Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Medion-MD-8088 und Win7: Treiberproblem für Netzwerk und USB

1,112 views
Skip to first unread message

Felix Duran

unread,
Jul 12, 2011, 8:29:25 AM7/12/11
to
Hallo,

wir haben ein alten Medion-PC und und Win7
Das hat scheinbar keine passenden Treiber dabei,
da wohl zu exotische hardware.

Medion-PC ist ein MT6 PLU783 (1 Kern 3GB)
und Win7 wurde über xp-sp3 gespielt.

An passende Treiber ist über die Recovery-CD nicht zu kommen.

LAN-Karte ist prism 02.11g auf der hybridmäßig eine tv-karte von
phillips sitzt. Das mag das Treiberproblem erklären ... ?


hier scheint das Modell nicht mehr dabei zu sein?:
http://www.medion.com/de/service/start/_search.php?groupID=2&groupName=PC

MSN-Nummer ist 10004095
S/N 11160020010367
Modell ist: PC MT6 PLU783
Typ MED Mt 257A (-oder 1)
Mainboard ist: Medion MD 8088 V1 N1996

Findet ihr da etwas?
Kennt jemand eine Stelle, an der man einen LAN-TV-Treiber für win7 bekommt?
Oder muss/sollte man das LAN/TV-Hybridteil einfach gegen eine
Netzwerkkarte austauschen?

viele Grüße, Felix

Alfred Koch

unread,
Jul 12, 2011, 9:30:53 AM7/12/11
to
On Tue, 12 Jul 2011 14:29:25 +0200, Felix Duran <fe...@example.org>
wrote:

>Hallo,
>
>wir haben ein alten Medion-PC und und Win7
>Das hat scheinbar keine passenden Treiber dabei,
>da wohl zu exotische hardware.
>

>...


>Kennt jemand eine Stelle, an der man einen LAN-TV-Treiber für win7 bekommt?
>Oder muss/sollte man das LAN/TV-Hybridteil einfach gegen eine
>Netzwerkkarte austauschen?
>
>viele Grüße, Felix

Hallo,

hast Du beim Installieren schon das Lan-Kabel gesteckt gehabt, und
Win7 hatte Netzkontakt?
Dann holt es sich (fast) alles Fehlende direkt beim Installieren aus
dem Netz.
Hat bei mir mit allen Sachen auch auf exotischen Laptops geklappt.
..und das Überinstallieren auf xp soll doch sowieso nicht klappen??
Kann auch sein, daß da jetzt xp-Treiberleichen noch im System hängen.

Platte komplett putzen und nochmal neu auf leerer Platte installieren.

Grüße..

Felix Duran

unread,
Jul 12, 2011, 11:34:04 AM7/12/11
to
hi Alfred,
> ...

> hast Du beim Installieren schon das Lan-Kabel gesteckt gehabt,
nein, es gab nur eine - aber wohl eben keine - WLAN-Stick Verbindung mit
einer FritzBox.

> und
> Win7 hatte Netzkontakt?
wohl nicht

> Dann holt es sich (fast) alles Fehlende direkt beim Installieren aus
> dem Netz.

auch wenn w7 noch nicht mit der Netzwerkkarte zurecht kommt (Treiber
...)? Oder gibts Basic-Treiber f�r alle?

> ...
> ..und das �berinstallieren auf xp soll doch sowieso nicht klappen??
Platte wurde _doch_ vorher formatiert, aus der w7-Cd heraus
(mache einen "Telefonsupport" mit Freunden ...)


> ...


> Platte komplett putzen und nochmal neu auf leerer Platte installieren.

wird probiert.
Mit einem LAN-Kabel direkt an die FB h�ngen ...


>
> ...
Danke!
Gru�, Felix

Alfred Koch

unread,
Jul 12, 2011, 12:22:18 PM7/12/11
to
On Tue, 12 Jul 2011 17:34:04 +0200, Felix Duran <fe...@example.org>
wrote:

>hi Alfred,
>> ...

>> Dann holt es sich (fast) alles Fehlende direkt beim Installieren aus
>> dem Netz.
>auch wenn w7 noch nicht mit der Netzwerkkarte zurecht kommt (Treiber

>...)? Oder gibts Basic-Treiber für alle?

Also die Fritzbox sollte schon als Router konfiguriert sein und dem
Rechner am LAN das Internet zur Verfügung stellen. Dann kann WIN7 mit
seinen internen Treibern schon nach Hause telefonieren.

Grüße..

Hendrik van der Heijden

unread,
Jul 12, 2011, 2:21:25 PM7/12/11
to
Am 12.07.2011 14:29, schrieb Felix Duran:
> wir haben ein alten Medion-PC und und Win7
> Das hat scheinbar keine passenden Treiber dabei,
> da wohl zu exotische hardware.
>
> LAN-Karte ist prism 02.11g auf der hybridmäßig eine tv-karte von phillips sitzt.

> Kennt jemand eine Stelle, an der man einen LAN-TV-Treiber für win7 bekommt?

Die Karte hat Medion höchstwahrscheinlich ausschließlich für diesen PC
bauen lassen. Ich denke nicht, dass es irgendwo Treiber für andere OS
als das bei Verkauf installierte gibt.

Mit Glück könnten generische Treiber für den jeweiligen WLAN-
und TV-Chip funktionieren.


Hendrik vdH

Dieter Schultheis

unread,
Jul 12, 2011, 2:31:45 PM7/12/11
to
Wenn M$ Win das mit den richtigen Treibern nicht automatisch
schafft, braucht du die Hersteller/Vendor und Geräte / Device ID
der fehlerhaften Komponenten zum Suchen mit z.B. Gurgel. Die
fehlerhaften Komponenten sind im Gerätemanager meines Wissen am
roten Fragezeichen oder dem gelben Ausrufezeichen zu erkennen.

Soweit ich mich noch aus meinen Win xp Zeiten daran erinnern kann,
spuckt der Gerätemanager von Win diese in den Details aus.

Alterntiv kannst du z.B eine Knoppix CD starten und unter Linux
auf der Komandozeile mal "lsusb" und "lspci -nn" für die externen
USB Geräte und die internen Komponenten eintippen.

Neben den Nummern im Format 1abc:1009 (Hexadezimal) spucken die
Befehle auch etwas Text zu den HW Bestandteilen deines Medion aus.

Win und Linux nutzen diese ID's zur HW Erkennung und
Treiberauswahl. Auch bei gleichem Namen können sich die Geräte und
damit auch die Treiber unterscheiden. Daher sind diese ID's das
bessere Unterscheidungsmerkmal.

--
MfG Dieter

Ottmar Cartellieri

unread,
Jul 13, 2011, 1:42:07 AM7/13/11
to
Felix Duran wrote:

> Medion-PC ist ein MT6 PLU783 (1 Kern 3GB)
> und Win7 wurde über xp-sp3 gespielt.
>
> An passende Treiber ist über die Recovery-CD nicht zu kommen.
>
> LAN-Karte ist prism 02.11g auf der hybridmäßig eine tv-karte von
> phillips sitzt. Das mag das Treiberproblem erklären ... ?

Was kann die Kombi-Karte dafür, dass auf der Recovery keine ...?

> hier scheint das Modell nicht mehr dabei zu sein?:
>
<http://www.medion.com/de/service/start/_search.php?groupID=2&groupName=PC>

Doch, doch, zwar ...

> MSN-Nummer ist 10004095

... behauptet Medion bei Eingabe der MSN, da wär nix,
aber wenn man "medion 10004095" an die bekannte Suchmaschine
verfüttert, dann landet man gleich mit dem ersten Ergebnis auf:

<http://www.medion.com/de/service/start/_product.php?msn=10004095&x=0&y=0>

> S/N 11160020010367
> Modell ist: PC MT6 PLU783
> Typ MED Mt 257A (-oder 1)
> Mainboard ist: Medion MD 8088 V1 N1996
>
> Findet ihr da etwas?
> Kennt jemand eine Stelle, an der man einen LAN-TV-Treiber für win7
> bekommt? Oder muss/sollte man das LAN/TV-Hybridteil einfach gegen
> eine Netzwerkkarte austauschen?

Eine TV-Karte im Zeiten von DVB-T? Hinfort damit und eine GBit-LAN
einsetzen.

hth
Ottmar

Felix Duran

unread,
Jul 13, 2011, 5:47:29 AM7/13/11
to
Hallo,
Danke für die Tipps.
Kann mich Fr. erst weiter drum kümmern.

Treiber auf der medion MSN: 10004095-Seite sind alle für XP.
Daher haben wir uns da nicht rangetraut.

> Eine TV-Karte im Zeiten von DVB-T? Hinfort damit und eine GBit-LAN
> einsetzen.

das wäre wohl eigentlich die beste Lösung?
also Hybridkarte rausziehen und neue Netzkarte rein
mit win7 booten > formatieren > Anweisung folgen ...

Grüße, Felix

Ottmar Cartellieri

unread,
Jul 14, 2011, 1:46:44 AM7/14/11
to
Felix Duran wrote:

> Treiber auf der medion MSN: 10004095-Seite sind alle für XP.

Was hattest Du erwartet? Der Rechner ist ca. 7 Jahre alt!
Immerhin ist der Grafiktreiber als Win7-tauglich aufgeführt, aber s.u.

> Daher haben wir uns da nicht rangetraut.

Ja, wie jetzt? "haben wir uns da nicht rangetraut" oder "trauen wir
uns da nicht ran"?

Hmm. So oder so, dann wird's eng.

>> Eine TV-Karte im Zeiten von DVB-T? Hinfort damit und eine GBit-LAN
>> einsetzen.
> das wäre wohl eigentlich die beste Lösung?
> also Hybridkarte rausziehen und neue Netzkarte rein
> mit win7 booten > formatieren > Anweisung folgen ...

???????????

Ohne Formatierung der LAN-Karte könnte es klappen, muss aber nicht. ;)

Wenn ich es mir so recht überlege, dann würde ich an Deiner Stelle die
Recovery-CD von XP reinstopfen, hoffen, dass Win7 nicht die
Recovery-Partition zerdeppert hat, und keine weiteren Klimmzüge in
Richtung Win7 unternehmen. - So schlecht ist XP ja nicht; und _noch_
kann man man sich bei Kleinweich mit Updates versorgen.

hth

Ottmar

Michael Paul

unread,
Jul 15, 2011, 3:45:00 AM7/15/11
to
On 14 Jul., 07:46, Ottmar Cartellieri <o.cartelli...@online.de> wrote:
> Felix Duran wrote:
(...)

> Ohne Formatierung der LAN-Karte könnte es klappen, muss aber nicht. ;)

Huh?

> (...) So schlecht ist XP ja nicht; und _noch_


> kann man man sich bei Kleinweich mit Updates versorgen.

Zumal bei den Consumer-Versionen von Windows 7 die Update-Versorgung
schon ein Jahr nach Einstellung des Supports für XP eingestellt wird.

Michael

Felix Duran

unread,
Jul 16, 2011, 6:35:25 PM7/16/11
to
Hi,
ich habe mir den PC nun Mal "angeschaut".
Die original RecoveryCD war nicht mehr zu finden und in der R-Partition
nichts von recover.exe. Win7 lief an sich ganz gut. Allerdings war
nat�rlich die ganze Office- etc. Software "hin"...
Im Ger�temanager unter "unbekannte Ger�te" gab es etwa 8-10 Ger�te, die
irgendwie fehlerhaft oder eben keine Treiber hatten.
Ich hatte die TreiberCD von o.g. Medionseite mit, davon hat Win7
allerdings nichts "genommen".

�ber ein Kabel habe ich den PC mit der 15m entfernte FBox verbunden und
bis aufs Empfohlene alles n�tige an Updates eingespielt.
Danach gab es im Ger�temanager unter "unbekannte Ger�te" nur och 3
Ger�te: ich glaub Netzwerk und etwas mit Video und ... (nicht notiert :( )

Das ist jetzt auch & nach wie vor das Problem:
Da soll eine WLAN-Karte drin stecken, die keinen Treiber hat
und ich bekomme die Graka nicht auf 1920px, was ziemlich besch*
aussieht, nur auf 1024 x 768. So eine Crystal-ATI-sonstwie
Updatesoftware f�r die GraKa war noch drauf. Ein Update hat aber nichts
gebracht.

Aus einem Everest-Report habe ich Mal ein paar Daten rausgeklippt.
Vielleicht habt ihr darauf ja noch einen Tipp - au�er XP raufzuspielen -
bzw. erstmal wieder aufzutreiben.
K�nnte es hier www.vntek.com (s. unten) "etwas" geben?


Mit Ubuntu10.4 LiveCd habe ich den PC Mal gestartet.
Mit dem Kabel ging er nat�rlich problemlos ins Netz.
Auch einen korrekten GraKaTreiber mit 1920 war dabei/war m�glich(!).
Nur wenn ich das Netzkabel abzog, sprang U. nicht auf WLAN um und eine
Eintrag einer "WLANkarte" konnte ich auch nicht entdecken (wei�
allerdings auch nicht genau wie&wo).


Gru�, Felix
-----------------


Aus Everest:

Netzwerkkarte: VIA Rhine III Fast Ethernet Adapter
ATI Radeon 9200
Drucker Brother DCP-135C

Hersteller MEDIONPC Motherboard Produkt MS-7048
BIOS Eigenschaften:
Datum System BIOS 02/12/04
Datum Video BIOS 04/07/08
Award BIOS Typ Phoenix -
AwardBIOS v6.00PG
Award BIOS Nachricht W7048M7 V1.0A
021204 15:22:00 MEDIONPC
DMI BIOS Version 6.00 PG

ATI RADEON 9200
DAC Typ 8 bit
Installierter Treiber vga (6.1.7600.16385
(win7_rtm.090713-1255)), framebuf (6.1.7600.16385
(win7_rtm.090713-1255)), vga256 (6.1.7600.16385 (win7_rtm.090713-1255)),
vga64k (6.1.7600.16385 (win7_rtm.090713-1255)) Speichergr��e 16 MB


PCI-Ger�te MSI RX9250 (MS-8952) Video Adapter
PCI-Ger�te VIA VT6105M/LOM Rhine III 10/100 Mbps Fast Ethernet Controller


Ger�tebeschreibung Brother DCP-135C USB
Device
Treiberdatum 21.06.2006
Treiberversion 6.1.7600.16385
Treiberanbieter Microsoft

Netzwerkadapterhersteller:
Firmenname VNT
Technologies, Inc.
Produktinformation
http://www.vntek.com/en/products
Treiberdownload
http://www.vntek.com/en/resources/download-center/drivers.jsp


Modems: Creatix V.9X DSP Data Fax Modem 4.77.8.3


Network adapters:
Microsoft-ISATAP-Adapter 6.1.7600.16385
Microsoft-Teredo-Tunneling-Adapter 6.1.7600.16385
VIA Rhine III Fast Ethernet Adapter 3.58.0.443
WAN Miniport (IKEv2) 6.1.7600.16385
WAN-Miniport (IP) 6.1.7600.16385
WAN-Miniport (IPv6) 6.1.7600.16385
WAN-Miniport (L2TP) 6.1.7600.16385
WAN-Miniport (Netzwerkmonitor) 6.1.7600.16385
WAN-Miniport (PPPOE) 6.1.7600.16385
WAN-Miniport (PPTP) 6.1.7600.16385
WAN-Miniport (SSTP) 6.1.7600.16385

Ger�tebeschreibung WAN Miniport (IKEv2)
Treiberdatum 21.06.2006
Treiberversion 6.1.7600.16385

Felix Duran

unread,
Jul 16, 2011, 6:46:09 PM7/16/11
to
ich hab grad doch noch screenshots zu den verbliebenen
Gerätemanagerfehlern gefunden:
als "Andere Geräte" steht da
# Netzwerkkontroller (hardwareIDs:
PCI/VEN_1260&DEV_3886&SUBSYS_003617CF&REV_01 und -_3886&CC_02800 und
-_3886&CC_0280)
# unbekanntes Gerät (hardwareIDs: ACPI\WEC0513)
# Videocontroller (hardwareIDs:
PCI/VEN_1002&DEV_5940&SUBSYS_95231462&REV_01 und ...)

Gruß, Felix

Thorsten Albers

unread,
Jul 16, 2011, 7:28:43 PM7/16/11
to
Felix Duran <fe...@example.org> schrieb im Beitrag
<ivt3ne$57n$1...@online.de>...
> ATI Radeon 9200

Dafür gibt es natürlich keine Win7-Treiber mehr. Bei mir läuft Win7 auf
dieser Graphikkarte aber zufriedenstellend mit dem ATI Catalyst Display
Driver 6.2. Herunterladen kannst Du ihn (möglicherweise nach einigem
Suchen) bei www.amd.com (hat ATI vor längerer Zeit übernommen). Damit läßt
sich die Auflösung bei mir bis 1280x1024 einstellen; alles, was ich so
verwende läuft, sogar das Media Center von Win7; einige der mit Win7
gelieferten Spiele funktionieren bei mir nicht bzw. nicht richtig, was
vermutlich damit zusammenhängt, daß die ATI Radeon 9200 nur DirectX 9 (oder
8?) unterstützt; und natürlich stehen diese Super-Duper-Effekte der
Benutzeroberfläche nicht bzw. nicht in vollem Umfang zur Verfügung (ich
verwende Win7 nur im 'Classic-Modus', deswegen stört mich das nicht
weiter).
Aber Vorsicht: Du kannst den Treiber nicht über seine eigene
Installationsroutine installieren, sondern nur über den Gerätemanager von
Win7 ('Treiber aktualisieren'), wofür Du die heruntergeladene Datei vorher
entpacken mußt (im Gerätemanager stand bei mir danach als Versionsnummer:
8.221.0.0 (24.01.2006)).

> PCI-Geräte VIA VT6105M/LOM Rhine III 10/100 Mbps Fast Ethernet Controller

Ich meine mich zu erinnern, daß ich für den VIA Rhine III schon einmal
einen Netzwerkkartentreiber für Win7 bei VIA
(http://www.via.com.tw/en/support/drivers.jsp) heruntergeladen und
erfolgreich installiert habe. Hoffe, ich irre mich nicht.

> Modems: Creatix V.9X DSP Data Fax Modem 4.77.8.3

Das ist eine dieser fetten Creatix-PCI-Karten, nicht? Würde ich ja
unbedingt rausschmeißen. Falls ein Modem benötigt wird (meistens ja nur
noch für das Faxen) - externe Modems werden einem auf Flohmärkten und in
Kleinanzeigen förmlich nachgeschmissen.

Und daß die TV-Karte rausgeschmissen werden sollte, wurde ja bereits
gesagt. Dem alter anderer Komponenten nach zu schließen ist die nicht DVB-T
fähig, d.h. man kann mit ihr allenfalls noch VHS-Videos digitalisieren und
ansonsten nur schwarzes Rauschen empfangen, was auf Dauer nicht so
aufregend ist. Auch für das Digitalisieren bieten sich, wenn benötigt,
bessere externe Möglichkeiten an (USB-Video-Grabber).

Das wären dann vermutlich 2 Karten weniger im PC. Und laß mich raten: Es
handelt sich doch bestimmt um eines dieser süßen kleinen Medion-Gehäuse, in
denen es sehr schnell sehr kuschelig warm wird. Da sind die entfernten
Karten dann ein großer Gewinn für einen effektiveren Luftstrom.

Wie andere würde ich hier aber auch sagen: Was soll Windows 7 auf dem
Gerät? Mit Windows XP sind Deine Bekannten da wesentlich besser bedient.

--
Thorsten Albers

gudea at gmx.de

Thorsten Albers

unread,
Jul 16, 2011, 7:40:10 PM7/16/11
to
Thorsten Albers <gu...@gmx.de> schrieb im Beitrag
<01cc4410$1b3d27e0$6d01a8c0@k8s8x>...

> Aber Vorsicht: Du kannst den Treiber nicht über seine eigene
> Installationsroutine installieren, sondern nur über den Gerätemanager von
> Win7 ('Treiber aktualisieren'), wofür Du die heruntergeladene Datei
vorher
> entpacken mußt (im Gerätemanager stand bei mir danach als Versionsnummer:
> 8.221.0.0 (24.01.2006)).

Ich vergaß: Das ATI Catalyst Control Center ließ sich meiner Erinnerung
nach nicht installieren. Aber dafür gibt es mit den ATI Tray Tools einen
Ersatz, der m.W. auch unter Win7 läuft.

Felix Duran

unread,
Jul 17, 2011, 5:17:03 AM7/17/11
to
Hi Thorsten, Danke!
> ATI Tray Tools

ne Info noch in Everest gefunden:


PCI-Geräte VIA VT6105M/LOM Rhine III 10/100 Mbps Fast Ethernet Contro


ERGO:
http://www.via.com.tw/en/support/drivers.jsp
habe ich gefunden, eine Download version 1.15A :-)

& hier:
http://search.amd.com/de/_layouts/search/search.aspx?csquery=ATI
Catalyst 6.2&collection=all-de
bzw.:
http://support.amd.com/de/gpudownload/Pages/aiwradeonxip-2k.aspx
Bildschirmtreiber und
WDM-integrierter Treiber
probiert ich Mal.


ATI Tray Tools
http://www.computerbase.de/downloads/system/grafikkarten/ati-tray-tools/
http://www.chip.de/downloads/ATI-Tray-Tools_13014959.html

und hier also nicht für Win7
http://support.amd.com/de/gpudownload/Pages/radeon-prer300-xp.aspx
Catalyst-Softwaresuite 46,6 MB 6.11 15. Nov. 2006
Catalyst™ 6.11 Bildschirmtreiber für Windows XP Professional/Home
Edition für Radeon® 9250 und früheres


ansonsten kommt XP wieder drauf.
Mal schauen ...

Grüße, Felix.

Felix Duran

unread,
Jul 17, 2011, 7:54:35 AM7/17/11
to
Am 17.07.2011 11:17, schrieb Felix Duran:
> Hi Thorsten, Danke
GraKa-Treiber hat funktioniert. Dank! :-)
aufs ATI Tray Tools habe ich verzichtet. (wüßte nicht, wozu ...)


Netzwerkkontoler hat leider nicht funktiooniert.
Zunächst habe ich per Gerätemanager ... "Treiber suchen" versucht
einzubinden. - da gabs schon eine Mißerfolgsmeldung ...
Dann vom x86 die winsetup.exe ausgeführ - auch nichts gebracht.
über winuinst habe ichs dann (wohl) wieder entfernt.

Mit einem mitgebrachten FritzWLAN-Stick kommt man aber problemlos ins
Netz. Müssen sie sich wohl kaufen ...

Gruß, Felix

Thorsten Albers

unread,
Jul 17, 2011, 12:30:28 PM7/17/11
to
Felix Duran <fe...@example.org> schrieb im Beitrag
<ivukm2$1b8$1...@online.de>...

> aufs ATI Tray Tools habe ich verzichtet. (wüßte nicht, wozu ...)

Einstellung von Kontrast, Helligkeit, Farben u.dgl., lohnt sich eigentlich
schon.

> Mit einem mitgebrachten FritzWLAN-Stick kommt man aber problemlos ins
> Netz. Müssen sie sich wohl kaufen ...

WLAN-Karten sind ja nun auch nicht gerade teuer...

Dieter Schultheis

unread,
Jul 17, 2011, 1:13:56 PM7/17/11
to
Thorsten Albers wrote:
> Felix Duran<fe...@example.org> schrieb im Beitrag
> <ivukm2$1b8$1...@online.de>...
>> aufs ATI Tray Tools habe ich verzichtet. (w�te nicht, wozu ...)

>
> Einstellung von Kontrast, Helligkeit, Farben u.dgl., lohnt sich eigentlich
> schon.
>
>> Mit einem mitgebrachten FritzWLAN-Stick kommt man aber problemlos ins
>> Netz. MÃŒssen sie sich wohl kaufen ...

>
> WLAN-Karten sind ja nun auch nicht gerade teuer...
>


Wenns der LAN Adapter im Chipsatz mit Win7 nicht will kann man ja
auch einen anderen LAN/Ethernet Adapter nachrüsten.

Medion produziert ja nur wenig selbst. Eventuell mal mit
Vendor/Device ID den wirklichen Hersteller ermitteln und dessen
Treiber probieren.

Diese ID's bekommst du in den Eigenschaften der Geräte im
Gerätemanager oder per Linux Live CD mit lsusb und lspci -nn auf
der Kommandozeile heraus.
--
MfG Dieter

Felix Duran

unread,
Jul 17, 2011, 2:04:44 PM7/17/11
to
Hi,
> ...

>>> Mit einem mitgebrachten FritzWLAN-Stick kommt man aber problemlos ins
>>> Netz. MÃŒssen sie sich wohl kaufen ...
>>
>> WLAN-Karten sind ja nun auch nicht gerade teuer...
>>
>
>
> Wenns der LAN Adapter im Chipsatz mit Win7 nicht will kann man ja auch
> einen anderen LAN/Ethernet Adapter nachrüsten.
>
> Medion produziert ja nur wenig selbst. Eventuell mal mit Vendor/Device
> ID den wirklichen Hersteller ermitteln und dessen Treiber probieren.
>
> Diese ID's bekommst du in den Eigenschaften der Geräte im Gerätemanager
> oder per Linux Live CD mit lsusb und lspci -nn auf der Kommandozeile
> heraus.

aber das ganze Schauen, Recherchieren, was passend und Schrauben dauert
auch ... wenn man damit nicht ständig zu tun hat

vielleicht Mal schauen ...

Danke,
Grüße, Felix

Felix Duran

unread,
Jul 17, 2011, 2:40:29 PM7/17/11
to
Hi,
>> ...

> aber das ganze Schauen, Recherchieren, was passend und Schrauben dauert
> auch ... wenn man damit nicht ständig zu tun hat
was könnte man denn da besseres raufstecken?
# MEDIONPC Motherboard Produkt MS-7048
# FB 7141
# 16000 Flat

So ein avm-Stick kostet ja ca. 30,-

>
Gruß, Felix

Michael Paul

unread,
Jul 25, 2011, 5:06:18 PM7/25/11
to
Am 17.07.2011, 20:40 Uhr, schrieb Felix Duran <fe...@example.org>:

> Hi,
>>> ...
>> aber das ganze Schauen, Recherchieren, was passend und Schrauben dauert
>> auch ... wenn man damit nicht ständig zu tun hat
> was könnte man denn da besseres raufstecken?
> # MEDIONPC Motherboard Produkt MS-7048

Kommt drauf an, wie viele PCI-Steckplätze noch frei sind.
Auch der meist blau eingefärbte Steckplatz für die Spezialkarten (TV,
Modem, Sat, whatever) lässt sich bei Bedarf als PCI-Slot verwenden.
Netzwerkkarte mit bekanntem Chipsatz rein und onboard-LAN im Bios
abschalten. Kosten (nur Material): 10 Euro oder so.

> # FB 7141
> # 16000 Flat

Das ist sowas von egal...

> So ein avm-Stick kostet ja ca. 30,-

Eine 5-Euro-LAN-Karte mit Realtek-Chipsatz sollte von Win7 oob laufen.

Michael

0 new messages