Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Mausfüße

0 views
Skip to first unread message

Marco Moock

unread,
Dec 29, 2023, 4:40:55 AM12/29/23
to
Hallo zusammen!

Wo kann man eigentlich die aufklebbaren Mausfüße kaufen, die bei den
normalen Logitech-Mäusen genutzt werden (rund, nicht irgendwelche
komischen Formen).

Ich habe hier ein paar Mäuse, bei denen die schon abgefallen sind und
für die ich Ersatz brauche.

--
Gruß
Marco

Tim Ritberg

unread,
Dec 29, 2023, 4:59:32 AM12/29/23
to

Marco Moock

unread,
Dec 29, 2023, 5:15:56 AM12/29/23
to
Am 29.12.2023 schrieb Tim Ritberg <t...@server.invalid>:

> https://www.amazon.de/chenpaif-60pcs-Teflon-Mouse-Skates/
> https://www.amazon.de/PATIKIL-Mausf%C3%BC%C3%9Fe-Schlittschuhe-Polster-Gaming/

Die Links funktionieren hier nicht.

> Fauler Sack!!! :D

Ich habe schon danach gesucht, fand aber keine runden.

Shinji Ikari

unread,
Dec 29, 2023, 5:25:08 AM12/29/23
to
Guten Tag

Marco Moock <mm+u...@dorfdsl.de> schrieb

>Am 29.12.2023 schrieb Tim Ritberg <t...@server.invalid>:
>> https://www.amazon.de/chenpaif-60pcs-Teflon-Mouse-Skates/

https://www.amazon.de/chenpaif-60pcs-Teflon-Mouse-Skates/dp/B0882S3SPH
Die sind aber anscheinend oval.

>> https://www.amazon.de/PATIKIL-Mausf%C3%BC%C3%9Fe-Schlittschuhe-Polster-Gaming/

https://www.amazon.de/PATIKIL-Mausf%C3%BC%C3%9Fe-Schlittschuhe-Polster-Gaming/dp/B0BRWC71SF

Die sind anscheiennd rund.


>Die Links funktionieren hier nicht.

Er hat wohl ander falschen Stelle (zu frueh) gekuerzt.

>> Fauler Sack!!! :D
>Ich habe schon danach gesucht, fand aber keine runden.

Naja, mit den Link-bruchstücken waren die richtigen Links dennoch
schnell zu finden.

Tim Ritberg

unread,
Dec 29, 2023, 5:35:13 AM12/29/23
to
Am 29.12.23 um 11:25 schrieb Shinji Ikari:

> Naja, mit den Link-bruchstücken waren die richtigen Links dennoch
> schnell zu finden.

Ich bin MI, nicht KI ;-P

Tim

Gerald E¡scher

unread,
Dec 29, 2023, 1:34:04 PM12/29/23
to
Marco Moock schrieb am 29/12/2023 10:40:

> Wo kann man eigentlich die aufklebbaren Mausfüße kaufen, die bei den
> normalen Logitech-Mäusen genutzt werden (rund, nicht irgendwelche
> komischen Formen).

Bei AliExpress gibt es die Füße in diversen Formen und als Folie zum
selber ausstanzen.
https://www.aliexpress.com/w/wholesale-mouse-feet.html

> Ich habe hier ein paar Mäuse, bei denen die schon abgefallen sind und
> für die ich Ersatz brauche.

Ist eine Krankheit mancher Logimäuse. Meine ansich hochwertige Logimaus
hatte eine andere Krankheit, nämlich einen Schalter mit Kontaktproblem
und die Schrauben befinden sich unterhalb der ovalen Füße.

--
Gerald

Kay Martinen

unread,
Dec 29, 2023, 2:10:02 PM12/29/23
to
Am 29.12.23 um 11:35 schrieb Tim Ritberg:
Dann bist du immer noch künstlich. Sonst hättest du 'NI' gesagt.

"and now to something completly different..."

Ich hab hier noch eine Tüte mit Filzgleitern für meine Küchenstühle. Die
Maus wär' damit zwar höher gelegt aber die Schleifen sich nicht so
schnell ab. So'ne Maus wiegt ja nix.

Man muß sie aber dran kleben denn die Nägel möchte ich nicht in der
Platine stecken haben...

Zu Finden in jedem Markt mit einer Haushaltswaren-Abteilung! :)

Bye/
/Kay

--
Man kann auch Doof sein, man muß sich nur zu helfen wissen.

Kay Martinen

unread,
Dec 29, 2023, 2:20:03 PM12/29/23
to
Am 29.12.23 um 19:34 schrieb Gerald E¡scher:
> Marco Moock schrieb am 29/12/2023 10:40:
>
>> Wo kann man eigentlich die aufklebbaren Mausfüße kaufen, die bei den
>> normalen Logitech-Mäusen genutzt werden (rund, nicht irgendwelche
>> komischen Formen).

>> Ich habe hier ein paar Mäuse, bei denen die schon abgefallen sind und
>> für die ich Ersatz brauche.

Blöder finde ich das diese Füße oft echte Dreckfresser sind. Und man
beim Entfernen desselben gern mal den ganzen Fuß mit ab zupft.

> Ist eine Krankheit mancher Logimäuse. Meine ansich hochwertige Logimaus
> hatte eine andere Krankheit, nämlich einen Schalter mit Kontaktproblem
> und die Schrauben befinden sich unterhalb der ovalen Füße.
>

Die kann man aber meist ab nehmen und danach wieder andrücken oder
kleben. Den passenden Microswitch zu finden könnte schwieriger werden.
Wenn deren Höhe nur etwas differiert "klickt" es nicht mehr zuverlässig
denke ich. Oder hast du das schon Erfolgreich durchgezogen?


Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)

Sebastian Suchanek

unread,
Dec 29, 2023, 2:51:40 PM12/29/23
to
Thus spoke Shinji Ikari:
> Marco Moock <mm+u...@dorfdsl.de> schrieb
>
>>> https://www.amazon.de/PATIKIL-Mausf%C3%BC%C3%9Fe-Schlittschuhe-Polster-Gaming/
>
> https://www.amazon.de/PATIKIL-Mausf%C3%BC%C3%9Fe-Schlittschuhe-Polster-Gaming/dp/B0BRWC71SF
>
> Die sind anscheiennd rund.
>
>> Die Links funktionieren hier nicht.
>
> Er hat wohl ander falschen Stelle (zu frueh) gekuerzt.
> [...]

Amazon-Links lassen sich sehr gut kürzen, wenn man weiß, wie.
Wichtig ist nur "/dp/" und der danach folgende zehnstellige
Hash(?)-Wert. Alles andere ist nur SEO-Zierrat, Tracking etc.
Beispiel:

https://www.amazon.de/dp/B0BRWC71SF


HTH,

Sebastian

Shinji Ikari

unread,
Dec 29, 2023, 7:56:42 PM12/29/23
to
Guten Tag

Kay Martinen <use...@martinen.de> schrieb

>Man muß sie aber dran kleben denn die Nägel möchte ich nicht in der
>Platine stecken haben...
>Zu Finden in jedem Markt mit einer Haushaltswaren-Abteilung! :)

Dann nimm doch die auch sehr weit in solchen und anderen Maerkten
verbreiteten Filzkleber.

Shinji Ikari

unread,
Dec 29, 2023, 7:58:26 PM12/29/23
to
Guten Tag

Kay Martinen <use...@martinen.de> schrieb

>Blöder finde ich das diese Füße oft echte Dreckfresser sind. Und man
>beim Entfernen desselben gern mal den ganzen Fuß mit ab zupft.

Wenn man den Tisch/ablage, auf denen man die Mouse bewegt
regelmaessig/oft reinigt, sammelt sich da kaum Dreck an.

Marcel Mueller

unread,
Dec 30, 2023, 2:03:29 AM12/30/23
to
Am 29.12.23 um 20:14 schrieb Kay Martinen:
> Blöder finde ich das diese Füße oft echte Dreckfresser sind. Und man
> beim Entfernen desselben gern mal den ganzen Fuß mit ab zupft.

Das ist an sich dasselbe Problem. Der Kleber der Füße tritt seitlich aus
und bindet den Dreck. Selbst wenn man, wie Shinji vorschlägt, dauerend
putzt, löst es das eigentliche Problem nicht. Am Ende ist kein Kleber
mehr da, der das Pad hält.

>> Ist eine Krankheit mancher Logimäuse. Meine ansich hochwertige Logimaus
>> hatte eine andere Krankheit, nämlich einen Schalter mit Kontaktproblem
>> und die Schrauben befinden sich unterhalb der ovalen Füße.
>
> Die kann man aber meist ab nehmen und danach wieder andrücken oder
> kleben. Den passenden Microswitch zu finden könnte schwieriger werden.

Wenn man mehrere ähnliche defekte Mäuse hat, kann man die seltener
benutzten Schalter der rechten oder weiterer Tasten nehmen und aus 2
mach 1 spielen.

> Wenn deren Höhe nur etwas differiert "klickt" es nicht mehr zuverlässig
> denke ich. Oder hast du das schon Erfolgreich durchgezogen?

Ich habe immer nur Schalter transplantiert. Das hat bisher immer bis EOL
gehalten. Nach 20 Jahren ist eine Maus halt auch mal fertig.

Manchmal ist es schade um die alten Mäuse - ich habe bis heute noch nie
adäquat handlichen Ersatz für die großen Microsoft Intelli Optical
gefunden. Aber deren 400dpi sind halt auch nicht mehr zeitgemäß.


Marcel

Frank Müller

unread,
Dec 30, 2023, 4:08:18 AM12/30/23
to
"Marco Moock" schrieb:
> Wo kann man eigentlich die aufklebbaren Mausfüße kaufen, die bei den
> normalen Logitech-Mäusen genutzt werden (rund, nicht irgendwelche
> komischen Formen).
>
> Ich habe hier ein paar Mäuse, bei denen die schon abgefallen sind und
> für die ich Ersatz brauche.

Wozu brauchst du die? Bei meinen Mäusen sind die schon nach
kurzer Zeit abgegangen, seit dem funktionieren die auch ohne
diese Aufkleber.

Frank

Marcel Mueller

unread,
Dec 30, 2023, 4:44:38 AM12/30/23
to
Am 30.12.23 um 09:58 schrieb Frank Müller:
> Wozu brauchst du die? Bei meinen Mäusen sind die schon nach
> kurzer Zeit abgegangen, seit dem funktionieren die auch ohne
> diese Aufkleber.

Kommt auf den Untergrund an. Auf manchen Tischen ist die Haftreibung
dann zu groß und es wird ruckelig.

Außerdem hatte ich das auch mal, und das hat genau so lang gut
funktioniert, bis dann auch die Einfassungen für die Füßchen, auf denen
die Maus dann führ, abgeschliffen waren. Danach lag sie tiefer und der
Fokus des Sensors stimmte nicht mehr. Das und die nunmehr größere
Haftreibung waren dann doch das Aus. Das hat auch gar nicht so lange
gedauert, verglichen mit dem Verschleiß der Füßchen.


Marcel

Marco Moock

unread,
Dec 30, 2023, 6:51:24 AM12/30/23
to
Am 30.12.2023 um 08:03:27 Uhr schrieb Marcel Mueller:

> Am 29.12.23 um 20:14 schrieb Kay Martinen:
> > Blöder finde ich das diese Füße oft echte Dreckfresser sind. Und
> > man beim Entfernen desselben gern mal den ganzen Fuß mit ab zupft.
>
> Das ist an sich dasselbe Problem. Der Kleber der Füße tritt seitlich
> aus und bindet den Dreck. Selbst wenn man, wie Shinji vorschlägt,
> dauerend putzt, löst es das eigentliche Problem nicht. Am Ende ist
> kein Kleber mehr da, der das Pad hält.
>
> >> Ist eine Krankheit mancher Logimäuse. Meine ansich hochwertige
> >> Logimaus hatte eine andere Krankheit, nämlich einen Schalter mit
> >> Kontaktproblem und die Schrauben befinden sich unterhalb der
> >> ovalen Füße.
> >
> > Die kann man aber meist ab nehmen und danach wieder andrücken oder
> > kleben. Den passenden Microswitch zu finden könnte schwieriger
> > werden.
>
> Wenn man mehrere ähnliche defekte Mäuse hat, kann man die seltener
> benutzten Schalter der rechten oder weiterer Tasten nehmen und aus 2
> mach 1 spielen.

So habe ich es schon mehrfach gemacht bei Logitech M-S35. Die Switches
kamen aus neueren Mäusen, die nach ein paar Jahren im Eimer waren.

> > Wenn deren Höhe nur etwas differiert "klickt" es nicht mehr
> > zuverlässig denke ich. Oder hast du das schon Erfolgreich
> > durchgezogen?
>
> Ich habe immer nur Schalter transplantiert. Das hat bisher immer bis
> EOL gehalten. Nach 20 Jahren ist eine Maus halt auch mal fertig.

Bei mir wird die repariert, denn sowas wie die M-S35 wird heute leider
nicht mehr produziert.

> Manchmal ist es schade um die alten Mäuse - ich habe bis heute noch
> nie adäquat handlichen Ersatz für die großen Microsoft Intelli
> Optical gefunden. Aber deren 400dpi sind halt auch nicht mehr
> zeitgemäß.

Was stört daran?
Ich habe hier noch Kugelmäuse und kann damit problemlos alles anfahren,
was ich will.

Marco Moock

unread,
Dec 30, 2023, 6:52:08 AM12/30/23
to
Die gehen auch ohne, aber auf einem der Tische im Büro kratzen die dann
und das nervt mich.

Marco Moock

unread,
Dec 30, 2023, 6:53:06 AM12/30/23
to
Ich habe hier ne M-SBF96, da ist der halbe Boden abgeschliffen.

Frank Müller

unread,
Dec 30, 2023, 7:36:11 AM12/30/23
to
"Marco Moock" schrieb:
Dann leg ein Mauspad darunter...

Frank

Frank Müller

unread,
Dec 30, 2023, 7:36:12 AM12/30/23
to
"Marco Moock" schrieb:
> Bei mir wird die repariert, denn sowas wie die M-S35 wird heute leider
> nicht mehr produziert.

Du benutzt heute noch eine mechanische Maus mit Kugel
und ohne Scrollrad?

> Ich habe hier noch Kugelmäuse und kann damit problemlos alles anfahren,
> was ich will.

Sicher funktioniert das noch, aber die Mechanik immer
sauber zu halten ist doch mehr als lästig, und ohne
Scrollrad ist einiges am PC nur umständlich zu bedienen.

Frank

Marco Moock

unread,
Dec 30, 2023, 2:23:02 PM12/30/23
to
Am 30.12.2023 um 13:35:46 Uhr schrieb Frank Müller:

> "Marco Moock" schrieb:
> > Bei mir wird die repariert, denn sowas wie die M-S35 wird heute
> > leider nicht mehr produziert.
>
> Du benutzt heute noch eine mechanische Maus mit Kugel
> und ohne Scrollrad?

Ja, die Logitech M-S35.
Ich mag die sehr, weil sich die mittlere Taste bequemer drücken lässt
als ein Rad.
Unter Linux kann man mit der mit dauerhaft gedrückter mittlerer Teste
und durch Bewegen der Maus auch scrollen.

Man muss dann bei längeren Scrollvorgängen nur mehrfach die taste
drücken und die Maus bewegen und nicht das Rad. Finde ich angenehmer.

Ich habe die in der linken Hand und den Mittelfinger auf links 8das ist
auch die primäre Taste) und den Zeigefinger auf der mittleren Taste.
Bei Bedarf bedient der auch die rechte Taste.

> > Ich habe hier noch Kugelmäuse und kann damit problemlos alles
> > anfahren, was ich will.
>
> Sicher funktioniert das noch, aber die Mechanik immer
> sauber zu halten ist doch mehr als lästig, und ohne
> Scrollrad ist einiges am PC nur umständlich zu bedienen.

Unter Linux geht das OOTB.

Marco Moock

unread,
Dec 30, 2023, 2:23:32 PM12/30/23
to
Nervt aus anderen Gründen, sodass ich dann doch lieber die Füße
besorgen werde.

Marcel Mueller

unread,
Dec 30, 2023, 6:26:58 PM12/30/23
to
Am 30.12.23 um 12:51 schrieb Marco Moock:
>> Manchmal ist es schade um die alten Mäuse - ich habe bis heute noch
>> nie adäquat handlichen Ersatz für die großen Microsoft Intelli
>> Optical gefunden. Aber deren 400dpi sind halt auch nicht mehr
>> zeitgemäß.
>
> Was stört daran?
> Ich habe hier noch Kugelmäuse und kann damit problemlos alles anfahren,
> was ich will.

Naja, das geht schon, aber ergonomisch ist etwas anderes. Aus dem
Handgelenk komme ich damit nicht mehr quer über den Bildschirm.
Natürlich kann man so lange an der Mausbeschleunigung drehen, bis es
trotzdem geht. Aber dann ist die Position, an der der Mauscursor stoppt,
praktisch nicht mehr vorhersagbar, und ich drücke alle möglichen
Buttons, nur nicht den, den ich wollte.


Marcel


Marco Moock

unread,
Dec 31, 2023, 4:08:58 AM12/31/23
to
Am 31.12.2023 um 00:26:57 Uhr schrieb Marcel Mueller:

> Am 30.12.23 um 12:51 schrieb Marco Moock:
> >> Manchmal ist es schade um die alten Mäuse - ich habe bis heute noch
> >> nie adäquat handlichen Ersatz für die großen Microsoft Intelli
> >> Optical gefunden. Aber deren 400dpi sind halt auch nicht mehr
> >> zeitgemäß.
> >
> > Was stört daran?
> > Ich habe hier noch Kugelmäuse und kann damit problemlos alles
> > anfahren, was ich will.
>
> Naja, das geht schon, aber ergonomisch ist etwas anderes. Aus dem
> Handgelenk komme ich damit nicht mehr quer über den Bildschirm.
> Natürlich kann man so lange an der Mausbeschleunigung drehen, bis es
> trotzdem geht.

Passt für mich.

> Aber dann ist die Position, an der der Mauscursor
> stoppt, praktisch nicht mehr vorhersagbar

Stört mich nicht, denn so oft kommt das nicht vor.

> und ich drücke alle
> möglichen Buttons, nur nicht den, den ich wollte.

Ich klicke erst, wenn der Zeiger steht.

Andreas Bockelmann

unread,
Dec 31, 2023, 5:03:36 AM12/31/23
to
Kay Martinen schrieb:
> Am 29.12.23 um 11:35 schrieb Tim Ritberg:
>> Am 29.12.23 um 11:25 schrieb Shinji Ikari:
>>
>>> Naja, mit den Link-bruchstücken waren die richtigen Links dennoch
>>> schnell zu finden.
>>
>> Ich bin MI, nicht KI ;-P
>
> Dann bist du immer noch künstlich. Sonst hättest du 'NI' gesagt.
>
> "and now to something completly different..."
>
> Ich hab hier noch eine Tüte mit Filzgleitern für meine Küchenstühle. Die
> Maus wär' damit zwar höher gelegt aber die Schleifen sich nicht so schnell
> ab. So'ne Maus wiegt ja nix.
>
> Man muß sie aber dran kleben denn die Nägel möchte ich nicht in der Platine
> stecken haben...
>
> Zu Finden in jedem Markt mit einer Haushaltswaren-Abteilung! :)

Dann sag mal Bescheid wenn Du Deine Tischoberfläche durchgeschliffen hast.
Filz ist recht abrasiv, wird nicht umsonst zum Putzen und Polieren
verwendet. Der klassische Mausfuß ist aus PTFE (Markenname 'Teflon' (by
DuPont))


--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann

Andreas Bockelmann

unread,
Dec 31, 2023, 5:06:53 AM12/31/23
to
Gerald E¡scher schrieb:
> Marco Moock schrieb am 29/12/2023 10:40:
>
>> Wo kann man eigentlich die aufklebbaren Mausfüße kaufen, die bei den
>> normalen Logitech-Mäusen genutzt werden (rund, nicht irgendwelche
>> komischen Formen).
>
> Bei AliExpress gibt es die Füße in diversen Formen und als Folie zum
> selber ausstanzen.

Aber ich habe doch keine Ausstanze, Onkel Dittmeyer....

Andreas Bockelmann

unread,
Dec 31, 2023, 5:06:53 AM12/31/23
to
Shinji Ikari schrieb:
Sag das der Büroputzfrau :-)

Marcel Mueller

unread,
Dec 31, 2023, 5:51:25 AM12/31/23
to
Am 31.12.23 um 10:08 schrieb Marco Moock:
Das dauert mir (incl. Wahrnehmungsverzögerung vom Auge) zu lange.
Bei routinierten Abläufen oder klar sichtbaren Buttons treffe ich
üblicherweise auf Anhieb. Aber das funktioniert eben nur, wenn die
Mausposition mit der Cursorposition korreliert.
Die Geschwindigkeit der Handbewegung bekomme ich nicht hinreichend
reproduzierbar genau hin, so dass die Mausbeschleunigung immer exakt
gleich ausfällt. Im besonderen startet man ja jedes mal an einer etwas
anderen Position.

Ja, ich kenne auch noch die Zeiten, wo man mit der Kugelmaus dreimal
umsetzen musste, um das Ziel zu erreichen. Aber zurück will ich dahin
keinesfalls.


Marcel

Marcel Mueller

unread,
Dec 31, 2023, 5:52:50 AM12/31/23
to
Am 31.12.23 um 11:04 schrieb Andreas Bockelmann:
> Gerald E¡scher schrieb:
>> Bei AliExpress gibt es die Füße in diversen Formen und als Folie zum
>> selber ausstanzen.
>
> Aber ich habe doch keine Ausstanze, Onkel Dittmeyer....

Cuttermesser tut's auch.
Bei ungewöhnlichen Formen und Größen bleibt kaum etwas anderes übrig.


Marcel

Shinji Ikari

unread,
Dec 31, 2023, 8:08:05 AM12/31/23
to
Guten Tag

Andreas Bockelmann <xot...@gmx.de> schrieb

>Shinji Ikari schrieb:
>> Wenn man den Tisch/ablage, auf denen man die Mouse bewegt
>> regelmaessig/oft reinigt, sammelt sich da kaum Dreck an.
>Sag das der Büroputzfrau :-)

https://de.wikipedia.org/wiki/Faulheit

Man koennte auch selber mal ein Tuch benutzen.
8)

Marco Moock

unread,
Dec 31, 2023, 9:09:08 AM12/31/23
to
Gerade hier getestet mit meiner M-S35 und 1600*1200 und rechts daneben
1680*1050. 1x umsetzen.

Ebenfalls schaffe ich es öfter mal im Büro, die die Walze zum
Durchdrehen zu bewegen, sodass ich dann deren Schwung ausnutzen kann.
Das erfordert aber noch etwas Übung und funktioniert aktuell nur
halbwegs vom linken zum rechten Rand, denn man muss die Maus auf der
einen Seiten leicht anheben und genau diesen Punkt finden.

Mit optischen Mäusen unmöglich.

Arno Welzel

unread,
Dec 31, 2023, 10:13:42 AM12/31/23
to
Marco Moock, 2023-12-30 20:23:

> Am 30.12.2023 um 13:35:46 Uhr schrieb Frank Müller:
>
>> "Marco Moock" schrieb:
>>> Bei mir wird die repariert, denn sowas wie die M-S35 wird heute
>>> leider nicht mehr produziert.
>>
>> Du benutzt heute noch eine mechanische Maus mit Kugel
>> und ohne Scrollrad?
>
> Ja, die Logitech M-S35.
> Ich mag die sehr, weil sich die mittlere Taste bequemer drücken lässt
> als ein Rad.

Ich kann mich nicht erinnern, wann ich in den letzten 20 Jahren jemals
die mittlere Maustaste gebraucht hätte.

> Unter Linux kann man mit der mit dauerhaft gedrückter mittlerer Teste
> und durch Bewegen der Maus auch scrollen.

Und ich kann einfach das Mausrad drehen, dann wird auch gescrollt ;-)

> Man muss dann bei längeren Scrollvorgängen nur mehrfach die taste
> drücken und die Maus bewegen und nicht das Rad. Finde ich angenehmer.

Und ich finde das Bewegen einer Maus auch anstrengend, deswegen habe ich
einen Trackball, der sogar mehr als 3 Tasten hat.

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Frank Müller

unread,
Dec 31, 2023, 12:59:08 PM12/31/23
to
"Arno Welzel" schrieb:

> Und ich finde das Bewegen einer Maus auch anstrengend, deswegen habe ich
> einen Trackball, der sogar mehr als 3 Tasten hat.

Wenn der Trackball ein Scrollrad mit dran hat, kannst du mal
den genauen Typ nennen?
Ich suche schon länger nach so was für meinen zweiten Rechner.

Frank

Frank Müller

unread,
Dec 31, 2023, 12:59:08 PM12/31/23
to
"Marco Moock" schrieb:

> Ebenfalls schaffe ich es öfter mal im Büro, die die Walze zum
> Durchdrehen zu bewegen, sodass ich dann deren Schwung ausnutzen kann.
> Das erfordert aber noch etwas Übung und funktioniert aktuell nur
> halbwegs vom linken zum rechten Rand, denn man muss die Maus auf der
> einen Seiten leicht anheben und genau diesen Punkt finden.
>
> Mit optischen Mäusen unmöglich.

Ich habe eine optische A4Tech OP-620D. Mit der reicht
mir ein DIN-A6 großer Platz um damit die Maus, ohne sie
anzuheben und neu aufzusetzen, über meinen ganzen
Bildschirm (1280x1024) zu bewegen.

Frank

Shinji Ikari

unread,
Dec 31, 2023, 1:16:00 PM12/31/23
to
Guten Tag

Frank Müller <dw...@hotmail.com> schrieb
>Wenn der Trackball ein Scrollrad mit dran hat, kannst du mal
>den genauen Typ nennen?
>Ich suche schon länger nach so was für meinen zweiten Rechner.

Nachdem mir die Logitech Marble nicht mehr reichetn benutze ist seit
einiger Zeit:
Elecom Trackball Deft Pro M-DPT1MR
Elecom Trackball M-DP2UR

Leider sind die Tasten bei meiner Benutzung nicht allzu langlebig.
Ansonsten komme ich damit gut klar.
Normalerweise sind die Dinger ziemlich 'teuer' (subjektiv gesehen),
aber ab und zu tauchten die im Sonderangebot auf.

Marco Moock

unread,
Jan 1, 2024, 3:54:18 AMJan 1
to
Am 31.12.2023 um 16:13:40 Uhr schrieb Arno Welzel:

> Marco Moock, 2023-12-30 20:23:
>
> > Am 30.12.2023 um 13:35:46 Uhr schrieb Frank Müller:
> >
> >> "Marco Moock" schrieb:
> >>> Bei mir wird die repariert, denn sowas wie die M-S35 wird heute
> >>> leider nicht mehr produziert.
> >>
> >> Du benutzt heute noch eine mechanische Maus mit Kugel
> >> und ohne Scrollrad?
> >
> > Ja, die Logitech M-S35.
> > Ich mag die sehr, weil sich die mittlere Taste bequemer drücken
> > lässt als ein Rad.
>
> Ich kann mich nicht erinnern, wann ich in den letzten 20 Jahren jemals
> die mittlere Maustaste gebraucht hätte.

Tabs im Browser schließen, Autoscroll in Mozilla-Produkten,
vorher markiertes einfügen unter Linux.

> > Unter Linux kann man mit der mit dauerhaft gedrückter mittlerer
> > Teste und durch Bewegen der Maus auch scrollen.
>
> Und ich kann einfach das Mausrad drehen, dann wird auch gescrollt ;-)

Finde ich aber viel nervige, wenn man weit scrollen muss.

Marco Moock

unread,
Jan 1, 2024, 3:55:13 AMJan 1
to
Am 31.12.2023 um 18:41:39 Uhr schrieb Frank Müller:

> Ich habe eine optische A4Tech OP-620D. Mit der reicht
> mir ein DIN-A6 großer Platz um damit die Maus, ohne sie
> anzuheben und neu aufzusetzen, über meinen ganzen
> Bildschirm (1280x1024) zu bewegen.

Die Auflösung ist aus heutiger Sicht auch sehr klein.

Ulli Horlacher

unread,
Jan 1, 2024, 3:57:53 AMJan 1
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:

> Ich kann mich nicht erinnern, wann ich in den letzten 20 Jahren jemals
> die mittlere Maustaste gebraucht hätte.

X11 paste seit 40 Jahren.


--
Ullrich Horlacher Server und Virtualisierung
Rechenzentrum TIK
Universitaet Stuttgart E-Mail: horl...@tik.uni-stuttgart.de
Allmandring 30a Tel: ++49-711-68565868
70569 Stuttgart (Germany) WWW: https://www.tik.uni-stuttgart.de/

Frank Müller

unread,
Jan 1, 2024, 4:49:13 AMJan 1
to
"Shinji Ikari" schrieb:
Muß ich mal suchen, im Moment benutze ich an dem Rechner
ein Gamepad mit "Joystik 2 Mouse" für die Mausfunktionen.

Frank

Andreas Bockelmann

unread,
Jan 1, 2024, 12:23:34 PMJan 1
to
Shinji Ikari schrieb:
Was ich durchaus tue. Aber seit dem unsere fest angestellte Hausdame in
Rente ist und nur noch der externe Gebäudereiniger mit seinem Personal tätig
ist, hat die Qualität der Pflege unserer Büros nachgelassen. Lediglich der
Fensterputzer arbeitet noch sehr sauber, das ist beim Gebäudereiniger
Chefsache.

Eine Dame der Putzflotte hatte auch betrogen. Die hatte täglich vier Stunden
gestempelt, ist zwischendurch aber abgehauen, war also nur 2 Stunden täglich
für uns im Einsatz.

Und wenn wir unsere Büros selber putzen sollen, können wir das tun, das wird
aber für den AG zu teuer :-)

Gerald E¡scher

unread,
Jan 1, 2024, 2:54:52 PMJan 1
to
Frank Müller schrieb am 30/12/2023 09:58:

> "Marco Moock" schrieb:
>>
>> Ich habe hier ein paar Mäuse, bei denen die schon abgefallen sind und
>> für die ich Ersatz brauche.
>
> Wozu brauchst du die? Bei meinen Mäusen sind die schon nach
> kurzer Zeit abgegangen, seit dem funktionieren die auch ohne
> diese Aufkleber.

Wenn man anspruchslos ist, kann man Mäuse auch ohne Füße verwenden. Ich
tue es nicht.

--
Gerald

Gerald E¡scher

unread,
Jan 1, 2024, 3:05:48 PMJan 1
to
Andreas Bockelmann schrieb am 31/12/2023 11:04:

> Gerald E¡scher schrieb:
>> Marco Moock schrieb am 29/12/2023 10:40:
>>
>>> Wo kann man eigentlich die aufklebbaren Mausfüße kaufen, die bei den
>>> normalen Logitech-Mäusen genutzt werden (rund, nicht irgendwelche
>>> komischen Formen).
>>
>> Bei AliExpress gibt es die Füße in diversen Formen und als Folie zum
>> selber ausstanzen.
>
> Aber ich habe doch keine Ausstanze, Onkel Dittmeyer....

Locheisen gibt's ebenfalls für wenig Geld bei AE und einen Hammer wirst
du hoffentlich besitzen.
Ich habe übrigens einen Auftrag für Mausfüße ø7, aber wenn ich die heute
ausstanze, mache ich mich bei den Nachbarn unbeliebt ;-)

--
Gerald

Gerald E¡scher

unread,
Jan 1, 2024, 3:13:05 PMJan 1
to
Kay Martinen schrieb am 29/12/2023 20:14:

> Am 29.12.23 um 19:34 schrieb Gerald E¡scher:
>
>> Ist eine Krankheit mancher Logimäuse. Meine ansich hochwertige Logimaus
>> hatte eine andere Krankheit, nämlich einen Schalter mit Kontaktproblem
>> und die Schrauben befinden sich unterhalb der ovalen Füße.
>>
>
> Die kann man aber meist ab nehmen und danach wieder andrücken oder
> kleben.

Ist mir nicht gelungen, beim Abnehmen sind die eingerissen (MX Anywhere
3).

> Den passenden Microswitch zu finden könnte schwieriger werden.

Das sind Standardteile von Omron mit zahlreichen Nachbauten.

> Wenn deren Höhe nur etwas differiert "klickt" es nicht mehr zuverlässig
> denke ich.

Nein, die Baugröße ist mehr oder weniger genormt.

> Oder hast du das schon Erfolgreich durchgezogen?

Ja. Der getauschte Mikroschalter benötigt leider deutlich mehr Kraft als
der originale. Vielleicht tausche ich nochmals (und wieder die
Mausfüße).

--
Gerald

Gerald E¡scher

unread,
Jan 1, 2024, 3:21:28 PMJan 1
to
Frank Müller schrieb am 31/12/2023 18:41:

> Ich habe eine optische A4Tech OP-620D. Mit der reicht
> mir ein DIN-A6 großer Platz um damit die Maus, ohne sie
> anzuheben und neu aufzusetzen, über meinen ganzen
> Bildschirm (1280x1024) zu bewegen.

Mir reicht bei 2560x1440 (theoretisch, die Logimaus ist natürlich
größer) als Bewegungsfeld eine größere Briefmarke.

--
Gerald

Gerald E¡scher

unread,
Jan 1, 2024, 3:29:45 PMJan 1
to
Arno Welzel schrieb am 31/12/2023 16:13:

> Marco Moock, 2023-12-30 20:23:
>
>> Ja, die Logitech M-S35.
>> Ich mag die sehr, weil sich die mittlere Taste bequemer drücken lässt
>> als ein Rad.
>
> Ich kann mich nicht erinnern, wann ich in den letzten 20 Jahren jemals
> die mittlere Maustaste gebraucht hätte.

Entweder verwendest du kein X11 oder hast nie gelernt, es zu bedienen.
Je nach Betrübssystem und Maus-Software kann man die mittlere Taste frei
belegen, unter macOS bewirkt sie bei mir einen Doppelklick.

--
Gerald

Arno Welzel

unread,
Jan 1, 2024, 4:14:12 PMJan 1
to
Frank Müller, 2023-12-31 18:47:
Ja Scrollrad ist dran und mit den zwei Zusatztasten am Rand hat man vier
Tasten zuzüglich des Scrollrads, was ebenfalls als Taste drückbar ist.

Das Modell ist ein Logitech Ergo M575. Ist erhältlich in weiß oder grau,
jeweils mit blauer Kugel. Die rot-schwarzen Kugeln der alten
Marble-Modelle passen aber auch und es gibt bei Amazon auch diverse
andere Farben wie rosa und grün als Ersatz. Allerdings ist das ein
Modell mit Funkübertragung, was anderes gibt es bei Logitech nicht mehr.
Dafür hält die Batterie mehr als 1 Jahr bei täglicher Nutzung. Eneloop
o.Ä. habe ich noch nicht ausprobiert.

Früher habe ich noch einen Logitech Trackman Marble+ benutzt - der
funktioniert auch nach fast 20 Jahren noch, ist aber aufgrund der
geringen Auflösung nicht mehr so alltagstauglich.

Wenn man eine drahtgebundene Variante bevorzugt:

1) Kensington Pro Fit Ergo (K75256WW). Der hat sogar fünf zusätzliche
Tasten an der Seite.

2) Mod-It Trackball Maus (LMX-1200.2 oder 45922144). Ist dem Logitech
M575 sehr ähnlich im Aufbau und hat zusätzlich eine DPI-Umschaltung
zwischen 800 und 1200 DPI.

Arno Welzel

unread,
Jan 1, 2024, 4:18:24 PMJan 1
to
Shinji Ikari, 2023-12-31 19:15:

> Guten Tag
>
> Frank Müller <dw...@hotmail.com> schrieb
>> Wenn der Trackball ein Scrollrad mit dran hat, kannst du mal
>> den genauen Typ nennen?
>> Ich suche schon länger nach so was für meinen zweiten Rechner.
>
> Nachdem mir die Logitech Marble nicht mehr reichetn benutze ist seit
> einiger Zeit:
> Elecom Trackball Deft Pro M-DPT1MR
> Elecom Trackball M-DP2UR

Die sind aber das genaue Gegenteil der Marbe - also Tastenbedienung mit
dem Daumen. Bei dem Marble wird die Kugel dagegen mit dem Daumen benutzt:

<https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3c/Logitech_TrackMan_Marble-IMG_7956-black.jpg>

> Leider sind die Tasten bei meiner Benutzung nicht allzu langlebig.
> Ansonsten komme ich damit gut klar.

Die Tasten meines Trackman Marble+ funktionieren heute noch. Den habe
ich nur wegen der geringen Empfindlichkeit in Rente geschickt. Die
Tasten beim M575 funktionieren bisher auch noch.

Die Taster sind meist Standardteile die man auch für ein paar Euro
austauschen kann. Wer selbst nicht löten kann, dem helfe ich auch gerne
gegen eine kleine Spende, wenn das Porto für den Versand bezahlt wird.
Für das Auslöten defekter Teile habe ich professionelles Werkzeug wie
Hakko FR-301.

Arno Welzel

unread,
Jan 1, 2024, 4:20:57 PMJan 1
to
Marco Moock, 2024-01-01 09:54:

> Am 31.12.2023 um 16:13:40 Uhr schrieb Arno Welzel:
[...]
>> Ich kann mich nicht erinnern, wann ich in den letzten 20 Jahren jemals
>> die mittlere Maustaste gebraucht hätte.
>
> Tabs im Browser schließen, Autoscroll in Mozilla-Produkten,
> vorher markiertes einfügen unter Linux.

Tabs haben ein "x" zum Schließen und Autoscroll brauche ich nie, da ich
ja mit dem Mausrad scrolle. Markieren, Kopieren und Einfügen mache ich
meist mit der Tastatur, weil ich dann ohne gerade irgendeinen Text
bearbeite.

>>> Unter Linux kann man mit der mit dauerhaft gedrückter mittlerer
>>> Teste und durch Bewegen der Maus auch scrollen.
>>
>> Und ich kann einfach das Mausrad drehen, dann wird auch gescrollt ;-)
>
> Finde ich aber viel nervige, wenn man weit scrollen muss.

Für solche Fälle wurden Scrollbalken erfunden. Da kann man sogar direkt
an die gewüsnchte Stelle springen. Das ging früher auch mal mit der
mittleren Maustaste auf dem Scrollbalken (oder heute noch mit fvwm? Ich
bin mir da nicht sicher).

Arno Welzel

unread,
Jan 1, 2024, 4:24:08 PMJan 1
to
Gerald E¡scher, 2024-01-01 21:29:

> Arno Welzel schrieb am 31/12/2023 16:13:
>
>> Marco Moock, 2023-12-30 20:23:
>>
>>> Ja, die Logitech M-S35.
>>> Ich mag die sehr, weil sich die mittlere Taste bequemer drücken lässt
>>> als ein Rad.
>>
>> Ich kann mich nicht erinnern, wann ich in den letzten 20 Jahren jemals
>> die mittlere Maustaste gebraucht hätte.
>
> Entweder verwendest du kein X11 oder hast nie gelernt, es zu bedienen.

Als ich das erste Mal X11 in den 1990ern benutzt habe, hatte ich keine
Maus mit drei Tasten. Wie hätte ich mir da die Nutzung einer mittleren
Taste angewöhnen sollen? Später war es mir schlicht nicht mehr wichtig
und ich halt gewöhnt, nur zwei Tasten zu verwenden und ein Mausrad.

> Je nach Betrübssystem und Maus-Software kann man die mittlere Taste frei
> belegen, unter macOS bewirkt sie bei mir einen Doppelklick.

Ich kann hier sogar *alle* Tasten frei belegen. Ich bevorzuge aber in
der Regel eine Standard-Konfiguration, weil ich im Laufe mancher Wochen
oft an einem dutzend verschiedener Systemer arbeiten muss und es mir
nichts bringt, wenn ich dann jedesmal mühsam umdenken muss, wie die
"Standard-Bedienung" ist.

Arno Welzel

unread,
Jan 1, 2024, 4:26:31 PMJan 1
to
Marco Moock, 2024-01-01 09:55:
1000 DPI ist eher normal. Deutlich mehr gibt's meist nur bei
Gaming-Mäusen. Eine Logitech M705 hat auch nur 1000 DPI und die ist auch
erst seit ca. 2-3 Jahren auf dem Markt.

Shinji Ikari

unread,
Jan 1, 2024, 11:36:23 PMJan 1
to
Guten Tag

Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb

>Shinji Ikari, 2023-12-31 19:15:
>> Frank Müller <dw...@hotmail.com> schrieb
>>> Wenn der Trackball ein Scrollrad mit dran hat, kannst du mal
>>> den genauen Typ nennen?
>>> Ich suche schon länger nach so was für meinen zweiten Rechner.
>> Nachdem mir die Logitech Marble nicht mehr reichetn benutze ist seit
>> einiger Zeit:
>> Elecom Trackball Deft Pro M-DPT1MR
>> Elecom Trackball M-DP2UR
>Die sind aber das genaue Gegenteil der Marbe - also Tastenbedienung mit
>dem Daumen. Bei dem Marble wird die Kugel dagegen mit dem Daumen benutzt:

Mir geht es um die Kugelbedienung mit den Fingern und nicht dem
Daumen.

Bei meinem Logitech Trackball Marble ist dei Bedientung der linken
Taste mit dem Daumen, die Kugel mit den Fingern und die rechte Taste
mit rechten Fingern.
Und das ist bei den Elecom Deft oben auch so.
https://www.amazon.de/Logitech-Trackball-schnurgebunden-silber-rot-USB-Anschluss/dp/B001DQY9AW
https://www.amazon.de/gp/product/B0171QQ7IY
https://www.amazon.de/gp/product/B0735584RM

><https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3c/Logitech_TrackMan_Marble-IMG_7956-black.jpg>

Du beziehst Dich auf einen komplett anderen Logitech Trackball als
ich.


>> Leider sind die Tasten bei meiner Benutzung nicht allzu langlebig.
>> Ansonsten komme ich damit gut klar.
>Die Tasten meines Trackman Marble+ funktionieren heute noch.

Ich habe schon einige Logitech TrackMan Marble mit ihren Tasten
verschlissen. Diverse der frühen Modelle mit nur 2 Tasten und noch
PS/2, genauso wie die aktuellen Modelle mit 4 Tasten und USB.
Bei den Elecom kann ich das wenigstens etwas reduzieren, indem ich die
Doppelklickfunktion auf eien Taste programmiere und somit diese Klicks
mengenmaessig halbiere.
Aber da ich damit Bildersammlungen im Bereich zehntausender Bilder
sehr schnell durchfiltere sind sehr schnell ein paar hundertuasend bis
millionen Klicks zusammengekommen.
Ich hatte mir für meine Logitech TrackMan Marble sogar schon
Ersatzmikroschalter mit weitaus hoherer angegebenener Haltbarkeit
gekauft, aber habe die noch nicht eingesetzt.

Marco Moock

unread,
Jan 2, 2024, 2:43:33 AMJan 2
to
Am 01.01.2024 um 22:20:54 Uhr schrieb Arno Welzel:

> Marco Moock, 2024-01-01 09:54:
>
> > Am 31.12.2023 um 16:13:40 Uhr schrieb Arno Welzel:
> [...]
> >> Ich kann mich nicht erinnern, wann ich in den letzten 20 Jahren
> >> jemals die mittlere Maustaste gebraucht hätte.
> >
> > Tabs im Browser schließen, Autoscroll in Mozilla-Produkten,
> > vorher markiertes einfügen unter Linux.
>
> Tabs haben ein "x" zum Schließen

Nicht wenn man ganz viele davon offen hat.

> und Autoscroll brauche ich nie, da ich ja mit dem Mausrad scrolle.

Finde ich viel zu unangenehm.

> Markieren, Kopieren und Einfügen mache ich meist mit der Tastatur,
> weil ich dann ohne gerade irgendeinen Text bearbeite.

Geht aber im xterm nicht.

Marco Moock

unread,
Jan 2, 2024, 2:44:48 AMJan 2
to
Ich meinte hier die Bildschirmauflösung.

Arno Welzel

unread,
Jan 2, 2024, 4:00:07 AMJan 2
to
Shinji Ikari, 2024-01-02 05:36:

> Guten Tag
>
> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb
[...]
>> <https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3c/Logitech_TrackMan_Marble-IMG_7956-black.jpg>
>
> Du beziehst Dich auf einen komplett anderen Logitech Trackball als
> ich.

Ja - den, den ich als "Trackman Marble" kenne ;-)

[...]
> Aber da ich damit Bildersammlungen im Bereich zehntausender Bilder
> sehr schnell durchfiltere sind sehr schnell ein paar hundertuasend bis
> millionen Klicks zusammengekommen.

Keine Ahnung, wieviele Klicks in 20 Jahren zusammenkommen - dürften aber
sicher auch schon einige millionen sein.

Arno Welzel

unread,
Jan 2, 2024, 4:02:29 AMJan 2
to
Marco Moock, 2024-01-02 08:44:
Mit 1000 DPI Auflösung für die Maus habe ich auch bei 3840*2160 keine
Probleme.

Frank Müller

unread,
Jan 2, 2024, 4:26:08 AMJan 2
to
"Gerald E¡scher" schrieb:
Wenn ich nur den Browser bediene reicht das bei mir auch,
aber wenn ich mal creativ bin und in Grafiken was ausschneide,
wo es darauf ankommt Pixelgenau zu positionieren, brauch ich
etwas mehr Platz.
Die oben genannte Maus paßt sich der Geschwindigkeit
der Bewegung dynamisch an. Bei langsamen Bewegungen
braucht man mehr Platz.

Frank

Shinji Ikari

unread,
Jan 2, 2024, 5:05:12 AMJan 2
to
Guten Tag

Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb

>Shinji Ikari, 2024-01-02 05:36:
>> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb
>[...]
>>> <https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3c/Logitech_TrackMan_Marble-IMG_7956-black.jpg>
>> Du beziehst Dich auf einen komplett anderen Logitech Trackball als
>> ich.
>Ja - den, den ich als "Trackman Marble" kenne ;-)

Ja, es ist schon verwirrend, dass Logitech unter der Bezeichnung
verschiedene Modelle hat. Selbst das Modell Logitech TrackMan Marble
FX heisst so und ist dann sogar fuer rechtsseitige Bedienung gedacht.

>> Aber da ich damit Bildersammlungen im Bereich zehntausender Bilder
>> sehr schnell durchfiltere sind sehr schnell ein paar hundertuasend bis
>> millionen Klicks zusammengekommen.
>Keine Ahnung, wieviele Klicks in 20 Jahren zusammenkommen - dürften aber
>sicher auch schon einige millionen sein.

Naja, dafuer brauche ich eher ein paar Monate.
Ich erwaehnte ja schon, dass ich so einige 'verschlissen' habe.

Ulli Horlacher

unread,
Jan 2, 2024, 7:41:40 AMJan 2
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:

> Markieren, Kopieren und Einfügen mache ich meist mit der Tastatur, weil
> ich dann ohne gerade irgendeinen Text bearbeite.

Wie machst du das mit dem Webbrowser?

Gerald E¡scher

unread,
Jan 2, 2024, 7:48:24 AMJan 2
to
Frank Müller schrieb am 2/1/2024 10:21:

> "Gerald E¡scher" schrieb:
>> Frank Müller schrieb am 31/12/2023 18:41:
>>
>>> Ich habe eine optische A4Tech OP-620D. Mit der reicht
>>> mir ein DIN-A6 großer Platz um damit die Maus, ohne sie
>>> anzuheben und neu aufzusetzen, über meinen ganzen
>>> Bildschirm (1280x1024) zu bewegen.
>>
>> Mir reicht bei 2560x1440 (theoretisch, die Logimaus ist natürlich
>> größer) als Bewegungsfeld eine größere Briefmarke.
>
> Wenn ich nur den Browser bediene reicht das bei mir auch,
> aber wenn ich mal creativ bin und in Grafiken was ausschneide,
> wo es darauf ankommt Pixelgenau zu positionieren, brauch ich
> etwas mehr Platz.

Du wirst doch nicht den Mauszeiger pixelgenau über die komplette Grafik
bewegen? Von einem Eck ins andere kommt man auch mit einer schnellen
Mausbewegung mit beschleunigtem Mauszeiger.

> Die oben genannte Maus paßt sich der Geschwindigkeit
> der Bewegung dynamisch an.

Die Mauszeiger-Beschleunigung ist keine Eigenschaft der Maus sondern des
Maustreibers. Das konnten bereits Maustreiber unter DOS.

--
Gerald

Arno Welzel

unread,
Jan 2, 2024, 8:00:55 AMJan 2
to
Ulli Horlacher, 2024-01-02 13:41:

> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>
>> Markieren, Kopieren und Einfügen mache ich meist mit der Tastatur, weil
>> ich dann ohne gerade irgendeinen Text bearbeite.
>
> Wie machst du das mit dem Webbrowser?

F7, Cursor positionieren, Text mit gerückter Shift-Taste markieren, dann
mit Ctrl+C kopieren und in der anderen Anwendung an geeigneter Stelle
wieder einfügen.

Und wenn ich den Text doch mit der Maus markiere, dann habe ich meist
schon parallel die Hand an der Tastatur, weil ich sowieso gleich nach
der Aktion was schreiben will in der Zielanwendung, wo der Text
eingefügt wird.

Ulli Horlacher

unread,
Jan 2, 2024, 8:13:04 AMJan 2
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
> Ulli Horlacher, 2024-01-02 13:41:
>
>> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>>
>>> Markieren, Kopieren und Einfügen mache ich meist mit der Tastatur, weil
>>> ich dann ohne gerade irgendeinen Text bearbeite.
>>
>> Wie machst du das mit dem Webbrowser?
>
> F7, Cursor positionieren, Text mit gerückter Shift-Taste markieren, dann
> mit Ctrl+C kopieren und in der anderen Anwendung an geeigneter Stelle
> wieder einfügen.

Das waer mir viel zu umstaendlich.
Ich zieh mit der Maus mit gedrueckter linker Maustaste drueber und fertig.
Funktioniert mit jeder Anwendung, nicht bloss Terminal oder Webbrowser.

Frank Müller

unread,
Jan 2, 2024, 2:54:11 PMJan 2
to
"Gerald E¡scher" schrieb:
> Frank Müller schrieb am 2/1/2024 10:21:

>> Wenn ich nur den Browser bediene reicht das bei mir auch,
>> aber wenn ich mal creativ bin und in Grafiken was ausschneide,
>> wo es darauf ankommt Pixelgenau zu positionieren, brauch ich
>> etwas mehr Platz.
>
> Du wirst doch nicht den Mauszeiger pixelgenau über die komplette Grafik
> bewegen?

Ich mache das meist im alten PSP5, da vergrößere ich das
bis die Pixel gut sichtbar sind und da gibt es so ein Lasso-
Werkzeug, damit geht eigentlich ganz gut.

>> Die oben genannte Maus paßt sich der Geschwindigkeit
>> der Bewegung dynamisch an.
>
> Die Mauszeiger-Beschleunigung ist keine Eigenschaft der Maus sondern des
> Maustreibers. Das konnten bereits Maustreiber unter DOS.

Bei der Maus ist das mit eingebaut, und funktioniert
besser als die einstellbare Beschleunigung im Windows.

Frank

Arno Welzel

unread,
Jan 2, 2024, 4:20:48 PMJan 2
to
Ulli Horlacher, 2024-01-02 14:13:

> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>> Ulli Horlacher, 2024-01-02 13:41:
>>
>>> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>>>
>>>> Markieren, Kopieren und Einfügen mache ich meist mit der Tastatur, weil
>>>> ich dann ohne gerade irgendeinen Text bearbeite.
>>>
>>> Wie machst du das mit dem Webbrowser?
>>
>> F7, Cursor positionieren, Text mit gerückter Shift-Taste markieren, dann
>> mit Ctrl+C kopieren und in der anderen Anwendung an geeigneter Stelle
>> wieder einfügen.
>
> Das waer mir viel zu umstaendlich.

Die Frage war, wir das mit der Tastatur geht, nicht ob das einfacher ist.

> Ich zieh mit der Maus mit gedrueckter linker Maustaste drueber und fertig.

Ich auch.
0 new messages