen anderen Iiyama (S900MT1) bei mir rumstehen,
dessen Bild zwar noch superhell, aber recht unscharf ist.

Macht es eigentlich einen Unterschied, ob der Monitor über das SubD-
oder das DVI-Kabel mit dem PC verbunden ist?

Leider kann ich den Monitor nicht mit der gewünschten Auflösung 1920
x 1200 betreiben, da diese in der Systemsteuerung nicht angeboten
wird; so läuft er jetzt mit 2560 x 1440. Gibt's evt. 'ne Möglichkeit,
da was dran zu drehen?

Für die Hinweise dankt nochmals

Reinhard

Michael Limburg

unread,
Jun 1, 2018, 10:29:56 AM6/1/18
to
Reinhard Zwirner wrote:

> Hi,
>
> so, die Sache ist erledigt: es ist ein BenQ BL2420PT geworden.

> Macht es eigentlich einen Unterschied, ob der Monitor über das SubD-
> oder das DVI-Kabel mit dem PC verbunden ist?

Na, wenn Du das nicht selbst merkst? Ernsthafte Frage?

> Leider kann ich den Monitor nicht mit der gewünschten Auflösung 1920
> x 1200 betreiben, da diese in der Systemsteuerung nicht angeboten

Äh, Du hast einen Monitor mit nativer Auflösung von 2560x1440
gekauft und jetzt möchtest Du die Bilfdqualität absichtlich
künstlich verschlechtern?

> wird; so läuft er jetzt mit 2560 x 1440. Gibt's evt. 'ne Möglichkeit,
> da was dran zu drehen?

Das ist so ziemlich das Letzte, was man als LCD-Besitzer wollen
möchte. Aber ja, es gibt immer eine Möglichkeit.

MfG

Marcel Mueller

unread,
Jun 1, 2018, 1:47:20 PM6/1/18
to
On 01.06.18 16.16, Reinhard Zwirner wrote:
> Beschleunigt wurde die Angelegenheit dadurch, daß der bisherige
> Monitor mit einem in der ganzen Wohnung zu spürenden Kurzschluß
> (nein, es flog keine Sicherung raus, aber z. B. trennte ein
> wohnungsinterner FI-Schutzschalter wg. des Spannungseinbruchs die
> daran angeschlossenen Geräte vom Netz) seinen Geist aufgab.

Ein sehr leicht zu reparierender Schaden. Da ist nur das Netzfilter
abgeraucht.


> Macht es eigentlich einen Unterschied, ob der Monitor über das SubD-
> oder das DVI-Kabel mit dem PC verbunden ist?

Sub-D ist für Röhrenmonitore gedacht und kann bei LCDs zu Bildstörungen
führen. Das können Unschärfe, fehlende Pixel, Doppelbilder oder so sein.
Im Einzelfall kann es auch keinen sichtbaren Unterschied machen.

=> Wenn man die Wahl hat, verwendet man DVI (oder HDMI oder DisplayPort).


> Leider kann ich den Monitor nicht mit der gewünschten Auflösung 1920
> x 1200 betreiben, da diese in der Systemsteuerung nicht angeboten
> wird; so läuft er jetzt mit 2560 x 1440. Gibt's evt. 'ne Möglichkeit,
> da was dran zu drehen?

LCD Monitore können nur eine einzige Auflösung darstellen. Die
Entscheidung fällt bei der Herstellung bzw. beim Kauf.

Unter Verlust der Bildschärfe können auch kleinere Auflösungen
hochgerechnet werden. Aber das will man nicht. Das Ergebnis wäre sehr
schlecht.


Marcel

Reinhard Zwirner

unread,
Jun 1, 2018, 5:04:08 PM6/1/18
to
Marcel Mueller schrieb:
> On 01.06.18 16.16, Reinhard Zwirner wrote:

>> [Defekter Röhrenmonitor]

> Ein sehr leicht zu reparierender Schaden. Da ist nur das
> Netzfilter abgeraucht.

Na ja, angesichts der abnehmenden Helligkeit möchte ich da keinen
Aufwand mehr treiben. Lieber wäre es mir, wenn ich dem anderen zu
einem schärferen Bild verhelfen könnte.

>> Macht es eigentlich einen Unterschied, ob der Monitor über das
>> SubD- oder das DVI-Kabel mit dem PC verbunden ist?

> Sub-D ist für Röhrenmonitore gedacht und kann bei LCDs zu
> Bildstörungen führen. Das können Unschärfe, fehlende Pixel,
> Doppelbilder oder so sein. Im Einzelfall kann es auch keinen
> sichtbaren Unterschied machen.
>
> => Wenn man die Wahl hat, verwendet man DVI (oder HDMI oder
> DisplayPort).

Danke für die Info. Ich hatte zum Testen einfach den Röhrenmonitor
ausgeschaltet und den LCD-Monitor per DVI-Kabel angeschlossen und
erstmal zum Test eingeschaltet. Dann kann ich das Kabel ja dranlassen.

>> Leider kann ich den Monitor nicht mit der gewünschten Auflösung
>> 1920 x 1200 betreiben, da diese in der Systemsteuerung nicht
>> angeboten wird; so läuft er jetzt mit 2560 x 1440. Gibt's evt.
>> 'ne Möglichkeit, da was dran zu drehen?

> LCD Monitore können nur eine einzige Auflösung darstellen. Die
> Entscheidung fällt bei der Herstellung bzw. beim Kauf.
>
> Unter Verlust der Bildschärfe können auch kleinere Auflösungen
> hochgerechnet werden. Aber das will man nicht. Das Ergebnis wäre
> sehr schlecht.

Mittlerweile habe ich mich an das neue Format schon gewöhnt. Die
Schriftgröße entspricht ca. der von meinem alten Monitor bei
1600x1200 - also werd' ich da nichts mehr dran drehen.

Ciao

Reinhard

Marcel Mueller

unread,
Jun 1, 2018, 8:38:15 PM6/1/18
to
On 01.06.18 23.04, Reinhard Zwirner wrote:
> Marcel Mueller schrieb:
>> On 01.06.18 16.16, Reinhard Zwirner wrote:
>
>>> [Defekter Röhrenmonitor]
>
>> Ein sehr leicht zu reparierender Schaden. Da ist nur das
>> Netzfilter abgeraucht.
>
> Na ja, angesichts der abnehmenden Helligkeit möchte ich da keinen
> Aufwand mehr treiben.

In der Tat.

> Lieber wäre es mir, wenn ich dem anderen zu
> einem schärferen Bild verhelfen könnte.

Das sollte auch gehen. Erst mal ausprobieren, ob es mit moderat
reduzierter Helligkeit signifikant besser wird. Manche Monitore haben es
nämlich erlaubt, den Strahlstrom etwas höher zu drehen, als es für die
Kathoden gut war. Dann wird das Bild unscharf.
Wenn es daran nicht liegt, wird man die Fokussierung neu einstellen müssen.
Deckel ab. Und dann gibt es am Hochspannungstrafo üblicherweise drei
eingegossene von außen erreichbare Kunstoffpotis, 2 mal Focus und einmal
Screen. Von Screen lässt man die Finger weg, aber an den beiden Focus
kann man drehen. Das eine stellt die allgemeine Schärfe ein, das andere
den Astigmatismus (Unterschied horizontal/vertikal).
Die Einstellung bitte im warmgelaufenen Zustand und bei ca. 75-80%
Helligkeit durchführen. Geeignetes Testbild mit hellem RGB-Raster auf
dunklem Grund benutzen. Und dann an den beiden Reglern abwechselnd auf
maximale Strahlschärfe = minimale Linienbreite einstellen. Wenn es nicht
überall gleichmäßig klappt, Priorität auf die Mitte legen.
Manchmal braucht es am Anfang einen kräftigeren Ruck, bis man normal
drehen kann, weil die Regler mit einem Lacktropfen fixiert wurden.

Es gibt natürlich auch Monitore, bei denen das alles nix hilft.


Marcel

Claus Maier

unread,
Sep 20, 2018, 11:16:49 AM9/20/18
to
Reinhard Zwirner wrote:

> Hi,
>
> eigentlich liebe ich ja meinen (Röhren-)Monitor Iiyama Vision Master
> 451. Er hängt an einer Graka AMD Radeon 6450; die wiederum steckt in
> einem MSI-MoBo mit i5 und läuft gut mit 1200x1600 Auflösung unter
> W7/64pro.

> Leider ist der Monitor wohl am Ende seines Lebens angelangt: die
> Helligkeit reicht für die optische TAN-Ermittlung beim Onlinebanking
> nicht mehr aus.

Du scheinst sehr nostalgisch veranlagt zu sein. Röhrenmonitor?
Ja, die mochte ich auch - in schwarz-grün oder schwarz-elfenbein.
Inzwischen sind aber ein paar Jahrzehnte ins Land gegangen, und selbst ich,
dem es schwerfällt was wegzuwerfen, habe inzwischen einen LCD-Monitor.

TAN?
Ich habe fürs Onlinebanking eine Karte von der Bank, die mit dem
dazugehörigen Lesegerät im Inneren meines Rechners steckt. Will ich
etwas überweisen, genügt nach dem Ausfüllen der Überweisung ein Klick
auf "Senden" und die Eingabe eines Passwortes, fertig. Nix TAN!

> Kann mir jemand von Euch Experten was Passendes empfehlen?

Ich bin zwar kein Experte, würde aber den 20" Monitor von V7 jederzeit
wieder nehmen.
Er leistet seit mir gefühlt 16 Jahren gute Dienste.
http://www.v7world.com/de/produkte/monitore.html

HTH
Claus




Claus Maier

unread,
Nov 9, 2018, 3:15:31 PM11/9/18
to
Claus Maier wrote:

> Ich bin zwar kein Experte, würde aber den 20" Monitor von V7 jederzeit
> wieder nehmen.
> Er leistet seit mir gefühlt 16 Jahren gute Dienste.
> Claus

Nun ist er verstorben.

Ich habe heute einen Benq GW 2480 E als Ersatz gekauft.
Bildverhältnis 16:9, was ich nicht brauche, da ich nur ganz "normale"
Dinge am PC mache (Briefe, Tabellen), keine Games oder Kinofilme.
Ausgepackt, aufgebaut. Beim aktualisieren des Treibers (PnP-Monitor,
Standard) heisst es der Treiber ist aktuell. Nun gut.
Gute Farben, messerscharfer Kontrast, nix zu meckern, aber:
Alle Darstellungen sind oben abgeschnitten, dh. das Menü "Datei", das X
imroten Feld und andere Steuerungselemente sind nicht sichtbar.
Man kann geöffnete Anwendungen nur über "dieses Fenster schließen" von
der Taskleiste aus beenden.

Claus

Claus Maier

unread,
Nov 9, 2018, 4:11:39 PM11/9/18
to
Hat sich erledigt.

Claus

Werner Tann

unread,
Nov 9, 2018, 4:14:59 PM11/9/18
to
Claus Maier <spam...@arcor.de> schrieb:

>Hat sich erledigt.

Falsche Auflösung in Windows eingestellt, gell? :-)

Claus Maier

unread,
Nov 9, 2018, 5:17:05 PM11/9/18
to
Kann sein, weiss ich nicht.
Nach einem Neustart war alles OK.

Claus
0 new messages