Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Rote Blaetter kopieren?

400 views
Skip to first unread message

Dieter Rosenhagen

unread,
Mar 4, 2000, 3:00:00 AM3/4/00
to
----------------------------------------------------------------------------
Duesseldorf, am Sa 04.03.2000
----------------------------------------------------------------------------
Hallo,
ich habe hier einen Plustek-Scanner 4830P und einen HP Laserjet 4ML.
Bei dem Scanner ist ein Programm dabei mit dem man sehr einfach Kopien
machen kann. Funktioniert auch bis jetzt ganz gut. Nur gestern kam
meine Tochter mit ein paar Blaettern aus der Schule die sie kopiert
haben wollte. Die Blaetter sind aus hellrotem Papier mit schwarzer
Schrift. Wenn ich sie jetzt mit oben genannten Geraeten kopieren will
erhalte ich ein komplett schwarzes Blatt aus dem Drucker. Ich habe
schon mit den Helligkeitseinstellungen des Scannerprogramms
experimentiert, aber das hilft auch nicht.
Gibt es eine Moeglichkeit diese Blaetter zu kopieren oder funktioniert
sowas nur mit weissem Papier?


Bye,
Laubfrosch.

>>>laubf...@wanderer.gun.de oder drose...@cityweb.de<<<
"Wenn MicroSoft sagt `springe', fragt der normale PC-Anwender nicht
`wohin', sondern `wie weit'.


Bodo Müller

unread,
Mar 9, 2000, 3:00:00 AM3/9/00
to
Trenne das gescannte Bild in die RGB Farben auf.

wenn du den Roten Farbauszug benutzt und als SW ausdruckst sollte alles
Klappen.

Gruß
Bodo
Dieter Rosenhagen <laubf...@wanderer.gun.de> schrieb in im Newsbeitrag:
29B50976H...@laubfrosch.wanderer.gun.de...


> Die Blaetter sind aus hellrotem Papier mit schwarzer

> Schrift. .


> Gibt es eine Moeglichkeit diese Blaetter zu kopieren oder funktioniert
> sowas nur mit weissem Papier?

Trenne das gescannte Bild in die RGB Farben auf ( sollte jede
Bildbearbeitungssoftware beherschen).

wenn du den Roten Farbauszug benutzt und als SW ausdruckst sollte alles
Klappen.

Gruß
Bodo


Ryo Kato

unread,
Mar 9, 2000, 3:00:00 AM3/9/00
to

Dieter Rosenhagen <laubf...@wanderer.gun.de> schrieb in im Newsbeitrag:
29B50976H...@laubfrosch.wanderer.gun.de...
> --------------------------------------------------------------------------
--
> Duesseldorf, am Sa 04.03.2000
> --------------------------------------------------------------------------

--
> Hallo,
> ich habe hier einen Plustek-Scanner 4830P und einen HP Laserjet 4ML.
> Bei dem Scanner ist ein Programm dabei mit dem man sehr einfach Kopien
> machen kann. Funktioniert auch bis jetzt ganz gut. Nur gestern kam
> meine Tochter mit ein paar Blaettern aus der Schule die sie kopiert
> haben wollte. Die Blaetter sind aus hellrotem Papier mit schwarzer
> Schrift. Wenn ich sie jetzt mit oben genannten Geraeten kopieren will
> erhalte ich ein komplett schwarzes Blatt aus dem Drucker. Ich habe
> schon mit den Helligkeitseinstellungen des Scannerprogramms
> experimentiert, aber das hilft auch nicht.
> Gibt es eine Moeglichkeit diese Blaetter zu kopieren oder funktioniert
> sowas nur mit weissem Papier?


----------------------------------------------------------------------------
Deutschland, 9:30 , morgens
----------------------------------------------------------------------------

Druckst Du auf rotes oder weißes Blatt?

Es ist schwer zu sagen, ob es nun am Scanner, Drucker oder am Programm
liegt. Scanne doch das Blatt einfach ganz normal ein und speichere als
BMP-Datei -> anschauen, was eingescannt wurde.

Meine Verutung: Diese Kopierprogramme funzen mit Farben nicht so gut. Es ist
gut Möglich, daß Dein programm rotes Hintergrund zu dunkel einscannt und bei
der Umwandlung Farbe -> S/W alles zu dunkel (= schwarz) macht.

Bye,
--- Ryo


Rainer Knaepper

unread,
Mar 10, 2000, 3:00:00 AM3/10/00
to

Moin Dieter,

> Gibt es eine Moeglichkeit diese Blaetter zu kopieren

Ganz sicher.

Vermutung: Die Kopierfunktion arbeitet im Graustufenmodus. Die meisten
Scanner benutzen dafür die grünempfindliche Abteilung des Sensors
(CCD), die für rot leider völlig unempfindlich ist und dann halt
schwarz sieht ;-)

Bei meinem Scanner kann ich diesen Standard ändern und wahlweise eine
der beiden anderen Farben wählen, rot oder blau.

Falls das bei Deinem Gerät nicht möglich ist: Scanne die Vorlage in
Farbe ein und wandle das Ergebnis mit einem Bildbearbeitungsprogramm
(dem Scanner wird doch eins beigelegen haben?) in Graustufen um. Wenn
Du dann noch ein bisken mit den Möglichkeiten der Bildbearbeitung
spielst (Kontrast, Tonumfang, Helligkeit usw.), wirst Du sicher zu
einem brauchbaren Ergebnis kommen.

Rainer

--


Andreas Peters

unread,
Mar 14, 2000, 3:00:00 AM3/14/00
to
Hi,

aus diesem Grund wurde auch das Script vom Akte-X Film schwarz auf rot
gedruckt. Da haben alle normalen s/w Kopierer Probleme mit. (s.a.
Rainer Knaepper)

Mal so als kleine Info

Mfg

Andreas Peters

Rainer Knaepper

unread,
Mar 14, 2000, 3:00:00 AM3/14/00
to

Moin Andreas,

> aus diesem Grund wurde auch das Script vom Akte-X Film schwarz
> auf rot gedruckt.

oder die SimCity-Tabellen mit braun auf rot (oder umgekehrt..)

Rainer

--


Dieter Rosenhagen

unread,
Mar 14, 2000, 3:00:00 AM3/14/00
to
Am Fr 10.03.2000 um 19:12:57 schrieb rai...@smial.prima.de (Rainer Knaepper)
unter dem Betreff Re^1:Rote Blaetter kopieren?:

RK> > Gibt es eine Moeglichkeit diese Blaetter zu kopieren
RK>
RK> Ganz sicher.
RK>
RK> Vermutung: Die Kopierfunktion arbeitet im Graustufenmodus. Die meisten
RK> Scanner benutzen dafuer die gruenempfindliche Abteilung des Sensors
RK> (CCD), die fuer rot leider voellig unempfindlich ist und dann halt
RK> schwarz sieht ;-)
RK>
RK> Bei meinem Scanner kann ich diesen Standard aendern und wahlweise eine
RK> der beiden anderen Farben waehlen, rot oder blau.
RK>
RK> Falls das bei Deinem Geraet nicht moeglich ist: Scanne die Vorlage in
RK> Farbe ein und wandle das Ergebnis mit einem Bildbearbeitungsprogramm
RK> (dem Scanner wird doch eins beigelegen haben?) in Graustufen um. Wenn
RK> Du dann noch ein bisken mit den Moeglichkeiten der Bildbearbeitung
RK> spielst (Kontrast, Tonumfang, Helligkeit usw.), wirst Du sicher zu
RK> einem brauchbaren Ergebnis kommen.

Ich werde das mal ausprobieren. Ist natuerlich etwas mehr Aufwand. Mit
dem Copy-Programm konnte man schnell und einfach viele Kopien machen.
Wenn ich das mit nachbearbeiten mache dauert das bei "Massenkopien"
natuerlich deine Zeit.


Bye,
Laubfrosch.

>>>laubf...@wanderer.gun.de oder drose...@cityweb.de<<<
Q: Wie nennt man eine Serie von DFIV-Instruktionen eines
Pentium-Prozessors?
A: Schrittweise Annaeherung.


Ulrich F. Heidenreich

unread,
Mar 15, 2000, 3:00:00 AM3/15/00
to
Dieter Rosenhagen (Sat, 4 Mar 2000 17:31:34 +0100):

>Die Blaetter sind aus hellrotem Papier mit schwarzer
>Schrift. Wenn ich sie jetzt mit oben genannten Geraeten kopieren will
>erhalte ich ein komplett schwarzes Blatt aus dem Drucker.

[..]


>Gibt es eine Moeglichkeit diese Blaetter zu kopieren oder funktioniert
>sowas nur mit weissem Papier?

Lege einen Bogen roter Transparentfolie auf die Blätter, dann ist das
Papier für den Scanner weiß.

HTH,
Ulrich

Richard W. Könning

unread,
Mar 16, 2000, 3:00:00 AM3/16/00
to
laubf...@wanderer.gun.de (Dieter Rosenhagen) wrote:

>Ich werde das mal ausprobieren. Ist natuerlich etwas mehr Aufwand. Mit
>dem Copy-Programm konnte man schnell und einfach viele Kopien machen.
>Wenn ich das mit nachbearbeiten mache dauert das bei "Massenkopien"
>natuerlich deine Zeit.

Wenn die Vorlagen keine Halbton-Bilder enthalten, könnte es sich auch
lohnen, im Strichmodus mit geeignetem Schwellwert zu kopieren. Ist
halt probieren angesagt.
Ciao,
Richard
--
Dr. Richard Könning Heßstraße 63
Tel.: 089/5232488 80798 München
Richard....@t-online.de

0 new messages