Seitdem ich meine Hauppauge WinTV Go auf meinem neuen Mainboard
(Elitegroup K7VZA) installiert habe läßt sich das Bild nicht mehr auf
Bildschirmgröße skalieren, sondern es kann nicht größer als ca. 14 x
19 cm skaliert werden (bei einem 17-Zöller mit 24 x 33 cm Bildfläche).
Auch im Vollbildmodus ist das Bild nur so klein. Ausserdem stürzt
WinTV auch regelmäßig einfach so ab, d.h. das System wird instabil und
reagiert irgendwann gar nicht mehr. Woran kann das liegen?
Ausstattung:
Windows98, Elitegroup K7VZA Mainboard, Duron 850, NVidia Riva Vanta Lt
Grafikkarte (Neuester Detonator-Treiber), FritzCard PCI.
VIA-4-in-1-Treiber v. 4.35.
Mfg, Andreas Gluth
Danke. PRIMARY war ger nicht installiert bei mir, aber habs dann auf
der CD gefunden und jetzt funktionierts. Vielen Dank!
Aber ein anderes Problem habe ich noch. WinTV stürzt bei mir
regelmäßig ab, wenn ich unter Windows irgendwelche Fenster öffne, die
auf die Festplatte zugreifen (z.b. Ausführen -> c:\windows). Der
Computer reagiert dann nicht mehr. Könnte es daran liegen, dass sich
Grafikkarte und WinTV einen Interrupt teilen? Ändern kann ich aber die
Interrups leider nicht!
Mfg, Andi
>Aber ein anderes Problem habe ich noch. WinTV stürzt bei mir
>regelmäßig ab, wenn ich unter Windows irgendwelche Fenster öffne, die
>auf die Festplatte zugreifen (z.b. Ausführen -> c:\windows). Der
>Computer reagiert dann nicht mehr. Könnte es daran liegen, dass sich
>Grafikkarte und WinTV einen Interrupt teilen? Ändern kann ich aber die
>Interrups leider nicht!
Ich hatte mit dier TV KArte und diesem Board ebenfalls Probleme. Ich
habe vieles versucht, letztlich mit mehr oder weniger erfolg. Mir
scheint das ECS und WinTV eine unglückliche Kombination ist.
Erstmal:
IRQ-Sharing mag die WinTV überhaupt nicht. Es müsste dir auch eine
entsprechende meldung nach der Treiberinstalltion aufgefallen sein.
Versuche die Karte so einzubauen das sie eine INT-Leitung sprich einen
irq für sich alleine hat.
WEnn das alles nichts hilft, schalte das ACPI ab und installiere
windows98 ohne ACPI-Support. Damit hab ich noch die besten Erfahrungen
gemacht. 100% stabil ist die SAche immer noch nicht, aber man kann
damit leben.
Bye,
Christoph
------------------------------------------------------------------
PgP Key is available
Send an E-Mail with Subject: GET PGPKEY to get my Public key
------------------------------------------------------------------
>>Aber ein anderes Problem habe ich noch. WinTV stürzt bei mir
>>regelmäßig ab, wenn ich unter Windows irgendwelche Fenster öffne, die
>>auf die Festplatte zugreifen (z.b. Ausführen -> c:\windows). Der
>>Computer reagiert dann nicht mehr. Könnte es daran liegen, dass sich
>>Grafikkarte und WinTV einen Interrupt teilen? Ändern kann ich aber die
>>Interrups leider nicht!
>
>Ich hatte mit dier TV KArte und diesem Board ebenfalls Probleme. Ich
>habe vieles versucht, letztlich mit mehr oder weniger erfolg. Mir
>scheint das ECS und WinTV eine unglückliche Kombination ist.
Tja, das scheint mit Hauppauge Gewohnheit zu sein. Auf meinem "alten"
Tyan Trinity S1590-Board gab's auch nur Probleme, vor allem weil dort
noch ne ISA-Fritz-Card mit drin war!
>Erstmal:
>IRQ-Sharing mag die WinTV überhaupt nicht. Es müsste dir auch eine
>entsprechende meldung nach der Treiberinstalltion aufgefallen sein.
>Versuche die Karte so einzubauen das sie eine INT-Leitung sprich einen
>irq für sich alleine hat.
>WEnn das alles nichts hilft, schalte das ACPI ab und installiere
>windows98 ohne ACPI-Support. Damit hab ich noch die besten Erfahrungen
>gemacht. 100% stabil ist die SAche immer noch nicht, aber man kann
>damit leben.
Hmmm ... Klingt nicht schlecht. Meinst Du ich kann über meine
momentane Win98-Installation einfach eine Installation OHNE ACPI
drüberinstallieren? Übrigens, was bedeutet dieses ACPI eigentlich?
Mfg, Andi
>Hmmm ... Klingt nicht schlecht. Meinst Du ich kann über meine
>momentane Win98-Installation einfach eine Installation OHNE ACPI
>drüberinstallieren? Übrigens, was bedeutet dieses ACPI eigentlich?
ACPI ist der "Nachfolger" des Advanced Power Management" und bezieht
sich auf die Stromsparmechanismen aller der eingebauten Komponenten;
es geht weit über APM hinaus. Allerdings greift ACPI auch in die
Ressourcenkonfiguration, z.B. IRQ Verteilung ein. Auf einem Win2000
Rechner kann das dann so aussehen, dass alle Karten den IRQ 9
bekommen, egal was das BIOS vorher verteilt und du hast auch keine
Einflussmöglichkeiten mehr. Wenn das ACPI sauber implementiert ist und
alle KArten mitmachen ist das kein Problem. Aber wenn nicht.....
Windows98 First Edition installiert standardmässig KEINEN
ACPI-Support, egal was du im BIOS einstellst.
Die Second Edition tut das, wenn sie bei der Installation ein BIOS
vorfindet, das neuer ist als ein bestimmtes datum (weiss ich nicht
auswendig).
Jedenfalls: schau mal nach ob deine installatoin überhaupt ACPI
eingebunden hat. Wenn du im Gerätemanager unter Systemkomponenten
irgendwo das Wort ACPI findest ist das der Fall sonst nicht.
Im letzteren Fall würde es wohl reichen, den ACPI Support im BIOS
abzustellen.
Andernfalls musst du win98 bei deaktiviertem ACPI neu installieren.
Mann kann auch nachträglich das ACPI entfernen. Das hat allerdings
manchmal ein instabiles System zur Folge. Wenn du wissen willst wie
das geht schau nach www.winfaq.de und suche nach dem Stichwort ACPI.
Ob "Drüberinstallieren" klappt oder nicht kann ich dir nicht sagen.
Prinzipiell ja, aber man kennt ja die Windows Macken - manchmal gehts
auch schief.
Allgemeines:
Installiere dir in jedem Fall den aktuellsten Grafiktreiber den du
finden kannst.
Installiere dir in jedem Fall die aktuellsten Hauppauge Treiber.
Auf der Downloadsite von Hauppauge liegen auch ein paar Tools, u.A.
eines speziell für die Zusammenarbeit mit Boards mit VIA Chipsatz. Bau
das mal ein.
Dass du jeweils die aktuellen VIA 4in1 Treiber verwendest davon gehe
ich mal aus
>>Hmmm ... Klingt nicht schlecht. Meinst Du ich kann über meine
>>momentane Win98-Installation einfach eine Installation OHNE ACPI
>>drüberinstallieren? Übrigens, was bedeutet dieses ACPI eigentlich?
>
>ACPI ist der "Nachfolger" des Advanced Power Management" und bezieht
>sich auf die Stromsparmechanismen aller der eingebauten Komponenten;
>es geht weit über APM hinaus. Allerdings greift ACPI auch in die
>Ressourcenkonfiguration, z.B. IRQ Verteilung ein. Auf einem Win2000
>Rechner kann das dann so aussehen, dass alle Karten den IRQ 9
>bekommen, egal was das BIOS vorher verteilt und du hast auch keine
>Einflussmöglichkeiten mehr. Wenn das ACPI sauber implementiert ist und
>alle KArten mitmachen ist das kein Problem. Aber wenn nicht.....
>
>Windows98 First Edition installiert standardmässig KEINEN
>ACPI-Support, egal was du im BIOS einstellst.
Ich hab die erste Win98-Edition installiert und im Geräte-Manager ist
ACPI-Support aktiviert!!!!!!
>Die Second Edition tut das, wenn sie bei der Installation ein BIOS
>vorfindet, das neuer ist als ein bestimmtes datum (weiss ich nicht
>auswendig).
Hab ich leider nicht!
>Jedenfalls: schau mal nach ob deine installatoin überhaupt ACPI
>eingebunden hat. Wenn du im Gerätemanager unter Systemkomponenten
>irgendwo das Wort ACPI findest ist das der Fall sonst nicht.
Siehe Oben!
>Im letzteren Fall würde es wohl reichen, den ACPI Support im BIOS
>abzustellen.
Mal sehn, ob's funktioniert.
>Andernfalls musst du win98 bei deaktiviertem ACPI neu installieren.
>Mann kann auch nachträglich das ACPI entfernen. Das hat allerdings
>manchmal ein instabiles System zur Folge. Wenn du wissen willst wie
>das geht schau nach www.winfaq.de und suche nach dem Stichwort ACPI.
>
>Ob "Drüberinstallieren" klappt oder nicht kann ich dir nicht sagen.
>Prinzipiell ja, aber man kennt ja die Windows Macken - manchmal gehts
>auch schief.
Tja, wenn geklappt hat, dann schreib ich nochmal!
Danke für die hilfreichen Tips. Mal schaun, ob's was wird!
Mfg, Andi