Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[PRAD] Wie kann man das einordnen?

4 views
Skip to first unread message

Heinz-Mario Frühbeis

unread,
Oct 13, 2017, 3:12:03 AM10/13/17
to
Hallo,

es geht mir hierbei um die Ausleuchtung eines Monitors.

Einmal mein alter Samsung:
<http://www.prad.de/images/monitore/samsung_s27b970d_led/ausleuchtung1.jpg>

Und einmal der Iiyama G-Master GB2760QSU-B1:
<http://www.prad.de/images/monitore/iiyama_gb2760qsu-b1/schwarz-kurz.jpg>

Ist das jetzt tatsächlich so 'ne "krisselige" Ausleuchtung, oder liegt
das an verschiedenen Arten, wie die Bilder erstellt wurden?

Noch ein Bsp. von PCMonitors (anderer Monitor):
<https://pcmonitors.info/wp-content/uploads/2017/06/AG322QCX-backlight-bleed.jpg>
Test:
<https://pcmonitors.info/reviews/aoc-ag322qcx/#Conclusion>

Die schreiben z. Bsp. dabei, daß man da Bild aus einer gewissen
Entfernung gemacht hat um ein gewisses "Leuchten" zu vermeiden...

Und ja, ich habe mich sogar bei Prad registriert und das selbe dort auch
erfragt, aber da is' irnkwie gar nix los, und 'ne Antwort bekommt man da
wohl eher nicht...

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis

Arno Welzel

unread,
Oct 13, 2017, 3:39:43 AM10/13/17
to
Heinz-Mario Frühbeis:

> Hallo,
>
> es geht mir hierbei um die Ausleuchtung eines Monitors.
>
> Einmal mein alter Samsung:
> <http://www.prad.de/images/monitore/samsung_s27b970d_led/ausleuchtung1.jpg>

Panel: PLS

> Und einmal der Iiyama G-Master GB2760QSU-B1:
> <http://www.prad.de/images/monitore/iiyama_gb2760qsu-b1/schwarz-kurz.jpg>

Panel: TN

> Ist das jetzt tatsächlich so 'ne "krisselige" Ausleuchtung, oder liegt
> das an verschiedenen Arten, wie die Bilder erstellt wurden?

Nein, es liegt daran, dass der Iiyama ein TN-Panel verwendet. Siehe auch
<https://iiyama.com/de_de/produkte/g-master-gb2760qsu-b1/>. Da ist der
Schwerpunkt nicht unbedingt hohe Bildqualität mit perfektem Schwarz
sondern hohe Bildfrequenz für Spiele.

Wenn Du Wert auf geringe Blickwinkelabhängigkeit und dunkles Schwarz
legst, solltest Du Geräte mit TN-Panel meiden.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de

Marcel Mueller

unread,
Oct 13, 2017, 3:41:07 AM10/13/17
to
On 13.10.17 09.12, Heinz-Mario Frühbeis wrote:
> es geht mir hierbei um die Ausleuchtung eines Monitors.
>
> Einmal mein alter Samsung:
> <http://www.prad.de/images/monitore/samsung_s27b970d_led/ausleuchtung1.jpg>
>
> Und einmal der Iiyama G-Master GB2760QSU-B1:
> <http://www.prad.de/images/monitore/iiyama_gb2760qsu-b1/schwarz-kurz.jpg>
>
> Ist das jetzt tatsächlich so 'ne "krisselige" Ausleuchtung, oder liegt
> das an verschiedenen Arten, wie die Bilder erstellt wurden?

Das ist doch keine Ausleuchtung. Das ist der Schwarzwert. Der ist
natürlich je nach Panel unterschiedlich gut.

In gewissen Grenzen kann man daraus auch Rückschlüsse auf die
Ausleuchtung ziehen, aber allgemein gültig ist letzteres nicht. Ich
sitze z.B. gerade vor einem alten 30" Dell-Monitor, der die
geometrischen Ungenauigkeiten bei der Ausleuchtung in der Firmware
automatisch korrigiert, was natürlich nur bei helleren Bildinhalten
funktioniert.


> Die schreiben z. Bsp. dabei, daß man da Bild aus einer gewissen
> Entfernung gemacht hat um ein gewisses "Leuchten" zu vermeiden...

Dabei geht es mutmaßlich um IPS-Glow, was bei steilerem
Betrachtungswinkel stärker wird. Also der Schwarzwert wird nur bei
Frontalansicht erreicht. Guckt man schräg, hellt sich der Schwarzwert
auf. Das haben eigentlich alle Panels, aber bei IPS ist es besonders
ausgeprägt.

Fotografiert man aus kurzer Entfernung, ist der Betrachtungswinkel an
den Bildschirmrändern notgedrungen recht steil. Andererseits sitzt man
ja auch nicht meterweit entfernt. Für ein realistisches Bild ist ein
halber Meter Abstand bei der Fotografie also gar nicht so abwegig.


> Und ja, ich habe mich sogar bei Prad registriert und das selbe dort auch
> erfragt, aber da is' irnkwie gar nix los, und 'ne Antwort bekommt man da
> wohl eher nicht...

Keine Ahnung. Deren Forum habe ich nie genutzt.


Fragen wir mal anders herum? Welche Informationen möchtest Du denn über
potentielle Monitore erfahren? Was ist Dir denn wichtig?


Marcel

Heinz-Mario Frühbeis

unread,
Oct 13, 2017, 4:36:42 AM10/13/17
to
Am 13.10.2017 um 09:41 schrieb Marcel Mueller:
> On 13.10.17 09.12, Heinz-Mario Frühbeis wrote:
>> es geht mir hierbei um die Ausleuchtung eines Monitors.
>>
>> Einmal mein alter Samsung:
>> <http://www.prad.de/images/monitore/samsung_s27b970d_led/ausleuchtung1.jpg>
>>
>>
>> Und einmal der Iiyama G-Master GB2760QSU-B1:
>> <http://www.prad.de/images/monitore/iiyama_gb2760qsu-b1/schwarz-kurz.jpg>
>>
>> [...] >
> Fragen wir mal anders herum? Welche Informationen möchtest Du denn über
> potentielle Monitore erfahren? Was ist Dir denn wichtig?
>
Kein BacklightBleeding(Lichthof), und so ein Schwarz, wie beim
Samsung...! [1]
(Klares Bild, klare Schrift, klar, auch...)

Denn wenn ich mal wieder in Genuss meiner Flugsimulation komme und 'nen
Nachtflug habe, dann sind [1] alles andere, als das, was man brauchen
kann...

Dann sieht man es also doch richtig, und so wie es tatsächlich ist bei
diesem Iiyama? Dann taugt der nix für mich...
Irritierend ist <Zitat-Prad/> "Der sehr gute Schwarzwert hängt leider
stark vom Blickwinkel ab..."</Zitat>... Ich meine, das ist 'ne Aufnahme
direkt von vorne!

So ein Schwarz ist m.E. wohl auch sehr gut?
<https://pcmonitors.info/wp-content/uploads/2017/06/AG322QCX-backlight-bleed.jpg>
Und 'nen direkten Lichthof hat dieser AOC AG322QCX ja scheins wohl auch
nicht...
Ist jetzt nur die Frage, wie dieses Schwarz ist, wenn man ca. 'nen Meter
entfernt sitzt vom Monitor...

BTW: Kennt hier jemand PCMonitors? Wie gut (unabhängig) sind deren Tests?

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis

Heinz-Mario Frühbeis

unread,
Oct 13, 2017, 4:48:18 AM10/13/17
to
Am 13.10.2017 um 09:39 schrieb Arno Welzel:
> Heinz-Mario Frühbeis:
>
>> Hallo,
>>
>> es geht mir hierbei um die Ausleuchtung eines Monitors.
>
>> Und einmal der Iiyama G-Master GB2760QSU-B1:
>> <http://www.prad.de/images/monitore/iiyama_gb2760qsu-b1/schwarz-kurz.jpg>
>
> Panel: TN
>
>> Ist das jetzt tatsächlich so 'ne "krisselige" Ausleuchtung, oder liegt
>> das an verschiedenen Arten, wie die Bilder erstellt wurden?
>
> Nein, es liegt daran, dass der Iiyama ein TN-Panel verwendet. Siehe auch
> <https://iiyama.com/de_de/produkte/g-master-gb2760qsu-b1/>. Da ist der
> Schwerpunkt nicht unbedingt hohe Bildqualität mit perfektem Schwarz
> sondern hohe Bildfrequenz für Spiele.
>
> Wenn Du Wert auf geringe Blickwinkelabhängigkeit und dunkles Schwarz
> legst, solltest Du Geräte mit TN-Panel meiden.
>

Also "krisselt" es doch bei diesem Iiyama<?>.

Hier habe ich z.Z. 'nen Samsung 2433 und da sehe ich so was nicht, wie
bei diesem Iiyama..., und der hat auch ein TN-Panel.

Und quasi nochmal erwähnt <Zitat Prad/>"Der sehr gute Schwarzwert hängt
leider stark vom Blickwinkel ab..."</Zitat>.
<http://www.prad.de/images/monitore/iiyama_xb2783hsu-b1/schwarz1.jpg>
Das Bild ist direkt von vorne aufgenommen!

Erreicht dieser Iiyama jetzt also so eine Schwarzdarstellung, wie hier:
<http://www.prad.de/images/monitore/samsung_s27b970d_led/ausleuchtung1.jpg>

Oder hier:
<https://pcmonitors.info/wp-content/uploads/2017/06/AG322QCX-backlight-bleed.jpg>

Oder "krisselt" es immer bei diesem Iiyama?

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis

Marcel Mueller

unread,
Oct 13, 2017, 11:26:15 AM10/13/17
to
On 13.10.17 10.36, Heinz-Mario Frühbeis wrote:
>> Fragen wir mal anders herum? Welche Informationen möchtest Du denn
>> über potentielle Monitore erfahren? Was ist Dir denn wichtig?
>>
> Kein BacklightBleeding(Lichthof), und so ein Schwarz, wie beim
> Samsung...! [1]

Wenn Du pechschwarz haben willst, solltest Du nach Bildschirmen mit
VA-Panel Ausschau halten. (Die heißen oft auch etwas anders, z.B. MVA.)

> (Klares Bild, klare Schrift, klar, auch...)

Für scharfe Abbildung ist bei LCDs alleine das Betriebssystem
verantwortlich - und Windows stellt sich da extrem dumm an, weil man das
Anti-Aliasing, also die Unscharf-Maskierung, an etlichen Stellen nicht
mehr abschalten kann (z.B. im IE).

> Denn wenn ich mal wieder in Genuss meiner Flugsimulation komme und 'nen
> Nachtflug habe, dann sind [1] alles andere, als das, was man brauchen
> kann...

Ansprüche wollen bezahlt werden. Aber gehen tut das.

> Dann sieht man es also doch richtig, und so wie es tatsächlich ist bei
> diesem Iiyama? Dann taugt der nix für mich...
> Irritierend ist <Zitat-Prad/> "Der sehr gute Schwarzwert hängt leider
> stark vom Blickwinkel ab..."</Zitat>... Ich meine, das ist 'ne Aufnahme
> direkt von vorne!

So schaut's. Von der Seite wird der Schwarzwert immer schlechter. Bei
MVA & Co eher wenig, bei IPS deutlich mehr und die billigen TN-Panels
spotten sowieso jeder Beschreibung. Die stellen Farben und Helligkeiten
eher zufällig dar. Da ist ein vermeintlich dunkleres Pixel auch mal heller.

> Ist jetzt nur die Frage, wie dieses Schwarz ist, wenn man ca. 'nen Meter
> entfernt sitzt vom Monitor...

Genauso schwarz wie direkt davon. Eine Entfernungsabhängigkeit gibt es
nicht, nur eine Winkelabhängigkeit.
Es gibt nur einen indirekten Zusammenhang, da man bei großen Monitoren

> BTW: Kennt hier jemand PCMonitors? Wie gut (unabhängig) sind deren Tests?

Keine Ahnung.
Aber Prad ist i.a. ganz brauchbar. Zumindest bezogen auf die Monitore,
die sie wirklich getestet haben. Aber jedes dahergelaufene
Discounter-Modell ziehen die natürlich nicht durch die aufwändige Testrunde.

Wenn Du einen Monitor mit gescheiten Farben willst, dann schau dich mal
bei NEC oder Eizo um. Die haben da einiges im Sortiment, ohne dass man
gleich in die absolute Profiklasse mit Colorimeter aufsteigen muss. Aber
das zwei- bis dreifache von Billigmöhren kosten die trotzdem.

Die VA-Panels mit gutem Schwarz sind allerdings mittlerweile recht rar
geworden. Einfach deshalb weil man mit IPS auch auf brauchbare Werte
kommt. Und im komplett Dunkeln, wo man den Unterschied sehen kann, soll
man aus ergonomischen Gründen sowieso nicht arbeiten.

Ganz wichtig: Gamer-Monitore meiden. Bei denen geht es um andere
Eigenschaften.


Marcel

Heinz-Mario Frühbeis

unread,
Oct 13, 2017, 1:37:21 PM10/13/17
to
Am 13.10.2017 um 17:26 schrieb Marcel Mueller:
> On 13.10.17 10.36, Heinz-Mario Frühbeis wrote:
>>> [...]

> Keine Ahnung.
> Aber Prad ist i.a. ganz brauchbar. Zumindest bezogen auf die Monitore,
> die sie wirklich getestet haben. Aber jedes dahergelaufene
> Discounter-Modell ziehen die natürlich nicht durch die aufwändige
> Testrunde.
>

Na ja, hie und da drücken die sich aber mE schon recht "umsichtig" aus...

Bsp.:
<http://www.prad.de/images/monitore/samsung_s32d850t_led/ausleuchtung-1.jpg>

Im Test ist zu lesen: <frei>"Es ist kaum eine Wolkenbildung
auszumachen..."</frei>

Wenn man im Test auf dieses Bild klickt, dann wird es zwar größer, und
man erkennt eigentlich ein richtig schönes sattes Schwarz.
Aber wenn man z. Bsp. den Link in einem neuem Tab nimmt und vielleicht
noch zwei, drei Stufen zoomt, dann erkennt man schon eine _klare_
Wolkenbildung...(mE).
Klar, "man" weiß jetzt nicht, wie groß das originale Bild war, aber ein,
zwei Stufen zoom dürften da nicht zu einer Wolkenbildung führen...

> Wenn Du einen Monitor mit gescheiten Farben willst, dann schau dich mal
> bei NEC oder Eizo um. Die haben da einiges im Sortiment, ohne dass man
> gleich in die absolute Profiklasse mit Colorimeter aufsteigen muss. Aber
> das zwei- bis dreifache von Billigmöhren kosten die trotzdem.
>
> Die VA-Panels mit gutem Schwarz sind allerdings mittlerweile recht rar
> geworden. Einfach deshalb weil man mit IPS auch auf brauchbare Werte
> kommt. Und im komplett Dunkeln, wo man den Unterschied sehen kann, soll
> man aus ergonomischen Gründen sowieso nicht arbeiten.
>

Ja, einklich wollte ich mich schon auf einen neuen Monitor um die 500€
freuen, und ich hab gesucht wie "'en Bekloppter", soweit natürlich ich
Tests fand...
Aber was richtig überzeugendes war da nicht bei!
Außer eben vielleicht dieser AOC 32" mit 2560*1440...

Hier ist für mich pers. jetzt nur die Frage: 2,5k gut und reicht, oder
vielleicht doch zu 4k greifen (denn es gibt mE bessere als den von AOC
mit 4k für ~580€ (Schwarzwert, BLB), aber eben ~300€ teurer).
Wobei ich meine, daß ein 32"er durchaus Lesbares auf den Screen bringt
bei 4k, oder vielleicht dpi auf 110%.

32"/2,5k hätte den Vorteil, daß man z. Bsp. mit 'ner GTX-1060 (habe ich)
richtig gute FPS bekommt.
Und so viel schlechter sollte das Bild einklich nicht sein im Verhältnis
zu 'nem 27"er mit 2,5k. Aber vielleicht ist das eher eine Pixeldichte
wie 27"er mit F-HD, oder gar schlechter?

32"/4k wäre natürlich die momentane Perfektion an Brillanz, aber braucht
*richtig* Power...
Ich kenne GTX-960 und 27" mit 2,5 k. Vielleicht ist das ungefähr gleich
zu GTX-1060, 32" mit 4k, oder gar 'nen Tacken besser.
<http://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/vga-grafikrangliste.html>
GTX-960 Rang 43<!, oh man, wie die Zeit vergeht>, GTX-1060-6GB Rang 23...

Ich glaube, am liebsten wäre mir ein 30"er mit 2560*1440, VA/IPS (PLS
wäre mir auch noch recht)..., mit 'nem richtig gutem Schwarzwert und
keinem BLB, und max. 6ms, und fünf Jahren Garantie. :)

EIZO: Eizo kannste knicken<nich' böse gemeint>...
Entweder sind die auch nicht das Gelbe vom Ei (BLB, (relativ) schlechte
Ausleuchtung, Quelle Prad), oder Sch****e teuer.

(BLB == BacklightBleeding)

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis

Marcel Mueller

unread,
Oct 14, 2017, 5:59:14 AM10/14/17
to
On 13.10.17 19.37, Heinz-Mario Frühbeis wrote:
> Am 13.10.2017 um 17:26 schrieb Marcel Mueller:
>> Aber Prad ist i.a. ganz brauchbar. Zumindest bezogen auf die Monitore,
>> die sie wirklich getestet haben. Aber jedes dahergelaufene
>> Discounter-Modell ziehen die natürlich nicht durch die aufwändige
>> Testrunde.
>
> Na ja, hie und da drücken die sich aber mE schon recht "umsichtig" aus...
>
> Bsp.:
> <http://www.prad.de/images/monitore/samsung_s32d850t_led/ausleuchtung-1.jpg>
>
> Im Test ist zu lesen: <frei>"Es ist kaum eine Wolkenbildung
> auszumachen..."</frei>
>
> Wenn man im Test auf dieses Bild klickt, dann wird es zwar größer, und
> man erkennt eigentlich ein richtig schönes sattes Schwarz.
> Aber wenn man z. Bsp. den Link in einem neuem Tab nimmt und vielleicht
> noch zwei, drei Stufen zoomt, dann erkennt man schon eine _klare_
> Wolkenbildung...(mE).

Du verwechselst da etwas. Wolkenbildung misst man bei einem /weißen/ Bild!


>> Wenn Du einen Monitor mit gescheiten Farben willst, dann schau dich
>> mal bei NEC oder Eizo um. Die haben da einiges im Sortiment, ohne dass
>> man gleich in die absolute Profiklasse mit Colorimeter aufsteigen
>> muss. Aber das zwei- bis dreifache von Billigmöhren kosten die trotzdem.
>>
>> Die VA-Panels mit gutem Schwarz sind allerdings mittlerweile recht rar
>> geworden. Einfach deshalb weil man mit IPS auch auf brauchbare Werte
>> kommt. Und im komplett Dunkeln, wo man den Unterschied sehen kann,
>> soll man aus ergonomischen Gründen sowieso nicht arbeiten.
>
> Ja, einklich wollte ich mich schon auf einen neuen Monitor um die 500€
> freuen, und ich hab gesucht wie "'en Bekloppter", soweit natürlich ich
> Tests fand...
> Aber was richtig überzeugendes war da nicht bei!
> Außer eben vielleicht dieser AOC 32" mit 2560*1440...

In der Kombination von Preis und Größe wirst Du nichts gutes finden.

Und nichts für ungut, die C64-Klötzchengrafik bei 2560*1440 auf 32"
würde ich mir sparen. Das nimmt man bei 27".


> Hier ist für mich pers. jetzt nur die Frage: 2,5k gut und reicht, oder
> vielleicht doch zu 4k greifen (denn es gibt mE bessere als den von AOC
> mit 4k für ~580€ (Schwarzwert, BLB), aber eben ~300€ teurer).

Bis 30" kommt man mit 2560 gerade noch durch. Bei größerem sollte man
dann schon Richtung 4k denken. AFAIK hat ViewSonic gerade eine halbwegs
preiswerten 40"-er auf den Markt gebracht.

> Wobei ich meine, daß ein 32"er durchaus Lesbares auf den Screen bringt
> bei 4k, oder vielleicht dpi auf 110%.

Kommt auf die Augen an. ;-)
Bei der Einstellung hat eine 12pt Standardschrift noch ca. 2,2mm
Buchstabenhöhe. Das ist ca. 20% kleiner als normal.

Ich würde normalerweise immer den /echten/ DPI-Wert einstellen und alles
weitere über die Systemschriftgrößen- bzw. Ansichtseinstellungen lösen.
Das hat den Vorteil, dass die Darstellungen bei 100% Ansichtsgröße z.B.
in Officeprogrammen tatsächlich in Originalgröße erscheinen. Das klappt
hier ziemlich gut, ca. ein halber Millimeter Abweichung bei A4 Breite.

Den Betrachtungsabstand sollte man auf jeden Fall noch mit in die
Waagschale werfen. Ältere Personen bevorzugen hier oft größere Werte,
weil das die Augen entspannt.


> 32"/2,5k hätte den Vorteil, daß man z. Bsp. mit 'ner GTX-1060 (habe ich)
> richtig gute FPS bekommt.

Für's Zocken braucht man keine 4k Auflösung, es sei denn um bei Kumpels
anzugeben.
Schalte einfach beim Zocken die Auflösung einen Gang runter. Dann
interpoliert der Monitor zwar, aber bei hoher DPI-Zahl ist die
Interpolation nicht so schlimm.

> Und so viel schlechter sollte das Bild einklich nicht sein im Verhältnis
> zu 'nem 27"er mit 2,5k. Aber vielleicht ist das eher eine Pixeldichte
> wie 27"er mit F-HD, oder gar schlechter?

27" mit FHD ist noch ein wenig pixeliger.
Die zwei 27" FHD-Monitore, die mir zugelaufen waren, habe ich deshalb
verschenkt.

> 32"/4k wäre natürlich die momentane Perfektion an Brillanz, aber braucht
> *richtig* Power...

Bei 4k geht auch mehr als 32". ;-)


> Ich kenne GTX-960 und 27" mit 2,5 k. Vielleicht ist das ungefähr gleich
> zu GTX-1060, 32" mit 4k, oder gar 'nen Tacken besser.

Keine Ahnung. Ich habe keine Zocker-Hardware.


> Ich glaube, am liebsten wäre mir ein 30"er mit 2560*1440, VA/IPS (PLS
> wäre mir auch noch recht)..., mit 'nem richtig gutem Schwarzwert und
> keinem BLB, und max. 6ms, und fünf Jahren Garantie. :)

So etwas habe ich derzeit, allerdings mit der angenehmeren Auflösung von
2560*1600. Ist allerdings nur ein alter Dell 3007WFP.

> EIZO: Eizo kannste knicken<nich' böse gemeint>...
> Entweder sind die auch nicht das Gelbe vom Ei (BLB, (relativ) schlechte
> Ausleuchtung, Quelle Prad), oder Sch****e teuer.

Ja, teuer sind die echt. Aber die Darstellung ist schon ganz gut. Wir
haben in der Firma ein paar. Daneben sehen die Farben auf den AOC oder
BenQ 08/15 Monitoren schon etwas peinlich aus.


Marcel

Arno Welzel

unread,
Oct 14, 2017, 1:02:32 PM10/14/17
to
Heinz-Mario Frühbeis:

> Am 13.10.2017 um 09:39 schrieb Arno Welzel:
>> Heinz-Mario Frühbeis:
>>
>>> Hallo,
>>>
>>> es geht mir hierbei um die Ausleuchtung eines Monitors.
>>
>>> Und einmal der Iiyama G-Master GB2760QSU-B1:
>>> <http://www.prad.de/images/monitore/iiyama_gb2760qsu-b1/schwarz-kurz.jpg>
>>
>> Panel: TN
>>
>>> Ist das jetzt tatsächlich so 'ne "krisselige" Ausleuchtung, oder liegt
>>> das an verschiedenen Arten, wie die Bilder erstellt wurden?
>>
>> Nein, es liegt daran, dass der Iiyama ein TN-Panel verwendet. Siehe auch
>> <https://iiyama.com/de_de/produkte/g-master-gb2760qsu-b1/>. Da ist der
>> Schwerpunkt nicht unbedingt hohe Bildqualität mit perfektem Schwarz
>> sondern hohe Bildfrequenz für Spiele.
>>
>> Wenn Du Wert auf geringe Blickwinkelabhängigkeit und dunkles Schwarz
>> legst, solltest Du Geräte mit TN-Panel meiden.
>>
>
> Also "krisselt" es doch bei diesem Iiyama<?>.

Nein. Das dürft eher ein Artefakt der JPG-Komprimierung sein.

> Erreicht dieser Iiyama jetzt also so eine Schwarzdarstellung, wie hier:
> <http://www.prad.de/images/monitore/samsung_s27b970d_led/ausleuchtung1.jpg>
>
> Oder hier:
> <https://pcmonitors.info/wp-content/uploads/2017/06/AG322QCX-backlight-bleed.jpg>
>
> Oder "krisselt" es immer bei diesem Iiyama?

Nein, siehe oben.

Und ich bleibe dabei - wenn Du Wert auf gute Bildqualität legst, nimmt
kein TN-Panel.

Und ergänzend kann ich folgenden Test im Vollbildmodus empfehlen, da
werden die Schwächen von TN sehr deutlich:

<https://arnowelzel.de/wp/tools/monitor-test>

Speziell die einfarbigen Flächen im Vollbildmodus und das graue Testbild
mit den "+"-Symbolen.

Arno Welzel

unread,
Oct 14, 2017, 1:03:51 PM10/14/17
to
Marcel Mueller:

> On 13.10.17 09.12, Heinz-Mario Frühbeis wrote:
[...]
>> Die schreiben z. Bsp. dabei, daß man da Bild aus einer gewissen
>> Entfernung gemacht hat um ein gewisses "Leuchten" zu vermeiden...
>
> Dabei geht es mutmaßlich um IPS-Glow, was bei steilerem
> Betrachtungswinkel stärker wird. Also der Schwarzwert wird nur bei
> Frontalansicht erreicht. Guckt man schräg, hellt sich der Schwarzwert
> auf. Das haben eigentlich alle Panels, aber bei IPS ist es besonders
> ausgeprägt.

Nicht, wenn man einen guten Monitor mit passenden Filterfolien
verwendet. Mein Eizo CX241 mit IPS-Panel ist immer schwarz, auch aus
extremen Blickwinkeln.

Heinz-Mario Frühbeis

unread,
Oct 14, 2017, 2:09:15 PM10/14/17
to
Am 14.10.2017 um 19:03 schrieb Arno Welzel:
> Marcel Mueller:
>
>> On 13.10.17 09.12, Heinz-Mario Frühbeis wrote:
> [...]
>>> Die schreiben z. Bsp. dabei, daß man da Bild aus einer gewissen
>>> Entfernung gemacht hat um ein gewisses "Leuchten" zu vermeiden...
>>
>> Dabei geht es mutmaßlich um IPS-Glow, was bei steilerem
>> Betrachtungswinkel stärker wird. Also der Schwarzwert wird nur bei
>> Frontalansicht erreicht. Guckt man schräg, hellt sich der Schwarzwert
>> auf. Das haben eigentlich alle Panels, aber bei IPS ist es besonders
>> ausgeprägt.
>
> Nicht, wenn man einen guten Monitor mit passenden Filterfolien
> verwendet. Mein Eizo CX241 mit IPS-Panel ist immer schwarz, auch aus
> extremen Blickwinkeln.
>
>
1800 Tacken für 'nen 24"er?! Im Ernst?! Wofür braucht man so'n Ding?

Heinz-Mario Frühbeis

unread,
Oct 14, 2017, 2:52:22 PM10/14/17
to
Am 14.10.2017 um 11:59 schrieb Marcel Mueller:
> On 13.10.17 19.37, Heinz-Mario Frühbeis wrote:
>> Am 13.10.2017 um 17:26 schrieb Marcel Mueller:
>>> [...]
>
> Du verwechselst da etwas. Wolkenbildung misst man bei einem /weißen/ Bild!
>
Oh :)

Aber wolkig sieht es trotzdem aus...

>
>>> Wenn Du einen Monitor mit gescheiten Farben willst, dann schau dich
>>> mal bei NEC oder Eizo um. Die haben da einiges im Sortiment, ohne dass
>>> man gleich in die absolute Profiklasse mit Colorimeter aufsteigen
>>> muss. Aber das zwei- bis dreifache von Billigmöhren kosten die trotzdem.
>>>

Ja, nee, keine Chance..., (z.Z.)...
Ich tendiere immer noch zu einem der zweie AOC's (beide um 580€).
800€ wäre auch noch OK, aber ich fand bis dato keinen, der den
Preisunterschied auch rechtfertigen würde...

>>> Die VA-Panels mit gutem Schwarz sind allerdings mittlerweile recht rar
>>> geworden. Einfach deshalb weil man mit IPS auch auf brauchbare Werte
>>> kommt. Und im komplett Dunkeln, wo man den Unterschied sehen kann,
>>> soll man aus ergonomischen Gründen sowieso nicht arbeiten.
>>

Ich pers. liebe es nachts zu werkeln und zu Zocken..., einklich lieber
als am Tag.
Dieses Achten auf den Schwarzwert kommt eigentlich nur durch/für den
FluSi und Nachtflüge und da ins Besondere fürs Taxieren auf dem
Flugfeld. Denn sonst sieht man auch Nachts in 'nem recht dunklen Raum
(habe ich z. Bsp.) nicht wirklich ein leichtes BLB

>> Ja, einklich wollte ich mich schon auf einen neuen Monitor um die 500€
>> freuen, und ich hab gesucht wie "'en Bekloppter", soweit natürlich ich
>> Tests fand...
>> Aber was richtig überzeugendes war da nicht bei!
>> Außer eben vielleicht dieser AOC 32" mit 2560*1440...
>
> In der Kombination von Preis und Größe wirst Du nichts gutes finden.

Ach komm schon, diese AOC's sind recht gut und zumal für die
Preisklasse! Das "Problem" ist wohl, daß ich deine und wohl auch Arno's
Ansprüche nicht kenne. Für mich pers. ist's gut, wenn z. Bsp. Rot == Rot
ist, Grün == Grün, etc.. Ich kenne den Unterschied nicht zwischen
vielleicht einem dieser AOC's (AOC AG322QCX (2,5k), AOC U3277PWQU (4k))
und einem "supa-dupa-EIZO"... Und vielleicht will ich den auch nie
kennenlernen... ;)

>
> Und nichts für ungut, die C64-Klötzchengrafik bei 2560*1440 auf 32"
> würde ich mir sparen. Das nimmt man bei 27".
>

Tja, das ist die Frage..., wie doll ist ist diese "Klötzchen-Grafik"?
Beim PCMonitors-Review für AOC AG322QCX fand ich noch "ungefähre
Pixeldichte eines F-HD 24"...". Aber nicht, ob's nach oben, oder nach
unten gemeint ist...

Ich meine zur Not kann ich ja den AOC mit 2,5 kaufen und schauen, wenn
OK, dann jut, wenn nicht, dann gibt es eben den AOC mit 4k.

>
>> Hier ist für mich pers. jetzt nur die Frage: 2,5k gut und reicht, oder
>> vielleicht doch zu 4k greifen (denn es gibt mE bessere als den von AOC
>> mit 4k für ~580€ (Schwarzwert, BLB), aber eben ~300€ teurer).
>
> Bis 30" kommt man mit 2560 gerade noch durch. Bei größerem sollte man
> dann schon Richtung 4k denken. AFAIK hat ViewSonic gerade eine halbwegs
> preiswerten 40"-er auf den Markt gebracht.
>

Mal ganz ährlich: 40"! Was soll ich mit 40"?!
Wäre mir pers. zu groß...
32", *aller* höchstens 35", ja...

Als ich 'ne zeitlang nur den 15"-Screen vom Notebook hatte, da meine ich
sogar, daß ich z. Bsp. Filmen "mehr" gesehen habe. Weil wohl das Auge
nicht immer so "umherschweifen" muss um alle Geschehnisse des Films zu
ergattern.

>> Wobei ich meine, daß ein 32"er durchaus Lesbares auf den Screen bringt
>> bei 4k, oder vielleicht dpi auf 110%.
>
> Kommt auf die Augen an. ;-)
> Bei der Einstellung hat eine 12pt Standardschrift noch ca. 2,2mm
> Buchstabenhöhe. Das ist ca. 20% kleiner als normal.
>

Gehen wir doch mal ganz einfach von 100% Sehschärfe aus... ;)

Also mir war beim 27" mit 2,5k die Schrift zu klein...
Einklich hätte auch 110% dpi gereicht, aber hie und da gab es "Macken"
bei der Darstellung und darob habe ich 120% genommen...

> Ich würde normalerweise immer den /echten/ DPI-Wert einstellen und alles
> weitere über die Systemschriftgrößen- bzw. Ansichtseinstellungen lösen.
> Das hat den Vorteil, dass die Darstellungen bei 100% Ansichtsgröße z.B.
> in Officeprogrammen tatsächlich in Originalgröße erscheinen. Das klappt
> hier ziemlich gut, ca. ein halber Millimeter Abweichung bei A4 Breite.
>

Ja, kann gut sein...
So erforderlich werde ich das mal testen.

> Den Betrachtungsabstand sollte man auf jeden Fall noch mit in die
> Waagschale werfen. Ältere Personen bevorzugen hier oft größere Werte,
> weil das die Augen entspannt.
>
>
>> 32"/2,5k hätte den Vorteil, daß man z. Bsp. mit 'ner GTX-1060 (habe ich)
>> richtig gute FPS bekommt.
>
> Für's Zocken braucht man keine 4k Auflösung, es sei denn um bei Kumpels
> anzugeben.

Na ja, 4k ist halt 'ne "Beauty"! ;)
Braucht man eigentlich noch irgendwelche Grafik-Settings (so Richtung
"in Ultra")? Würde sich da überhaupt noch was ändern?

Aber 4k braucht ächt Leistung!
Und wenn man, z. Bsp. so wie ich beim FluSi, am Boden vielleicht 30 FPS
hat und in der Luft dann 60 FPS, dann nervt das schon ein bissken...
Bei dem 32"er-2,5k wüsste ich, daß ich mit der jetzigen GTX-1060 niemals
ein "FPS-Hole" habe.

> Schalte einfach beim Zocken die Auflösung einen Gang runter. Dann
> interpoliert der Monitor zwar, aber bei hoher DPI-Zahl ist die
> Interpolation nicht so schlimm.
>

Mag nich'... :)

>> Und so viel schlechter sollte das Bild einklich nicht sein im Verhältnis
>> zu 'nem 27"er mit 2,5k. Aber vielleicht ist das eher eine Pixeldichte
>> wie 27"er mit F-HD, oder gar schlechter?
>
> 27" mit FHD ist noch ein wenig pixeliger.
> Die zwei 27" FHD-Monitore, die mir zugelaufen waren, habe ich deshalb
> verschenkt.
>

Deine Sichtweise würde ich gerne mal verstehen... :)

>> 32"/4k wäre natürlich die momentane Perfektion an Brillanz, aber braucht
>> *richtig* Power...
>
> Bei 4k geht auch mehr als 32". ;-)
>

Ja, aber nicht mit der Brillanz eines 32"er... ;)

>
>> Ich kenne GTX-960 und 27" mit 2,5 k. Vielleicht ist das ungefähr gleich
>> zu GTX-1060, 32" mit 4k, oder gar 'nen Tacken besser.
>
> Keine Ahnung. Ich habe keine Zocker-Hardware.
>

Nobody's perfect.
FPS-Vergleich:
<https://www.youtube.com/watch?v=eWGevBpHHbI>

Z.Z. versuche ich auch noch "krampfhaft" aus-, bzw. umzurechnen, mit
welcher Leistung ich noch rechnen könnte mit 'nem 4k-Monitor.
Denn ich würde mich wirklich Schwarzärgern, wenn ich bei 'nem 4k-Monitor
mit 20 FPS "'rum dümpel"...

>
>> Ich glaube, am liebsten wäre mir ein 30"er mit 2560*1440, VA/IPS (PLS
>> wäre mir auch noch recht)..., mit 'nem richtig gutem Schwarzwert und
>> keinem BLB, und max. 6ms, und fünf Jahren Garantie. :)
>
> So etwas habe ich derzeit, allerdings mit der angenehmeren Auflösung von
> 2560*1600. Ist allerdings nur ein alter Dell 3007WFP.
>

Ja, das wäre/ist der "Knaller"! (*1600!) Und am Besten noch mit unter
50W (typisch) Stromabnahme! TRÄUMCHEN!

Schau mal bei Geizhals.de: Monitore 30" bis 30".
*Einer* unter 1000€! <grrrrklmssrrr grrr>

>> EIZO: Eizo kannste knicken<nich' böse gemeint>...
>> Entweder sind die auch nicht das Gelbe vom Ei (BLB, (relativ) schlechte
>> Ausleuchtung, Quelle Prad), oder Sch****e teuer.
>
> Ja, teuer sind die echt. Aber die Darstellung ist schon ganz gut. Wir
> haben in der Firma ein paar. Daneben sehen die Farben auf den AOC oder
> BenQ 08/15 Monitoren schon etwas peinlich aus.
>
Ich versuche mir ja immer noch imaginär vorzustellen, wie z. Bsp. ein
Rot anders sein kann als ein Rot... (RGB(255, 0, 0)) :)

Also 1500€, 1800€ für einen Monitor, da müsste ich schon Geld über
haben, aber wer hat das mal...

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis

Thomas Krenzel .

unread,
Oct 14, 2017, 2:53:52 PM10/14/17
to
Es gibt eben Profis und es gibt Spieler ;)

'Der Monitor benötigt 30 Minuten um auf Betriebstemperatur zu kommen'
sagt doch schon alles, ist wie mit einem guten Diesel - der läuft sich
auch erstmal 20 MInuten warm bis alles schön rund läuft.

Und dann läuft er eben ;)

Das ist bei Monitoren genau so.

https://www.eizo.de/alle-monitore/produktlinien/coloredge/

Thomas





Arno Welzel

unread,
Oct 14, 2017, 11:31:22 PM10/14/17
to
Heinz-Mario Frühbeis:
Verwechselst Du das mit dem CG247X? Denn der CX241 war damals schon
unter 1000 EUR zu bekommen. Neu wird der CX241 wohl nicht mehr
angeboten, da dürfte der CS2420 eine Alternative sein - der kostet
aktuell offiziell 699 EUR. Als 27"-Gerät mit 2560*1440 Pixel für rund
1100 EUR (CS2730).

Und brauchen tue ich den, um vernünftige Bildqualität zu haben. Davor
habe ich lange einen Eizo S1931 benutzt. Der war damals auch etwa
doppelt so teuer, wie andere 19"-Teile, aber bzgl. Bildqualität durch
S-PVA-Panel und intern 10 Bit pro Farbkanal eben auch über jeden Zweifel
erhaben.

Und ja, ich finde ich das nicht zu teuer, wenn man sich alle 10 Jahre
einen guten Monitor kauft, der dann eben 500-800 EUR kostet.

Arno Welzel

unread,
Oct 14, 2017, 11:34:22 PM10/14/17
to
Thomas Krenzel .:

> Am 14.10.2017 um 20:09 schrieb Heinz-Mario Frühbeis:
>> Am 14.10.2017 um 19:03 schrieb Arno Welzel:
>>> Marcel Mueller:
>>>
>>>> On 13.10.17 09.12, Heinz-Mario Frühbeis wrote:
>>> [...]
>>>>> Die schreiben z. Bsp. dabei, daß man da Bild aus einer gewissen
>>>>> Entfernung gemacht hat um ein gewisses "Leuchten" zu vermeiden...
>>>>
>>>> Dabei geht es mutmaßlich um IPS-Glow, was bei steilerem
>>>> Betrachtungswinkel stärker wird. Also der Schwarzwert wird nur bei
>>>> Frontalansicht erreicht. Guckt man schräg, hellt sich der Schwarzwert
>>>> auf. Das haben eigentlich alle Panels, aber bei IPS ist es besonders
>>>> ausgeprägt.
>>>
>>> Nicht, wenn man einen guten Monitor mit passenden Filterfolien
>>> verwendet. Mein Eizo CX241 mit IPS-Panel ist immer schwarz, auch aus
>>> extremen Blickwinkeln.
>>>
>>>
>> 1800 Tacken für 'nen 24"er?! Im Ernst?! Wofür braucht man so'n Ding?
>
> Es gibt eben Profis und es gibt Spieler ;)
>
> 'Der Monitor benötigt 30 Minuten um auf Betriebstemperatur zu kommen'
> sagt doch schon alles, ist wie mit einem guten Diesel - der läuft sich
> auch erstmal 20 MInuten warm bis alles schön rund läuft.

Die 30 Minuten sollte man warten, wenn man eine verbindliche
Farbdarstellung entsprechend dem eingestellten Profil oder der zuletzt
vorgenommenen Kalibrierung im Rahmen der von Eizo garantierten
Genauigkeit haben will.

Aber auch vorher ist die Darstellung deutlich besser als bei vielen
günstigen Modellen und es ist keinesfalls so, dass sich die
Farbwiedergabe grundlegend ändert in den ersten 30 Minuten.

Heinz-Mario Frühbeis

unread,
Oct 15, 2017, 4:04:32 AM10/15/17
to
Am 15.10.2017 um 05:31 schrieb Arno Welzel:
> Heinz-Mario Frühbeis:
>
>> Am 14.10.2017 um 19:03 schrieb Arno Welzel:
>>> Marcel Mueller:
>>>
>>>> On 13.10.17 09.12, Heinz-Mario Frühbeis wrote:
>>> [...]
>>>>> [...]
>> 1800 Tacken für 'nen 24"er?! Im Ernst?! Wofür braucht man so'n Ding?
>
> Verwechselst Du das mit dem CG247X? Denn der CX241 war damals schon
> unter 1000 EUR zu bekommen.

Ich hatte bei Geizhals einen Amazon-Eintrag gefunden...
Dann war das wohl so ein Anbieter, die einfach mal völlig überzogene
Preise anbieten.

> Neu wird der CX241 wohl nicht mehr
> angeboten, da dürfte der CS2420 eine Alternative sein - der kostet
> aktuell offiziell 699 EUR. Als 27"-Gerät mit 2560*1440 Pixel für rund
> 1100 EUR (CS2730).
>
> Und brauchen tue ich den, um vernünftige Bildqualität zu haben. Davor
> habe ich lange einen Eizo S1931 benutzt. Der war damals auch etwa
> doppelt so teuer, wie andere 19"-Teile, aber bzgl. Bildqualität durch
> S-PVA-Panel und intern 10 Bit pro Farbkanal eben auch über jeden Zweifel
> erhaben.
>

Ok, die "Allerwelt-Monitore" haben wohl "nur" 8bit...

"...eben auch über jeden Zweifel erhaben.", nett ausgedrückt. :)

> Und ja, ich finde ich das nicht zu teuer, wenn man sich alle 10 Jahre
> einen guten Monitor kauft, der dann eben 500-800 EUR kostet.


Ja, da ist natürlich was dran!
Wenn ich den Vergleich mal setzen darf, bei Schuhen mache ich es auch so
und 350€ (für Schuhe) sind da durchaus drin...

Ich hatte natürlich, was ich an Tests fand auch nach EIZO geschaut [1],
aber da habe ich eben keinen gefunden, der mir preislich liegt. Zumal
ich ja zu einem >= 30"-Monitor tendiere, mit dem man auch noch Zocken kann.

[1]
<http://www.prad.de/new/monitore/test/2015/test-eizo-ev3237-bk-teil10.html#Bewertung>

Aber es würde mich wirklich mal interessieren, wie sich eine sehr gute
Farbdarstellung von einer guten unterscheidet. Werte alleine bringen da
ja einklich nix, müsste man mal gesehen haben und da wird es wohl auch
eine Art von Gewöhnung brauchen.

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis

Marcel Mueller

unread,
Oct 15, 2017, 7:28:55 AM10/15/17
to
On 14.10.17 20.52, Heinz-Mario Frühbeis wrote:
>>> Ja, einklich wollte ich mich schon auf einen neuen Monitor um die 500€
>>> freuen, und ich hab gesucht wie "'en Bekloppter", soweit natürlich ich
>>> Tests fand...
>>> Aber was richtig überzeugendes war da nicht bei!
>>> Außer eben vielleicht dieser AOC 32" mit 2560*1440...
>>
>> In der Kombination von Preis und Größe wirst Du nichts gutes finden.
>
> Ach komm schon, diese AOC's sind recht gut und zumal für die
> Preisklasse!

Dann kauf ihn halt, wenn er gut genug ist.

> Das "Problem" ist wohl, daß ich deine und wohl auch Arno's
> Ansprüche nicht kenne.

Dito umgekehrt.
Allerdings deuten die Fragen schon auf gewisse Befindlichkeit bzw.
Wünsche hin. Ordentliches schwarz ist eben keine Allerwelts- bzw.
Businessanforderung und deshalb in der "Holzklasse" allenfalls zufällig
anzutreffen.

By the way, ganz wichtig für dich: wenn Du oft im ziemlich dunklen
agierst, dann brauchst Du einen Monitor dessen Backlight sich sehr weit
runter regeln lässt. Das ist leider keineswegs Standard - obgleich bei
LED Backlights technisch trivial.
Manche Monitore schaffen es nur unwesentlich unter die für Büroalltag
empfohlenen 100cd/m². Vorsicht: näherungsweise logarithmische
Wahrnehmung! 50cd/m² erscheint keineswegs halb so hell. Leider wird
dieser Parameter nur selten in den technischen Daten angegeben.


> Für mich pers. ist's gut, wenn z. Bsp. Rot == Rot
> ist, Grün == Grün, etc.. Ich kenne den Unterschied nicht zwischen
> vielleicht einem dieser AOC's (AOC AG322QCX (2,5k), AOC U3277PWQU (4k))
> und einem "supa-dupa-EIZO"... Und vielleicht will ich den auch nie
> kennenlernen... ;)

Tatsächlich eine weise Entscheidung.

Ich habe dummerweise die Röhren noch miterlebt. Die hatten zwar noch
kein Wide Garmut, aber dafür durchweg eine ziemlich natürliche
Farbwiedergabe - kein Wunder, nach ihnen wurde der sRGB Farbraum ja
ungefähr definiert.
Und wenn man da einen LDC von Anfang des Jahrtausends daneben gestellt
hat, sah das einfach nur obersch*** aus - überhaupt nicht vermittelbar,
warum man dafür auch noch mehr bezahlen sollte. Das haben die Händler
natürlich auch gecheckt und die Röhren ganz schnell weg geräumt, zumal
auch noch mit weniger Marge behaftet.

Mittlerweile ist es wesentlich besser, allen voran durch das aussterben
der jämmerlichen TN-Panels, aber man muss immer noch in die Mittelklasse
einsteigen, um einer 20 Jahre alten Röhre Paroli zu bieten. Dann kann
man sie dafür auch in einigen Disziplinen überbieten.


>> Und nichts für ungut, die C64-Klötzchengrafik bei 2560*1440 auf 32"
>> würde ich mir sparen. Das nimmt man bei 27".
>>
>
> Tja, das ist die Frage..., wie doll ist ist diese "Klötzchen-Grafik"?

Kennst Du noch die 19" 1280-1024 LCDs? Ungefähr so.
(Die hätte ich damals nicht für geschenkt genommen - 120 dpi Röhre auf
dem Schreibtisch.)

> Beim PCMonitors-Review für AOC AG322QCX fand ich noch "ungefähre
> Pixeldichte eines F-HD 24"...". Aber nicht, ob's nach oben, oder nach
> unten gemeint ist...

Das kann man exakt ausrechnen. Den Link hatte ich schon mal gepostet:
https://www.sven.de/dpi/
Auflösung auswählen, Bilddiagonale einstellen, fertig.


>> Bis 30" kommt man mit 2560 gerade noch durch. Bei größerem sollte man
>> dann schon Richtung 4k denken. AFAIK hat ViewSonic gerade eine
>> halbwegs preiswerten 40"-er auf den Markt gebracht.
>
> Mal ganz ährlich: 40"! Was soll ich mit 40"?!
> Wäre mir pers. zu groß...
> 32", *aller* höchstens 35", ja...

Sehe ich im Moment noch ähnlich. Als ich den 30"-er auf den Tisch
gestellt habe, hat einen das schon irgendwie erschlagen.
Aber man gewöhnt sich sehr schnell an den Platz auf den Bildschirm.
Mittlerweile empfinde ich die 24" 16:10 an der Arbeit als deutlichen
Rückschritt - verwöhnt halt. ;-)


> Als ich 'ne zeitlang nur den 15"-Screen vom Notebook hatte, da meine ich
> sogar, daß ich z. Bsp. Filmen "mehr" gesehen habe. Weil wohl das Auge
> nicht immer so "umherschweifen" muss um alle Geschehnisse des Films zu
> ergattern.

Oder weil keiner ein Notebook 60 cm weit weg hält. Ist beim Tippen
nämlich echt blöd. ;-)


>>> Wobei ich meine, daß ein 32"er durchaus Lesbares auf den Screen bringt
>>> bei 4k, oder vielleicht dpi auf 110%.
>>
>> Kommt auf die Augen an. ;-)
>> Bei der Einstellung hat eine 12pt Standardschrift noch ca. 2,2mm
>> Buchstabenhöhe. Das ist ca. 20% kleiner als normal.
>
> Gehen wir doch mal ganz einfach von 100% Sehschärfe aus... ;)

Das heißt auch nichts. Die habe ich (bauartbedingt) nicht einmal.
Trotzdem nervt mich Klötzchengrafik.

Entscheidend ist vielmehr wie es sich mit Ermüdungserscheinungen
verhält. Das Lesen kleinerer Schriften ist anstrengender, ebenso wie das
Lesen unschärferer Schriften anstrengender ist. (Ich hasse deshalb
ClearType & Co. Das ist zwar hübscher, aber nicht besser zu lesen.)
Eine hohe Pixeldichte trägt bei gleichgroßer Schrift (absolut) erst mal
zur Schärfe bei. Man vergleiche ein Taschenbuch, in dem man gleichgroße
Schriften i.A. mit weniger Ermüdungserscheinungen lesen kann als am
Bildschirm - >=1000dpi lassen Grüßen. Diese Verbesserung kann man an
anderer Stelle investieren und z.B. die Schrift tatsächlich etwas
kleiner stellen oder aber den Betrachtungsabstand etwas erhöhen, was
ebenfalls das Auge entlastet.
Relevant ist das alles vor allem dann, wenn man sehr viel vorm
Bildschirm sitzt, sei es berufsbedingt und/oder privat.


> Also mir war beim 27" mit 2,5k die Schrift zu klein...
> Einklich hätte auch 110% dpi gereicht, aber hie und da gab es "Macken"
> bei der Darstellung und darob habe ich 120% genommen...

Dunkles Kapitel. Es gibt immer wieder einzelne Programme, die bei
bestimmten Einstellungen spinnen - zumindest unter Windows.
Unter Linux habe ich das in der Form noch nicht beobachtet. Wenn da ein
Programm zickt, hilft auch ein noch größerer Wert nicht.


>>> Und so viel schlechter sollte das Bild einklich nicht sein im Verhältnis
>>> zu 'nem 27"er mit 2,5k. Aber vielleicht ist das eher eine Pixeldichte
>>> wie 27"er mit F-HD, oder gar schlechter?
>>
>> 27" mit FHD ist noch ein wenig pixeliger.
>> Die zwei 27" FHD-Monitore, die mir zugelaufen waren, habe ich deshalb
>> verschenkt.
>
> Deine Sichtweise würde ich gerne mal verstehen... :)

Wieso?
Ich repariere halt immer mal wieder so Zeug. Und da kommt es manchmal
vor, dass unerwartet irgendwelcher Kram aus dem Schrott doch wieder
aufersteht. Die 27"-er hatten z.B., wie ich erst viel später
herausbekommen habe, ein Problem mit Flexing (BGA-Chips abgefault). Die
habe ich dann bei 270°C im Backofen wieder aufgebacken. Das tut zwar
nicht wirklich gut, aber sie liefen jedenfalls wieder. Geld kann man für
sowas nicht mehr nehmen, aber ich habe sie an ältere Leute abgegeben,
die eher einen größeren Betrachtungsabstand wollen. Aus deren Sicht sind
die Pixel also gar nicht so groß. Bis jetzt laufen beide noch.


>>> Ich kenne GTX-960 und 27" mit 2,5 k. Vielleicht ist das ungefähr gleich
>>> zu GTX-1060, 32" mit 4k, oder gar 'nen Tacken besser.
>>
>> Keine Ahnung. Ich habe keine Zocker-Hardware.
>
> Nobody's perfect.

:-)
Mir ist das einfach massiv zu teuer. Ein gescheiter, schneller Büro-PC
kostet keine 300€ und ist von Natur aus fast unhörbar. Selbst mit
3k-tauglicher Zocker-GraKa würde sich das multiplizieren und dann wäre
es immer noch lauter. Und im Sommer heizt es mit auch noch den Tag über
die Hütte auf.
Da investiere ich das gesparte Geld lieber in einen gescheiten
Bildschirm. Erstens hält der sowieso mehr PC-Generationen durch,
zweitens habe ich damit /immer/ ein besseres Bild, nicht nur bei wenigen
Spielen.


> Z.Z. versuche ich auch noch "krampfhaft" aus-, bzw. umzurechnen, mit
> welcher Leistung ich noch rechnen könnte mit 'nem 4k-Monitor.

Das bricht überproportional ein, da die meisten GraKas nicht linear
skalieren. Also Anzahl Pixel (Faktor 2,25), und dann noch eine Schippe
drauf. Der Speicherdurchsatz wird da immer mehr zum Problem.

> Denn ich würde mich wirklich Schwarzärgern, wenn ich bei 'nem 4k-Monitor
> mit 20 FPS "'rum dümpel"...

Das kann schnell mal passieren. 4k ist derzeit noch die Kür.


>>> Ich glaube, am liebsten wäre mir ein 30"er mit 2560*1440, VA/IPS (PLS
>>> wäre mir auch noch recht)..., mit 'nem richtig gutem Schwarzwert und
>>> keinem BLB, und max. 6ms, und fünf Jahren Garantie. :)
>>
>> So etwas habe ich derzeit, allerdings mit der angenehmeren Auflösung
>> von 2560*1600. Ist allerdings nur ein alter Dell 3007WFP.
>
> Ja, das wäre/ist der "Knaller"! (*1600!) Und am Besten noch mit unter
> 50W (typisch) Stromabnahme! TRÄUMCHEN!

Träum weiter. Der Bursche braucht mehr als die alte 40kg CAD-Röhre, die
ich vorher hatte. 110-150W habe ich gemessen. Die Röhre lag bei 100-130W.
Das ist der Preis für gescheite Farben und für das Alter des Monitors
(bestimmt 10 Jahre).

Die Alternative wäre ein NEC PA302W gewesen, der braucht die Hälfte.
Aber unter 1700 ist der wirklich nicht zu bekommen. Dann lieber ein
alter, gebrauchter Gaul mit etwas ausgelutschten CCFLs. Für das Geld
kann man /sehr viel/ Strom kaufen.


> Schau mal bei Geizhals.de: Monitore 30" bis 30".
> *Einer* unter 1000€! <grrrrklmssrrr grrr>

Logisch. Fläche kostet Material. Material kostet Geld.


>> Ja, teuer sind die echt. Aber die Darstellung ist schon ganz gut. Wir
>> haben in der Firma ein paar. Daneben sehen die Farben auf den AOC oder
>> BenQ 08/15 Monitoren schon etwas peinlich aus.
>>
> Ich versuche mir ja immer noch imaginär vorzustellen, wie z. Bsp. ein
> Rot anders sein kann als ein Rot... (RGB(255, 0, 0)) :)

Also beim Bildschirm meines Kollegen ist der weiße Desktophintergrund
von mir aus gesehen z.B. rosa. Grüntöne sind aus allen Richtungen etwas
quietschig. Orange haut irgendwie auch nicht ganz hin.
Umgekehrt sehen meine Farben von ihm aus gesehen nur dunkler und ein
wenig flauer aus, aber nicht grob verfälscht.
Der Monitor bei mir ist ein Dell U24irgendwas - der letzte 24" Dell mit
1920*1200, der noch CCFLs hatte (braucht auch 60W). Es ist der älteste
an der Tischgruppe und vom Bild der zweitbeste; der Eizo ist (wie immer)
besser.


> Also 1500€, 1800€ für einen Monitor, da müsste ich schon Geld über
> haben, aber wer hat das mal...

Ich kalkuliere da anders. Seit ich mit PC-Computern arbeite (seit '91)
habe ich 3 Monitore "verbraucht". (Früher waren die Monitore nicht
kompatibel.)
Der erste war ein 15" mit XGA - dem Buget geschuldet. Danach hatte ich
eine ganze Weile eine Röhre mit knapp 20" und nur 1280-er Auflösung -
das war in den 90ern halt so, wenn man gebraucht gekauft hat. Und in ca.
2004 habe ich dann eine Palette hochwertige Nokia Röhren (1856*1392) für
mein Team und auch privat besorgt. Die Dinger waren so gut, dass ich sie
erst sehr spät hergegeben habe; und der Händler war froh, dass er sie
(im LDC-Hype) noch in Stückzahl los wurde, was sich im ~130€ netto
manifestiert hat. :-) Seit kurzem habe ich jetzt den 30-er.

Die Moral von der Geschicht': Monitore halten lange (>=8J) und
amortisieren sich deshalb viel besser als z.B. Notebooks. Wenn man zudem
etwas Kompromisse macht, und nicht unbedingt bleeding Edge will, kann
man noch gebraucht kaufen und kommt damit ziemlich gut über die Runden.

Der Nachfolger von meinem Dell U3008WFP geht z.B. für unter 200 über den
Tisch - sch*** auf die 20€ Versandkosten. Für das doppelte bekommst Du
vergleichbare, generalüberholte Geräte sogar noch mit 1 Jahr Garantie
vom Händler. Ich würde all das einem neuen, mutmaßlich mäßigen AOC
vorziehen.

4k bekommst Du gebraucht dagegen (noch) nicht sinnvoll - die ersten
4k-Monitor will man wirklich nicht haben. Und möglicherweise hat der
gebrauchte auch nicht *alle* erwünschten Eigenschaften, z.B.
Stromverbrauch oder Schwarzwert oder Mindesthelligkeit. Das meinte ich
mit Kompromissen.

Aber wäre mir der 30"-er nicht zugelaufen, hätte ich auch in den sauren
Apfel gebissen und den NEC in neu gekauft. Der wäre natürlich noch
besser als der Dell.


Marcel

Marcel Mueller

unread,
Oct 15, 2017, 7:45:21 AM10/15/17
to
On 15.10.17 10.04, Heinz-Mario Frühbeis wrote:
> Ok, die "Allerwelt-Monitore" haben wohl "nur" 8bit...

Die Billigklasse hat sogar nur 6 Bit. Der Rest wird dann
"zurechtgeflimmert", indem aufeinanderfolgende Bilder mit
unterschiedlichen Farben dargestellt werden.


>> Und ja, ich finde ich das nicht zu teuer, wenn man sich alle 10 Jahre
>> einen guten Monitor kauft, der dann eben 500-800 EUR kostet.
>
> Ja, da ist natürlich was dran!
> Wenn ich den Vergleich mal setzen darf, bei Schuhen mache ich es auch so
> und 350€ (für Schuhe) sind da durchaus drin...

... und die halten vmtl. noch nicht einmal 10 Jahre.


> Ich hatte natürlich, was ich an Tests fand auch nach EIZO geschaut [1],
> aber da habe ich eben keinen gefunden, der mir preislich liegt. Zumal
> ich ja zu einem >= 30"-Monitor tendiere, mit dem man auch noch Zocken kann.

Man kann mit jedem aktuellen Monitor zocken. Das mit den Millisekunden
Schaltzeit ist sowieso nur noch Marketing-Müll ohne praktische
Bedeutung. Die Zeiten, wo das relevant war, mit Schaltzeiten vom 150ms
und mehr sind lange vorbei. Unvergessen die unsäglichen DSTN-Displays.

Praktisch kostet alleine der Umstieg von Röhre auf LCD mindestens 10ms
extra, selbst wenn der LCD gar keine Schaltzeit hätte, weil das
Blitzlicht der Röhre unser Auge schneller gemacht hat. Dazu kommen
etliche Millisekunden für Signalverarbeitungszeiten. Das können sogar
mehrere Frames sein, vor allem bei Monitoren mit besonders geringen
Schaltzeiten (Overdrive).


> <http://www.prad.de/new/monitore/test/2015/test-eizo-ev3237-bk-teil10.html#Bewertung>
>
> Aber es würde mich wirklich mal interessieren, wie sich eine sehr gute
> Farbdarstellung von einer guten unterscheidet. Werte alleine bringen da
> ja einklich nix, müsste man mal gesehen haben und da wird es wohl auch

Geh mal in einen Laden, der noch Monitore hat, die den Namen auch
verdienen, und schaue dir darauf ein bekanntes, farbenreiches Foto an.
Vorzugsweise nebeneinander.

Zwischen gut und sehr gut unterscheiden ist schwierig. Dazu müssen auch
etliche andere Parameter stimmen. Aber die Billigklasse von gut kann man
recht mühelos unterscheiden.

> eine Art von Gewöhnung brauchen.

Ja, auch das.
Es gibt allerdings ein paar Sachen, woran man sich nur schwer gewöhnen
kann. Z.B. wenn dieselbe Farbe oben auf dem Monitor anders aussieht als
unten. Vor allem Orangetöne sind da wohl besonders oft betroffen.
Bei Notebooks gelingt das immer mal wieder. Bei meinem jetzigen geht es
eigentlich, da wird es nur dunkel, aber das T61, was ich vorher hatte,
war dahingehend schon eher peinlich (vor allem für die Klasse).


Marcel

Heinz-Mario Frühbeis

unread,
Oct 15, 2017, 1:04:11 PM10/15/17
to
Am 15.10.2017 um 13:28 schrieb Marcel Mueller:
> On 14.10.17 20.52, Heinz-Mario Frühbeis wrote:
>>>> Ja, einklich wollte ich mich schon auf einen neuen Monitor um die 500€
>>>> freuen, und ich hab gesucht wie "'en Bekloppter", soweit natürlich ich
>>>> Tests fand...
>>>> Aber was richtig überzeugendes war da nicht bei!
>>>> Außer eben vielleicht dieser AOC 32" mit 2560*1440...
>>>
>>> In der Kombination von Preis und Größe wirst Du nichts gutes finden.
>>
>> Ach komm schon, diese AOC's sind recht gut und zumal für die
>> Preisklasse!
>
> Dann kauf ihn halt, wenn er gut genug ist.
>

Er wird halt meinen Ansprüchen genüge tun...

Aber wird es der AOC AG322QCX mit 2,5k sein? Oder der AOC U3277PWQU mit
4k? Im Moment habe ich jedenfalls diese zwei schon recht fest in Gedanken.

Es ist halt die Frage, was genau (oder im Vorfeld gesehen, was ziemlich
ungefähr genau) 4k "frisst"?! Es ist ja nun mal so, daß es bei
Spielen/Simulationen eben eine große Bandbreite gibt zwischen lowest FPS
und highrest FPS. In der Luft (bei meinem FluSi), ohne irgendwelche
große Äktschen, z. Bsp. 60 FPS, am Boden mit all den 3D-Gebäuden (auch
ohne große Äktschen) 30 FPS.

Und genau da, am Boden, kann ich es im Vorfeld einfach nur sehr schlecht
einschätzen, was ein 4k-Monitor noch lässt an FPS...

Ich bin nochmal auf die Seite <https://www.sven.de/dpi/> gegangen...
Zuerst habe ich diesen "Wust" gar nicht verstanden, überblicken können!
Da macht es, anstatt dem unteren Teil der Seite, sicherlich ein
Dropdown-Element besser. ;)
(Und ein Spinnen mit der Maus aktualisiert nicht das Ergebnis...)
Denn ich habe auf einen Link geklickt und immer gewartet, daß da jetzt
'ne neue Seite kommt.

Es zeigt mir also u.a. die ppi an, sehr gut!

24" 1920*1080 = 92ppi
32" 2560*1440 = 92ppi
32" 3860*2160 = 138ppi

Also, von einer schlechten Bildqualität (ppi) kann man bei 32"
2560*1440, wenn man mal den Enthusiasten beiseite hält, wirklich nicht
sprechen...

Andererseits kenne ich aber auch noch 2,5k bei 27"..., wo ich WIMRE
einfach eine klarere Schrift genossen habe.
Und wiederum andererseits war mein ganz alter Fujitsu Siemens 24"
1920*1200, im Vergleich zum diesem 27" 2,5k und allen anderen Punkten,
grottenschlecht, und auch WIMRE im Vergleich zu meinem jetzigen 24"
Samsung 2433.

Ich habe gerade noch ein Video gefunden:
The Witcher 1080, 2k, 4k:
<https://www.youtube.com/watch?v=E-3ACiPM9y4>

Das würde dann wohl bedeuten, daß ich beim AOC mit 2,5k die
1080er-Grafik zu sehen bekäme...<grrrr>

>> [...]
>
> By the way, ganz wichtig für dich: wenn Du oft im ziemlich dunklen
> agierst, dann brauchst Du einen Monitor dessen Backlight sich sehr weit
> runter regeln lässt. Das ist leider keineswegs Standard - obgleich bei
> LED Backlights technisch trivial.
> Manche Monitore schaffen es nur unwesentlich unter die für Büroalltag
> empfohlenen 100cd/m². Vorsicht: näherungsweise logarithmische
> Wahrnehmung! 50cd/m² erscheint keineswegs halb so hell. Leider wird
> dieser Parameter nur selten in den technischen Daten angegeben.
>

Ja, sehr guter Punkt.

>
>> Für mich pers. ist's gut, wenn z. Bsp. Rot == Rot
>> ist, Grün == Grün, etc.. Ich kenne den Unterschied nicht zwischen
>> vielleicht einem dieser AOC's (AOC AG322QCX (2,5k), AOC U3277PWQU (4k))
>> und einem "supa-dupa-EIZO"... Und vielleicht will ich den auch nie
>> kennenlernen... ;)
>
> Tatsächlich eine weise Entscheidung.
>

Na ja, weise...<?>

> Ich habe dummerweise die Röhren noch miterlebt. Die hatten zwar noch
> kein Wide Garmut, aber dafür durchweg eine ziemlich natürliche
> Farbwiedergabe - kein Wunder, nach ihnen wurde der sRGB Farbraum ja
> ungefähr definiert.
> [...]
>

20"er Röhre hatte ich auch jahrelang. Die waren mal der Grund für eine
saftige Nachzahlung für Strom...
Damals kam sogar mal einer extra raus und mir das erklärt mit der
Stromabnahme!
Haben aber gehalten ohne Ende...

>
>>> [...]
>
>
>>> [...]
>
>
>>>> [...]
>
>
>> Z.Z. versuche ich auch noch "krampfhaft" aus-, bzw. umzurechnen, mit
>> welcher Leistung ich noch rechnen könnte mit 'nem 4k-Monitor.
>
> Das bricht überproportional ein, da die meisten GraKas nicht linear
> skalieren. Also Anzahl Pixel (Faktor 2,25), und dann noch eine Schippe
> drauf. Der Speicherdurchsatz wird da immer mehr zum Problem.
>
>> Denn ich würde mich wirklich Schwarzärgern, wenn ich bei 'nem 4k-Monitor
>> mit 20 FPS "'rum dümpel"...
>
> Das kann schnell mal passieren. 4k ist derzeit noch die Kür.
>

Ob man da was in der GraKa-Gruppe erfahren kann? Ich versuch's mal...
Aber auch noch gerade ein Video gefunden:
GTX-1060 ULTRA-Settings 1080, 1440, 4k:
<https://www.youtube.com/watch?v=kQTRlDoCVUw>

Und ich habe "nur" eine GTX-1060-6GB und z.Z. "nur" einen i3-3,7GHz!
(Meine Flugsimulation werkelt allerdings nur auf einem Kern...)

>
>>>> [...]
>> Ja, das wäre/ist der "Knaller"! (*1600!) Und am Besten noch mit unter
>> 50W (typisch) Stromabnahme! TRÄUMCHEN!
>
> Träum weiter. Der Bursche braucht mehr als die alte 40kg CAD-Röhre, die
> ich vorher hatte. 110-150W habe ich gemessen. Die Röhre lag bei 100-130W.
> Das ist der Preis für gescheite Farben und für das Alter des Monitors
> (bestimmt 10 Jahre).
>
> Die Alternative wäre ein NEC PA302W gewesen, der braucht die Hälfte.
> Aber unter 1700 ist der wirklich nicht zu bekommen. Dann lieber ein
> alter, gebrauchter Gaul mit etwas ausgelutschten CCFLs. Für das Geld
> kann man /sehr viel/ Strom kaufen.
>

Da rechne ich anders. Mich ärgert es heute, wenn ich viel Strom abnehme.
Z.Z. nehme ich im gesamten Haushalt ca. 2,1 kW am Tag ab. Das erfreut
mich...

>
>> Schau mal bei Geizhals.de: Monitore 30" bis 30".
>> *Einer* unter 1000€! <grrrrklmssrrr grrr>
>
> Logisch. Fläche kostet Material. Material kostet Geld.
>

Unlogisch, 40" hat viel mehr und kostet weniger.
30" 2560*1440 = 98ppi...

>
>>> [...]
>>>
>> Ich versuche mir ja immer noch imaginär vorzustellen, wie z. Bsp. ein
>> Rot anders sein kann als ein Rot... (RGB(255, 0, 0)) :)
>
> Also beim Bildschirm meines Kollegen ist der weiße Desktophintergrund
> von mir aus gesehen z.B. rosa. Grüntöne sind aus allen Richtungen etwas
> quietschig. Orange haut irgendwie auch nicht ganz hin.
> Umgekehrt sehen meine Farben von ihm aus gesehen nur dunkler und ein
> wenig flauer aus, aber nicht grob verfälscht.
> Der Monitor bei mir ist ein Dell U24irgendwas - der letzte 24" Dell mit
> 1920*1200, der noch CCFLs hatte (braucht auch 60W). Es ist der älteste
> an der Tischgruppe und vom Bild der zweitbeste; der Eizo ist (wie immer)
> besser.
>

Klar, Weiss == eher Rosa und Co. ist natürlich ein NoGo...

>
> [...]

Jetzt noch in Gebrauchte vertiefen...<?>...
Ich (sch)weiß nicht, was ist "Wenn"...? Umtausch geht da ja wohl eher
nicht...

Aber ich denke, ich habe jetzt soweit alles zusammen, was zu einer
Entscheidung führt, Danke schon mal für eure Antworten, sehr hilfreich!
Ich bin selber gespannt, ob es 2,5k, oder 4k wird... :)

Mit Gruß
Heinz-Mario <der gerne 4k haben möchte> Frühbeis

Patrick Rudin

unread,
Oct 15, 2017, 5:42:34 PM10/15/17
to
Marcel Mueller wrote:
> Orange haut irgendwie auch nicht ganz hin.
> Umgekehrt sehen meine Farben von ihm aus gesehen nur dunkler und ein
> wenig flauer aus, aber nicht grob verfälscht.

Bei dunklen Rottönen wird es regelmässig spannend.

Ich hab mal nebenan in der Fotogruppe dieses Bild gepostet und irgendwas
von "Schattenselfie" geschrieben:
http://www.mirada.ch/glut.jpg

Nach ersten ironischen Kommentaren wurde mir irgendwann klar, dass
einige Leute (selbst mit hardware-kalibrierten Monitoren) den eigenen
Schatten des Fotografen rechts unten nicht wahrnehmen können.
Vermutlich, weil die dunklen Rottöne kaum wiedergegeben werden und das
ganze Bild irgendwie wie "schwarzer Berg hinter schwarzem Vordergrund"
aussieht.

Hier auf meinen VA-Panels (3xBenq BL2400 hochkant) ist das Bild zwar
düster, aber sowohl im Vordergrund wie auch auf dem Matterhorn ist durch
eine Art Glutrot genug zu sehen. Einzig der Brocken links ist verflucht
dunkel und kaum zu sehen.

Jedenfalls scheinen diese Töne im sRGB-Testsetting nicht vorzukommen,
viele teure IPS-Displays kacken dabei völlig ab.


Gruss

Patrick

Thomas Krenzel .

unread,
Oct 15, 2017, 6:35:05 PM10/15/17
to
Am 15.10.2017 um 23:42 schrieb Patrick Rudin:
> Nach ersten ironischen Kommentaren wurde mir irgendwann klar, dass
> einige Leute (selbst mit hardware-kalibrierten Monitoren) den eigenen
> Schatten des Fotografen rechts unten nicht wahrnehmen können.
> Vermutlich, weil die dunklen Rottöne kaum wiedergegeben werden und das
> ganze Bild irgendwie wie "schwarzer Berg hinter schwarzem Vordergrund"
> aussieht.

Huch.

Der Schatten ist aber auch woas von in der Ecke und dann duch den
Schriftzug verdeckt ;)

Du siehst Schwanger aus, übrigens ;)

Jetzt wo ich weiss wonach ich suchen muss finde ich den Schatten auch.
HP ZR2440w

Thomas

Heinz-Mario Frühbeis

unread,
Oct 16, 2017, 11:27:49 AM10/16/17
to
Am 15.10.2017 um 23:42 schrieb Patrick Rudin:
Ist der Brocken denn sonst heller?

Hier, Samsung 2433 (24"-FHD, TN-Panel) kann ich dich auch, klar und
deutlich, sehen...
Ich halte mir das Bild mal in Erinnerung..., für meinen neuen 4k-Monitor
(nächsten Monat).

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis

Arno Welzel

unread,
Oct 17, 2017, 1:59:21 PM10/17/17
to
Heinz-Mario Frühbeis:

[...]
> Aber es würde mich wirklich mal interessieren, wie sich eine sehr gute
> Farbdarstellung von einer guten unterscheidet. Werte alleine bringen da
> ja einklich nix, müsste man mal gesehen haben und da wird es wohl auch
> eine Art von Gewöhnung brauchen.

Wie schon erwähnt: ich habe einen einen kleinen Monitor-Test gebaut, der
typische Schwächen aufzeigt.

<https://arnowelzel.de/wp/tools/monitor-test>

Erfordert JavaScript, kann dafür aber auch im Vollbild-Modus laufen,
wenn man einen halbwegs aktuelle Browser nutzt. Besonders die
einfarbigen Flächen und das graue Muster mit den "+"-Symbolen sieht auf
billigen Monitoren mit TN-Panel wirklich deutlich sichtbar ungleichmäßig
über die gesamte Fläche aus. Genau diese Ungleichmäßigkeit fällt schon
allein durch den Wechseln zu IPS komplett weg. Ebenso sind die Graukeile
bei TN oft nicht gleichmäßig sondern mit deutlichen Stufen. Ein guter
Monitor liefert dann auch noch gute Schwarzwerte.

Ach ja: Finger weg von besonders günstigen IPS-Modellen - die haben, wie
viele TN-Modelle, mitunter nur 6 Bit pro Farbkanal und erzeugen die
Zwischentöne mit Dithering, die man dann als Raster im Bild oder leicht
flimmernde Pixel sieht. So was habe ich zwar schon lange nicht mehr
gesehen, aber man sollte sich halt bewusst sein, dass "billig"
irgendwann auch deutlich sichtbar auf die Qualität geht.

Heinz-Mario Frühbeis

unread,
Oct 17, 2017, 5:53:05 PM10/17/17
to
Ich kann das im Moment aber "trotzdem" nicht beurteilen, da ich "nur"
meinen Samsung 2433 (24", 1920*1080, TN-Panel) habe...
Wenn ich meinen Neuen habe, dann werde ich da sicherlich mal schauen.
Auch wenn der Neue "nur" ein AOC U3277PWQU ist... :)

Aber, der hat 10 Bit: <https://pcmonitors.info/reviews/aoc-u3277pwqu/>

Z.Z. bin ich ein wenig am hin und her überlegen, ob ich mir nicht einen
3440*1440er anschaffen sollte..., für meinen FluSi wäre so was schon toll.

<http://www.prad.de/new/monitore/test/2017/test-samsung-c34f791wqu-teil2.html#Bildqualitaet>
<https://pcmonitors.info/reviews/samsung-c34f791/#Colour_reproduction>


Aber 21:9 hat eben keine/kaum Unterstützung für DVD, YouTube...
Für Office, meinen FluSi, ja, wäre toll.

Wenn es dann doch der AOC U3277PWQU (4k, 16:9) wird, dann eben weil, wie
hier ja mal geschrieben wurde, man ja auch eine niedrigere Auflösung
nehmen kann (keine Ahnung...2950*x..., oder so), wenn die FPS doch zu
niedrig sind. Sollte aber immer noch ein schärferes Bild geben, als bei
2560*1440 (ins Besondere beim 'nem 32"er).

Ich bin ächt gespannt, wie dabei ein I3-3,7 GHz und 'ne GTX-1060
abschneiden... :)

Als ich damals diesen Samsung mit PLS-Panel, 2560*1440, gekauft habe, da
war ich mir hundert Pro sicher, den<!>. Das ist jetzt ein wenig anders...

Vier Wochen noch..., min.. :)

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis

Arno Welzel

unread,
Oct 24, 2017, 8:25:20 AM10/24/17
to
Heinz-Mario Frühbeis:

[...]
> Ich kann das im Moment aber "trotzdem" nicht beurteilen, da ich "nur"
> meinen Samsung 2433 (24", 1920*1080, TN-Panel) habe...
> Wenn ich meinen Neuen habe, dann werde ich da sicherlich mal schauen.
> Auch wenn der Neue "nur" ein AOC U3277PWQU ist... :)
>
> Aber, der hat 10 Bit: <https://pcmonitors.info/reviews/aoc-u3277pwqu/>

Der hat ja auch ein IPS-Panel und dürfte nicht so schlecht sein.
Zumindest habe ich AOC neben Samsung, NEC und Eizo als brauchbaren
Hersteller in Erinnerung. Iiyama hat da leider stark nachgelassen.

[...]
> Als ich damals diesen Samsung mit PLS-Panel, 2560*1440, gekauft habe, da
> war ich mir hundert Pro sicher, den<!>. Das ist jetzt ein wenig anders...

PLS ist übrigens nur ein anderer Name für die Samsung-Variante von IPS.

Heinz-Mario Frühbeis

unread,
Oct 25, 2017, 7:19:43 AM10/25/17
to
Am 24.10.2017 um 14:25 schrieb Arno Welzel:
> Heinz-Mario Frühbeis:
>
> [...]
>> Ich kann das im Moment aber "trotzdem" nicht beurteilen, da ich "nur"
>> meinen Samsung 2433 (24", 1920*1080, TN-Panel) habe...
>> Wenn ich meinen Neuen habe, dann werde ich da sicherlich mal schauen.
>> Auch wenn der Neue "nur" ein AOC U3277PWQU ist... :)
>>
>> Aber, der hat 10 Bit: <https://pcmonitors.info/reviews/aoc-u3277pwqu/>
>
> Der hat ja auch ein IPS-Panel und dürfte nicht so schlecht sein.
> Zumindest habe ich AOC neben Samsung, NEC und Eizo als brauchbaren
> Hersteller in Erinnerung. Iiyama hat da leider stark nachgelassen.
>
> [...]
>> Als ich damals diesen Samsung mit PLS-Panel, 2560*1440, gekauft habe, da
>> war ich mir hundert Pro sicher, den<!>. Das ist jetzt ein wenig anders...
>
> PLS ist übrigens nur ein anderer Name für die Samsung-Variante von IPS.
>
>

Ja, lang ist es nicht mehr, dann kaufe ich mir meinen neuen Monitor.
Entweder wird es der 32" AOC mit 2560*1440 - 16:9, oder der Samsung
S34E790C 3440*1440 - 21:9...
4k, oder eben 3,8k tu ich mir (noch) nicht an, für, IMHO, 32" zu ville,
da müsste, IMHO, schon ein 40"er her, und so eine Auflösung frisst alles
auf, was CPU + GPU zu bieten haben.

Zuletzt habe ich noch was gelesen von 5k, gar 8k! Es bleibt spannend. :)

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
0 new messages