Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kabel für interne Laufwerke

1 view
Skip to first unread message

Richard Fonfara

unread,
Oct 31, 2023, 4:57:49 PM10/31/23
to
Ich habe bei einem PC das Netzteil ausgewechselt. Dabei stellte sich
heraus, dass ein Kabel vom Netzteil zur Stromversorgung des
DVD-Laufwerks fehlt. Ich denke mir aber, dass es ein Adapterkabel geben
muss, das an einem Ende 1 Stecker und am anderen Ende 2 Stecker hat.
Nach meinen Recherchen scheinen diese Kabel Molex-Kabel zu heißen. Meine
Suche im Internet führte mich zu Conrad. Dort waren aber nur alle
möglichen Stecker ohne Kabel aufgeführt.

Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.

Gibt es solche Adapterkabel und wer bietet sie an?

Danke im Voraus.

--
MfG
Richard

Marco Moock

unread,
Oct 31, 2023, 5:14:27 PM10/31/23
to
Am 31.10.2023 um 21:57:47 Uhr schrieb Richard Fonfara:

> Ich habe bei einem PC das Netzteil ausgewechselt. Dabei stellte sich
> heraus, dass ein Kabel vom Netzteil zur Stromversorgung des
> DVD-Laufwerks fehlt. Ich denke mir aber, dass es ein Adapterkabel
> geben muss, das an einem Ende 1 Stecker und am anderen Ende 2 Stecker
> hat. Nach meinen Recherchen scheinen diese Kabel Molex-Kabel zu
> heißen. Meine Suche im Internet führte mich zu Conrad. Dort waren
> aber nur alle möglichen Stecker ohne Kabel aufgeführt.

Es gibt bei DVD-Laufwerken Molex (bei IDE) und SATA.

Fotos davon findest du im Internet.

> Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.

Leider nein.

> Gibt es solche Adapterkabel und wer bietet sie an?

Es gibt beide Varianten.
Relevant ist, was Netzteil und Laufwerk bei dir haben.

SATA-Netzteil zu Molex am Laufwerk:
https://www.amazon.de/Akasa-4-Pin-Molex-Adapter-Family/dp/B09JMFK3R8

Und Molex vom Netzteil auf SATA:
https://www.amazon.de/Akasa-4-Pin-Molex-Adapter-Family/dp/B09JMFK3R8

Bernd Mayer

unread,
Oct 31, 2023, 5:17:07 PM10/31/23
to
Am 31.10.23 um 21:57 schrieb Richard Fonfara:
Hallo,

ich vermisse die Information welche Art von DVD-Laufwerk da eingebaut
ist (IDE/ATA/PATA) oder SATA.

Nach Deiner Beschreibung *vermute* ich ATA.

Solche Adapter gibt es für beide Varianten.
Such mal nach Y-Kabel/Y-Adapter für PC-Netzteil mit Deiner Suchmaschine.
Das Y-Kabel hat sowohl Buchsen als auch Stecker!

Aus Kabeln von alten Netzteilen habe ich mir sowas schon mal selbst
zusammengelötet.

Vor einem Netzteilwechsel oder dem Kauf kauf sollte man überprüfen
welche Anschlüsse in welcher Anzahl dabei sind.


Bernd Mayer

Arno Welzel

unread,
Nov 1, 2023, 4:23:46 AM11/1/23
to
Richard Fonfara, 2023-10-31 21:57:

> Ich habe bei einem PC das Netzteil ausgewechselt. Dabei stellte sich
> heraus, dass ein Kabel vom Netzteil zur Stromversorgung des
> DVD-Laufwerks fehlt. Ich denke mir aber, dass es ein Adapterkabel geben
> muss, das an einem Ende 1 Stecker und am anderen Ende 2 Stecker hat.
> Nach meinen Recherchen scheinen diese Kabel Molex-Kabel zu heißen. Meine
> Suche im Internet führte mich zu Conrad. Dort waren aber nur alle
> möglichen Stecker ohne Kabel aufgeführt.

Ein Netzteil ohne 4-Polige-Molex-Stecker? Ok, wird wohl heutzutage nicht
mehr so oft benötigt, da viele Geräte nur noch SATA-Buchsen haben, auch
für die Stromversorgung.

Und das DVD-Laufwerk hat SATA aber braucht trotzdem einen 4-poligen
Molex-Stecker für den Strom? Was für ein Modell ist das denn?

> Gibt es solche Adapterkabel und wer bietet sie an?

Suche nach Adaptern von SATA-Stromversorgung zu Molex - also
SATA-Strombuchse auf der einen Seite und Molex-Stecker am anderen Ende.

Das wäre dann z.B. sowas:

<https://www.reichelt.de/sata-stecker-molex-4-pin-stecker-17-cm-goobay-93634-p314578.html>


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Marco Moock

unread,
Nov 1, 2023, 4:31:16 AM11/1/23
to
Am 01.11.2023 um 09:23:43 Uhr schrieb Arno Welzel:

> Ein Netzteil ohne 4-Polige-Molex-Stecker?

Kann ich mir gut vorstellen, schon seit bestimmt 10 Jahren haben
Mainboards kein IDE mehr und SATA-Laufwerke haben auch
SATA-Stromversorgung. Am Anfang hatte viele noch Molex-Stromversorgung
zusätzlich.

Richard Fonfara

unread,
Nov 1, 2023, 9:06:46 AM11/1/23
to
Am 31.10.2023 um 22:14 Uhr schrieb Marco Moock:

> Am 31.10.2023 um 21:57:47 Uhr schrieb Richard Fonfara:
>
>> Ich habe bei einem PC das Netzteil ausgewechselt. Dabei stellte sich
>> heraus, dass ein Kabel vom Netzteil zur Stromversorgung des
>> DVD-Laufwerks fehlt. Ich denke mir aber, dass es ein Adapterkabel
>> geben muss, das an einem Ende 1 Stecker und am anderen Ende 2 Stecker
>> hat. Nach meinen Recherchen scheinen diese Kabel Molex-Kabel zu
>> heißen. Meine Suche im Internet führte mich zu Conrad. Dort waren
>> aber nur alle möglichen Stecker ohne Kabel aufgeführt.
>
> Es gibt bei DVD-Laufwerken Molex (bei IDE) und SATA.
>
> Fotos davon findest du im Internet.
>
>> Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.
>
> Leider nein.

Da ich jetzt weiß, dass das gesuchte Kabel Y-Kabel heißt, kann ich jetzt
besser die Situation erklären. Der Rechner hat ein DVD- und ein
Bluetooth-Laufwerk. Diese sind über ein Y-Kabel mit einem Kabel, das vom
Netzteil kommt, zu verbinden, aber ein entsprechendes Kabel (mit
Molex-Stecker) vom Netzteil fehlt.

Vom Netzteil geht (mindestens) ein Kabel mit Molex-Stecker auf eine
Molex-Kupplung, um irgendein Gerät zu versorgen. Mein Gedanke ist der,
diese Verbindung aufzutrennen und mit einem Y-Kabel sowohl das
bisherige Gerät als auch das Y-Kabel, das von den Laufwerken kommt, mit
Strom zu versorgen.
>
>> Gibt es solche Adapterkabel und wer bietet sie an?

https://www.amazon.de/KabelDirekt-4-Pin-Molex-auf-Y-Kabel/dp/B01LFBEUMQ

sollte das sein, das ich brauche.

Vielen Dank für deine Bemühungen.

--
MfG
Richard

Richard Fonfara

unread,
Nov 1, 2023, 9:11:36 AM11/1/23
to
Am 31.10.2023 um 22:17 Uhr schrieb Bernd Mayer:

> Am 31.10.23 um 21:57 schrieb Richard Fonfara:
>> Ich habe bei einem PC das Netzteil ausgewechselt. Dabei stellte sich
>> heraus, dass ein Kabel vom Netzteil zur Stromversorgung des
>> DVD-Laufwerks fehlt. Ich denke mir aber, dass es ein Adapterkabel geben
>> muss, das an einem Ende 1 Stecker und am anderen Ende 2 Stecker hat.
>> Nach meinen Recherchen scheinen diese Kabel Molex-Kabel zu heißen. Meine
>> Suche im Internet führte mich zu Conrad. Dort waren aber nur alle
>> möglichen Stecker ohne Kabel aufgeführt.
>>
>> Gibt es solche Adapterkabel und wer bietet sie an?
>
> ich vermisse die Information welche Art von DVD-Laufwerk da eingebaut
> ist (IDE/ATA/PATA) oder SATA.
>
> Nach Deiner Beschreibung *vermute* ich ATA.
>
> Solche Adapter gibt es für beide Varianten.
> Such mal nach Y-Kabel/Y-Adapter für PC-Netzteil mit Deiner Suchmaschine.
> Das Y-Kabel hat sowohl Buchsen als auch Stecker!

Danke für das Wort Y-Kabel, dadurch habe ich endlich gefunden, was ich
suchte.

https://www.amazon.de/KabelDirekt-4-Pin-Molex-auf-Y-Kabel/dp/B01LFBEUMQ

Weiteres siehe meine Antwort an Marco.

Ich werde den Rechner öffnen und nachsehen, ob dieses Kabel tatsächlich
passt, also nicht Buchsen und Stecker miteinander vertauscht sind.

Danke für deine Zeilen.

--
MfG
Richard

Marco Moock

unread,
Nov 1, 2023, 9:13:24 AM11/1/23
to
Am 01.11.2023 um 14:06:44 Uhr schrieb Richard Fonfara:

> Am 31.10.2023 um 22:14 Uhr schrieb Marco Moock:
>
> > Am 31.10.2023 um 21:57:47 Uhr schrieb Richard Fonfara:
> >
> >> Ich habe bei einem PC das Netzteil ausgewechselt. Dabei stellte
> >> sich heraus, dass ein Kabel vom Netzteil zur Stromversorgung des
> >> DVD-Laufwerks fehlt. Ich denke mir aber, dass es ein Adapterkabel
> >> geben muss, das an einem Ende 1 Stecker und am anderen Ende 2
> >> Stecker hat. Nach meinen Recherchen scheinen diese Kabel
> >> Molex-Kabel zu heißen. Meine Suche im Internet führte mich zu
> >> Conrad. Dort waren aber nur alle möglichen Stecker ohne Kabel
> >> aufgeführt.
> >
> > Es gibt bei DVD-Laufwerken Molex (bei IDE) und SATA.
> >
> > Fotos davon findest du im Internet.
> >
> >> Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.
> >
> > Leider nein.
>
> Da ich jetzt weiß, dass das gesuchte Kabel Y-Kabel heißt, kann ich
> jetzt besser die Situation erklären. Der Rechner hat ein DVD- und ein
> Bluetooth-Laufwerk.

Bluetooth oder BluRay?

> Diese sind über ein Y-Kabel mit einem Kabel, das vom Netzteil kommt,
> zu verbinden, aber ein entsprechendes Kabel (mit Molex-Stecker) vom
> Netzteil fehlt.
>
> Vom Netzteil geht (mindestens) ein Kabel mit Molex-Stecker auf eine
> Molex-Kupplung, um irgendein Gerät zu versorgen.

Was für ein Gerät?

> Mein Gedanke ist der, diese Verbindung aufzutrennen und mit einem
> Y-Kabel sowohl das bisherige Gerät als auch das Y-Kabel, das von den
> Laufwerken kommt, mit Strom zu versorgen.

Es gibt Molex-Verteiler, du musst nix schnippeln.
Das funktioniert dann ohne Probleme, sofern du den Strang nicht
überlastest (2 Laufwerke sind kein Problem).

> >> Gibt es solche Adapterkabel und wer bietet sie an?
>
> https://www.amazon.de/KabelDirekt-4-Pin-Molex-auf-Y-Kabel/dp/B01LFBEUMQ

Das ist ein Verteiler, kein Adapter von Molex auf SATA oder umgekehrt.

Richard Fonfara

unread,
Nov 1, 2023, 9:14:37 AM11/1/23
to
Am 01.11.2023 um 09:23 Uhr schrieb Arno Welzel:

> Richard Fonfara, 2023-10-31 21:57:
>
>> Ich habe bei einem PC das Netzteil ausgewechselt. Dabei stellte sich
>> heraus, dass ein Kabel vom Netzteil zur Stromversorgung des
>> DVD-Laufwerks fehlt. Ich denke mir aber, dass es ein Adapterkabel geben
>> muss, das an einem Ende 1 Stecker und am anderen Ende 2 Stecker hat.
>> Nach meinen Recherchen scheinen diese Kabel Molex-Kabel zu heißen. Meine
>> Suche im Internet führte mich zu Conrad. Dort waren aber nur alle
>> möglichen Stecker ohne Kabel aufgeführt.
>
>> Gibt es solche Adapterkabel und wer bietet sie an?
>
> Suche nach Adaptern von SATA-Stromversorgung zu Molex - also
> SATA-Strombuchse auf der einen Seite und Molex-Stecker am anderen Ende.
>
> Das wäre dann z.B. sowas:
>
> <https://www.reichelt.de/sata-stecker-molex-4-pin-stecker-17-cm-goobay-93634-p314578.html>
>
Danke für deine Zeilen. Mittlerweile sieht es so aus, als habe sich eine
Lösung gefunden. Näheres siehe meine Antwort an Marco.

--
MfG
Richard

Richard Fonfara

unread,
Nov 1, 2023, 9:38:12 AM11/1/23
to
Am 01.11.2023 um 14:13 Uhr schrieb Marco Moock:

> Am 01.11.2023 um 14:06:44 Uhr schrieb Richard Fonfara:
>
>> Am 31.10.2023 um 22:14 Uhr schrieb Marco Moock:
>>
>>> Am 31.10.2023 um 21:57:47 Uhr schrieb Richard Fonfara:
>>>
>>>> Ich habe bei einem PC das Netzteil ausgewechselt. Dabei stellte
>>>> sich heraus, dass ein Kabel vom Netzteil zur Stromversorgung des
>>>> DVD-Laufwerks fehlt. Ich denke mir aber, dass es ein Adapterkabel
>>>> geben muss, das an einem Ende 1 Stecker und am anderen Ende 2
>>>> Stecker hat. Nach meinen Recherchen scheinen diese Kabel
>>>> Molex-Kabel zu heißen. Meine Suche im Internet führte mich zu
>>>> Conrad. Dort waren aber nur alle möglichen Stecker ohne Kabel
>>>> aufgeführt.
>>>
>>>> Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.
>>>
>>> Leider nein.
>>
>> Da ich jetzt weiß, dass das gesuchte Kabel Y-Kabel heißt, kann ich
>> jetzt besser die Situation erklären. Der Rechner hat ein DVD- und ein
>> Bluetooth-Laufwerk.
>
> Bluetooth oder BluRay?

Sorry, es ist natürlich ein Blu-ray-Laufwerk.
>
>> Diese sind über ein Y-Kabel mit einem Kabel, das vom Netzteil kommt,
>> zu verbinden, aber ein entsprechendes Kabel (mit Molex-Stecker) vom
>> Netzteil fehlt.
>>
>> Vom Netzteil geht (mindestens) ein Kabel mit Molex-Stecker auf eine
>> Molex-Kupplung, um irgendein Gerät zu versorgen.
>
> Was für ein Gerät?

Weiß ich jetzt nicht, ohne den Rechner aufzuschrauben. Ist aber mMn
unerheblich.
>
>> Mein Gedanke ist der, diese Verbindung aufzutrennen und mit einem
>> Y-Kabel sowohl das bisherige Gerät als auch das Y-Kabel, das von den
>> Laufwerken kommt, mit Strom zu versorgen.
>
>>>> Gibt es solche Adapterkabel und wer bietet sie an?
>>
>> https://www.amazon.de/KabelDirekt-4-Pin-Molex-auf-Y-Kabel/dp/B01LFBEUMQ
>
> Das ist ein Verteiler, kein Adapter von Molex auf SATA oder umgekehrt.
>
Molex-auf-SATA-Y-Kabel steckt, wie beschrieben, an DVD- und
Blu-ray-Laufwerk.

--
MfG
Richard

Richard Fonfara

unread,
Nov 1, 2023, 1:10:53 PM11/1/23
to
Am 01.11.23 um 14:11 Uhr schrieb Richard Fonfara:

> Am 31.10.2023 um 22:17 Uhr schrieb Bernd Mayer:
>
>> Am 31.10.23 um 21:57 schrieb Richard Fonfara:

>>> Ich habe bei einem PC das Netzteil ausgewechselt. Dabei stellte sich
>>> heraus, dass ein Kabel vom Netzteil zur Stromversorgung des
>>> DVD-Laufwerks fehlt. Ich denke mir aber, dass es ein Adapterkabel geben
>>> muss, das an einem Ende 1 Stecker und am anderen Ende 2 Stecker hat.
>>> Nach meinen Recherchen scheinen diese Kabel Molex-Kabel zu heißen. Meine
>>> Suche im Internet führte mich zu Conrad. Dort waren aber nur alle
>>> möglichen Stecker ohne Kabel aufgeführt.
>>>
>>> Gibt es solche Adapterkabel und wer bietet sie an?
>>
>> Solche Adapter gibt es für beide Varianten.
>> Such mal nach Y-Kabel/Y-Adapter für PC-Netzteil mit Deiner Suchmaschine.
>> Das Y-Kabel hat sowohl Buchsen als auch Stecker!
>
> Danke für das Wort Y-Kabel, dadurch habe ich endlich gefunden, was ich
> suchte.
>
> Ich werde den Rechner öffnen und nachsehen, ob dieses Kabel tatsächlich
> passt, also nicht Buchsen und Stecker miteinander vertauscht sind.
> Ich habe den Rechner eben aufgeschraubt und nachgesehen: Leider gehen
vom Netzteil keine Kabel mit Molex-Steckern aus. Manche Stecker oder
Buchsen sehen ähnlich aus, haben aber 5 Kontakte statt 4. Einen
Molex-Stecker habe ich gefunden: Er war am Kabel für den Lüfter und
hatte nur 3 Adern statt 4. Deshalb gehe ich davon aus, dass dieser
Stecker für meine Zwecke untauglich ist.

Ich kann also die Laufwerke nicht anschließen.

--
MfG
Richard

Michael Brand

unread,
Nov 1, 2023, 1:37:01 PM11/1/23
to
Richard Fonfara wrote:
[...]

>> Ich habe den Rechner eben aufgeschraubt und nachgesehen: Leider gehen
> vom Netzteil keine Kabel mit Molex-Steckern aus. Manche Stecker oder
> Buchsen sehen ähnlich aus, haben aber 5 Kontakte statt 4. Einen
> Molex-Stecker habe ich gefunden: Er war am Kabel für den Lüfter und
> hatte nur 3 Adern statt 4. Deshalb gehe ich davon aus, dass dieser
> Stecker für meine Zwecke untauglich ist.

Davon gehe ich auch aus.

> Ich kann also die Laufwerke nicht anschließen.

Da du wohl scheinbar Schwierigkeiten hast, die verschiedenen
Steckerarten zu identifizieren wird das ganze nicht einfacher.
Könntest du vielleicht die exakte Typenbezeichnung des Netzteils
mitteilen? In den Weiten des Internets sollte sich dann eine
Beschreibung finden, was denn nun genau an Anschlüssen am Netzteil
vorhanden ist.

Eine andere Frage: Warum ein DVD- und ein BluRay-Laufwerk? Das letztere
sollte doch alles können, es sei denn das erstere ist ein Brenner und
das andere ein reines Leselaufwerk.

Michael

Bernd Mayer

unread,
Nov 1, 2023, 2:18:52 PM11/1/23
to
Am 01.11.23 um 18:10 schrieb Richard Fonfara:
> Am 01.11.23 um 14:11 Uhr schrieb Richard Fonfara:

[PC-Netzteil ohne Laufwerkskabel]
>>
>> Danke für das Wort Y-Kabel, dadurch habe ich endlich gefunden, was ich
>> suchte.
>>
>> Ich werde den Rechner öffnen und nachsehen, ob dieses Kabel tatsächlich
>> passt, also nicht Buchsen und Stecker miteinander vertauscht sind.
>> Ich habe den Rechner eben aufgeschraubt und nachgesehen: Leider gehen
> vom Netzteil keine Kabel mit Molex-Steckern aus. Manche Stecker oder
> Buchsen sehen ähnlich aus, haben aber 5 Kontakte statt 4. Einen
> Molex-Stecker habe ich gefunden: Er war am Kabel für den Lüfter und
> hatte nur 3 Adern statt 4. Deshalb gehe ich davon aus, dass dieser
> Stecker für meine Zwecke untauglich ist.
>
> Ich kann also die Laufwerke nicht anschließen.

Hallo,

wenn Du den PC eh schon offen hast, dann sieh doch mal nach welchen
Anschluss das Laufwerk hat.

PATA und SATA unterscheiden sich deutlich!

Und dann zähle mal die Art der Anschlusskabel vom Netzteil im Detail auf.
Netzteilstecker für PATA sehen deutlich anders aus als SATA-Kabel.
Siehe beispielsweise hier (ziemlich weit unten):
https://de.wikipedia.org/wiki/PC-Netzteil
Details
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Molex_female_connector.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:PC-Netzteilanschluesse_ATX2_numbered_IMGP2167_smial_wp.jpg

Dann kann man Dir möglicherweise weiterhelfen.

Alternativ kannst Du die Typbezeichnung des Netzteils durchgeben, die
steht zumeist hinten drauf.

Und die Bezeichnung des Laufwerkes, die steht zumeist unten drauf oder
man kann das vom System aus auslesen, etwa von Linux oder Windows sofern
das Gerät angeschlossen ist.

Eine weitere Möglichkeit:
Scharfe Fotos im Detail zu machen und online stellen.

Es gibt Y-Adaperkabel für den Netzteilanschluss auch von PATA auf SATA
und umgekehrt.

Falls ein Molex-Stecker für PATA doch irgendwo angeschlossen ist, dann
kann man den abziehen und daran ein Y-Kabel für zwei Geräte anschließen.


Bernd Mayer

Marco Moock

unread,
Nov 1, 2023, 2:33:58 PM11/1/23
to
Am 01.11.2023 um 18:10:49 Uhr schrieb Richard Fonfara:

> Ich kann also die Laufwerke nicht anschließen.

Gibt mal das Modell vom Netzteil an.

Arno Welzel

unread,
Nov 1, 2023, 4:35:56 PM11/1/23
to
Richard Fonfara, 2023-11-01 14:11:

>> Am 31.10.23 um 21:57 schrieb Richard Fonfara:
>>> Ich habe bei einem PC das Netzteil ausgewechselt. Dabei stellte sich
>>> heraus, dass ein Kabel vom Netzteil zur Stromversorgung des
>>> DVD-Laufwerks fehlt. Ich denke mir aber, dass es ein Adapterkabel geben
>>> muss, das an einem Ende 1 Stecker und am anderen Ende 2 Stecker hat.

[...]

> Danke für das Wort Y-Kabel, dadurch habe ich endlich gefunden, was ich
> suchte.
>
> https://www.amazon.de/KabelDirekt-4-Pin-Molex-auf-Y-Kabel/dp/B01LFBEUMQ

Aber dann *hat* dein Netzteil das passende Kabel nur nicht genug davon?

Arno Welzel

unread,
Nov 1, 2023, 4:44:21 PM11/1/23
to
Marco Moock, 2023-11-01 09:31:
Zumindest bei bequiet gibt es nach wie vor Molex in verschiedenen
Kombinationen:

<https://www.bequiet.com/de/accessories/458>
<https://www.bequiet.com/de/accessories/459>

Und auch bei einem aktuellen Modell der "Corsair White Series" sind
Molex nach wie vor vorhanden:

<https://www.corsair.com/de/de/p/psu/cp-9020232-eu/rm-white-series-rm850-850-watt-80-plus-gold-fully-modular-atx-psu-eu-cp-9020232-eu>

Da ist ein "4x PATA"-Kabel dabei - modularer Stecke für's Netzteil auf
einer Seite, 4x Molex am Kabel.

Mag sein, dass es auch Modelle gibt, wo sich die Hersteller das komplett
einsparen. Aber da Molex nicht nur für Laufwerke sondern mitunter auch
für die Pumpen von Wasserkühlungen oder RGB-Geraffel benutzt wird,
gibt's das vermutlich fast immer auch noch optional dazu.

Richard Fonfara

unread,
Nov 2, 2023, 12:35:12 PM11/2/23
to
Am 01.11.23 um 19:18 Uhr schrieb Bernd Mayer:

> Am 01.11.23 um 18:10 schrieb Richard Fonfara:

>> Am 01.11.23 um 14:11 Uhr schrieb Richard Fonfara:
>
> [PC-Netzteil ohne Laufwerkskabel]
>>>
>>> Danke für das Wort Y-Kabel, dadurch habe ich endlich gefunden, was ich
>>> suchte.
>>>
>>> Ich werde den Rechner öffnen und nachsehen, ob dieses Kabel tatsächlich
>>> passt, also nicht Buchsen und Stecker miteinander vertauscht sind.
>>> Ich habe den Rechner eben aufgeschraubt und nachgesehen: Leider gehen
>> vom Netzteil keine Kabel mit Molex-Steckern aus. Manche Stecker oder
>> Buchsen sehen ähnlich aus, haben aber 5 Kontakte statt 4. Einen
>> Molex-Stecker habe ich gefunden: Er war am Kabel für den Lüfter und
>> hatte nur 3 Adern statt 4. Deshalb gehe ich davon aus, dass dieser
>> Stecker für meine Zwecke untauglich ist.
>>
>> Ich kann also die Laufwerke nicht anschließen.
>
> wenn Du den PC eh schon offen hast, dann sieh doch mal nach welchen
> Anschluss das Laufwerk hat.

Die beiden Laufwerke haben SATA-Anschlüsse.
>
> PATA und SATA unterscheiden sich deutlich!
>
> Und dann zähle mal die Art der Anschlusskabel vom Netzteil im Detail auf.

1 großer Stecker fürs Mainboard
2 x Grafikkarte
1 x Mainboard für CPU
1 x SATA

> Alternativ kannst Du die Typbezeichnung des Netzteils durchgeben, die
> steht zumeist hinten drauf.

Hier der Link zu einem Foto des Netzteils:

https://abload.de/img/20231102_0313q6duk.jpg
>
> Und die Bezeichnung des Laufwerkes, die steht zumeist unten drauf oder
> man kann das vom System aus auslesen, etwa von Linux oder Windows sofern
> das Gerät angeschlossen ist.

Typ usw. der Laufwerke dürfte nicht von Belang sein; sie haben ja beide
SATA-Anschlüsse.

--
MfG
Richard

Richard Fonfara

unread,
Nov 2, 2023, 12:38:11 PM11/2/23
to
Am 01.11.23 um 18:36 Uhr schrieb Michael Brand:

> Da du wohl scheinbar Schwierigkeiten hast, die verschiedenen
> Steckerarten zu identifizieren wird das ganze nicht einfacher.
> Könntest du vielleicht die exakte Typenbezeichnung des Netzteils
> mitteilen? In den Weiten des Internets sollte sich dann eine
> Beschreibung finden, was denn nun genau an Anschlüssen am Netzteil
> vorhanden ist.

Foto des Netzteils auf:

https://abload.de/img/20231102_0313q6duk.jpg
>
> Eine andere Frage: Warum ein DVD- und ein BluRay-Laufwerk? Das letztere
> sollte doch alles können, es sei denn das erstere ist ein Brenner und
> das andere ein reines Leselaufwerk.

Ich habe den Rechner so von meinem Sohn übernommen. Mir selbst genügt
das DVD-Laufwerk.

--
MfG
Richard

Richard Fonfara

unread,
Nov 2, 2023, 12:38:54 PM11/2/23
to
Am 01.11.23 um 19:33 Uhr schrieb Marco Moock:

> Am 01.11.2023 um 18:10:49 Uhr schrieb Richard Fonfara:
>
>> Ich kann also die Laufwerke nicht anschließen.
>
> Gibt mal das Modell vom Netzteil an.
>
Sie Foto auf:

https://abload.de/img/20231102_0313q6duk.jpg

--
MfG
Richard

Gerald E¡scher

unread,
Nov 2, 2023, 12:46:14 PM11/2/23
to
Richard Fonfara schrieb am 2/11/2023 17:35:
>
> Typ usw. der Laufwerke dürfte nicht von Belang sein; sie haben ja beide
> SATA-Anschlüsse.

Dann brauchst du einfach ein Y-Kabel mit SATA-Steckern.
<https://www.amazon.de/Stromkabel-Stromadapter-Splitter-SATA-Standard-Standard/dp/B003ZA8UWM>

--
Gerald

Richard Fonfara

unread,
Nov 2, 2023, 12:55:08 PM11/2/23
to
Am 01.11.23 um 21:35 Uhr schrieb Arno Welzel:

> Richard Fonfara, 2023-11-01 14:11:
>
>>> Am 31.10.23 um 21:57 schrieb Richard Fonfara:
>>>> Ich habe bei einem PC das Netzteil ausgewechselt. Dabei stellte sich
>>>> heraus, dass ein Kabel vom Netzteil zur Stromversorgung des
>>>> DVD-Laufwerks fehlt. Ich denke mir aber, dass es ein Adapterkabel geben
>>>> muss, das an einem Ende 1 Stecker und am anderen Ende 2 Stecker hat.
>
> [...]
>
>> Danke für das Wort Y-Kabel, dadurch habe ich endlich gefunden, was ich
>> suchte.
>>
>> https://www.amazon.de/KabelDirekt-4-Pin-Molex-auf-Y-Kabel/dp/B01LFBEUMQ

Leider könnte ich mit dem Y-Kabel nichts anfangen, da es statt eines
Molex-Steckers einen Stecker bzw. Buchse mit 5 Pins bräuchte.
>
> Aber dann *hat* dein Netzteil das passende Kabel nur nicht genug davon?
>
Aus dem Netzteil kommt nur ein Kabel mit mehreren SATA-Anschlüssen. Und
das liegt im Rechner unten und versorgt meine zweite SSD.

--
MfG
Richard

Bernd Mayer

unread,
Nov 2, 2023, 1:01:54 PM11/2/23
to
Am 02.11.23 um 17:35 schrieb Richard Fonfara:
> Am 01.11.23 um 19:18 Uhr schrieb Bernd Mayer:
>
>> Am 01.11.23 um 18:10 schrieb Richard Fonfara:
>
>>> Am 01.11.23 um 14:11 Uhr schrieb Richard Fonfara:
>>
>> [PC-Netzteil ohne Laufwerkskabel]
>
> Die beiden Laufwerke haben SATA-Anschlüsse.
>>
>> PATA und SATA unterscheiden sich deutlich!
>>
>> Und dann zähle mal die Art der Anschlusskabel vom Netzteil im Detail auf.
>
> 1 großer Stecker fürs Mainboard
> 2 x Grafikkarte
> 1 x Mainboard für CPU
> 1 x SATA
>
>
> Hier der Link zu einem Foto des Netzteils:
>
> https://abload.de/img/20231102_0313q6duk.jpg

Hallo,

das 600W Netzteil ist teilmodular und hat (laut Amazon)

Anschlüsse: 1x 20/24-Pin, 1x 4/8-Pin ATX12V, 4x 6/8-Pin PCIe, 6x SATA,
2x IDE +3.3V: 24A

Laut Hersteller: https://www.bequiet.com/en/powersupply/1693

Modular cables -
Sleeved cables P24, P4+4
Flat cables PCIe / drives
Maximum cable length (cm) 103
Cable length to motherboard (cm) 55
No. of cables 7
ATX-Motherboard (20+4-pin) 1
P4+4 (CPU) 1
P8 (CPU) -
P4 (CPU) -
12VHPWR cables -
PCI-e 6+2-pin (GPU) 4
PCI-e 6-pin (GPU) -
SATA 10
PATA 2
FDD (Floppy) 1

Das macht das Ganze recht einfach.

Möglicherweise hat Dein Sohn die nicht angeschlossenen modularen Kabel
noch irgendwo herumliegen oder man kann die von bequiet oder Händlern
beschaffen.


Bernd Mayer

Richard Fonfara

unread,
Nov 2, 2023, 1:03:20 PM11/2/23
to
Am 02.11.23 um 17:46 Uhr schrieb Gerald E¡scher:
Wenn ich richtig gesehen habe, besteht dieses Y-Kabel aus einem
SATA-Stecker und 2 SATA-Kupplungen. Wenn das stimmt, wäre das
tatsächlich das richtige Kabel.

--
MfG
Richard

Bernd Mayer

unread,
Nov 2, 2023, 1:12:48 PM11/2/23
to
Am 02.11.23 um 18:01 schrieb Bernd Mayer:
>
> Möglicherweise hat Dein Sohn die nicht angeschlossenen modularen Kabel
> noch irgendwo herumliegen oder man kann die von bequiet oder Händlern
> beschaffen.
>
Nachtrag:

hier gibt es das als Zubehör vom Hersteller:

https://www.bequiet.com/de/accessories/power-cable/805

Hier ein link zu einem Bild vom Kabelbaum.

https://www.bequiet.com/de/powersupply/1693


Bernd Mayer








Michael Brand

unread,
Nov 2, 2023, 1:45:25 PM11/2/23
to
Richard Fonfara wrote:
> Am 01.11.23 um 19:18 Uhr schrieb Bernd Mayer:
[...]
>> Und dann zähle mal die Art der Anschlusskabel vom Netzteil im Detail auf.
>
> 1 großer Stecker fürs Mainboard
> 2 x Grafikkarte
> 1 x Mainboard für CPU
> 1 x SATA

[ Es ist ein bequiet System Power 9 CM]

Nachdem sich nun herausgestellt hat was für ein Netzteil du da verbaut
hast, stellt sich die Frage ob die anderen Kabel (die man im Netzteil
einsteckt) fehlten oder du die nur nicht verbaut hast.

Michael

Marco Moock

unread,
Nov 2, 2023, 2:55:20 PM11/2/23
to
https://www.bequiet.com/de/powersupply/system-power-9/1274

Da brauchst du spezielle Kabel, die direkt ans Netzteil angeschlossen
werden.
Sowas hast du schon für SATA.
Variante 1: Du kaufst dir das auch für Molex.

Variante 2: Du kaufst dir SATA-Buchse auf Molex-Stecker.

Arno Welzel

unread,
Nov 2, 2023, 3:09:54 PM11/2/23
to
Richard Fonfara, 2023-11-02 17:38:

> Am 01.11.23 um 18:36 Uhr schrieb Michael Brand:
>
>> Da du wohl scheinbar Schwierigkeiten hast, die verschiedenen
>> Steckerarten zu identifizieren wird das ganze nicht einfacher.
>> Könntest du vielleicht die exakte Typenbezeichnung des Netzteils
>> mitteilen? In den Weiten des Internets sollte sich dann eine
>> Beschreibung finden, was denn nun genau an Anschlüssen am Netzteil
>> vorhanden ist.
>
> Foto des Netzteils auf:
>
> https://abload.de/img/20231102_0313q6duk.jpg

Laut Hersteller hat das Ding in der Tat nur zwei Molex-Stecker, die
jeweils am Ende der beiden SATA-Stromkabel sind:

Siehe auch: <https://www.bequiet.com/de/powersupply/1280>

Bild: <https://www.bequiet.com/admin/ImageServer.php?ID=98291a40212>

Arno Welzel

unread,
Nov 2, 2023, 3:13:22 PM11/2/23
to
Richard Fonfara, 2023-11-02 17:55:
Sicher? Du hast woanders ein Bild von einem be!quiet Power 9 gezeigt,
und das hat eigentlich zwei Kabel mit SATA-Stromsteckern. Vielleicht ist
das zweite Kabel nur "aufgeräumt".

Siehe:

<https://www.bequiet.com/de/powersupply/1280>

Und das Bild der Kabel:

<https://www.bequiet.com/admin/ImageServer.php?ID=98291a40212>

Bernd Mayer

unread,
Nov 2, 2023, 3:31:42 PM11/2/23
to
Am 02.11.23 um 20:09 schrieb Arno Welzel:
Hallo,

ja - das stimmt.

Falls man nicht alle 10 SATA-Anschlüsse benötigt und am teilmodularen
Netzteil noch eine der 3 Buchsen für Drives frei ist, dann kann man auch
ein weiteres Kabel (Multi) mit 3* SATA und 1* PATA beschaffen.
https://www.bequiet.com/de/accessories/458
oder
https://www.bequiet.com/de/accessories/459
Ein FDD Adapter ist da auch noch enthalten.

Preisliste
https://www.bequiet.com/de/spareparts?category=2000&serie=2073&product=2074

Wird denn überhaupt ein Molexkabel benötigt?

Laut dem OP haben die Laufwerke ja SATA-Anschlüsse.


Bernd Mayer




Richard Fonfara

unread,
Nov 2, 2023, 4:29:36 PM11/2/23
to
Am 02.11.2023 um 18:01 Uhr schrieb Bernd Mayer:

> Am 02.11.23 um 17:35 schrieb Richard Fonfara:

>> Am 01.11.23 um 19:18 Uhr schrieb Bernd Mayer:
>>
>>> Am 01.11.23 um 18:10 schrieb Richard Fonfara:
>>
>>>> Am 01.11.23 um 14:11 Uhr schrieb Richard Fonfara:
>>>
>>> [PC-Netzteil ohne Laufwerkskabel]
>>
>> Die beiden Laufwerke haben SATA-Anschlüsse.
>>>
>> Hier der Link zu einem Foto des Netzteils:
>>
>> https://abload.de/img/20231102_0313q6duk.jpg
>
> das 600W Netzteil ist teilmodular und hat (laut Amazon)
>
> Anschlüsse: 1x 20/24-Pin, 1x 4/8-Pin ATX12V, 4x 6/8-Pin PCIe, 6x SATA,
> 2x IDE +3.3V: 24A
>
> Laut Hersteller: https://www.bequiet.com/en/powersupply/1693
>
> Modular cables -
> Sleeved cables P24, P4+4
> Flat cables PCIe / drives
> Maximum cable length (cm) 103
> Cable length to motherboard (cm) 55
> No. of cables 7
> ATX-Motherboard (20+4-pin) 1
> P4+4 (CPU) 1
> P8 (CPU) -
> P4 (CPU) -
> 12VHPWR cables -
> PCI-e 6+2-pin (GPU) 4
> PCI-e 6-pin (GPU) -
> SATA 10
> PATA 2
> FDD (Floppy) 1
>
> Das macht das Ganze recht einfach.
>
> Möglicherweise hat Dein Sohn die nicht angeschlossenen modularen Kabel
> noch irgendwo herumliegen oder man kann die von bequiet oder Händlern
> beschaffen.
>
Das Netzteil hat keine Buchsen, um Kabel anzustecken.

--
MfG
Richard

Richard Fonfara

unread,
Nov 2, 2023, 4:31:21 PM11/2/23
to
Es hat sich herausgestellt, dass ich ein SATA-Kabel übersehen hatte.

--
MfG
Richard

Richard Fonfara

unread,
Nov 2, 2023, 4:34:57 PM11/2/23
to
Am 02.11.2023 um 20:13 Uhr schrieb Arno Welzel:

> Richard Fonfara, 2023-11-02 17:55:
>
>> Am 01.11.23 um 21:35 Uhr schrieb Arno Welzel:
>>
>>> Richard Fonfara, 2023-11-01 14:11:
>>>
>>>>> Am 31.10.23 um 21:57 schrieb Richard Fonfara:

>>>>>> Ich habe bei einem PC das Netzteil ausgewechselt. Dabei stellte sich
>>>>>> heraus, dass ein Kabel vom Netzteil zur Stromversorgung des
>>>>>> DVD-Laufwerks fehlt. Ich denke mir aber, dass es ein Adapterkabel geben
>>>>>> muss, das an einem Ende 1 Stecker und am anderen Ende 2 Stecker hat.

>>>> https://www.amazon.de/KabelDirekt-4-Pin-Molex-auf-Y-Kabel/dp/B01LFBEUMQ
>>
>> Leider könnte ich mit dem Y-Kabel nichts anfangen, da es statt eines
>> Molex-Steckers einen Stecker bzw. Buchse mit 5 Pins bräuchte.
>>>
>>> Aber dann *hat* dein Netzteil das passende Kabel nur nicht genug davon?
>>>
>> Aus dem Netzteil kommt nur ein Kabel mit mehreren SATA-Anschlüssen. Und
>> das liegt im Rechner unten und versorgt meine zweite SSD.
>
> Sicher? Du hast woanders ein Bild von einem be!quiet Power 9 gezeigt,
> und das hat eigentlich zwei Kabel mit SATA-Stromsteckern. Vielleicht ist
> das zweite Kabel nur "aufgeräumt".
>
> Siehe:
>
> <https://www.bequiet.com/de/powersupply/1280>
>
> Und das Bild der Kabel:
>
> <https://www.bequiet.com/admin/ImageServer.php?ID=98291a40212>
>
>
Du hast recht, da war noch ein zweites SATA-Kabel.

--
MfG
Richard

Richard Fonfara

unread,
Nov 2, 2023, 4:45:29 PM11/2/23
to
Am 31.10.2023 um 21:57 Uhr schrieb Richard Fonfara:

> Ich habe bei einem PC das Netzteil ausgewechselt. Dabei stellte sich
> heraus, dass ein Kabel vom Netzteil zur Stromversorgung des
> DVD-Laufwerks fehlt.

Ich habe mich zum x-ten Mal durch den vom Netzteil ausgehenden
Kabelverhau gewühlt und habe tatsächlich noch ein SATA-Kabel gefunden.
Ich habe es an die beiden Laufwerke angeschlossen und dann getestet.
Ergebnis: Das DVD-Laufwerk geht und konnte einwandfrei eine DVD lesen,
das Blue-Ray-Laufwerk ist allerdings defekt. Wenn ich auf die Taste
drücke, passiert nichts außer dass die eingebaute LED einmal blinkt.
Macht aber nichts, denn ich brauche Blue-Ray sowieso nicht.

Ich danke euch allen, die ihr mir mit Ratschlägen, Links, Auskünften
usw. geholfen habt.

--
MfG
Richard

Bernd Mayer

unread,
Nov 2, 2023, 4:49:10 PM11/2/23
to
Am 02.11.23 um 21:29 schrieb Richard Fonfara:
> Am 02.11.2023 um 18:01 Uhr schrieb Bernd Mayer:
>
>> Am 02.11.23 um 17:35 schrieb Richard Fonfara:
>
>>> Am 01.11.23 um 19:18 Uhr schrieb Bernd Mayer:
>>>
>>>> Am 01.11.23 um 18:10 schrieb Richard Fonfara:
>>>
>>>>> Am 01.11.23 um 14:11 Uhr schrieb Richard Fonfara:
>>>>
>>>> [PC-Netzteil ohne Laufwerkskabel]
>>>
>>> https://abload.de/img/20231102_0313q6duk.jpg
>>
>> das 600W Netzteil ist teilmodular und hat (laut Amazon)
>>

>> Laut Hersteller: https://www.bequiet.com/en/powersupply/1693
>>
> Das Netzteil hat keine Buchsen, um Kabel anzustecken.

Hallo,

Auf der Webseite:

https://www.bequiet.com/de/powersupply/system-power-9/1274

Sehe ich oben ein Foto des Netzteiles.

Und da erkenne ich rechts unten einen Ausgang mit einem Kabelstrang und
darüber mehrere Buchsen für die modularen Kabel.

Davon sind 3 mit "Drives" bezeichnet, also für Festplatten, SSDs oder
Laufwerke.

Sind denn bei Dir alle drei belegt?

Wie viele Festplatten, SSDs oder Laufwerke sind denn insgesamt verbaut?

Im Downloadbereich gibt es auch eine ZIP-Datei mit Fotos.


Bernd Mayer

Richard Fonfara

unread,
Nov 2, 2023, 5:01:24 PM11/2/23
to
Am 02.11.2023 um 21:49 Uhr schrieb Bernd Mayer:

> Am 02.11.23 um 21:29 schrieb Richard Fonfara:

>> Das Netzteil hat keine Buchsen, um Kabel anzustecken.
>
> Auf der Webseite:
>
> https://www.bequiet.com/de/powersupply/system-power-9/1274
>
> Sehe ich oben ein Foto des Netzteiles.
>
> Und da erkenne ich rechts unten einen Ausgang mit einem Kabelstrang und
> darüber mehrere Buchsen für die modularen Kabel.

Das ist Power 9 CM, meines ist aber ohne CM. Ich habe extra nochmal
nachgesehen: Es sind keine Buchsen da.
>
[...]

>
> Wie viele Festplatten, SSDs oder Laufwerke sind denn insgesamt verbaut?

1 SSD auf dem Mainboard, eine mit SATA-Anschluss im Laufwerksschacht.

Aber ich habe ja als unterstes Kabel und damit gut versteckt noch ein
SATA-Kabel gefunden.

--
MfG
Richard

Bernd Mayer

unread,
Nov 2, 2023, 5:25:59 PM11/2/23
to
Am 02.11.23 um 22:01 schrieb Richard Fonfara:
> Am 02.11.2023 um 21:49 Uhr schrieb Bernd Mayer:
>
>> Am 02.11.23 um 21:29 schrieb Richard Fonfara:
>
>>> Das Netzteil hat keine Buchsen, um Kabel anzustecken.
>>
>> Auf der Webseite:
>>
>> https://www.bequiet.com/de/powersupply/system-power-9/1274
>>
>> Sehe ich oben ein Foto des Netzteiles.
>>
>> Und da erkenne ich rechts unten einen Ausgang mit einem Kabelstrang und
>> darüber mehrere Buchsen für die modularen Kabel.
>
> Das ist Power 9 CM, meines ist aber ohne CM. Ich habe extra nochmal
> nachgesehen: Es sind keine Buchsen da.

Sorry,

meine Suchmaschine hat jeweils auf Seiten mit diesen Fotos geführt.

Vermutet hatte ich auch, daß es unterschiedliche Modelle gibt (mit oder
ohne CM am Ende).

Hauptsache es funktioniert jetzt bei Dir.


Bernd Mayer



0 new messages