Marcel Mueller <
news.5...@spamgourmet.org> wrote:
>On 14.08.17 19.44, Thorsten Albrecht wrote:
>> Fazit 1: Dass Elektronik kaputt gehen kann, ist klar (warum auch
>> immer). Aber was mich am meisten nervt, ist, dass Crystal Disk Info
>> nichts, aber überhaupt nichts gemerkt hat.
>
>Ja, es ist wie so oft. Auch dieses Device hat mal wieder vergessen den
>drohenden Ausfall vorher beim Amt für Defektverwaltung fristgemäß
>anzumelden und auf die Genehmigung zu warten.
Na ja, ich erwarte schon von einem Smart-Monitor, dass selbiger, wenn
er plötzlich keine Smart-Daten mehr lesen kann, zumindest diese
Warnung von sich gibt anstelle von "guter Zustand". Aber er konnte
offenbar nichts verdächtiges erkennen.
Außerdem hatte ich erwartet, dass es noch ein paar Jahre dauern würde,
bis sie defekt ist. Sehr stark wurde sie echt nicht malträtiert.
>> Ich werde mir jetzt einen
>> Sniffer für die Windows Ereignisanzeige installieren müssen, der auf
>> obige Lesefehler scannt. Das Tool "PA Server Monitor" sieht sehr gut
>> aus. Für alle, die bis hier mitgelesen haben: sehr zu empfehlen.
>
>Auch das wird nur dieses eine SSD-Problem lösen, das statistisch
>gesehen, bei Dir nicht wieder auftritt. Üblicherweise äußern sich
>IO-Fehler auch auf Applikationsebene bzw. bei der Systemplatte als
>Bluescreen.
Kann natürlich sehr gut sein. In diesem Fall war jedoch der E/A-Fehler
die einzige Warnung des gesamten Systems. Und die ID 154, die 2 Tage
später auftauchte, klingt nicht besonders gut für mich: "Fehler beim
E/A-Vorgang an der logischen Blockadresse "0x0" für den Datenträger
"1" (PDO-Name: \Device\00000043) aufgrund eines Hardwarefehlers."
(Quelle disk, Ereignis-ID 154) . Deutet für mich nicht auf einen
Fehler auf Applikationsebene hin, und war in diesem Fall auch so.
Im Übrigen hatte Crucial die Mitteilung dieser Fehlermeldung gereicht,
um einen RMA zu eröffnen.
Bluescreens kenne ich schon seit längerer Zeit nicht mehr.
BTW Die folgende Fehlermeldung kenne ich jetzt schon seit 10 Jahren
auf zig verschiedenen Systemen:
"Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk3\DR3
gefunden." Gab nie irgendeinen Ausfall oder Fehler nach dieser
Fehlermeldung.
>Da geht dann nämlich nichts mehr. Insofern ist es recht
>ungewöhnlich, dass es wirklich nur Log-Einträge gab. Das passiert sonst
>eigentlich nur bei Schnittstellen-Retries, und die können tatsächlich
>auf's SATA Kabel zurückzuführen sein.
Ich finde es unwahrscheinlich, dass plötzlich ein SATA-Kabel, welches
6 Monate gut lief, kaputt geht.
>> Fazit 2: Insgesamt hatte ich bislang mit 10 verschiedenen SSD-Modellen
>> zu tun, und das ist jetzt schon die dritte SSD, die Ärger macht.
>> Allerdings die erste, die mit einem Totalausfall nach weniger als 3
>> Jahren glänzt. Werde in Zukunft versuchen, nur noch SSDs mit 5 Jahren
>> Garantie zu kaufen. Echt nervig, das Ganze.
>
>Nimm Samsung und gut ist's.
Der Rest meines SSD-Fuhrparks besteht tatsächlich aus Samsung. Aber
auch meine erste, ganz alte Intel SSD 320 läuft noch (woanders).
Thorsten