Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Mikrowellen-Drehknopf zickt

0 views
Skip to first unread message

Michael Pachta

unread,
Dec 24, 2023, 10:59:38 AM12/24/23
to
Ich hatte mich mit meinem Anliegen in einen Thread eingehängt, in dem es
um Reinigung von Elektronik geht, und zwar in den Thread "Reinigung von
Steckkarten, Boards, 'Leiterplatten'". Dort empfahl man mir, einen
eigenen Thread zu eröffnen.

Ob diese NG die korrekte ist, weiß ich nicht, aber hier sitzen allem
Anschein nach Leute, die vom Thema "Reinigung von Elektronik mit Sprays"
etwas verstehen.

Also: Bei unserer Mikrowelle erfolgt die Einstellung
der Dauer des Mikrowellenbetriebs mit einem leichtgängigen Drehknopf.
Nach rechts drehen erhöht die Dauer, nach links verringert sie.

Seit einiger Zeit funktioniert das Ding nicht mehr richtig. So reagiert
die Zeitanzeige beim Drehen nur widerwillig. Manchmal verringert sich
die Dauer, ob wohl ich nach rechts drehe. Manchmal springt die Zeit in
größeren Schritten als von früher gewohnt. Manchmal reagiert die
Zeitanzeige gar nicht.

Ich habe es bisher nur mit "Druckluft"-Spray probiert, das ich in den
Schlitz zwischen Gehäuse und Drehknopf pustete, was eine leichte
Linderung brachte, aber eine Lösung war das nicht. Hat jemand einen
Tipp, was ich statt Druckluft nehmen könnte, um eine bessere Wirkung zu
erzielen?

Marcel Mueller

unread,
Dec 25, 2023, 11:07:31 AM12/25/23
to
Am 24.12.23 um 16:59 schrieb Michael Pachta:
> Also: Bei unserer Mikrowelle erfolgt die Einstellung
> der Dauer des Mikrowellenbetriebs mit einem leichtgängigen Drehknopf.
> Nach rechts drehen erhöht die Dauer, nach links verringert sie.
>
> Seit einiger Zeit funktioniert das Ding nicht mehr richtig. So reagiert
> die Zeitanzeige beim Drehen nur widerwillig. Manchmal verringert sich
> die Dauer, ob wohl ich nach rechts drehe. Manchmal springt die Zeit in
> größeren Schritten als von früher gewohnt. Manchmal reagiert die
> Zeitanzeige gar nicht.

Da sind die Kontakte vom Drehgeber vergriesgnaddelt, oder falls es eine
optische Abtastung ist (wie bei Kugelmäusen), kann auch einfach Schmutz
in den zwei Lichtschranken sein.

> Ich habe es bisher nur mit "Druckluft"-Spray probiert, das ich in den
> Schlitz zwischen Gehäuse und Drehknopf pustete, was eine leichte
> Linderung brachte, aber eine Lösung war das nicht. Hat jemand einen
> Tipp, was ich statt Druckluft nehmen könnte, um eine bessere Wirkung zu
> erzielen?

Einen Schraubendreher!

Auseinandernehmen, Drehgeben inspizieren, ob er mechanisch oder optisch
abtastet und dann die geeigneten Reinigungsmaßnahmen ergreifen.


Marcel

Michael Pachta

unread,
Dec 26, 2023, 12:58:04 PM12/26/23
to
Am 25.12.2023 um 17:07 schrieb Marcel Mueller:
> Da sind die Kontakte vom Drehgeber vergriesgnaddelt, oder falls es eine
> optische Abtastung ist (wie bei Kugelmäusen), kann auch einfach Schmutz
> in den zwei Lichtschranken sein.

Den Begriff "Drehgeber" kannte ich vorher nicht, wieder was gelernt. Das
Wort fiel auch im Parallel-Tread, in den ich mich hinein gemogelt hatte
mit diesem Anliegen.

> Am 24.12.23 um 16:59 schrieb Michael Pachta:
>> Ich habe es bisher nur mit "Druckluft"-Spray probiert, das ich in den
>> Schlitz zwischen Gehäuse und Drehknopf pustete, was eine leichte
>> Linderung brachte, aber eine Lösung war das nicht. Hat jemand einen
>> Tipp, was ich statt Druckluft nehmen könnte, um eine bessere Wirkung zu
>> erzielen?
>
> Einen Schraubendreher!
>
> Auseinandernehmen, Drehgeben inspizieren, ob er mechanisch oder optisch
> abtastet und dann die geeigneten Reinigungsmaßnahmen ergreifen.

Ich hoffte auf eine einfachere Lösung in Form eines geeigneten Sprays
für solche Fälle. Das Druckgas-Spray hat immerhin Linderung verschafft,
woraus ich schließe, dass der Drehgeber nicht defekt, sondern nur
verschmutzt ist. Die Mikrowelle aufschrauben würde ich nur, wenn nichts
mehr hilft, sozusagen als letztes Mittel vor einem Neukauf.

Marcel Mueller

unread,
Dec 28, 2023, 10:56:48 AM12/28/23
to
Am 26.12.23 um 18:58 schrieb Michael Pachta:
> Ich hoffte auf eine einfachere Lösung in Form eines geeigneten Sprays
> für solche Fälle. Das Druckgas-Spray hat immerhin Linderung verschafft,
> woraus ich schließe, dass der Drehgeber nicht defekt, sondern nur
> verschmutzt ist. Die Mikrowelle aufschrauben würde ich nur, wenn nichts
> mehr hilft, sozusagen als letztes Mittel vor einem Neukauf.

Dann wirst du sie wegschmeißen müssen, denn Reparaturen per Handauflegen
haben sich in der Vergangenheit als wenig wirksam erwiesen.


Marcel
0 new messages