Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

BIOS-Frage - booten von USB-Stift

1 view
Skip to first unread message

TanniManni

unread,
Jan 26, 2024, 9:46:40 AMJan 26
to
Anbei 2 Photos vom BIOS meines Fujitsu-PCs (Treiber auf dem
aktuellsten Stand), dazu eine Liste wichtiger "PC-Innereien".

https://www.imagenetz.de/CwvsG
https://www.imagenetz.de/SK3i9


Gern möchte ich, daß der PC auch vom USB-Stift starten kann, was
aber nicht funktioniert (geprüft per USB-Stift, der via "rufus
4.4" für "Linux Mint-21.3-mate-64bit-de" eingerichtet wurde).
Der PC startet sofort "durch" zum üblichen Windows 10 64 bit.

Wie kann das BIOS einstellen, daß ein USB-Stift erkannt UND von
ihm gestartet wird (die Start-Reihenfolge
Stift-CD/DVD-Festplatte)?

Der Support von Fujitsu verwies mich auf deren "Supports", die
jedoch selbst zehn Tage nach Mail-Anfrage einschl. Screenshots
bisher "nix" antworteten.

Wer weiß Rat, bitta scheeen?


Matthias Berke

unread,
Jan 26, 2024, 9:55:54 AMJan 26
to
Am 26.01.2024 um 14:46 schrieb TanniManni:

> Gern möchte ich, daß der PC auch vom USB-Stift starten kann,

nimm dazu "Rufus" - geht ruckzuck
https://winfuture.de/downloadvorschalt,3224.html

Beim Rechner-Start dann nur noch den USB-Stick als Boot-LW festlegen,
entweder per Bootmenü-Aufruf oder direkt über BIOS.


--
LG
Matthias Berke

Takvorian

unread,
Jan 26, 2024, 10:58:20 AMJan 26
to
Matthias Berke schrieb:

> Am 26.01.2024 um 14:46 schrieb TanniManni:
>
>> Gern möchte ich, daß der PC auch vom USB-Stift starten kann,
>
> nimm dazu "Rufus" - geht ruckzuck
> https://winfuture.de/downloadvorschalt,3224.html

Er HAT ja Rufus verwendet, wie er schrieb. Erstens löscht einem dieses Tool
für Dumme immer den gesamten Datenträger, zweitens erstellt es auch ruckzuck
nicht bootfähige Datenträger, wenn DAU einfach die voreingestellten
Einstellungen übernimmt und diese nicht zum Gerät passen. Also ruckzuck ein
nicht bootfähiger Datenträger erstellt.

> Beim Rechner-Start dann nur noch den USB-Stick als Boot-LW festlegen,
> entweder per Bootmenü-Aufruf oder direkt über BIOS.

Auch das bedarf dann einer genauen Erklärung. Aber wenn man sowas bei diesem
OP macht, wird man hinterher irgendwann von ihm dumm angemacht.

Ned Kelly

unread,
Jan 26, 2024, 11:04:08 AMJan 26
to
Am 26.01.2024 um 16:58 schrieb Takvorian:
> ... dieses Tool
> für Dumme immer den gesamten Datenträger, zweitens erstellt es auch ruckzuck
^^^^^^^^

> nicht bootfähige Datenträger, wenn DAU einfach die voreingestellten
^^^^^^

> Auch das bedarf dann einer genauen Erklärung. Aber wenn man sowas bei diesem
> OP macht, wird man hinterher irgendwann von ihm dumm angemacht.
^^^^^^^^^^^^^^^^^


Tatsächlich?

TanniManni

unread,
Jan 26, 2024, 11:30:04 AMJan 26
to
GENAU DIESEN RUFUS nahm ich ja und "präparierte ohne jegliche
Fehlermeldung den USB-Stift. (Ich nahm auch noch "unetbootin
7.02", mit leider dem gleichen "Durchstart-Ergebnis".) Und
trotzdem startete der Rechner zu Windows durch (was ich ja per
Screenshot-URLs belegte).

Anscheinend "kann" mein Rechner lediglich per CD/DVD bzw. HD
starten. Und weil ich das je nicht genau weiß, photograpierte
ich ja die BOIS-Anzeigen während des Starts und frage aufgrund
dieser Photos hier nach, was ich gfls. zusätzlichmachen
könnte....


Ulli Horlacher

unread,
Jan 26, 2024, 11:32:11 AMJan 26
to
TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:
> Anbei 2 Photos vom BIOS meines Fujitsu-PCs (Treiber auf dem
> aktuellsten Stand), dazu eine Liste wichtiger "PC-Innereien".
>
> https://www.imagenetz.de/CwvsG
> https://www.imagenetz.de/SK3i9
>
>
> Gern möchte ich, daß der PC auch vom USB-Stift starten kann, was
> aber nicht funktioniert (geprüft per USB-Stift, der via "rufus
> 4.4" für "Linux Mint-21.3-mate-64bit-de" eingerichtet wurde).
> Der PC startet sofort "durch" zum üblichen Windows 10 64 bit.

Weil in der BIOS Boot Option Priorities gar kein USB eingetragen ist.
#1 ist das DVD Laufwerk
#2 ist die interne Festplatte


Bei manchen BIOSe kann man nach dem Einschalten mit F10 oder F12 (mehrfach
druecken!) temporaer das boot device auswaehlen.


Quiet Boot wuerde ich ausschalten, sonst siehst du keine boot Meldungen.



--
Ullrich Horlacher Server und Virtualisierung
Rechenzentrum TIK
Universitaet Stuttgart E-Mail: horl...@tik.uni-stuttgart.de
Allmandring 30a Tel: ++49-711-68565868
70569 Stuttgart (Germany) WWW: https://www.tik.uni-stuttgart.de/

Marc Haber

unread,
Jan 26, 2024, 11:59:47 AMJan 26
to
TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:
>Anscheinend "kann" mein Rechner lediglich per CD/DVD bzw. HD
>starten.

Dann ist dieser Rechner fast 20 Jahre alt und gehört auf den Schrott.

--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402

TanniManni

unread,
Jan 26, 2024, 12:10:29 PMJan 26
to
On Fri, 26 Jan 2024 16:32:09 +0000 (UTC), Ulli Horlacher
<fram...@rus.uni-stuttgart.de> wrote:

>TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:
>> Anbei 2 Photos vom BIOS meines Fujitsu-PCs (Treiber auf dem
>> aktuellsten Stand), dazu eine Liste wichtiger "PC-Innereien".
>>
>> https://www.imagenetz.de/CwvsG
>> https://www.imagenetz.de/SK3i9
>>
>>
>> Gern möchte ich, daß der PC auch vom USB-Stift starten kann, was
>> aber nicht funktioniert (geprüft per USB-Stift, der via "rufus
>> 4.4" für "Linux Mint-21.3-mate-64bit-de" eingerichtet wurde).
>> Der PC startet sofort "durch" zum üblichen Windows 10 64 bit.
>
>Weil in der BIOS Boot Option Priorities gar kein USB eingetragen ist.
>#1 ist das DVD Laufwerk
>#2 ist die interne Festplatte
>
>
>Bei manchen BIOSe kann man nach dem Einschalten mit F10 oder F12 (mehrfach
>druecken!) temporaer das boot device auswaehlen.
>
>
>Quiet Boot wuerde ich ausschalten, sonst siehst du keine boot Meldungen.


Vermute ich ebenfalls, daß ein Booten per USB-Stift bei meinem
Rechner nicht möglich ist. Deinen "Mehrfach-Drück"-Hinweis tat
ich bereits.

Danke sehr für Deine Antwort! Werde wohl - wie vor 20, 25 Jahren
schon mal - mit virtuellen Boxen arbeiten.....

MOIN aus Hamburg: tannimanni.


TanniManni

unread,
Jan 26, 2024, 12:14:41 PMJan 26
to
On Fri, 26 Jan 2024 17:59:46 +0100, Marc Haber
<mh+usene...@zugschl.us> wrote:

>TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:
>>Anscheinend "kann" mein Rechner lediglich per CD/DVD bzw. HD
>>starten.
>
>Dann ist dieser Rechner fast 20 Jahre alt und gehört auf den Schrott.


Scheint so. Jedoch macht er klagloc seine Arbeit, Tag für Tag,
Stunde für Stunde.

Werde wohl auf eine "virtuelle Maschine" ausweichen, was ich
bereits vor einem Vierteljahrhundert tat ODER zusäzlich zu
Windows 10 doch ein "linuxmint-21.3-mate-64bit-de" mit möglichst
abgespecktem Software-Angebot und OHNE WWW-Verbindung
installieren.

Auch Dir herzlichen Dank für Deine Erwiderung plus ein MOIN von
der Elbe her! "tannimanni"


Bernd Mayer

unread,
Jan 26, 2024, 12:58:28 PMJan 26
to
Am 26.01.24 um 17:59 schrieb Marc Haber:
> TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:
>> Anscheinend "kann" mein Rechner lediglich per CD/DVD bzw. HD
>> starten.
>
> Dann ist dieser Rechner fast 20 Jahre alt und gehört auf den Schrott.

Hallo,

laut screenshots ist das BIOS von 2012 und das PDF des Datenblatt zum
Celsius W410 ebenso.

https://sp.ts.fujitsu.com/dmsp/Publications/public/ds-CELSIUS-W410.pdf


Bernd Mayer


Ulli Horlacher

unread,
Jan 26, 2024, 1:29:16 PMJan 26
to
TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:

>>Weil in der BIOS Boot Option Priorities gar kein USB eingetragen ist.
>>#1 ist das DVD Laufwerk
>>#2 ist die interne Festplatte

Kannst du kein USB eintragen?


> Vermute ich ebenfalls, daß ein Booten per USB-Stift bei meinem
> Rechner nicht möglich ist. Deinen "Mehrfach-Drück"-Hinweis tat
> ich bereits.

Was kommt da?

Kannst du von DVD booten?
Dann brenn dir da supergrubdisk
https://www.supergrubdisk.org/super-grub2-disk/
drauf, das bootet dann weiter von USB

Bernd Mayer

unread,
Jan 26, 2024, 1:44:34 PMJan 26
to
Am 26.01.24 um 17:14 schrieb TanniManni:
> On Fri, 26 Jan 2024 17:59:46 +0100, Marc Haber
> <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>
>> TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:
>>> Anscheinend "kann" mein Rechner lediglich per CD/DVD bzw. HD
>>> starten.
>>
>> Dann ist dieser Rechner fast 20 Jahre alt und gehört auf den Schrott.
>
>
> Scheint so. Jedoch macht er klagloc seine Arbeit, Tag für Tag,
> Stunde für Stunde.

Hallo,

die Einstellungen der Uhrzeit stimmen nicht.

Die Windows-Version ist älter als die Polizei erlaubt.


Bernd Mayer





Matthias Berke

unread,
Jan 26, 2024, 4:49:51 PMJan 26
to
Am 26.01.2024 um 16:30 schrieb TanniManni:
> On Fri, 26 Jan 2024 15:55:51 +0100, Matthias Berke
> <mberke...@gmx.de> wrote:
>
>> Am 26.01.2024 um 14:46 schrieb TanniManni:
>>
>>> Gern möchte ich, daß der PC auch vom USB-Stift starten kann,
>>
>> nimm dazu "Rufus" - geht ruckzuck
>> https://winfuture.de/downloadvorschalt,3224.html
>>
>> Beim Rechner-Start dann nur noch den USB-Stick als Boot-LW festlegen,
>> entweder per Bootmenü-Aufruf oder direkt über BIOS.
>
>
> GENAU DIESEN RUFUS nahm ich ja und "präparierte ohne jegliche
> Fehlermeldung den USB-Stift. (Ich nahm auch noch "unetbootin
> 7.02", mit leider dem gleichen "Durchstart-Ergebnis".) Und
> trotzdem startete der Rechner zu Windows durch (was ich ja per
> Screenshot-URLs belegte).

OK...

... das alleine nutzt Dir aber nichts wenn Du den USB-Stick nicht als
Boot-LW festlegst. Entweder direkt im BIOS/UEFI oder über das Bootmenü
beim PC-Start. Welche Taste Du dafür benutzen musst wird Dir beim
PC-Start am Monitor angezeigt oder nennt Dir das Handbuch vom Mainbord
des PC.

Bei meinen ARrock-Mainboard ist das Bootmenü per F11 Taste aufrufbar und
direkt ins BIOS/UEFI komme ich per F2-Taste oder Del- bzw. Entf-Taste.

> Anscheinend "kann" mein Rechner lediglich per CD/DVD bzw. HD
> starten.

Das würde mich wundern.
Schon vor 20 Jahren konnten meine Rechnern vom USB aus starten - wenn
ich das gewollt habe.
Vorausgesetzt ich habe im BIOS das USB auch aktiviert.



--
LG
Matthias Berke

Frank Müller

unread,
Jan 26, 2024, 5:26:17 PMJan 26
to
"Matthias Berke" schrieb:
Bei alten Bios steht oft USB nicht drin, der kann da nur von
USB starten wenn man den Stick vorm Einschalten ansteckt
und das Bios den als Laufwerk einbindet. Erst dann steht
der als Laufwerk im Bootmenü.
Wenn du da immer noch nur zwischen CD und HD auswählen
kannst müßtest du mal ins Bios gehen und suchen ob du bei
HD noch mehr einstellen kannst. Ich hatte mal einen Rechner
da mußte man für die HDs extra eine Reihenfolge im Bios
festlegen.

Frank

TanniManni

unread,
Jan 26, 2024, 6:54:52 PMJan 26
to
On Fri, 26 Jan 2024 22:49:49 +0100, Matthias Berke
<mberke...@gmx.de> wrote:

>Am 26.01.2024 um 16:30 schrieb TanniManni:
>> On Fri, 26 Jan 2024 15:55:51 +0100, Matthias Berke
>> <mberke...@gmx.de> wrote:
>>
>>> Am 26.01.2024 um 14:46 schrieb TanniManni:
>>>
>>>> Gern möchte ich, daß der PC auch vom USB-Stift starten kann,
>>>
>>> nimm dazu "Rufus" - geht ruckzuck
>>> https://winfuture.de/downloadvorschalt,3224.html
>>>
>>> Beim Rechner-Start dann nur noch den USB-Stick als Boot-LW festlegen,
>>> entweder per Bootmenü-Aufruf oder direkt über BIOS.
>>
>>
>> GENAU DIESEN RUFUS nahm ich ja und "präparierte ohne jegliche
>> Fehlermeldung den USB-Stift. (Ich nahm auch noch "unetbootin
>> 7.02", mit leider dem gleichen "Durchstart-Ergebnis".) Und
>> trotzdem startete der Rechner zu Windows durch (was ich ja per
>> Screenshot-URLs belegte).
>
>OK...
>
>... das alleine nutzt Dir aber nichts wenn Du den USB-Stick nicht als
>Boot-LW festlegst. Entweder direkt im BIOS/UEFI oder über das Bootmenü
>beim PC-Start. Welche Taste Du dafür benutzen musst wird Dir beim
>PC-Start am Monitor angezeigt oder nennt Dir das Handbuch vom Mainbord
>des PC.
>
Habe ja Photos vom BIOS gemacht und gezeigt, daß kein USB
angezeigt wird - lediglich CD/DVD und HD. Hatte deswegen auch
das BOOT-MENÜ abphotographiert. Dafür setzte ich ja die
Download-URLs für diese "Screenshot-Photos" in meine erste Frage
in den Text....


>Bei meinen ARrock-Mainboard ist das Bootmenü per F11 Taste aufrufbar und
>direkt ins BIOS/UEFI komme ich per F2-Taste oder Del- bzw. Entf-Taste.
>
>> Anscheinend "kann" mein Rechner lediglich per CD/DVD bzw. HD
>> starten.
>
>Das würde mich wundern.
>Schon vor 20 Jahren konnten meine Rechnern vom USB aus starten - wenn
>ich das gewollt habe.
>Vorausgesetzt ich habe im BIOS das USB auch aktiviert.

Es wird - wie gesagt - KEIN USB angezeigt - nicht in der
Boot-Menü-Übersicht. Leider. Sonst wär´s einfach und ich hätte
hier rein gar nicht zu posten brauchen.


TanniManni

unread,
Jan 26, 2024, 7:01:32 PMJan 26
to
Ja. Kenne diese Vorgehensweise. Versuchte ich, jedoch war im
BIOS in der von Dir vorgeschlagenen Stelle außer CD/DVD und HD
nichts einstellbar. Schade, denn dann würde ich hier gar nicht
erst angefragt haben. Unter WIN98 nutzte ich damals noch (um die
Jahrtausendwende) Bootloader auf Diskette und konnte dadurch
drei Betriebssystem versuchen (WIN95A; WIN98 und SuseLinux [als
die noch selbständig in Fürth ihren Firmensitz hatte; hin &
wieder telephonierte ich mit denen]).


TanniManni

unread,
Jan 26, 2024, 7:09:32 PMJan 26
to
On Fri, 26 Jan 2024 18:29:14 +0000 (UTC), Ulli Horlacher
<fram...@rus.uni-stuttgart.de> wrote:

>TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:
>
>>>Weil in der BIOS Boot Option Priorities gar kein USB eingetragen ist.
>>>#1 ist das DVD Laufwerk
>>>#2 ist die interne Festplatte
>
>Kannst du kein USB eintragen?

Nicht vorgesehen. Die Boot-Reihenfolge läßt sich lediglich
zwischen HD und CD/DVD ändern.

>
>
>> Vermute ich ebenfalls, daß ein Booten per USB-Stift bei meinem
>> Rechner nicht möglich ist. Deinen "Mehrfach-Drück"-Hinweis tat
>> ich bereits.
>
>Was kommt da?
>
>Kannst du von DVD booten?
>Dann brenn dir da supergrubdisk
>https://www.supergrubdisk.org/super-grub2-disk/
>drauf, das bootet dann weiter von USB


Ist mir aus dem Sinn gekommen "supergrubdisk"; hatte damit schon
schier eeeewig nix mehr zu tun. Werde ich versuchen. Danke
zunächst für diesen Hinweis.

Ansonsten installiere ich Linux in extrem abgespeckter Form OHNE
WWW-Anschluß und Schreib-, Mal-, Photo- bzw. Videoprogramme auf
einer Partition außerhalb von C:\ , möglichst auf einer dauernd
angeschlossenen externen USB-Harddisk oder auch via virtuellem
Laufwerk, das jedoch recht laaaaangsam werkelt und für meine
Zwecke letzte Notlösung darstellte.

Matthias Berke

unread,
Jan 26, 2024, 8:04:07 PMJan 26
to


Am 26.01.2024 um 23:54 schrieb TanniManni:

> Habe ja Photos vom BIOS gemacht und gezeigt, daß kein USB
> angezeigt wird - lediglich CD/DVD und HD. Hatte deswegen auch
> das BOOT-MENÜ abphotographiert. Dafür setzte ich ja die
> Download-URLs für diese "Screenshot-Photos" in meine erste Frage
> in den Text....

die zeigen aber nur die Einträge unter Boot

Wurde unter "Advanced" das USB aktiviert?

Und was ist wenn Du "Remove Invalid Boot Options" auf enabled stellst?

Welche Booteinträge hast Du dann?

> Es wird - wie gesagt - KEIN USB angezeigt - nicht in der
> Boot-Menü-Übersicht.

siehe oben


--
LG
Matthias Berke

Frank Müller

unread,
Jan 27, 2024, 4:12:03 AMJan 27
to
"TanniManni" schrieb:
> On Fri, 26 Jan 2024 23:26:18 +0100, Frank Müller
> <dw...@hotmail.com> wrote:

>>Bei alten Bios steht oft USB nicht drin, der kann da nur von
>>USB starten wenn man den Stick vorm Einschalten ansteckt
>>und das Bios den als Laufwerk einbindet. Erst dann steht
>>der als Laufwerk im Bootmenü.
>>Wenn du da immer noch nur zwischen CD und HD auswählen
>>kannst müßtest du mal ins Bios gehen und suchen ob du bei
>>HD noch mehr einstellen kannst. Ich hatte mal einen Rechner
>>da mußte man für die HDs extra eine Reihenfolge im Bios
>>festlegen.
>
> Ja. Kenne diese Vorgehensweise. Versuchte ich, jedoch war im
> BIOS in der von Dir vorgeschlagenen Stelle außer CD/DVD und HD
> nichts einstellbar.

Hast du eigentich mal in die Bedienunghsanleitung gesehen?
Nach deinen Bild: https://www.imagenetz.de/CwvsG
hast du einen "Fujitsu Celsius W410", müsste dann der sein:
http://support.harlander.com/artikelsupport/computer-und-workstations/fujitsu/fujitsu-celsius-w410.html
und da gibts auch einen Link zum Bios-Handbuch:
http://support.harlander.com/upload-artikelsupport/computer/fujitsu-siemens/celsius-w410/win7-x64/documentation/bios-handbuch-f-r-system-boards-mit-intel-6-series-c200-series-chipsatz-20110608.pdf
Ab S. 30 ist die USB-Konfuguration beschrieben, und
ab S. 52 die Boot-Confuguration.

Frank

Ulli Horlacher

unread,
Jan 27, 2024, 4:12:10 AMJan 27
to
TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:

>>Kannst du kein USB eintragen?
>
> Nicht vorgesehen. Die Boot-Reihenfolge läßt sich lediglich
> zwischen HD und CD/DVD ändern.
>
> Ansonsten installiere ich Linux in extrem abgespeckter Form OHNE
> WWW-Anschluß und Schreib-, Mal-, Photo- bzw. Videoprogramme auf
> einer Partition außerhalb von C:\ , möglichst auf einer dauernd
> angeschlossenen externen USB-Harddisk

Wie willst du davon booten??

TanniManni

unread,
Jan 27, 2024, 6:04:24 AMJan 27
to
On Sat, 27 Jan 2024 09:12:08 +0000 (UTC), Ulli Horlacher
<fram...@rus.uni-stuttgart.de> wrote:

>TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:
>
>>>Kannst du kein USB eintragen?
>>
>> Nicht vorgesehen. Die Boot-Reihenfolge läßt sich lediglich
>> zwischen HD und CD/DVD ändern.
>>
>> Ansonsten installiere ich Linux in extrem abgespeckter Form OHNE
>> WWW-Anschluß und Schreib-, Mal-, Photo- bzw. Videoprogramme auf
>> einer Partition außerhalb von C:\ , möglichst auf einer dauernd
>> angeschlossenen externen USB-Harddisk
>
>Wie willst du davon booten??


Der AOMEI Backupper (Vollversion) bietet beim Hochfahren gleich
nach dem "FUJITSU"-Logo ein Fenser an, Betriebssystem
auszuwählen oder mögliche PC-Prüfen. Dort stellte ich ein, daß
nach 6 Sekunden der PC mit Windows 10 hochfahren soll. Wäre per
"Windows Boot-Menü msconfig.exe" ebenfalls möglich oder auch
(diesen Tipp, den ich vor etlicher Zeit mal erhielt) wäre
gleichfalls machbar:


"" Über msconfig.exe -2 das Standard-Boot-Betriebssystem
festlegen:

1. Windows+R Tastenkürzel
2. Befehl "msconfig.exe -2"
3. Registerkarte / Tab "Start"
4. Und ohne Umwege das Standard Boot / Start System festlegen

softwareok.de/?seite=faq-Windows-10&faq=147 ""

TanniManni

unread,
Jan 27, 2024, 6:06:03 AMJan 27
to
On Sat, 27 Jan 2024 10:10:37 +0100, Frank Müller
Prima Hinweis, Frank. Dem folge ich und werde natürlich
reinschau´n. Vielleicht dort ´ne Lösung....
Erst mal herzlichen Dank!

Moin von Hamburg her: "tannimanni"


Marc Haber

unread,
Jan 27, 2024, 7:00:53 AMJan 27
to
Bernd Mayer <beam.b...@knuut.de> wrote:
>Am 26.01.24 um 17:59 schrieb Marc Haber:
>> TanniManni <uer...@gmx.de> wrote:
>>> Anscheinend "kann" mein Rechner lediglich per CD/DVD bzw. HD
>>> starten.
>>
>> Dann ist dieser Rechner fast 20 Jahre alt und gehört auf den Schrott.
>
>Hallo,
>
>laut screenshots ist das BIOS von 2012 und das PDF des Datenblatt zum
>Celsius W410 ebenso.

Dann muss Boot vom USB-Stick gehen.

Marc Haber

unread,
Jan 27, 2024, 7:01:35 AMJan 27
to
Frank Müller <dw...@hotmail.com> wrote:
>"Matthias Berke" schrieb:
>Am 26.01.2024 um 16:30 schrieb TanniManni:
>
>>> Anscheinend "kann" mein Rechner lediglich per CD/DVD bzw. HD
>>> starten.
>>
>> Das würde mich wundern.
>> Schon vor 20 Jahren konnten meine Rechnern vom USB aus starten - wenn
>> ich das gewollt habe.
>
>Bei alten Bios steht oft USB nicht drin, der kann da nur von
>USB starten wenn man den Stick vorm Einschalten ansteckt

Der Rechner ist von 2012. Das glaube ich nicht.

>und das Bios den als Laufwerk einbindet. Erst dann steht
>der als Laufwerk im Bootmenü.

Nie erlebt.

Grüße
Marc

TanniManni

unread,
Jan 27, 2024, 8:40:55 AMJan 27
to
On Sat, 27 Jan 2024 13:01:33 +0100, Marc Haber
<mh+usene...@zugschl.us> wrote:

>Frank Müller <dw...@hotmail.com> wrote:
>>"Matthias Berke" schrieb:
>>Am 26.01.2024 um 16:30 schrieb TanniManni:
>>
>>>> Anscheinend "kann" mein Rechner lediglich per CD/DVD bzw. HD
>>>> starten.
>>>
>>> Das würde mich wundern.
>>> Schon vor 20 Jahren konnten meine Rechnern vom USB aus starten - wenn
>>> ich das gewollt habe.
>>
>>Bei alten Bios steht oft USB nicht drin, der kann da nur von
>>USB starten wenn man den Stick vorm Einschalten ansteckt
>

Versuchte ich zweimal. Passierte NIX - Windows 10 wurde weiter
gestartet. Probeweise startete ich mit einer Linux-LIVE-DVD: da
wurde dann die Oberfläche des darauf befindlichen LINUX gezeigt.

Bernd Mayer

unread,
Jan 27, 2024, 3:24:24 PMJan 27
to
Am 27.01.24 um 11:05 schrieb TanniManni:
> On Sat, 27 Jan 2024 10:10:37 +0100, Frank Müller
>
>> "TanniManni" schrieb:
>>> On Fri, 26 Jan 2024 23:26:18 +0100, Frank Müller

>> und da gibts auch einen Link zum Bios-Handbuch:
>> http://support.harlander.com/upload-artikelsupport/computer/fujitsu-siemens/celsius-w410/win7-x64/documentation/bios-handbuch-f-r-system-boards-mit-intel-6-series-c200-series-chipsatz-20110608.pdf
>> Ab S. 30 ist die USB-Konfuguration beschrieben, und
>> ab S. 52 die Boot-Confuguration.
>>
> Prima Hinweis, Frank. Dem folge ich und werde natürlich
> reinschau´n. Vielleicht dort ´ne Lösung....

Hallo,

hast Du schon Seite 30 und 31 gelesen?


Bernd Mayer
0 new messages